- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Schräglenkerachse, Koppelachse
- frost
- Autor
- Offline
- Senior
-
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
ich nehme an Du meinst Koppellenkerachse und die "gewöhnliche" Schräglenkerachse. Die mit den Koppellenkern soll das Eintauchen des Hecks beim Anfahren verringern bzw. ganz ausschalten. Im Daimlerdeutsch heißt das auch Anfahrmomentausgleich. Da ich eigentlich fast nur Fahrzeuge mit dieser Achse habe kann ich nur sagen, dass das ganz gut funktioniert. Ermöglicht wird das Ganze durch die Verwendung eines zusätzlichen Lenkerpaares, das mit dem Schräglenker an sich und mit dem Stabilisator verbunden ist. Die genaue Kinematik hab ich mir allerdings noch nicht zu Gemüte geführt, daher muss der Punkt "Wie funktioniert das?" auf später verschoben werden
Verbaut wurde die Achse - übrigens mit aluschrägllenkern kombiniert - nur in den großen Achtzylindr Modellen. Im Fall des 107ers also nur im 450er, 500er und beim 5.0. Ich weiß es nicht sicher, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass der 560 SL auch damit ausgestattet ist (Wäre ja auch albern ) Somit ist also Dein 350er nicht damit ausstaffiert
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
1978 gab es die Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmoment-Ausgleich (auch Koppelachse genannt) beim 107.024(450SLC),
107.044(450SL) und bei allen 116.03- (also 450SE/SEL u.6,9)
die 107.043/042(350SL/280SL) u. 107023/022(350SLC/280SLC) hattendie normale Diagonal-Pendelachse ohne Anfahrmomentausgleich (auch Schräglenkerachse genannt)
wie der Name schon sagt verhindert die Systematic der Koppellenker das eintauchen des Fahrzeug-Hecks beim anfahren,ebenso verhindert sie ein zu starkes Nicken des Fahrzeuges beim Bremsen, wobei dadurch natürlich wesentlich weniger Sturz und Spurveränderungen im Fahrbetrieb wie z.B. beim Anbremsen vor Kurven auftreten und dadurch ein stabileres Fahrverhalten erreicht wird.
Anmerk. der 560SL erhielt aber denoch "nur die Schräglenker-Achse" aufgrund der geringeren zulässigen Geschwindigkeiten in den USA.
Mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 21-07-2008 15:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
On 2008-07-21 15:29, SLKMOSS wrote:
Anmerk. der 560SL erhielt aber denoch "nur die Schräglenker-Achse" aufgrund der geringeren zulässigen Geschwindigkeiten in den USA.
Hi Günter,
alle 560SL (107048 ) haben die Koppelachse ab Werk und auch die große 4-Kolben Bremsanlage vorn, sowie einen richtigen V8, der garnicht niederverdichtet ist und fahren, wenn sie nicht völlig defekt sind, weit über 200km/h. Stundenlang. Auch die Berge hoch.
Ich schick´ Dir gern ein paar Kopien vom USA-EPC.
Grüssle
Dietmar B[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 21-07-2008 17:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Eben das Topmodell, schlechthin!!!!
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karl88
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
On 2008-07-21 15:29, SLKMOSS wrote:
Hallo Fritz,
1978 gab es die Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmoment-Ausgleich (auch Koppelachse genannt) beim 107.024(450SLC),
107.044(450SL) und bei allen 116.03- (also 450SE/SEL u.6,9)
die 107.043/042(350SL/280SL) u. 107023/022(350SLC/280SLC) hattendie normale Diagonal-Pendelachse ohne Anfahrmomentausgleich (auch Schräglenkerachse genannt)
wie der Name schon sagt verhindert die Systematic der Koppellenker das eintauchen des Fahrzeug-Hecks beim anfahren,ebenso verhindert sie ein zu starkes Nicken des Fahrzeuges beim Bremsen, wobei dadurch natürlich wesentlich weniger Sturz und Spurveränderungen im Fahrbetrieb wie z.B. beim Anbremsen vor Kurven auftreten und dadurch ein stabileres Fahrverhalten erreicht wird.
Anmerk. der 560SL erhielt aber denoch "nur die Schräglenker-Achse" aufgrund der geringeren zulässigen Geschwindigkeiten in den USA.
Mit freundlichem Gruß
Günter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 21-07-2008 15:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Warum man beim 350er auf die bessere Achse verzichtet hat, ist mir schleierhaft. Die Sparfüchse gabs beim Daimler wohl auch schon vor der Lopez-Ära.
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich meine, dass das auch beim 450 so ist. Die USA Modelle haben die einfacherer Achse.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
@Dietmar,
der 560 in den USA ist niederverdichtet (9.0:1)
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ando
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
ich hab gerade über die Suche diesen Thread zur Hinterachse bzw. zum Anfahrmomentausgleich gefunden.
Ich besitze einen Sl 450 Baujahr 78 aus der USA und mich würde interessieren, ob dieser den Anfahrmomentausgleich hat oder nicht!
Kann mir jemand erklären, wie ich das erkenne, wenn ich unters Auto kuck!?
Gruß, Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Der Unterschied ist leicht erkennbar:
Sind die Bremszangen in Fahrtrichtung vor der Hinterachse angeordnet: Koppelachse.
Sind die Bremszangen in Fahrtrichtung hinter der Hinterachse verbaut: Diagonal- bzw. Schräglenkerachse.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ando
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
das mit dem 380er stimmt nicht, ein 380 SLC z. Bsp. hatte nie eine Koppelachse.
Koppelachse hatte beim 380er nur der W126. Jedoch nicht der 107er.
Koppelachse hatte alle 420er, 450er, 500er und 560er, egal ob US, Schweden, CH, Japan oder sonstige länderspezifischen Ausführungen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
"Während der SLC noch mit der Schräglenker-Achse auskommen musste - wohl auch als Ergebnis der gutmütigeren Fahreigenschaften - kam der SL für Europa in den Genuss der aufwendigeren Koppelachse".
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
On 2013-03-27 16:56, Thorsten560SE wrote:
Tach,
@Dietmar,
der 560 in den USA ist niederverdichtet (9.0:1)
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten
Dietmar hat definitiv Recht!!
Der 560 SL ist als einziges US-Modell nicht niederverdichtet. Grund:
Infolge der nun in den USA besseren Benzinqualität mit einer Mindestoktanzahl von jetzt ROZ 96, konnte beim 560 SL auch die Verdichtung auf 9,0 angehoben werden
und er war jetzt sogar noch minimal höher verdichtet als ein M 117.960 im 500 SL!!
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6188
- Dank erhalten: 1091
Sagt und schreibt der Hersteller der Motoren, nicht ich.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Und eben noch kein Kat...der 560er, in 9:1 ohne Kat hat original 245PS, also 5 PS mehr als ein M117.960.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.