Sprache auswählen

Demontage Auspuff / Trennung Kardanwelle

Mehr
10 Jan. 2009 18:33 #64044 von RalphM
Demontage Auspuff / Trennung Kardanwelle wurde erstellt von RalphM
Tach zusammen,
komme da grad nicht weiter ...

Möchte den Auspuff am Fächerkrümmer abschrauben. Von unten kommt man ja an die Schrauben dran aber leider sind die "von oben" mit einer selbstsichernden Mutter verschraubt. Und genau an diese kommt man ja nun echt nicht ran. Von oben aus dem Motorraum sieht man die ja nicht mal ... und von unten gehts irgendwie auch nicht. Wie bekomme ich denn diesen Teil das Auspuffs ab ???

Weiterhin ist mir ein kleiner Fehler passiert. Habe die Kardanwelle zwecks neuem Mittellager getrennt. Neues Lager ist auch drauf. Leider habe ich mir die Lage der 2 Teile zueinander nicht markiert (war kalt und musste mal wieder schnell gehen). Jetzt sorge ich mich das nach dem Einbau eine Unwucht auftriit. Kann cih Welle auf richtige Lage jetzt wo die noch ausgebaut ist Prüfen ?

Wie immer :

Dankie und Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Jan. 2009 19:44 #64045 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Demontage Auspuff / Trennung Kardanwelle
Hallo Ralph,

beide Teile, Mutter und Schraube, sind jeweils von unten gegenzuhalten und zu lösen.

An den beiden Kardanwellenteilen befinden sich Markierungen die zur Deckung gebracht werden müssen, da die Kardanwelle als Ganzes gewuchtet ist. Wenn Du die Markierungen nicht finden kannst, weiß die MB-Werkstatt sicher weiter.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2009 21:28 #64046 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Demontage Auspuff / Trennung Kardanwelle
Hallo Ralph,

Du hast doch die Werkstatt-CD. Schau da mal rein, das mit der Kardanwelle ist da ausführlich beschrieben und auch die Geschichte mit der Unwucht. Ich hab die Welle vor ein paar Jahren mal rausgemacht (auch wegen dem Mittellager) und weiß deshalb, dass es da ne gute Anleitung gab.

In Erinnerung habe ich noch, dass bei einer möglichen Unwucht in der Werkstatt-CD empfohlen wird, einfach solange zu drehen und solange zu testen, bis die Unwucht weg ist. Notfalls wird da eine zusätzliche Mutter angeschraubt, als Ausgleichgewicht.

Also wie -fast- immer: Den Weg zur nächsten Daimler-Niederlassung kannst Du Dir sparen...

Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2009 22:02 #64047 von carin
Die Kardanwelle von SL hatte ich noch nicht raus, aber schon von G und Mog. Da muss man schon ganz genau hinsehen um die Markierungen zu finden. Beim Mog z. B. armdicke Wellen, aber nur 6mm lange Pfeilchen zur Markierung. Vielleicht hilft feines Schleifpapier wenn die Welle schon arg vergammelt ist. Also Augen auf.
Gruss Carin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2009 22:48 #64048 von RalphM
Da ich die Unwucht nicht erst beim Fahren (so Gott will noch dieses Jahr ...) feststellen möchte werd ich morgen mal genau nach einer Markierung suchen ....

Sind die oberen Schrauben zur Demontage des Auspuffrohres ohne spezielles Werkzeug zu ergreifen ... da ist doch kaum ein hinkommen ???

Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2009 08:49 #64049 von knito
hallo ralf

wie thomas schon sagte es gibt eine markierung an beiden wellen , leider aber erst ab bj 8.82 , jetzt hast du ein proplem , die welle muß unbedingt wieder so zusammengestekt werden wie sie auch gewuchtet wurde sonst vibriert sie , versuche sie in der stellung zusammenzuschieben , wo sie am leichtesten ineinander gleitet , mit etwas glück stimmt es dan , zum feinwuchten kann man dan an der hinteren hardyscheibe , noch zusätzlich wuchtmuttern an den bolzen ranschrauben , muß man ausprobieren es gibt ja nur 6 möglichkeiten , vorne keine wuchtmuttern anbringen nur hinten . mal ne frage du bist doch der ralf mit dem slc der sein wagen letztes jahr in einer leiwerkstatt in vaihingen stehen hatte oder ??

grüße josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
11 Jan. 2009 09:27 #64050 von jag_ev12
hallo Ralph,
ich habe letzten monat die hinterachse bei meinem 85er 500SL eingebaut und auch die kardanwelle.
hab da auch mal ein foto mit den o.g. markierungen gemacht.
vielleicht hilft es dir ja.
gruss
ulli

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


du siehst hier (grün markiert) links auf dem gelenk an der rechten seite die beiden aufgebrachten trapezförmigen markierungen und rechts neben der grossen feststellmutter in der mitte die kleine nocke (roter strich).

ob dies erst ab 82 so gekennzeichnet wurde, weiss ich nicht. könnte schon sein, denn meiner ist von 6/85.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 11-01-2009 09:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2009 09:44 #64051 von agossi
Hallo,

wie Josef oben schon schreibt, stimmt das Bild erst ab 1982. Für mich ist es kaum begreiflich, dass ein Hersteller wie Mercedes vorher die Wellen einfach zusammengebaut hat, wie es dem Monteur am Fliessband gerade so in den Kram gepasst hat.

Bei uns würde man jeden Ingenieur sofort entlassen, lieferte er einen solchen Pfusch ab

Wenn die Mutter nicht zu stark gelöst wurde (optimal gar nicht), dann führt wirklich der Weg über "wie passt es am leichtesten zusammen" zum Erfolg.

Ein Tipp: da die meisten älteren Kardanwellen sowieso zu Unwuchten neigen, das Ding mit den Markierungen zusammenbauen und dann die Welle zu einem Wuchtbetrieb bringen

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.