- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
wertermittlung 107er nach resto
- stefan560
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
20 Jan. 2009 08:12 #64160
von stefan560
wertermittlung 107er nach resto wurde erstellt von stefan560
hallo zusammen,
mich beschäftigt wieterhin die frage des werts eines 107ers. ich habe inzwischen gelernt, dass die us-560er nicht die beliebtesten sind. was mich aber an einem gefundenen 560er interessiert, ist die wirklich sehr gute (rostfreie) sustanz. der wagen wurde zerlegt, dass man das alles genau sehen kann (siehe auch bsp.haft hier ganz unten: 107sl-freunde.de/forum/1/12166/Schwachst...z_guter_Pflege?.html ). ich habe vor, den wagen fertig zu restaurieren. es ist bereits ein fabrikneuer motor aus restbeständen drin und das getriebe sowie die mechanischen achsteile sind bereits überholt. jetzt soll er in der originalfarbe fachmännisch lackiert werden (nachdem kleine dellen verzinnt wurden und die häßliche us-bremsleuchte rausfliegt). ebenso soll er neue euro-stoßstangen, headlights, blinker etc bekommen. damit versenke ich natürlich einen haufen geld, habe dann aber einen fast kompletten re-umbau von us auf euro. mir ist bewusst, dass der motor dann nicht mehr matching #s ist und es nicht mehr "der erste originallack" ist. aber genau so wie nach der resto würde ich ihn haben wollen....
jetzt meine entscheidende frage: irgendwann bei einem doch nötigen verkauf: was würde man hier erzielen können? für so einen wagen gibt es eigentlich keine vergleiche auf dem markt. würde mich aber interessieren, wieviel geld ich durch die aktion verbrannt hätte und wieviel ich im fall der fälle wieder rausholen könnte... (notverkauf mal ausgenommen).
danke für einschätzungen & meinungen!
mich beschäftigt wieterhin die frage des werts eines 107ers. ich habe inzwischen gelernt, dass die us-560er nicht die beliebtesten sind. was mich aber an einem gefundenen 560er interessiert, ist die wirklich sehr gute (rostfreie) sustanz. der wagen wurde zerlegt, dass man das alles genau sehen kann (siehe auch bsp.haft hier ganz unten: 107sl-freunde.de/forum/1/12166/Schwachst...z_guter_Pflege?.html ). ich habe vor, den wagen fertig zu restaurieren. es ist bereits ein fabrikneuer motor aus restbeständen drin und das getriebe sowie die mechanischen achsteile sind bereits überholt. jetzt soll er in der originalfarbe fachmännisch lackiert werden (nachdem kleine dellen verzinnt wurden und die häßliche us-bremsleuchte rausfliegt). ebenso soll er neue euro-stoßstangen, headlights, blinker etc bekommen. damit versenke ich natürlich einen haufen geld, habe dann aber einen fast kompletten re-umbau von us auf euro. mir ist bewusst, dass der motor dann nicht mehr matching #s ist und es nicht mehr "der erste originallack" ist. aber genau so wie nach der resto würde ich ihn haben wollen....
jetzt meine entscheidende frage: irgendwann bei einem doch nötigen verkauf: was würde man hier erzielen können? für so einen wagen gibt es eigentlich keine vergleiche auf dem markt. würde mich aber interessieren, wieviel geld ich durch die aktion verbrannt hätte und wieviel ich im fall der fälle wieder rausholen könnte... (notverkauf mal ausgenommen).
danke für einschätzungen & meinungen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
20 Jan. 2009 09:09 #64161
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf wertermittlung 107er nach resto
Moin,
ich kann Dir keinen späteren, eventuell erziehlbaren Preis vorraussagen.
Eines sollte aber klar sein, Fahrzeuge im perfekten Zustand
sind und werden immer gesucht sein.
Eine perfekte Neulackierung ist immer schöner und besser als ein
25 Jahre alter verschrammter, unschöner Originallack.
Mache den Wagen so, wie Du es für Dich persönlich als perfekt
empfindest.
Ein eventueller Verkauf in einigen Jahren würde mich heute nicht interessieren. Dir soll er gefallen, alles andere ist unwichtig.
VG Jean
ich kann Dir keinen späteren, eventuell erziehlbaren Preis vorraussagen.
Eines sollte aber klar sein, Fahrzeuge im perfekten Zustand
sind und werden immer gesucht sein.
Eine perfekte Neulackierung ist immer schöner und besser als ein
25 Jahre alter verschrammter, unschöner Originallack.
Mache den Wagen so, wie Du es für Dich persönlich als perfekt
empfindest.
Ein eventueller Verkauf in einigen Jahren würde mich heute nicht interessieren. Dir soll er gefallen, alles andere ist unwichtig.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
20 Jan. 2009 09:48 #64162
von gerd
gerd antwortete auf wertermittlung 107er nach resto
Das ist eine häufige Frage, grundsätzlich ist ein völlig originales Auto im absoluten Bestzustand ( 1 - 2+) immer mehr wert als ein restauriertes im gleichen Zustand.
Möchte man aber den Wagen häufig benutzen und 10.000 oder mehr Kiloneter im Jahr abspulen, muss aber in den völlig originalen Wagen auch Geld gesteckt werden (Verschleissteile wie Gummielemente, Bremsen, Dichtungen, aufwendige Konservierung etc) Zum perfekten Rostschutz muss er halt ziemlich zerlegt werden. (Stoßstangen, alle Lampen, Verkleidungen raus etc)
Matching Numbers interessieren bei den 107ern eigentlich niemand wirklich.
Zum Preis kann man nicht viel konkret sagen, er wird trotz allem etwas unter den europäischen 500ern liegen.
Ansonsten sehe ich es wie Jean.
Wenn Du Hilfe brauchst (Lackierer, Technik etc.) wende Dich gern an mich
Gerd (10 km von Frankfurt wohnend)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 20-01-2009 09:50 ]
Möchte man aber den Wagen häufig benutzen und 10.000 oder mehr Kiloneter im Jahr abspulen, muss aber in den völlig originalen Wagen auch Geld gesteckt werden (Verschleissteile wie Gummielemente, Bremsen, Dichtungen, aufwendige Konservierung etc) Zum perfekten Rostschutz muss er halt ziemlich zerlegt werden. (Stoßstangen, alle Lampen, Verkleidungen raus etc)
Matching Numbers interessieren bei den 107ern eigentlich niemand wirklich.
Zum Preis kann man nicht viel konkret sagen, er wird trotz allem etwas unter den europäischen 500ern liegen.
Ansonsten sehe ich es wie Jean.
Wenn Du Hilfe brauchst (Lackierer, Technik etc.) wende Dich gern an mich
Gerd (10 km von Frankfurt wohnend)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 20-01-2009 09:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
20 Jan. 2009 18:18 #64163
von DrRalph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
DrRalph antwortete auf wertermittlung 107er nach resto
Hallo Stefan,
ich habe gerade die ganze Prozedur hinter mir und bin mit dem Ergebnsi absolut zufrieden. Hierbei darf man einfach nicht aufs Geld gucken.
Es treten im Laufe der gesamten Restaurierungszeit immer wieder neue Dinge zu Tage, deren Beseitigung "Sinn" machen. Immer nach dem Motto: "Wenn schon denn schon!"
Ich bin mir sicher, dass ich das fertige Fahrzeug heute nicht zu dem Preis verkaufen kann, den in inkl. Kaufpreis investiert habe, aber denk mal anders:
- angenommen, Du fährst das gute Stück 10 Jahre
- dann werden wohl so einige 107er den Todesstoß erhalten haben und von der Bildfläche verschunden sein
- bis dahin werden aber wohl acuh viele 107er neu restauriert werden
- in den Jahren wirst Du wohl "relative Ruhe" vor Überraschungen haben
Dies alles sollte Dir wert sein, Geld zu investieren. Dann wirst Du wohl Wertsteigerungen haben, die dann vielleicht, wenn Du Glück hast, den heute investiterten Betrag einholen. Ein Geschäft zu machen ist wohl nicht möglich, aber:
...welches aktuelle Fahrzeug kannst Du heute kaufen, bei dem Du in den kommenden 5 Jahren nicht mindestens 50-70% verlierst? Da ist die Nutz-Zeit und werterhalt was ganz tolles.
@ Jean: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Beitrag! Es ist der erste, den ich gelesen habe, der uneingeschränkt nutzbar und positiv ist!
Gruß von Ralph
ich habe gerade die ganze Prozedur hinter mir und bin mit dem Ergebnsi absolut zufrieden. Hierbei darf man einfach nicht aufs Geld gucken.
Es treten im Laufe der gesamten Restaurierungszeit immer wieder neue Dinge zu Tage, deren Beseitigung "Sinn" machen. Immer nach dem Motto: "Wenn schon denn schon!"
Ich bin mir sicher, dass ich das fertige Fahrzeug heute nicht zu dem Preis verkaufen kann, den in inkl. Kaufpreis investiert habe, aber denk mal anders:
- angenommen, Du fährst das gute Stück 10 Jahre
- dann werden wohl so einige 107er den Todesstoß erhalten haben und von der Bildfläche verschunden sein
- bis dahin werden aber wohl acuh viele 107er neu restauriert werden
- in den Jahren wirst Du wohl "relative Ruhe" vor Überraschungen haben
Dies alles sollte Dir wert sein, Geld zu investieren. Dann wirst Du wohl Wertsteigerungen haben, die dann vielleicht, wenn Du Glück hast, den heute investiterten Betrag einholen. Ein Geschäft zu machen ist wohl nicht möglich, aber:
...welches aktuelle Fahrzeug kannst Du heute kaufen, bei dem Du in den kommenden 5 Jahren nicht mindestens 50-70% verlierst? Da ist die Nutz-Zeit und werterhalt was ganz tolles.
@ Jean: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Beitrag! Es ist der erste, den ich gelesen habe, der uneingeschränkt nutzbar und positiv ist!
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stefan560
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
20 Jan. 2009 23:35 #64164
von stefan560
stefan560 antwortete auf wertermittlung 107er nach resto
danke euch für eure positiven antworten. ich fahre genau aus diesen gründen bereits einen restaurierten 560er 126er coupe. ist inzwischen sogar wieder gesellschaftsfähig und meine mandanten freuen sich immer, wenn ihr stb mit einem ordentlichen auto aus der guten alten zeit aufkreuzt... im winter und bei schlechtem wetter einen 124er kombi (e320t) und da würde es sich ja anbieten, an schönen sonnentagen im sommer ab&zu nen schönen sl zu fahren. ist auch nicht prollig und verliert nicht an wert... eigentlich wäre das ein vernünftiger fuhrpark.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden