Sprache auswählen

Wo befindet sich die Batterie ?

Mehr
24 Nov. 2008 21:30 #63283 von coolhand
Wo befindet sich die Batterie ? wurde erstellt von coolhand
Mahlzeit Freunde

auf welche Baujahre beschränkt sich der Einbau der Batterie in den Kofferraum ? War das nur abhängig von Klimaautomatik ja/nein oder gab es auch noch andere Merkmale, die die Batterie in den Kofferraum verbannt haben ? Ich bemerkte zum Beispiel an einem KLimaautomatik-560SL, dass die Tröte der Alarmanlage 551 an der Stelle der Batterie sitzt. Wo ist die Tröte denn, wenn die Batterie vorne eingebaut ist ?


Danke für entsprechende Erleuchtungen.


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 07:18 #63284 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
...beim 450SLC 6.9 ist die Batterie aus Gewichtsgründen auch
im Kofferraum

Grüsse
Stefan

P.S. Ich weiß nur das SIE bei SA Klimaautomatik hinten verbaut wurde.

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 21:31 #63285 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
Hallo André,

hängt meines Wissens nur an der Klimaautomatik. Habe das bereits an einem 450SL (US) und einem 500SL (DE, Bj 81) gesehen.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 21:53 #63286 von coolhand
coolhand antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
"...beim 450SLC 6.9 ist die Batterie aus Gewichtsgründen auch
im Kofferraum "

jaja .... und der Öltank der Trockensumpfschmierung ist unter dem Fahrersitz, damit man im Winter das Öl schneller warmpupsen kann, gell ?


Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 22:03 #63287 von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?

On 2008-11-25 21:53, coolhand wrote:
[...]

jaja .... und der Öltank der Trockensumpfschmierung ist unter dem Fahrersitz, damit man im Winter das Öl schneller warmpupsen kann, gell ?
[...]


Nene, der gute Stefan hat das schon alles hingepackt, wos auch hingehört:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Grüße,
Alexander (mit Klimaautomatik und Batterie hinten, aber leider ohne 6.9er)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2008 08:22 #63288 von coolhand
coolhand antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
Entschuldigung Stefan. Kann ja niemand ahnen, dass einer auf die schwachsinnige Idee kommt, wegen 46 Mehr-PS einen Motor 70 Mal aus- und einzubauen. Das wäre mit einem 300 PS 560er deutlich leichter gegangen. Aber nach wie vor ...... wo sitzt denn die 551-Tröte, wenn die Batterie vorne ist ?


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2008 11:39 #63289 von FeuerzangeBF
FeuerzangeBF antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
Hallo Andre,
bei mir ist die Hupe der Alarmanlage direkt hinter dem linken Scheinwerfer verbaut. Also Haube auf und links auf dem Blech des Radkastens. 560SL.

Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 06:36 #63290 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
@André: Für Jemanden der im Motorraum keinen Platz für eine "Tröte" findet, finde ich Deine Äusserung schon ganz schön anmaßend....

Grüsse vom "Schwachsinnigen"
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2008 07:17 #63291 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
Hallo André,

wie oft jemand den Motor ein- und ausbaut ist seine Sache, bitte den Ton mäßigen.

Danke

Thomas, Hausmeister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 10:08 #63292 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?

On 2008-11-26 08:22, coolhand wrote:
Entschuldigung Stefan. Kann ja niemand ahnen, dass einer auf die schwachsinnige Idee kommt, wegen 46 Mehr-PS einen Motor 70 Mal aus- und einzubauen. Das wäre mit einem 300 PS 560er deutlich leichter gegangen. Aber nach wie vor ...... wo sitzt denn die 551-Tröte, wenn die Batterie vorne ist ?


André


Einen 6.9er in den SLC zu implantieren ist eine mechanische Meisterleistung.

Dabei geht es m.E. nicht nur um die Mehr-PS sondern da ist ja auch der "Weg das Ziel".

Daher: Chapeau and Stefan!


Zur Mail von André kann ich nur feststellen:
Neid ist die beste Anerkennung.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 10:30 #63293 von coolhand
coolhand antwortete auf Wo befindet sich die Batterie ?
Stefan .....

es ist weniger so, dass ich die Hupe nicht zu finden imstande bin, sondern eher, dass sich mir ein Fahrzeug mit Batterie vorne und Alarmanlage 551 noch nicht gezeigt hat. Da ich als fette alte Zigeunerin mit Glaskugel nicht viel tauge, aber dennoch meinen Wissensdurst befriedigen wollte, habe ich dieses gute Forum nach Hilfe ersucht.

Zur Anmaßung ...... du hast doch den Umbau sicher nicht nur vorgenommen, weil du mit deinem Auto etwas schneller fahren und bei Treffen freudig erregt auf deinen Öltank zeigen, sondern auch richtig was merken willst, oder ?

Es ist zunächst gar nicht zu beanstanden, einen 6,9-Motor als Ausgangsbasis für eine Leistungssteigerung zu nehmen. Trockensumpfschmierung, 2-Kammer Ölpumpe mit Saug- und Druckstufe, Drucköl am Kolbenbolzen, riesige Lagerflächen, die noch bei moderaten Öldrücken enorme Druckspitzen vertragen ....... wer hat sonst schon die ganzen Goodies aus dem Rennsport serienmäßig ?

Was ich nicht verstehen kann (und daher kam meine sicherlich emotional geprägte Äußerung) ist, dass du diesem unförmigen, viel zu schweren Eisenklotz nicht ordentlich Beine gemacht hast. Selbst wenn du jetzt viel mehr Drehmoment hast, ist das Leistungsgewicht nicht deutlich besser geworden. Beine machen ist z.B. bei dem Eisenklotz viel einfacher, als bei den Laufbahn-beschichteten Alumotoren und geht ganz einfach mit Teilen aus dem DB-Regal.

In Kurzform ....

8-Stempel-Einspritzpumpe vom 6,3 draufbauen, Ansauggeweih vom 6,3 draufbauen, aber auf das Y-Stück vorne verzichten, stattdessen zwei Drosselklappenkörper vom 6,3 nehmen. Hydroelemente vom 6,9 gegen mechanischen Ventiltrieb vom 6,3 austauschen, Nockenwellengrundkreis verkleinern, halbfertige 6,9-Übermaßkolben von Mahle benutzen, bei denen das Hemd bereits fertig ist, aber die Mulde auf der Kolbenoberseite noch nicht eingearbeitet ist.

Ergebnis:

Standfeste 503 DIN-PS am Getriebeausgang bei 5800 u/min. (Leistungsprüfstand Bücker & Essing)


Woher ich das alles weiß ........


......in der Zylinderschleiferei Schmidt GmbH Oranienstr. (Berlin-Kreuzberg) wurden Ende der 70er Jahre 5 Motoren für gepanzerte Senatsfahrzeuge in Auftrag gegeben. Schmidt hat sich ein paar Mal mit Hans-Werner Aufrecht von AMG getroffen, um das Thema zu besprechen und Teile bei ihm zu bestellen. Bei zwei dieser Reisen nach Affalterbach war Klein-Andre, seinerzeit schon kräftig am Kreidler-schrauben, dabei. Schmidt ist nämlich mein Großvater. Ich habe in Kenntnis der Spezifikationen 1998 einen solchen Motor nochmal nachgebaut und bin mit einer 116er-Tonne GPS-gemessene 278 gefahren, was anbetrachts der objektiv gemessenen Leistung sicherlich nicht für die Aerodynamik spricht.

Also Stefan ....... akzeptiere bitte NOCHMALS die Entschuldigung für mein emotional vorgetragenes Unverständnis. Aber ein so hoher Aufwand sollte schon entsprechende Ergebnisse bei den Fahrleistungen erzielen. Falls Interesse besteht, einige Maßnahmen an deinem Eisenklotz vorzunehmen ...... mir liegen sämtliche DB-Einführungsschriften des 6,9 und 6,3 vor.


So long

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum