Sprache auswählen

280SL stirbt nach ein paar Sekunden ab?

Mehr
23 Nov. 2008 13:36 #63234 von Efendi
280SL stirbt nach ein paar Sekunden ab? wurde erstellt von Efendi
Hallo Kollegen,

ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen!
Zum Restaurieren habe ich vor ca. einem Jahr meinen M110 Motor ausgebaut, alle Öffnungen verschlossen und mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Bis dahin ist der Motor super angesprungen und gelaufen. Vergangene Woche konnte ich ihn nun endlich wieder einbauen und siehe da er sprang kurz an und ist dann wieder abgestorben und dann nicht wieder angesprungen. Nach einiger Zeit habe ich es erneut vesucht, mit dem gleichen Ergebnis, kurz angesprungen, abgestorben und nicht mehr gestartet. Ich dachte dann vielleicht habe ich ja die Kabel des Kaltstartventils und das am Mengenteiler verwechselt aber bei eingeschalteter Zündung und wenn man die Stauscheibe ein wenig bewegt fängt die Benzinpumpe an zu laufen - sollte also passen. Mir ist dann aber aufgefallen, dass sich die Stauscheibe des Mengenteilers bei diesem Test bzw. nach dem Absterben des Motors schwer nach unten bewegen lässt. Als ich die Stauscheibe dann danz nach unten bewegt habe, hörte man wie sich Druck abgebaut hat und die Scheibe wieder leicht zu bewegen war und siehe da, der Motor hat sich wieder starten lassen, ist aber wieder abgestorben. Also ich dann aber beim Starten die Stauscheibe etwas nach unten gedrückt habe, ist der Motor per sugelaufen, das gleiche bei erhöhter Drehzahl und auch wie der Motor schon etwas wärmer war (wobei er fast gelaufen ist im Stand). Das Problem scheint also mit dem Steuerdruck der auf den Kolben des Mengenteiler wirkt zusammenzuängen denke ich mal? Könnte das mit dem Kaltlaufregler zusammenhängen bzw. wie könnte man das am besten Testen? Oder was würde noch in Betracht kommen?
P.S. Habe alle Unterdruckleitungen überprüft.
Für Tips währe ich sehr dankbar!
Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2008 21:05 #63235 von agossi
Hallo,

bist Du sicher, dass Du die Benzinleitungen am Mengenteiler wieder richtig angeschlossen hast?

Wenn man nämlich Druck- und Rücklaufleitung vertauscht, macht er gewöhnlich genau diesen Effekt.

Sonst ist was am Warmlaufregler faul, oder irgendwas blockiert die Rücklaufleitung zum Tank, sodass der Systemdruck (und dann auch der Steuerdruck) viel zu hoch ist.

Mit einem Manometer wäre der Fehler in 15 Minuten gefunden...

Gruss
Andi

PS: Du schreibst was vom Hochdruckreiniger...der Warmlaufregler verträgt keine Feuchtigkeit und korrodiert dann innerlich. Eine einwandfreie Funktion ist dann nicht mehr gewährleistet.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 23-11-2008 21:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2008 10:27 #63236 von Efendi
Hallo Andi,

danke für Anwort!
Die Benzinleitungen sind richtig angeschlossen, ich hatte beim Zerlegen Bilder gemacht und die Leitungen wieder so wie sie waren angeschlossen.
Das die Rücklaufleitung verschlossen ist, kann ich mir nicht vorstellen, da sich wie gesagt der Druck abbaut wenn man die Stauscheibe per Hand ganz öffnet.
Bleibt also wohl der Warmlaufregler! Kann man den Überbrücken? Ich denke mal das der Gegendruck am Reglerkolben bei kaltem Motor (wie auch bei Vollast) gering sein müsste. Welche Leitung am Mengeteiler müsste man hier abklemmen?

Vielen Dank
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2008 17:14 #63237 von Efendi
Hallo Kollegen,

ich vermute mal das ich das Problem gefunden habe. Als ich die Rücklaufleitung zum Tank am Mengenteiler abgemacht habe und den Motor gestartet habe, ist hier nichts rausgekommen auch nicht als sich der Druck voll aufgebaut hatte und der Motor wieder mal abgestorben ist. Habe dann die Verschraubung des Druckreglers am Mengenteiler abmontiert die Feder usw. ausgebaut und siehte da, der Einstellkolben war bzw. ist fest. Also ich dann das Adapterteil demontiert hatte an dem die Rücklaufleitung montiert ist, konnte man den Kolben sehr schön sehen. Leider auch den Rost der diesen blockiert! Habe jetzt mal Rostlöser reingespritzt und hoffe mal das sich der Kolben irgendwie lösen lässt ohne das was kaputt geht.

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2008 13:37 #63238 von agossi
Hallo,

wenn Du Rost im Mengenteiler, egal wo, entdeckst, ist das ein Fall für die Tonne Der Motor wird nie mehr richtig laufen mit dem...

Du wirst um einen neuen Mengenteiler nicht herumkommen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2008 19:05 #63239 von Efendi
Hallo,

habe den Mengeteiler ausgebaut und dann den Kolben lösen und ausbauen können - war nur Flugrost.! Habe dann alles schön vorsichtig sauber gemacht, eingeölt, zusammengebaut und siehe da alles läuft wieder wie gewohnt

Gruß

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2008 09:41 #63240 von mercedes-freund
mercedes-freund antwortete auf 280SL stirbt nach ein paar Sekunden ab?
halllo christian,

hoffentlich hast du die membranen im inneren des MT nicht zerstört.
kannst du mal schreiben, wie du den kolben rausbekommen hast?
der ist doch gesichert; hab da nämlich auch einen (nicht) wackelkandidaten.
gruss
christian

seit einigen Jahren sehr an MB interessiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2008 15:13 #63241 von Efendi
Hallo,

als erstes habe ich den Mengenteiler komplett ausgebaut - ist in ein paar Minuten erledigt.
Dann habe ich die Verschlußschraube des Druckreglers und die darin enthaltene Feder und die kleinen Einstellscheiben demontiert.
Als nächstes habe ich einen Rostlöser in die Problemstelle einlaufen und diesen einen Tag einwirken lassen.
Habe dann vorsichtig versucht den Kolben mit einem Gewindeausreher von hinten zu erwischen um ihn so locker und evtl. rauszubekommen. Dabei habe ich aber immer nur die Führung erwischt und nicht den Kolben. Zum Glück habe ich die Führung nur am Ende wo der Kolben nicht läuft erwischt.
Der nächste Versuch war mit einem großen Kreuzschraubenzieher, der nur geringfügig kleiner als der Bolzeninnendurchmesser war und einem Tuch das ich über den Schraubenzieher habe und so von hinten in dem Bolzen rein, dann eine Drehung und er war wieder locker und hat sich mit dem Schraubendzieher rausdrehen lassen. Dann alles mit feinstem Schleifpapier vorsichtig saubergeamcht, geölt und wieder zusammengebaut. Den Mengenteiler wieder eingebaut. Dabei auf den O-Ring achten der zwischen dem Mengenteiler und dem Gehäuse ist, bei mir war der fast zu groß, der ist nicht in der Nut geblieben, ich habe ich dann mit etwas Fett "eingeklebt". Die Leitungen bis auf die Rucklaufleitung wieder alle angeschlossen, die Zündung einschaltet und die Luftklappe bewegt das sich die Benzinpumpe einschaltet und Druck aufbaut. Das aber am besten nicht so machen wie ich und sich vor den Rucklaufanschluss stellen, denn wenn der Druckrelger jetzt wieder funktioniert spritzt es einen ganz schön mit Benzin an Also am besten was davorhalten.

P.S. Von einer Manschette habe ich nicht bemerkt!

Gruß

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum