Sprache auswählen

Car-Cover für 107er ???

Mehr
27 Nov. 2003 23:12 #4725 von Mad_Eye_Moody
Car-Cover für 107er ??? wurde erstellt von Mad_Eye_Moody
Hallo Leute,

Weihnachten steht ja jetzt vor der Tür und so habe ich mir gedacht, eine schöne Baumwoll-Abdeckung für den 107er wäre doch ein schönes Geschenk vom Christkind.
Habe meine Wunschliste fast fertig, doch befürchte ich, das dieses sich genauso wenig mit Abdeckhüllen auskennt wie ich.

Habt Ihr Tipps/Erfahrungen/Hersteller/Preise für mich?

Also eine weiße Abdeckung aus Baumwolle soll es werden, am besten innen flanelliert (heißt das so?) und am allerbesten für den 107er maßgeschneidert sein. Oder zumindest halt optimal passen. Permabag Entfeuchtergarage oder so möchte ich nicht.

Freue mich sehr auf Eure Meinungen...

Viele Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2003 23:33 #4726 von ogalalla
ogalalla antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Man mad... ich glaube du bist verliebt!! Soll die Abdeckung mit Rüschen sein oder ohne?

Grootjes Tom[ Diese Nachricht wurde editiert von : ogalalla am 27-11-2003 23:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2003 23:49 #4727 von gerd
gerd antwortete auf Car-Cover für 107er ???
gib mal "auto pyjama" bei google.de ein, ich habe für alle Autos eins, Baumwolle beigefarben, innen flanneliert. Ich bin sehr zufrieden damit. Vertrieben wird das Teil über Permabag (permabag.com).

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2003 23:54 #4728 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hi Gerd,

habe gleich mal bei Permabag reingeschaut. Klingt gut, aber welche Größe passt am besten für den 107er? Oder wird dort nach Maß gefertigt für jedes Modell?

Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2003 06:55 #4729 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Mad,

weiß schmutzt schnell an und sieht nicht mehr edel aus. So eine Abdeckung sollte schon auch regelmäßig in der heimischen Waschmaschine gewaschen werden können. Baumwolle ist gut. Flanell erweckt in uns wohlige Gedanken, macht das Tuch aber unnötig schwer und teuer. Das nasse Flanelltuch dürfte für die meisten Waschmaschinen zu schwer sein. So wird der im Tuch über Jahre gebundene Schmutz genauso lange über den gepflegten Lack gezogen. Ist das sinnvoll?

Ich benutze den "Autopyjama" in der Standartausführung für alle meine Fahrzeuge. Baumwolle ohne alles mit nix in blau. Läßt sich gut waschen, auf und abziehen und kratzt auch nicht auf dem Lack. Zudem ist es preisgünstig. Für Staub, der trotzdem unters Tuch gelangt ist, benutze ich einen speziellen Staubwedel aus dem Autozubeh.

Und weil Geiz heutzutage geil zu sein scheint, gehe ich vom gesparten Geld mit meinem "Sternchen in der Nudelsuppe" schön essen. Das nennt man dann wohl "einen Beitrag zum positiven Miteinander von Hobby und Frau leisten". Oder so...

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2003 10:18 #4730 von gerd
gerd antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Ich habe auch noch eine blaue Abdeckung, der Nachteil ist, dass Staub durch kommt. Ich würde hierzu nur in einer staubfreien Garage raten. Die flannelierte ist staubdicht. Gewaschen wird das Teil alle zwei oder drei Jahre, ich bringe Sie dann in die Wäscherei, von der Sie auch trocken zurückkommt.

@Mad: Nimm MS für Sportwagen.

Es gibt auch Firmen die nach Maß fertigen, schau mal im Internet

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2003 11:30 #4731 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
In "Oldtimer-Markt" inseriert die Fa. Oldtimer Veteranen Shop GmbH aus 65510 Idstein (Tel.: 06126/99730) sogenannte Auto-Schutzdecken.

Für den R107 müßten die Versionen bis 4,60 m passen.

einfache Version (Material?) für 40,00 EUR
innen flannelliert mit Reißverschluß für 78,00 EUR
einfache Version, maßgeschneidert für 79,00 EUR

Die Auto-Pyjamas von Stanley sind in der flanellierten Version deutlich teurer.

Mich persönlich würde eine maßgeschneiderte Version, innen flanelliert interessieren (die gibt es zwar nicht in der Anzeige - aber ich werde da morgen mal nachfragen, da dies sicherlich auch möglicih ist - die Schnitte liegen ja vor).

Was haltet ihr von einer Sammelbestellung ? Ich frage da vorab auch mal nach - wenn z.B. 10 gleiche Abdeckungen gemacht werden, müßte hier am Zuschnitt gespart werden können, indem die 10 Lagen gleichzeitig geschnitten werden können.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2003 20:33 #4732 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo zusammen,

jetzt bin ich in Sachen Auto-Schutzdecke etwas "schlauer".

Die maßgeschneiderte, einfache Version der Auto-Schutzdecke ist gar nicht maßgeschneidert, sondern paßt nur so ungefähr. Damit ist sie mit einem Preis von 79,- EUR zzgl. Versand zu teuer.

Mein Sonderwunsch ist nicht erfüllbar, da die Auto-Schutzdecken in USA in verschiedenen Betrieben hergestellt werden.

Das Gespräch mit dem Kundenberater hat allerdings auch die Erkenntnis gebracht, dass eine innen flanellierte Schutzdecke für Cabrios mit Sonnenlandstoffdach wegen der Fusselbildung eher ungeeignet ist.

Ich werde mir dann wohl einen Auto-Pyjama, Größe MS (?) in der Ausführung "Extra" (blau) zulegen - Kostenpunkt 45,- EUR zzgl. Versandkosten.

Gruß ausm Ländle
Ulrich


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2003 05:47 #4733 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Ulrich,

habe mir von mehreren Herstellern Unterlagen und vor allem Stoffmuster zuschicken lassen. Anhand derer habe ich meinen Weihnachts-Wunschzettel um einen Auto-Pyjama der Firma Permabag in creme, innen flanelliert, erweitert. Der normale blaue ist so dünn, dass Du mit bloßem Auge durchschauen kannst. Flanelliert heißt auch beim dickeren Stoff bloß, dass die Innenseite des Stoffs in einem spreziellen Verfahren "weich" gemacht wurde. Also keine fusselnde Flanellschicht oder sowas.
Der Stoff Creme von Permabag ist schön dick und kostet in der Größe MS für Sportwagen bis 470cm Euro 129,00.
Übrigens wird die Decke doch (fast) nach Maß angefertigt, denn Du musst Deinen genauen Autotyp mit Baujahr angeben. Größe MS ist somit nicht irgendein Einheitsmaß, sondern wird nochmals typgerecht angefertigt. So sagte man das mir zumindest auf meine Nachfrage am Telefon hin.

Viele Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2003 18:05 #4734 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Mad,

reib doch bitte einmal mit der Stoffprobe "innen flanelliert" über das Stoffdach eines Deiner SL, schau nach ob sich Fussel lösen und gib wieder Bescheid.

Gruß
Ulrich

P.S.: Hoffentlich hast Du nicht auf beiden SLs das Hardtop montiert !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2003 12:33 #4735 von gerd
gerd antwortete auf Car-Cover für 107er ???
also ich hab das flanellierte von Permabag, es macht keine Fusseln auf dem Softtop.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2003 22:16 #4736 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Jungs,

in der Tat, da fusselt gar nichts beim flanellierten Stoff.
Überwintern mit Hardtop? Auf gar keinen Fall, nur mit aufgespanntem Verdeck...

Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2003 22:34 #4737 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Mad,
hallo Gerd,

Ihr habt mich nun davon überzeugt, daß das die Auskunft des Kundenberaters vom Oldtimer Veteranen Shop wohl nicht zutreffend ist. Wahrscheinlich hat er seine "Felle davonschwimmen" sehen, da er meinen Sonderwunsch (maßgeschneidert, flanelliert) nicht erfüllen konnte.

Also ist der flanellierte von Permabag nun doch der richtige.
Danke für Eure Hinweise.

Gruß ausm Ländle
Ulrich


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2003 19:42 #4738 von astral
astral antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo zusammen!

Ich such auch nach einem wohligen Deckchen für meinen SL und bin in der Oldtimer-Praxis auf die Anzeige vom Oldtimer Veteranen Shop in Idstein gestoßen.
Der bietet Hüllen in ähnlicher Beschreibung wie Fa. Stanley an, nur deutlich billiger (innen flanelliert und mit Reißverschluß für 78 Eur).Das Pendant von stanley (flanelliert,rot) würde 155 Eur kosten.
Hat jemand Erfahrung mit dem Billigheimer?

Danke & Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2003 12:34 #4739 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Heinz,

weiter oben habe ich dazu etwas geschrieben.

Die Anzeige ist geschickt gestaltet - auch ich hatte erst den Eindruck, daß man für 79 EUR eine Maßdecke, innen flanelliert bekommt - nach einem Telefonat mit einem Kundenberater des Oldtimer Veteranen Shop stellte sich der Sachverhalt etwas anders dar.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2003 12:52 #4740 von astral
astral antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Ulrich!

Lesen müßte ich können. Mir ist gar nicht aufgefallen, daß Du oben schon das gleiche Thema am Wickel hattest.
Zur Ehrenrettung des Vet.-Shops muß aber klargestellt werden, daß die innen flanellierte für 79 Eur nicht auf Maß angeboten wird. Paßform ungefähr, innen flanell und Reißverschluß ist doch für 79 Eur gar nicht so schlecht oder und bei stanley deutlich teurer (die Ausführung "rot" für 155 Eur). Oder sind die doch nicht vergleichbar?

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde editiert von : Klostermeyer am 08-12-2003 12:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2003 16:03 #4741 von bache116
bache116 antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Ich habe mich auch seinerzeit (ca. 4 Jahre) für die flanelierte Version von stanley entschieden. Ich bin sehr zufrieden.Sie ging zwar beim Waschen ein wenig ein, passt aber immer noch.

Das Einzige, was mich damals fast umgehauen hätte, war der Fischgeruch(-gestank), der mir beim Öffnen des Pakets entgegenwabberte.Ich weiss nicht, wo diese gelagert waren,auf jeden Fall nahe bei den Meeresbewohnern.

Übrigens: die paar Fusseln auf dem Softtop lassen sich sehr leicht mit einer Flusenbürste entfernen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2003 22:46 #4742 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Wieso muss ein 107er überhaupt unter die Decke? Meiner steht in einer trockenen Garage (Bremsscheiben bleiben blank) und staubt m.E. auch nicht allzu arg ein.

Macht ihr das wegen
a) des Staubs,
b) als Schutz vor mechanischer Einwirkung,
c) weil die Weichmacher in Gummi und Kunststoff sich nicht so leicht verflüchtigen,
d) weil der 107er eben Euer Schätzchen ist
e) nichts von alledem.

Ich habe vor, ihn im Frühjahr ins Freie zu schieben und erst mal mit Pressluft (bei natürlich moderatem Druck) sauber zu pusten.

Ist vielleicht ne komische Idee, aber ich versuchs mal.

Grüsse

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2003 08:14 #4743 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo Michael,

bei mir sind es die von Dir genannten Gründe a) und b).

Mein SL wird nur selten - aber regelmäßig - bewegt. Leider auch am letzten Sonntag: Super Wetter, naja ein bischen kalt wars schon - jetzt sitze ich hier und bekomme kaum ein Wort raus und wenn ichs trotzdem tue, klingts wie am Morgen nach ca. 20 Kölsch.

Doch zurück zum Thema: Mit Staubschutzdecke - zur Zeit tuns bei mir ja noch 3 franz. Betttücher - hat man ein blitzsauberes Auto. Staub sieht besonders auf dunklen Lacken nicht so besonders aus und so eine "Erhaltungsfahrt" soll ja Spass machen. Für den Innenraum ist es auch besser, wenn er abgedeckt ist, da ich das Dach grundsätzlich eingeklappt habe - wenn ich den SL fahre, sollte er schon offen sein.

Mein SL steht in einer Durchgangsgarage über die der Garten von der Straße her erreichbar ist. Allein schon wegen der Kinder (Roller, Fahrräder, die Kinder selbst) ist ein Schutz gegen mechanische Beschädigungen sinnvoll.

Mit Abdeckung reduzieren sich die Wagenwäschen übrigens auf ca. 3 bis 4 im Jahr.

Frohes Restschaffen
Ulrich

P.S.: Morgen abend ist übrigens der nächste R/C-107-Schraubertreff-Stuttgart (siehe auch unter Veranstaltungen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2003 09:28 #4744 von gerd
gerd antwortete auf Car-Cover für 107er ???
a,b, und auch d. Ohne Abdeckung staubt die Kiste einfach zu, ich erlebe es immer, wenn ich mal zum abdecken zu faul bin. Meine Garagen sind im Haus, beheizt und gut verschlossen, trotzdem hast Du -wie in jeder Wohnung auch- Staub. b meint eher daß man im Vorbeigehen, bei mir aufgrund der eng geparkten Autos eher ein vorbeiquetschen, nichts verkratzt.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2003 10:49 #4745 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Ich hab natürlich nicht ohne Hintergedanken gefragt.

Bei meinem schwarzen 1303 (weiß hier jeder, dass das ein Käfer ist ) hat das ständige Aufziehen und Abnehmen der Mütze dort, wo es einfach zu erhöhtem Druck auf den Lack gekommen ist (Gewicht des Covers, Spannung durch Hin- und Herziehen, Verschieben des Tuchs wenn man dran vorbeiläuft usw.) sagen wir mal bierdeckelgrosse stumpfe Stellen erzeugt (Kotflügel, Stelle auf dem Kofferraumdeckel), die man bei ungünstiger Perspektive eben gesehen hat .

Und das will ich einfach nicht noch mal bei diesem Fahrzeug erleben.

Abrasiv mit Reststäuben im Cover und auf dem Lack bleibt das Ganze allemal.

Mit hoffentlich unschlagbarem, schön schwermetallhaltigem 107er-Lack


Michael

PS @Ulrich: morgen gehts wahrcheinlich nicht, aber das nächste Mal; Danke für den Hinweis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2005 20:54 #4746 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Einwandfrei!!

Aus gegebenem Anlass (siehe anderer Thread) kurz gesucht und gleich gefunden - obwohl anderthalb Jahre alt.

Hab heute Auto-Pyjama, creme, flanelliert, MS bestellt.

Noch zwei Fragen:

1. Wenn staubdicht, heißt dann wohl auch: nicht atmungsaktiv. Kanns darunter muffig werden bzw. worauf sollte man achten? Kanns monatelang ungelüftet drauf bleiben?

2. Hätten die Haltegurte (in einer Garage) Sinn gemacht?

Mal wieder: Topp- Betrieb des Forums und Topp- Postings

Freue mich grad mal wieder über die Sternzeit.

Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2005 20:33 #4747 von donluigi
donluigi antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Hallo,

ich habe so einen Auto-Pyjama für meine Engländerin und habe ihn nach dem dritten mal auf- und abziehen wieder in den Schrank verbannt. Zu unpraktisch, es geht wesentlich schneller, das gute Stück mit dem Staubwedel vom Staub zu befreien, als es jedes mal an- und auszuziehen. Und wovor sollte das Ding sonst schützen?

Gruß,

Tobias

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2005 20:39 #4748 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Car-Cover für 107er ???
Alles eine Frage der Technik - ich brauche dafür nur ca. 1,5 Minuten. Die vier Ecken unter den Stoßfängern vorziehen, die Seitenteile nach oben zur Mitte hin legen, dann von vorne nach hinten aufrollen und ab in den Kofferraum damit.

In umgekehrter Reihenfolge funktioniert das Auflegen auch ohne großes Gefummel.

Klappt beim Engländer und beim 107er.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.