- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Sitz ausgebaut..problem mit Sitzhöhenverstellung
- Steini280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
gestern abend habe ich vergeblich versucht den Fahrersitz wieder einzubauen. Leider habe ich die beiden Schrauben der Höhenverstellung auch gelöst STATT VORHER hier ins Forum zu schauen und mir die Warnungen durchzulesen. Nun steh ich da und der Wagen... die Stange ist zwar beweglich aber wie bekomme ich die Stange wieder in die Führung? Ich denke mal der Sitz muß erstmal wieder raus!? dann die Feder extrem spannen? Bleibt diese Stange denn dann in der Führung? Befestigt wird sie ja schließlich erst am Mitteltunnel/Schweller mit den Schrauben...
viel Spaß beim Altdaimler fahren:)
Steini (W116/W123/R107/W126)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
in der Tat: Der Sitz muss nochmals raus. Danach kannst Du die Sitzhöhenverstellung wieder einhängen, wenn Du die Stange mit der Feder mittels des Wagenhebers spannst, bis Du die Schrauben wieder an ihrte Stelle setzen kannst.
Du solltest aber mit der nötigen Vorsicht hantieren, weil die Methode zwar einfach geht und schnell zum Erfolg führt, aber zugegebenermaßen auch nicht ganz ungefährlich ist, zumal die Feder schon eine ordentliche Zugkraft entwickelt.
Vielleicht hat ja jemand noch ne bessere Variante, aber mit der oben beschriebenen Vorgehensweise hab ich das schon ein paar mal erfolgreich gemacht.
Viel Erfolg und viele Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ich hatte exakt das gleiche Problem bei meinem 300er. Dank Olis Ratschlag wie oben beschrieben bekam ich den Sitz wieder rein bzw. die Höhenverstellung eingehängt. Etwas Vorsicht ist geboten, da die Feder tatsächlich nicht mal ein Ochse ziehen kann
Gruß
Günter
P.S.: Die freundliche MB Niederlassung, die ich auch kontaktierte, wollte mir den Sitz für 300€ (!) wieder einbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da ist der "Gefahrenzuschlag" dabei fürs Ferderspannen.
Ich habe mir einen Holzklotz besorgt, der die Länge hatte von Querträger bis auf die Höhe der Schrauben im Schweller/Getriebetunnel. Dann habe ich die Schraube an der längeren Seite eingedreht und mit einem zweiten Holz die Feder langsam gespannt, bis die Bohrung auf der richtigen höhe war und die Schraube eingedreht. Wird dabei eine Ende des Zollstockes/Metermasses unterelegt, hat man automarisch die richtige Höhe für diese nicht ungefährliche Aktion.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
ich war genauso bl... und hatte die identischen gedanken wie du im nachhinein.
nach einiger überlegung ist mir aber was passendes eingefallen.
ich hatte noch 2 starke spanngurte mit ratschenfunktion zu hause rumliegen. damit wollte ich die stange nachhienten ziehen. die frage: wo besfetigen hat sich auch schnell beantwortet.
die sitzschienen sind hinten flexibel mit jeweils zwei schrauben befestigt (diese u-förmigen bleche).
ich habe dann die gurte dazwischengefädelt und die schrauben fest angezogen. jetzt habe ich mit den gurten die stange stück für stück nach hinten gezogen, mal links, mal rechts, bis es gepasst hat. war total easy und hört sich nicht sooo gefährlich an.
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Hallo Adil,Adil schrieb: Geht vielen so.
Dazu gibt es einen Bericht von mir.
hier.
Gruss,
Adil
gibt es den Bericht noch? Beim Aufrufen über deine Verlinkung tritt leider ein Fehler auf.
Grüße, Fabi
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
klar gibt es den Artikel noch!
Ist zu finden unter den Werkstattartikeln
(Für die Bequemen...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
im Zuge meinen Innenraum-Sanierungen habe ich auch den Verstellmechanismus der Vordersitze ausgebaut + gereinigt.
Nach Wiedereinbau stoße ich aktuell an meine Grenzen: ohne verbaute Feder zur Verbindung der beiden Haken funktioniert alles einwandfrei.
Sobald die Feder montiert ist, werden die Haken, die in die Zahnscheibe greifen, nicht mehr ausreichend freigestellt und der Mechanismus ist nicht freigängig.
Kurioserweise ist die Feder noch die alte und vor Ausbau hat alles wunderbar funktioniert, daher kann Sie nicht zu stark sein...
Irgendwie komme ich nicht weiter - vielleicht hat jemand eine Idee / Erfahrungen?
Besten Dank!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
habe gerade mal in meine Fotos geschaut, sieht alles richtig zusammengebaut aus , auch die Position der Zähne zu den beiden Hebelchen. Wenns klemmt kann es fast nur noch am schwarzen Verstellhebel (wo du bei fertig montiertem Sitz mit der Hand betätigst) liegen. Hier war, meine ich, eine Distanzscheibe verbaut damit der Hebel Frei an der Sitzschiene (die am Sitz selbst zur Längsverstellung) vorbei geht.
Testen ließ sich der Mechanismus ganz gut mit fertig eingebauter dicken Feder und ohne Sitz mit Hilfe einer großen Wasserpumpenzange. Mit dieser habe ich an dem Arm angegriffen der die dicke Feder eingehängt ist und konnte so das Körpergewicht bei rausgenommem Sitz simulieren (Hebel)
Viel Glück weiterhin bei der Fehlersuche.
Gruß Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Kurios, aber sei"s drum

Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.