- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
Leerlauf nicht unter 1000U/min
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
13 Nov. 2008 08:27 #63079
von carin
Leerlauf nicht unter 1000U/min wurde erstellt von carin
Hallo
irgendwie bekomme ich den Leerlauf an meinen M110 D-Jetronik nicht unter 1000U/min eingestellt. selbst wenn die Leerlaufschraube schon ganz drin ist drht der immer noch lustig mit 1000 weiter. In warmem Zustand versteht sich. Hat einer ne Idee ?
mfG Carin
irgendwie bekomme ich den Leerlauf an meinen M110 D-Jetronik nicht unter 1000U/min eingestellt. selbst wenn die Leerlaufschraube schon ganz drin ist drht der immer noch lustig mit 1000 weiter. In warmem Zustand versteht sich. Hat einer ne Idee ?
mfG Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
13 Nov. 2008 08:49 #63080
von agossi
agossi antwortete auf Leerlauf nicht unter 1000U/min
Hallo,
das kann entweder eine undichte Stelle im Ansaugkanal sein, oder der Zusatzluftschieber schliesst nicht richtig. Das ist bei älteren Fahrzeugen eher die Regel als eine Ausnahme.
Bau den Zusatzluftschieber mal aus (beim M110 kompliziert, man kommt kaum dran) und erhitze ihn auf einer Herdplatte (1. Stufe) und beobachte den inneren Zylinder. Wenn er nicht ganz schliesst, kann man ihn mit leichten Hammerschlägen auf den Kopf ein bisschen "justieren".
Gruss
Andi
das kann entweder eine undichte Stelle im Ansaugkanal sein, oder der Zusatzluftschieber schliesst nicht richtig. Das ist bei älteren Fahrzeugen eher die Regel als eine Ausnahme.
Bau den Zusatzluftschieber mal aus (beim M110 kompliziert, man kommt kaum dran) und erhitze ihn auf einer Herdplatte (1. Stufe) und beobachte den inneren Zylinder. Wenn er nicht ganz schliesst, kann man ihn mit leichten Hammerschlägen auf den Kopf ein bisschen "justieren".
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
02 Apr. 2009 19:53 #63081
von carin
carin antwortete auf Leerlauf nicht unter 1000U/min
Nachdem heute ja Kabriowetter war bin ich mal wieder in den Motorraum gekrochen. Schlauch vom Zusatzluftschieber, also da wo´s in den Ansaugstutzen reingeht, abgezogen und zugehalten. Es hift nix, unter 1000U/min geht der nicht runter, selbst wenn die Leerlaufschraube ganz drin ist. Irgendwelche Tips wo die Luft herkommt ?
mfG. Carin
mfG. Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
30 Apr. 2009 21:11 #63082
von carin
carin antwortete auf Leerlauf nicht unter 1000U/min
Ich weiss ja nicht ob es jemand interessiert, aber jetzt ist die Leerlaufdrehzahl da wo sie hin gehört. Gestern nochmal im Motorraum rumgekrochen, Unmengen von Bremsenreiniger versprüht, alle Schläuche kontrolliert, sogar die Drosselklappe, aber kein Leck gefunden. Da hab ich dann mal unbedarft an dem Poti für CO gedreht, war nur 3 Klick vom linken Anschlag. Ein bisschen mehr nach rechts und auf einmal kann ich die Leerlaufdrehzahl an der dafür vorgesehen Schraube auch einstellen. Jetzt wird´s wohl Zeit mal den COwert messen zu lassen. Mal sehen was ich da so angestellt hab, denn wirklich verstehen tu ich das nicht.
Gruss Carin
Gruss Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
17 Juni 2009 20:41 #63083
von carin
carin antwortete auf Leerlauf nicht unter 1000U/min
und weil ich euch nicht die neuesten Erkenntnisse vorenthalten will: gestern eigentlich mehr durch Zufall nur mal ganz leicht gas gegeben, direkt an der Drosselklappe, komisch der Motor dreht erst mal langsamer (also grade dass er überhaut noch läuft) und erst wenn man dann weiter gas gibt dreht er dann hoch. Also 0,4mm Lehrenblatt zwischen Anschlag und hebel geklemmt und siehe da ich kann an meiner Lieblingsschraube den Leerlauf lustig rauf und runter drehen. War da nicht was mit Drosselklappenschalter und Leerlaufstellung ? Also heute den Klappenstutzen ausgebaut gereinigt, jetzt kann ich auch die Bohrung für die Unterdruckverstellung finden, Schalter eingestellt und wieder fröhlich an meiner Schraube gedreht. Jetzt muss ich halt wieder zum CO messen.
mfG Carin
mfG Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden