Sprache auswählen

Getriebölwechsel am Automatikgetriebe nötig?

Mehr
04 Aug. 2008 11:14 #60166 von Klausimausi
Getriebölwechsel am Automatikgetriebe nötig? wurde erstellt von Klausimausi
Hallo zusammen,

bin gerade stolzer Besitzer eines SL 280 (Bj. 197 geworden. Der SL ist gut in Schuss und die Wartung der letzten 10 Jahre ist dokumentiert.

Frage: Ist ein Getriebölwechsel (Automatik), der wurde nämlich offensichtlich nicht gemacht, erforderlich?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klausimausi am 04-08-2008 11:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 11:21 #60167 von Edgar_Markus
Hallo

wenn du davon ausgehst dass es offensichtlich nicht gemacht wurde hast du die antwort schon gegeben

vorgsehen ist der wechsel alle 60.000km

wird weniger gefahren nach bedarf, würde meinen jedenfalls alle 5-6 jahre bzw. dann wenn das öl nicht mehr schön rosa ist.

immer den filter mitwechseln

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Aug. 2008 11:24 #60168 von Turbothomas
Und die Schrauben der Wanne nicht fest anziehen 10Nm sind mehr als genug, ansonsten wirds undicht

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 12:33 #60169 von Juergen

On 2008-08-04 11:21, Edgar_Markus wrote:

wird weniger gefahren nach bedarf, würde meinen jedenfalls alle 5-6 jahre bzw. dann wenn das öl nicht mehr schön rosa ist.

immer den filter mitwechseln

Edgar



Wenn wenig gefahren wird, halte ich 5-6 Jahre nicht für notwendig, eher das doppelte. Öl altert nur durch Gebrauch.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Aug. 2008 14:00 #60170 von Turbothomas
Hallo Jürgen,

dem kann ich so nicht zustimmen. Mein Difföl war bei der Restauration ein halbes Jahr unbenutzt gewesen und stank danach fürchterlich. Öl altert über Gebrauch und Zeit. Eine "Lebensdauerfüllung" hält meines Erachtens höchstens 10 Jahre. Danach ist unbedingt zu wechseln.

Grüßle Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 04-08-2008 14:25 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 14:46 #60171 von frost
Motorenöl altert durch aggressive Verbrennungsrückstände über Zeit deutlich. Bei Ölen die nicht mit dem Verbrennungsprozeß in Kontakt sind, z.B Getriebeöle (wenn es nicht gerade ein Mini ist) ist dieser Alterungsfaktor nicht gegeben. Wenn ein Wagen sehr wenig gefahren wird, würde ich das Motorenöl alle 2 Jahre und Getriebeöle bzw. Hinterachsöle alle 10 Jahre wechseln.


Grüße

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 19:38 #60172 von Thilo
Hallo,

ich würde das Öl alle 5Jahre wechseln. Getriebeöl ist hygroskopisch und ich bin mir nicht sicher ob bei höherer Belastung nicht der Schmierfilm reißt. Ich hatte das mal bei einem Nissan das war dann richtig teuer weil die Lager im Getriebe gewechselt werden mussten.

Gruß

Thilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 20:17 #60173 von frost
Haben eigentlich die 107er Getriebe und Differentiale eine Entlüftung? Beim 124er kenne ich das am Differential, bei meinem SLC hab ich danach noch nicht gesucht.


Grüße

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 20:46 #60174 von Juergen

On 2008-08-04 19:38, Thilo wrote:
Hallo,

ich würde das Öl alle 5Jahre wechseln. Getriebeöl ist hygroskopisch und ich bin mir nicht sicher ob bei höherer Belastung nicht der Schmierfilm reißt.
Gruß

Thilo


Hygroskopisch ? Echt ? Kenne ich bisher nur von Bremsflüssigkeit, die soll man deswegen alle 2 Jahre wechseln, von Getriebeöl habe ich das noch nie gehört.

Schmierfilm reissen ? Getriebeöl ist , wenn es warm ist, flüssig wie Wasser , ob da was reisst ?

Komisch , dass der Hersteller dann keine zeitliche Vorgaben macht , sondern nur ein km-Angabe zum Wechsel.

Und beim späten R129 ist garkein Getriebölwechsel mehr vorgesehen (wie passt das zur Ölalterung ?) und meine MB-Werkstatt hat sich letztens geweigert beim107 das Hinterachsöl zu wechslen , wegen Dauerfüllung und nur etwas nachgekippt.

Da hat wohl jeder seine eigene Philosophie, wie man hier ja auch lesen kann......

Wenn gebrauchtes Motoröl agressiv ist, was passiert denn dann ?
Rosten wird ja wohl trotzdem nichts, sonstige Schäden dadurch wären mit jetzt unbekannt. Lasse mich aber gerne aufjklären.


@Thomas

10 Jahre erwähnte ich auch......
Mein 107 und andere Fahrzeuge stehen im Winter immer ein halbes Jahr , da stinkt nichts und ich werde wegen der Standzeit sicher auch nicht jedes Frühjahr alle Öle wechslen.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 20:58 #60175 von agossi

On 2008-08-04 14:00, Turbothomas wrote:

Mein Difföl war bei der Restauration ein halbes Jahr unbenutzt gewesen und stank danach fürchterlich.


Hallo Thomas

Hast Du schon mal an neuem Difföl geschnuppert? Stinkt genauso füchterlich, je nach Additiven und ob Vollsynthetisch oder nicht, wird einem schlecht davon

Das beste Difföl das es gibt und fein nach Zitrone riecht, ist das Liqui-Moly 75W-140. Ich würde nie mehr was anderes verwenden.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 21:09 #60176 von poldi
Moin!
Etwas, was ich allen empfehlen kann ist der Wechel des Servoöls!
Zitat aus dem 116er Forum:
"Hallo Gemeinde,

habe heute mal das Servoöl an meinem 350er gewechselt.Ohne großen Aufwand einen Silikonschlauch in das Rücklaufrohr eingeführt und den Motor laufen lassen.Sobald der Pegel im Behälter zur Neige ging frisches ATF nachgefüllt.Nach ca. 1,5 Liter kam dann wunderbar frisches rotes Öl in den Auffangbehälter.Am Anfang war es eine dunkle stinkende Brühe.

Bin jetzt eben mal ausgiebig gefahren und kann jedem der nicht weiß wann das zuletzt gewechselt wurde einen Wechsel nur empfehlen.
Das Lenkradspiel hat sich auf ein Minimum reduziert die gesamte Lenkung wirkt wesentlich Strammer. Die bis Dato dagewesene Schwammigkeit ist vollkommen verschwunden.
Also die Behauptung von DC das man daß Servo-Öl nicht wechseln muß ist Blödsinn.

Kosten: 1,5 Liter ATF ca. 9€ und ne halbe Stunde Zeit.Kleiner Kostenfaktor GROßE Wirkung."

Also, ich habe das auch so gemacht (nicht vergessen, den Filter zu wechsen!) und war vom positiven Ergebnis zunächst verblüfft und dann begeistert.
Sternengrüße Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 21:31 #60177 von Thilo
Hallo,

ich denke Automatikgetriebeöl läßt sich am ehesten noch mit Bremsflüssigkeit vergleichen, zwar muss es auch schmieren, aber die Hauptaufgabe liegt eher in der hydraulischen Arbeit und daher muss es sehr temperaturstabil sein. Dies gilt so natürlich nicht für Hinterachsöl und Motoröl.
Das Argument "es werden bei neuen Modellen keine Ölwechselmehr gemacht" zählt nur bedingt - neue Modelle haben ein geschlossenes Automatikgetriebe, da kommt natürlich auch keine ungewollte Feuchtigkeit z.B. durch Kondensation ins Getriebe. Ich bin aber kein Getriebespezialist und auch kein Ölfachmann, nur eines ist sicher ein regelmäßiger Getriebeölwechsel ist günstiger als ein AT-Getriebe

Gruß

Thilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 21:57 #60178 von Edgar_Markus
ein wesentlicher faktor bei der alterung von ATF ist meines erachtens der umstand dass das öl bei entsprechend beanspruchendem betrieb des fahrzeugs sehr heiss werden kann (hohe drehzahlen).

beanspruchtes öl färbt sich dann langsam oder schneller von rosa zu rotbraun.

sollte dann sicher öfters getauscht werden als wenn jemand nur durch die gegend gondelt.

Edgar
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 04-08-2008 21:58 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2008 22:18 #60179 von sfmathias

On 2008-08-04 20:17, frost wrote:
Haben eigentlich die 107er Getriebe und Differentiale eine Entlüftung? Beim 124er kenne ich das am Differential, bei meinem SLC hab ich danach noch nicht gesucht.


Grüße

Fritz


Hallo Fritz,

ich kann Dich beruhigen, der SLC, SL natürlich auch, hat das ebenso. Die Entlüftung sitzt hinten oben am Mittelstück. Kann man nicht verfehlen da es ein etwa 4cm langes Teil ist.

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Aug. 2008 08:39 #60180 von Turbothomas
@Andi,

neues Öl richt mehr oder weniger stark nach Öl und relativ angenehm und ist vom Fließverhalten her gleichmäßig.

Mein Difföl trug eine Schimmelschicht, stank fürchterlich und wies zwei Komponenten auf, Öl und Wasser. Da ich es nicht durch die Ablaßschraube, sondern durch das Öffnen des Diff-Deckels zu Gesicht bekam fand ich das überhaupt nicht lecker

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2008 08:47 #60181 von frost
Die chemische Stabilität und die Scherstabilität von Ölen haben sich weiterentwickelt. Ziel ist die "Lifetime-Ölfüllung". Man kann jedoch bei alten Fahrzeugtypen nicht beliebig die modernsten Öle verwenden, da die damals in Getrieben und Motoren verwendeten Materialien durch die neu hinzugekommenen Additive korrodieren können. Deshalb sollte man Herstellerfreigaben ernst nehmen.

Die Anregung bzgl. Servolenkung würde ich gerne aufgreifen. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo der Filter sitzt und wie man ihn wechselt?


Grüße

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2008 09:19 #60182 von Juergen

On 2008-08-04 21:31, Thilo wrote:
Hallo,

Das Argument "es werden bei neuen Modellen keine Ölwechselmehr gemacht" zählt nur bedingt - neue Modelle haben ein geschlossenes Automatikgetriebe, da kommt natürlich auch keine ungewollte Feuchtigkeit z.B. durch Kondensation ins Getriebe.

Gruß
Thilo



Klar, ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man im 107 garkeinen Wechsel mehr machen sollte, nur bei wenigen km, die deutlich unter den 60.000km liegen , halte ICH 5-6 Jahre für unnötig kurz.

Sollten Bremsbänder verschlissen sein, ist das rote Öl schnell wieder schwarz, da hilft auch kein häufiger Ölwechsel.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Aug. 2008 09:41 #60183 von Turbothomas
Hallo Fritz,

Info gibt es hier

oder

hier
Grüßle

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 05-08-2008 09:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2008 13:39 #60184 von frost
Nur mal so am Rande: Ein Kollege von mir hat einen 240 D (W123, Bj. 1984) mit km-Stand 550.000. Schaltgetriebe- und Servolenkungsöl wurden noch nie gewechselt, das Differential mal geringfügig aufgefüllt. Es treten keine ungewöhnlichen Laufgeräusche auf.

- Keine Empfehlung, nur ne Info.


Schaumige milchige Ölpampe hab ich nur mal bei einer Opel Hinterachse gesehen, bei der ein nadelfeines Loch in den Differentialdeckel gerostet war und der Entlüftungspilz gefehlt hat. Letzterer hat ja die Funktion Wasser abzuhalten.



Grüße

Fritz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 05-08-2008 13:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2008 14:06 #60185 von Mr_T
Bei mir wurde kürzlich das Öl des Hinterachsmittlestücks - übrigens korrekte Mercedes Bezeichnung! - gewechselt, und zwar mit dem von Andi (agossi) empfohlenen Liqui Moly: VOLLSYNTHTHETISCHES HYPOID-GETRIEBEÖL (GL5)LS SAE 75W-140, plus ein Schluck LecWec, plus Diff. Mo2S Additiv von Liqui Moly

Resultat: Gesang weg, und, spürbar (!) weniger Spiel beim gasgeben / wegnehmen, da hochviskos.

Das Öl kostet zwar geschmeidige EUR 24 pro Liter, aber dieser edle Saft - von dem es ja nur ca. 1.5 Liter braucht - ist m.E. jeden Cent wert. Daher wird dieses Öl bald auch in den SLC gefüllt sein, und in meine Altagsautos.


Das alte Öl sah übrigens grausig aus und roch recht morsch. Kein Wunder, dass da ein Diff den Geist eher früher als später aufgibt.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 05-08-2008 14:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum