- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
450SLC 5-Gang
- DB-Only
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
19 Dez. 2008 21:59 #63602
von DB-Only
450SLC 5-Gang wurde erstellt von DB-Only
Zuerst mein Name: Reiner. Danke Gerd für den Hinweis und
Entschuldigung.
Das Fahrzeug besitzt das Getriebe G 76/27 A-5.Meines Wissens wurden diese Getriebe u.a. in die Typen 280SE und 300SEL-3,5
verbaut.Insbesondere die Bonner Regierungswagen sollen häufig
5-Gang Getriebe gehabt haben.Die Getriebegehäuse weisen 117er
Gussnummern auf.
Komfort: Der Schaltwagen verhält sich zu einem gleichen Automati-wagen wie ein Tasmanian Devil zu einem Koala.Die Geräuschkulisse ist höher,der Wagen macht einen agressiven Ein-
druck.Der bis 260 km/h reichende Tacho(vermutlich aus einem
116-6,9 lügt,daß Münchhausen rot werden würde.Bei Vollgas steht
die Nadel exakt senkrecht.Die Endübersetzung beträgt ca. 2,47.
Der Drehzahlmesser zeigt bei Vollgas 5450 Um./min. an.Die
Bereifung ist 225/50/16.Abrollumfang 193 cm.Aber auch Drehzahl-
messer können vorlaufen.
Realistisch ist eine andere Aussage. Ein Audi Cabrio,eingetr. Spitze
243 km/h hat weder in Beschleunigung noch Höchstgeschw. eine
Chance.
Aber man kauft keinen Mercedes um einen ital. GT zu bekommen.
Wer hat Erfahrungen auf diesem Sektor?
Gruß
Reiner
Entschuldigung.
Das Fahrzeug besitzt das Getriebe G 76/27 A-5.Meines Wissens wurden diese Getriebe u.a. in die Typen 280SE und 300SEL-3,5
verbaut.Insbesondere die Bonner Regierungswagen sollen häufig
5-Gang Getriebe gehabt haben.Die Getriebegehäuse weisen 117er
Gussnummern auf.
Komfort: Der Schaltwagen verhält sich zu einem gleichen Automati-wagen wie ein Tasmanian Devil zu einem Koala.Die Geräuschkulisse ist höher,der Wagen macht einen agressiven Ein-
druck.Der bis 260 km/h reichende Tacho(vermutlich aus einem
116-6,9 lügt,daß Münchhausen rot werden würde.Bei Vollgas steht
die Nadel exakt senkrecht.Die Endübersetzung beträgt ca. 2,47.
Der Drehzahlmesser zeigt bei Vollgas 5450 Um./min. an.Die
Bereifung ist 225/50/16.Abrollumfang 193 cm.Aber auch Drehzahl-
messer können vorlaufen.
Realistisch ist eine andere Aussage. Ein Audi Cabrio,eingetr. Spitze
243 km/h hat weder in Beschleunigung noch Höchstgeschw. eine
Chance.
Aber man kauft keinen Mercedes um einen ital. GT zu bekommen.
Wer hat Erfahrungen auf diesem Sektor?
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
20 Dez. 2008 12:52 #63603
von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf 450SLC 5-Gang
Das ist das Mercedes-eigene Fünfganggetriebe, das es auch im /8 und im 107 gab (dort nur im 280). Angeblich furchtbar anfällig, dafür aber mit wenig Umbauaufwand an den V8 zu bekommen.
Stefan ("Dr_Benz") hat ja schon geschrieben, dass er auch 5-Gang-V8 fährt. Ich meine, er hat auch diesen Getriebetyp verbaut.
Gruß mit 4 Gängen
Thomas
P.S.: Man kann aber einen vernünftig motorisierten Mercedes mit viel Spaß wie einen italienischen GT bewegen!
Stefan ("Dr_Benz") hat ja schon geschrieben, dass er auch 5-Gang-V8 fährt. Ich meine, er hat auch diesen Getriebetyp verbaut.
Gruß mit 4 Gängen
Thomas
P.S.: Man kann aber einen vernünftig motorisierten Mercedes mit viel Spaß wie einen italienischen GT bewegen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC500-Fan
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 1
20 Dez. 2008 15:26 #63604
von SLC500-Fan
SLC500-Fan antwortete auf 450SLC 5-Gang
Hallo Reiner,
ich glaube auch,dass Dein Drehzahlmesser e x t r e m vorgeht!Habe
soeben mal theor. ausgerechnet: Bei Drehzahlübersetzung im grossen
Gang 1:1 von Motor zu Getriebe und Hi-Achs-Diff 2,47:1 ergäbe b ei
Reifenumfang 193 cm 46,9 km/h bei 1000U/min, d.h. bei der von Dir
max. erreichbaren Drehzahl im größten Gang = 5.450 U/min wären das
255 km/h. Das halte ich für unmöglich. Um das zu erreichen müßte
der Motor m i n d. 280-290 Ps haben!!! (schreibe aus Erfahrung)
Es freut mich aber,dass endlich mal ein SLC-Fahrer seinen Wagen
nicht nur zum cruisen benutzt und bei 170 km/h vom Gas geht,
sondern auch mal Drehzahlen über 5000 aufsucht und Vollgas gibt.
Das halten die Motoren nämlich aus!
Gruss
Hanshermann
ich glaube auch,dass Dein Drehzahlmesser e x t r e m vorgeht!Habe
soeben mal theor. ausgerechnet: Bei Drehzahlübersetzung im grossen
Gang 1:1 von Motor zu Getriebe und Hi-Achs-Diff 2,47:1 ergäbe b ei
Reifenumfang 193 cm 46,9 km/h bei 1000U/min, d.h. bei der von Dir
max. erreichbaren Drehzahl im größten Gang = 5.450 U/min wären das
255 km/h. Das halte ich für unmöglich. Um das zu erreichen müßte
der Motor m i n d. 280-290 Ps haben!!! (schreibe aus Erfahrung)
Es freut mich aber,dass endlich mal ein SLC-Fahrer seinen Wagen
nicht nur zum cruisen benutzt und bei 170 km/h vom Gas geht,
sondern auch mal Drehzahlen über 5000 aufsucht und Vollgas gibt.
Das halten die Motoren nämlich aus!
Gruss
Hanshermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rovi
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
26 Dez. 2008 18:40 #63605
von rovi
rovi antwortete auf 450SLC 5-Gang
Hallo,
es gab sogar ein AMG-Umbau mit 5-Ganggetriebe, Mehrleistung,
Sportfahrwerk, Sportsitze von Mercedes, größere Fuchsfelgen.
Verbaut wurde ein 4.5 Liter Werksmotor (ca. 240 PS) mit 5 Gang GETRAG-Sportgetriebe mit kurzer Bergübersetzung und Sintermetall-Kupplung.
Und jetzt der Hammer " es waren sogar SL drunter ".
rovi
es gab sogar ein AMG-Umbau mit 5-Ganggetriebe, Mehrleistung,
Sportfahrwerk, Sportsitze von Mercedes, größere Fuchsfelgen.
Verbaut wurde ein 4.5 Liter Werksmotor (ca. 240 PS) mit 5 Gang GETRAG-Sportgetriebe mit kurzer Bergübersetzung und Sintermetall-Kupplung.
Und jetzt der Hammer " es waren sogar SL drunter ".
rovi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
27 Dez. 2008 00:50 #63606
von DB-Only
DB-Only antwortete auf 450SLC 5-Gang
Hallo Thomas,
die Mär von dem anfälligen Getriebe ist auch mir bekannt, weshalb ich aus Sorge alles gekauft habe was sich angeboten hat. So bin ich inzwischen im Besitz von fünf V8 5-Gang Getrieben.
Zur Praxis:
Als großer Schwachpunkt hat sich die Lagerung der Vorgelegewelle
herausgestellt.Die hier verbauten Lager haben auf Dauer bereits mit halb so schwachen Motoren ihre liebe Mühe.Auch das letzte Lager der Hauptwelle könnte von besserer Qualität sein.Die anderen Lager von Antriebs- und Hauptwelle sind sehr gut.
In meinem Getriebe befinden sich nur die besten Lager, die
in diesen Größen erhältlich sind. Zwar kostet dadurch die Lagerung
allein ca. 500,-- allerdings läuft mein jetziges Getriebe seit vielen Jahren störungsfrei.
Der zweite Schwachpunkt sind sich lösende Muttern auf der Haupt-
und Vorgelegewelle. Werksseitig sind diese Muttern verstemmt.
Von mir werden sie zusätzlich mit "Schraubenfest hochfest" behandelt. Mein Vertrauen in dieses Getriebe ist so groß, daß
ich beabsichtige den SLC (nach einer Aufarbeitung)auf 5,6 Liter
mit nachgeschaltetem 5-Gang Getriebe umzubauen. Die dafür notwendigen Werkzeuge sind bereits vorhanden.Der Zwischenring
zur Distanzierung ist hergestellt.Der Motor hängt bereits im Montagebock.
Die sich lösenden Muttern können als Ursache jedoch "Backfire" haben.Mein Wagen verfügt über eine Gasanlage. Nach dem Umbau auf eine "Pertronix"Zündanlage kam es zu schwerem "Backfire" weshalb ich rückgerüstet habe.Die Ursache waren Zwischenzündungen.Aber das ist ein anderes Thema.
Noch etwas zu den Fahrleistungen:Wer die Beschleunigungswerte
eine 350 SLC einmal mit Automatic (3-Gang) und einmal mit 4-Gang Schaltgetriebe laut Engelen gegenüberstellt und die Differenz auf den 450 überträgt bekommt eine Vorstellung von der
Leistungsfähigkeit.
Soweit für heute.
Gruß
Reiner
die Mär von dem anfälligen Getriebe ist auch mir bekannt, weshalb ich aus Sorge alles gekauft habe was sich angeboten hat. So bin ich inzwischen im Besitz von fünf V8 5-Gang Getrieben.
Zur Praxis:
Als großer Schwachpunkt hat sich die Lagerung der Vorgelegewelle
herausgestellt.Die hier verbauten Lager haben auf Dauer bereits mit halb so schwachen Motoren ihre liebe Mühe.Auch das letzte Lager der Hauptwelle könnte von besserer Qualität sein.Die anderen Lager von Antriebs- und Hauptwelle sind sehr gut.
In meinem Getriebe befinden sich nur die besten Lager, die
in diesen Größen erhältlich sind. Zwar kostet dadurch die Lagerung
allein ca. 500,-- allerdings läuft mein jetziges Getriebe seit vielen Jahren störungsfrei.
Der zweite Schwachpunkt sind sich lösende Muttern auf der Haupt-
und Vorgelegewelle. Werksseitig sind diese Muttern verstemmt.
Von mir werden sie zusätzlich mit "Schraubenfest hochfest" behandelt. Mein Vertrauen in dieses Getriebe ist so groß, daß
ich beabsichtige den SLC (nach einer Aufarbeitung)auf 5,6 Liter
mit nachgeschaltetem 5-Gang Getriebe umzubauen. Die dafür notwendigen Werkzeuge sind bereits vorhanden.Der Zwischenring
zur Distanzierung ist hergestellt.Der Motor hängt bereits im Montagebock.
Die sich lösenden Muttern können als Ursache jedoch "Backfire" haben.Mein Wagen verfügt über eine Gasanlage. Nach dem Umbau auf eine "Pertronix"Zündanlage kam es zu schwerem "Backfire" weshalb ich rückgerüstet habe.Die Ursache waren Zwischenzündungen.Aber das ist ein anderes Thema.
Noch etwas zu den Fahrleistungen:Wer die Beschleunigungswerte
eine 350 SLC einmal mit Automatic (3-Gang) und einmal mit 4-Gang Schaltgetriebe laut Engelen gegenüberstellt und die Differenz auf den 450 überträgt bekommt eine Vorstellung von der
Leistungsfähigkeit.
Soweit für heute.
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
27 Dez. 2008 12:31 #63607
von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf 450SLC 5-Gang
Reiner, Du hast PN (persönliche Nachricht)...
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
27 Dez. 2008 15:39 #63608
von DB-Only
DB-Only antwortete auf 450SLC 5-Gang
Hallo Thomas,
ich habe Deine Nachricht von vor einigen Tagen zwar gelesen und beantwortet allerdings fürchte ich,daß meine Computerkenntnisse nicht meine beste Seite sind. Mit dem Versenden der Antwort klappt etwas nicht. Bitte entschuldige. Ich werde Rat und Hilfe ein-holen.Bis dahin
Gruß
Reiner
ich habe Deine Nachricht von vor einigen Tagen zwar gelesen und beantwortet allerdings fürchte ich,daß meine Computerkenntnisse nicht meine beste Seite sind. Mit dem Versenden der Antwort klappt etwas nicht. Bitte entschuldige. Ich werde Rat und Hilfe ein-holen.Bis dahin
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
27 Dez. 2008 16:45 #63609
von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf 450SLC 5-Gang
Nee nee, das war vorhin erst. Einfach mal in Deinen Sternzeit-Posteingang schauen.
Gruß
Th.
Gruß
Th.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden