- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Marktsituation 500 SL
- Kamoe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
mir ist hier in den USA ein 500 SL angeboten worden (Europaversion), den ich mir gerne nach Deutschland mitbringen moechte. Da die Farbe nicht meine Wunschfarbe ist und ich nicht weiss, ob ich wirklich der Cabriotyp bin (ich hatte nach einem SLC gesucht), wuerde ich gerne sicherstellen, dass ich den Wagen anch 1-2 Sommern wieder problemlos ohne Verlust verkaufen kann, wenn es dann doch nichts wird mit der langfristigen
Liebe.
Ich hatte vor einigen Jahren in D nach einem SL Ausschau gehalten und erinnere mich dass der 500er absolute Liebhaberpreise hatte (>16 TEU). Ich koennte diesen hier fuer ca 12 TEU mitbringen (in mittlerem Zustand, Bj 85, rot, 120 tkm).
Eine kurze autoscout-Suche warf neben einen Exemplaren >20 TEU auch viele um die 14 TEU aus. Deshalb meine Frage: hat sich die Marktsituation verschlechtert wg Benzinpreis, Steuer, Umweltplakette, etc. Gibt es etwas, was gegen den 500er spricht?
Danke fuer eure Meinung
Gruss
Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
wenn Du in die Preilisten schaust, so siehst Du seit Jahren, dass die 300er mehr wert als die 500er sein sollen. Wenn Du dann wirklich einen 500er suchst, musst Du für einen seriösen Zustand deutlich mehr als für einen gleich guten 300er zahlen. So Du denn überhaupt einen guten 500er findest.
Abgesehen davon, dass die permanenten Preissteigerungen der letzten Jahre bis auf weiteres zu Ende zu sein scheinen und der Markt voller US-Fahrzeuge ist, die oft genauso schlecht wie billig sind, hat sich meiner Meinung nach nicht viel getan.
Wenn Du den 500er für Dich suchst, dann würde ich mir das mit dem Dir in den USA angebotenen überlegen, als kurzfristige Geldanlage dürfte es sich kaum rentieren.
Den europäischen 500er bekommst Du problemlos (aber nicht billig) auf aktuelle Abgasnormen und grüne Plaketten und wer primär auf den Spritverbrauch als Kaufkriterium achtet, spiel in unserer Liga eh keine ernsthafte Rolle. Für die gibts dann die Wandposter
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die 300er gibts nur als MOPF ab 1986.
Die US SL sind absolut unten, die europäischen, meinen Beobachtungen und den eines befreundeten Händlers nach, (der so um die 30-40 SL p.a. verkauft) um ca 20% gegenüber 2007 Anfang 2008 gefallen. Einen TOPTOPTOP 500 SL MOPF für den man in 2007 noch 30.000 zahlen musste, bringt heute so 23-24.000 Euro.
Für meinen Anfang 2007 verkauften 500SL würde ich heute auch die genannten 20% weniger bekommen.
Relativ gute US 560SL gibts für unter 10.000 schon. Es sind einfach zu viele bei dem niedrigen Dollarkurs importiert worden.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
ich bekomme meinen relativ guten 560er nicht mal fuer 10kEU los, was meiner Tochter eher Freude bereitet
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
(heute wars warm - nur 5° minus )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kamoe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Also der SL den ich im Auge habe ist kein Mopf (meine ich an den Felgen zu erkennen). Ich meine mich zu erinnern dass Mopf Modellpflege heisst und die technischen Datenblaetter sagen dass der 500er danach etwas schneller war. Aber hat sich etwas wirklich wichtiges geaendert? Sind Mopfs nur wg der geringen Stueckzahl so teuer? Bringt mir das praktisch was? Ansosnten wuerde ich antuerlich auch einen 85er Vormopf kaufen, der noch ewig bis zum H-Kennzeichen hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
-man fährt die Wagen heute nicht mehr an der Leistungsgrenze
-das Wie ist entscheidend.
Mal ein Beispiel: Du und Wladimir Klitschko (ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du nicht aus 115 kg Muskelmasse bestehst ) ihr müsst beide 50 kg. Zement in den vierten Stock schaffen. Beide schafft ihr das in ca 2 Minuten, nur der eine ist entspannt als hätte er die zwei Minuten auf dem Sofa gesessen, Dir hängt die Zunge raus
Der 500er ist wesentlich kraftvoller, unaufgegter und ruhiger im Fahrverhalten als der 300er. Natürlich protestieren jetzt die 300er Fahrer, es sind aber schon viele vom 300 auf den 500 umgestiegen, umgekehrt kenne ich niemanden.
Also - erst mal beide Typen fahren!
Vom minimalen optischen Unterschied abgesehen, sind die MOPF technisch verbessert, agiler, haben KAT und eine angenehmere Sitzposition während des Fahrens, schlechter sind die Vor-MOPF 500er sicher nicht, aber deutlich preisgünstiger und aber wieder schwerer zu verkaufen. Wenn einen Vor-MOPF 500, dann einen ganz frühen aus 80/81. Die Leistung betrug da noch 240 PS ohne KAT, das H-Kennzeichen ist nicht mehr weit weg. Ein 85er ohne KAT ist halt teuer in der KFZ-Steuer, eine KAT Nachrüstung z.Zt. schwierig und auch recht teuer.
Ich habe vor einiger Zeit direkt nacheinander einen 81er 500 und einen 88er 500 gefahren, der 88er war deutlich agiler und wendiger, zumindest subjektiv.
Auch zu empfehlen sind die ganz frühen (1980) 380er, die haben einen sehr drehfreudigen und kräftigen V8, der Nachfolge 380 ist wg. geänderter Geometrie des Motors ziemlich lahm. Oder dann den 420, beide sind halt deutlich günstiger als der 500, bieten aber kaum weniger Fahrspaß.
Die Frage ist halt, wieviel Du ausgeben willst!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MercedesFan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 0
also ich muss schon sagen, wenn ich mir mit dem Auto nicht ganz sicher wäre, dann würde ich ihn nicht auf Verdacht kaufen in der Hoffnung, ihn nach zwei Jahren wieder zum selben Geld loszuwerden.
Wäre mir persönlich einfach zu gefährlich ; aber Gunter, du kannst ihn ja wirklich erstmal Probefahren und dann entscheiden, aber nur wenn du dir dann auch echt sicher bist. Sollte das nicht der Fall sein wirst du dich in ein paar Jahren evtl. selber Ohrfeigen wollen
Gruß Ivo
PS: 420er 4ever!!!!!!!
Sorry aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cruiser
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
also ich habe im Sommer 2008 einen 500 SL MOPF gekauft mit lückenloser Historie und 132.000 km. Zustand laut ADAC Gutachten von Dezember eine klare Note 2, Schätzwert ca. 27 TEUR. Bezahlt habe ich rund 24 TEUR (zzgl. diverser Investitionen in dies und das).
Dass der Wagen zu dem Preis kein Schnäppchen ist, war mir klar. Aber ich habe ihn ohne Sorge vor versteckten Mängeln oder gefälschten Kilometerangaben kaufen können, und das war mir das Geld allemal wert.
Ich bin auch optimistisch, dass ich das gute Stück in wenigen Jahren für einen deutlich höheren Preis verkaufen könnte - was ich aber nicht tun werde.
Es ist wirklich schwierig gute 500er zu finden, die zu akzeptablen Preisen gehandelt werden. Ich persönlich halte auch den 300er für eine gute Wahl, aber der 500er hat eben diese Souveränität, dass man die tiefergelegten 3er BMW-Karren gerne an der Ampel grinsend ziehen lässt - die holt man jederzeit wieder ein
Wenn es stimmt, dass die Preise nachgegeben haben dann stört mich das nicht. Liebhaber die in dieses Auto investieren wird es immer geben, und für mich ist das ein Langfrist-Investment
Grüße, Forian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
So käme für mich, kein 80-81iger in Frage, da ab Ende 81, die bessere Heizungs- und Klimasteuerugn eingebaut wurde, die nicht nur technische Vorteile hat, sondern auch optische. Ich mag z.B. diese Scheiberegler nicht. Dazu kommt die recht deutliche Verbrauchsreduzierung.
Aber da wird sicher jeder seine eigenen Schwerpunkte haben.
Gruss
Jürgen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 09-01-2009 12:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kamoe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
ich werde dann wahrscheinlich wirklich nur zuschlagen wenn ich bei der Probefahrt begeistert bin und der Wagen eher Richtung 2-3 tendiert. Mir sind vor allem guenstige Unterhaltskosten (Wertverlust, Steuer, Benzinverbrauch unter 14 l) wichtig, da der Wagen der Viertwagen wuerde und er als Kompromiss zwischen meinem eigentlichen SLC Wunsch und dem Wunsch meiner Freundin nach einem Cabrio gut gepasst haette (und dazu braeuchte er Kat also noch mal eine kraeftige Investition).
Falls jemand interessiert ist, hier der Link, der Preis wurde gerade auf 10K USD reduziert:
www.cannillomotorsports.com/inventory/85500sl/85500sl.htm
Gruss
Gunter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
danke im voraus
holsteiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
drei Anmerkungen:
1.) Den 500er, den Du in USA im Auge hast, ist ein 85er Vormopf. Schau Dir mal das Stoffdach und die Sonnenblenden an. Ziemlich verratzt. Innenraum und Sitze hingegen machen einen gepflegten und der angegebenen Laufleistung entsprechenden Eindruck.
2.) Die berühmte Seite aus dem Land der Gasverweigerer kennt die FIN des Fzgs. nicht (ich habe das offensichtliche O gegen eine 0 [Null] getauscht).
3.) Ich habe hier gerade das aktuelle Heft der Youngtimer vor mir liegen. Hier die Preisindikation (Quelle Classic Data, Preis gepflegt/mäßig):
300SL (85-89): 33.000€ / 9.900€
500SL (80-89): 27.300€ / 8.700€
Hier die aktuellen Zahlen der R/C 107 SL-Club Kaufberatung (Quelle Olditax, preis für Zustand 2 / 4):
300SL (85-89): 28.000€ / 9.500€
500SL (80-85): 24.500€ / 9.000€
500SL (85-89): 32.000€ / 10.500€ (ohne Kat)
500SL (85-89): 34.500€ / 11.000€ (mit Kat)
Gruß
Günter
P.S.: Ich kenne das Spiel mit SL für die Dame, SLC für den Herrn. War bei mir genauso. Zuerst stand der SL im Hof, keine zwei Jahre später auch der SLC . Und glaube mir, ein SL ist und wird NIE ein Kompromiss für Deinen Wunsch nach einem SLC werden. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Guenni am 10-01-2009 20:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
sehr schönes Fahrzeug! Wenn das Traumwetter im Hintergrund im Preis inklusive ist, dann nehm ich den sofort!
Viele Grüße aus Deiner derzeit tiefgefrorenen alten Heimat
Oliver
@ ALLE:
WER AUF DER SUCHE NACH EINEM US-MODELL IST, KANN SICH HIER VIEL ZEIT & RISIKO ERSPAREN!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wenn er für 11000 Dollar ( dafür gibt es auch reichlich drüben )angeboten würde wer der Wagen sicher schon verkauft.
Hier stehen doch mitlerweile reichlich 560 Sl, die dann auch einfacher zu besichtigen sind.
Grüße Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
11.000 Kaufpreis
1.000 Fracht
12.000 hier
1.200 Zoll
2.500 Mwst
15.700 Kaufpreis
300 VR Reifen
200 Lampen
200 TÜV und Brief
16.400 Gesamt
Wenn der Wagen perfekt ist, ist das ok, die meisten die hier angeboten werden sind dreier oder schlechter. Ein bisschen VB Spielraum hat Adil sicher auch
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Der Kilometerstand beträgt 144000 Meilen beim Foto, also ca.230000km, auch drüben nicht gerade wenig.
Der Wagen soll doch wohl seit längerem verkauft werden, wo doch gerade in Südkalifornien ein prima Markt ist, speziell europäische Spontankäufer und diverse Aufkäufer aus Europa tummeln sich da.
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 11-01-2009 12:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Eilig hab ichs deshalb nicht, weil es mich halt doch imer mal wieder zum Fahren reitzt. Besonders an so schoenen Tagen wie gestern und heute, 28 Grad im Schatten.
Mich wunderts nur manchmal, wie kompliziert manche die Suche und den Kauf gestalten, wenn ein bekannter Wagen einfacher zu haben waere.
Auf den Bildern habe ich versucht, Schwachstellen zu zeigen. Zwei kleine Risse in Amaturenbrett. Holz hat ein paar Spruenge. Eine Unterdruckdose fuer die Mittelduesen ist schwach. Detailbilder auf Anfrage. Es sind uebrigends VR reifen drauf, allerdings 225/60er die wohl der Tuev nicht eintraegt.
Schoen waere es, wenn sich ein Interessent sowieso in unsere Gegend verurlauben wuerde. Dann kann man sich alles genau ansehen und ausprobieren.
In diesem Sinne fahre ich jetzt mal eben in den Biergarten.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
dennoch möchte ich schon ein bisschen gucken was es sonst noch so gibt, da ich allerdings neu bin hier sei die frage gestattet wie ich an eikes wagen datenmässig komme und was pn heisst...
bitte um nachsicht.
interessiert bin ich an einem etwas ausgefallenem gut erhaltenem 2-3 us modell, farblich gefällt mir adiles schon ganz gut. mal sehen, hab ja noch bisschen zeit...bei den temperaturen im augenblick bestimmt verständlich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
die Anrede mit Vornamen ist hier im Forum allgemein üblich, sollte er Schleswig sein, habe ich nichts gesagt...
PN=Persönliche Nachricht, findest Du, wenn Du angemeldet bist auf der Startseite unter "Deine Einstellungen" oder oben rechts unter dem kleinen Bild.
Adils 560er hat eine schöne Farbkombi, Zustand soweit erkennbar auch recht gut, obwohl im Detail noch ein wenig TLC erforderlich.
Soweit nicht permanent in das Auto investiert wurde, insbesondere in Fahrwerkskomponenten, musst Du bei der Laufleistung neben der Euro2 Aufrüstung u.ä. für die Zukunft noch mehr Geld zurücklegen, wenn Du ein gutes Auto haben willst.
Das war auch bei meinem so und wird bei allen anderen vergleichbaren Wagen sein. So gesehen würde ich Adils Auto in der Preisgruppe bis max. 10K$ sehen.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
p.s. das mit dem namen habe ich so nicht gewusst, eher unbewusst holsteiner geschrieben da schleswig nicht wirklich
gut klingt, oder ?
schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Habe alle drei Versionen längere Zeit gefahren und den, den ich am wenigsten vermisse, ist der 420er. Für mich ein Phänomen: Der 420er ist eigentlich die Weiterentwicklung des 380ers, der -wie der 500er- so richtig Spaß macht zu fahren. Trotzdem hat der 420er jeden Biss verloren. Ein 8-Zylinder, mit dem man nicht cruisen kann, sondern MUSS.
Andererseits: Wer bei der Motorwahl festgelegt ist, schränkt seine Chancen, einen guten 107er zum fairen Preis zu finden, von vornherein ein. Lieber ein schöner 420er als ein verbastelter 500er.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
dem 420iger fehlt es halt am drehmoment des 500er und durch das sog. energiesparen fehlt ihm auch die agilität des frühen 380igers (europaversion )
der 420iger ist ein gutes beispiel dafür wie man mit aufwendig weiterentwickelter technik ein auto langsamer machen kann als es
sein vorgänger es war.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleswig-Holsteiner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
schleswig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
ich seh´schon, Du bist auf dem richtigen Weg. Denk´dran, der 560SL hat die (kürzere) Hinterachsübersetzung des 420ers, das macht richtig Spaß
Wenn Dich dann auch die US Optik nicht stört - auf den Stoßstangen kann sich gut die Schuhe binden, Einkaufstüten abstellen, Hunde anleinen etc., sie vertragen im Gegensatz zu den optisch weitaus gefälligeren Euro Stangen auch einen Parkrempler und... sie rosten nicht- wenn das alles geklärt ist...kanns nur ein 560er werden. Viel Spaß
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.