Sprache auswählen

Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73

Mehr
25 Nov. 2008 20:09 #63317 von rovi
Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73 wurde erstellt von rovi
Hallo,

ich würde gerne wissen mit welchem Druck die Kraftstoffpumpe bei
einem 350 SL D-Jetronik arbeitet.
Kann jemand helfen?

Gruß

rovi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 21:42 #63318 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73
Hallo ravi,
guck bitte hier:
Thema Benzinpumpe
Grüße
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2008 19:42 #63319 von rovi
rovi antwortete auf Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73
Hallo,

ich habe danach gefragt weil ich im Internet bei
gemc-webshop
Benzinpumpen mit 4 bar für ca. 45,00 € gefunden habe.
Es sind neue Pumpen aber Noname Pumpen aber
besser als gebrauchte.

Gruß

rovi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2008 22:03 #63320 von ticktack51
ticktack51 antwortete auf Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73

On 2008-11-26 19:42, rovi wrote:
Hallo,

ich habe danach gefragt weil ich im Internet bei
gemc-webshop
Benzinpumpen mit 4 bar für ca. 45,00 € gefunden habe.
Es sind neue Pumpen aber Noname Pumpen aber
besser als gebrauchte.

Gruß

rovi


würde ich mal versuchen, wäre mir aber zu riskant, da max. 3bar sein darf, wegen dem Druckregler.
Bei Bosch gibt es eine für 175€. Das ist die originale, die auch Mercedes verkäuft nur mit dem Stern drauf.
Sehe mal unter Bosch.
Grüße
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 11:30 #63321 von rovi
rovi antwortete auf Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73
Hallo,

ich habe während meines Studiums 6 Monate beim Daimler in Sindelfingen verbracht, wo ich auch gebliben bin.
Damals habe ich ca 2 Wochen die Benzinpumpen auf Druck überprüft, ca 1500 Pumpen, und alle haben eine höhere Leistung
gebracht, als gefordert wurde, die Spitzenreitter bis zu 80% mehr.
Dann sollten die 25% Mehrleistung doch kein Problem sein.
Ausserdem wurden vor 35 Jahre andere Sicherheitsfaktoren in der Berechnung berücksichtigt als heute, wesentlich höhere als heute.
Es wurde nicht so wiel Wert auf Gewichts- und Kraftstoffeinsparung
gelegt, die Berechnungen waren nicht so genau, ein Taschenrechner für 10 € heute war damals schon ein Luxus.
Um diese Rechenfehler auszugleichen und um die Standfestigkeit
zu erhöhen wurden höhere Sicherheitsfaktoren in der Berechnung
und Herstellung verwendet, sodaß die damalige Teile, wesentlich
mehr aushalten können und deswegen auch langlebiger sind.
Mir wurde damals von einem Daimler Motorentwicklungsingenieur
gasagt:
" hat der Motor 80.000 km ohne Problemen überstanden,
dann schaft er die 1.000.000 problemlos "
Anscheinend war damals bei Daimler die magische Grenze die
80.000 km, konnte aber bis heute nicht verstehen warum die
80.000 km und nicht mehr oder weniger, wahrscheinlich das
Taxigeschäft.
Die Pumpe von 1973 hat mit Sicherheit mehr als die vorgegeben
3 bar geleistet.
Ausserdem stelle ich mir die Frage ob die Pumpen von heute die 3
bar leistet oder doch mehr.
Bosch stellt auch im Ausland her, also so genau soll man es nicht nehmen.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass 350 SL mit Pumpen von 124 laufen und schon seit Jahren problemlos, und soweit es mir bekannt ist, braucht der 124 wesentlich mehr als 3 bar.
Diese Tatsache ist einfach die Bestätigung.
Heute wird sehr viel im Automobilbau berechnet aber sehr viele Ergebnisse kommen einfach aus dem Versuch oder aus der Erfahrung der Ingenieure, und der Ingenieur wird nicht an die Grenze gehen, er wird sich an die Grenze nur herantasten.

Grüße

rovi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rovi am 28-11-2008 11:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 12:43 #63322 von agossi
agossi antwortete auf Kraftstoffpumpe für 350 SL BJ 73
Hallo Rovi

Gratuliere zu Deinem Beitrag, genau so ist die Realität und nicht anders

Die Angaben der Pumpen beziehen sich immer auf Mindestleistungen, die in der Praxis immer übertroffen werden. Wie ich schon x-ig mal geschrieben habe, ist der Druck nur vom Gegendruck (Druckregler) abhängig und nichts anderem. Ihr habt damals sicher die Pumpen mit einem einstellbaren Druckregler getestet und dann die Förderleistung bei Maximaldruck gemessen.

Wir haben hier schon als Aushilfe D-Jet-Pumpen zum Betreiben eines K-Jet-Mengenteilers benützt, das geht auch problemlos, allerdings wird bei 5.5bar sicher die Förderleistung nicht mehr so toll sein.

D-Jet-Pumpen können problemlos durch K-Jet-Pumpen ersetzt werden, ich werde nicht mehr von dieser Meinung abrücken.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 28-11-2008 12:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.