Sprache auswählen

Karosserie entfernen

Mehr
16 Juni 2008 08:33 #58619 von AlfredValente
Karosserie entfernen wurde erstellt von AlfredValente
Hallo Gemeinde
ich zerlege gerade einen 350 SL :
gehe ich recht in der Annahme dass - wenn ich die Schrauben am Diff entferne, den Auspuff, und die Motornebenaggregate (nicht den Motor) entferne und einige Schrauben an den Achsen, die an der Karrosse befestigt sind, dann die Karosserie als ganzes (ohne Türen, Deckel... abheben kann. Da würden dann die beiden Achsen inkl. Motor vor mir liegen !
hat das schon mal wer gemacht ?
Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 09:41 #58620 von JE
JE antwortete auf Karosserie entfernen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



In den einzelnen Restaurationsberichten des aktuellen Hausmeisters findest Du davon eine ganze Menge Bilder.


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 10:04 #58621 von AlfredValente
AlfredValente antwortete auf Karosserie entfernen
Hallo Jens
sehr kreativ deine antwort
1) habe ich mir alle restoberichte vom "hausmeister" ausgedruckt und gelesen"!
jedoch hat er den motor nach oben rausgenommen.
2) die frage war jedoch eine andere
ist es möglich die karosserie abzunehmen (nach oben) ohne den motor auszubauen so dass man anschliessend die achsen mit kardan und motor vor sich hat ?
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 13:10 #58622 von emanresu
emanresu antwortete auf Karosserie entfernen

On 2008-06-16 10:04, AlfredValente wrote:
die frage war jedoch eine andere
ist es möglich die karosserie abzunehmen (nach oben) ohne den motor auszubauen so dass man anschliessend die achsen mit kardan und motor vor sich hat ?


Natürlich kann man die gesammelte Antriebstechnik auch nach unten entnehmen - so wurden die Autos schließlich mal zusammengebaut. Nur benötigt man dann einen Hilfsrahmen, der die Achsen, Motor, Getriebe und Kardanwelle hält.

Anderenfalls fällt Dir das ganze Zeug irgendwie unkontrolliert entgegen, da es keine stabile Einheit bildet.

Daher wired im Reparaturfall der Motor als erstes nach oben rausgenommen und hinterher der Rest enzeln nach unten.

Sören

@Jens - göttliches Bildchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 13:20 #58623 von JE
JE antwortete auf Karosserie entfernen
OK,

telefoniere mal mit Jörg Georg www.do-mobile.de , oder mit Dirk T. Lange, www.sl-edition.de , oder ruf unsren Hausmeister mal an. Die können wir da sicher den einen oder Grund nennen, warum oben raus.

Vorderachse:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hinterachse sollte nicht so problematisch sein:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 13:38 #58624 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Karosserie entfernen

On 2008-06-16 13:10, emanresu wrote:

On 2008-06-16 10:04, AlfredValente wrote:
die frage war jedoch eine andere
ist es möglich die karosserie abzunehmen (nach oben) ohne den motor auszubauen so dass man anschliessend die achsen mit kardan und motor vor sich hat ?


Natürlich kann man die gesammelte Antriebstechnik auch nach unten entnehmen - so wurden die Autos schließlich mal zusammengebaut. Nur benötigt man dann einen Hilfsrahmen, der die Achsen, Motor, Getriebe und Kardanwelle hält.

Anderenfalls fällt Dir das ganze Zeug irgendwie unkontrolliert entgegen, da es keine stabile Einheit bildet.

Daher wired im Reparaturfall der Motor als erstes nach oben rausgenommen und hinterher der Rest enzeln nach unten.

Sören

@Jens - göttliches Bildchen


Hallo,

das ist auch ganz genau meine Meinung. Allein wenn man sich schon überlegt was passiert wenn die Vorderachse ohne Karosserie dastehen - Verzeihung: liegen - soll Das klappt dann alles zusammen und der Motor liegt irgendwie platt auf dem Boden. Dann stellt sich mir auch die Frage wieso Du nicht wie alle vorgehen willst? Also Motor oben raus, der Rest unten weg???

Verwirrte Grüße,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 20:01 #58625 von AlfredValente
AlfredValente antwortete auf Karosserie entfernen
Also es tut mir leid wenn ich euch verwirrt habe
aber:
dies war ernst gemeint bis die Antwort kam: keine stabile Einheit !
da war mir dann eíniges klar und ich werde es so machen wie alle.

und ich werde auch keine fragen mehr stellen zu eurer belustigung.
ich dachte hier wird einem seriös geholfen und wahrscheinlich sind nicht alle im forum mechaniker, spengler oder leute die schon viele sl´s zerlegt haben:....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
16 Juni 2008 20:25 #58626 von wudi
wudi antwortete auf Karosserie entfernen
Alfred

seit dem es eine selbsttragende Karosserie gibt ,
kann man die Aufbauten nicht mehr einfach abnehmen.

Bei einer Ente oder auch einem TR geht das noch,aber beim W107 nicht


mfg
Peter


mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2008 20:31 #58627 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Karosserie entfernen
Hallo,

jetzt aber mal nicht eingeschnappt sein Ich sehe mich hier nicht unbedingt als Schreibtischtäter da ich doch immerhin schon die Hinterachse ausgebaut habe, einen Dieselmotor ausgebaut, Getriebe gewechselt und auch sonst schon diverse Reparaturarbeiten am Fahrwerk vorgenommen habe. Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich klar machen, dass ich keinen Sinn darin sehe Fahrwerk und Motor unten herausfallen zu lassen. Daher wollte ich einfach mal wissen, weshalb man so vorgehen will. Das ist doch nicht verwerflich, oder?

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Juni 2008 07:12 #58628 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Karosserie entfernen
Alfred,

die Idee hatte ich beim Zusammenbauen auch. Als wir anfingen die Karosserie ohne Hebebühne auf Holzblöcke zu stellen wurde das ab ca 30cm sehr wackelig. Die Holzblöcke hatten ein Fläche von 30*30cm. Um den Motor allein vor Dir zu haben, bräuchtest Du ein lichte Höhe von ca. 1,2 Meter. Damit stellt sich aber immer noch die Aufgabe die Karosserie auf der Höhe auf ein stabiles Gestell zum Verfahren zu haben. Das geht (s. Buch da sind Bilder von der höhergelegten Karosserie mit Rollwerk drin).
Dann hast Du noch die Aufgabe den Motor zu stabilisieren. Da die Lagerpunkte (zwei auf der VA) und einer auf dem Schließblech des Getriebetunnels keine Verbindung mehr haben, bzw. nicht mehr vorhanden sind. kippt der Motor irgendwo hin. Wegen dem schweren Getriebe und der Kardanwelle vorzugsweise nach hinten.

Wenn Du also den Motor nach unten ausbauen willst, muß in den Spalt zwischen Ölwanne-Motor und VA ein ca 1cm dickes Holzbrett hinein, um die gewollte Bewegungsfähigkeit des Motors auf der VA aufzuheben.
Anschließend die Getriebeölwanne mit einem Holzbrett von unten und einem Stempel oder Hydraulikzylinder abstützen. Die Kardanwelle am Zwischenlager von unten abstützen. Das wird schwierig, da grundsätzlich der Auspuff im Weg ist. Beim 280SL läßt sich dieser aber - bei auf dem Rädern stehendem Fahrzeug nicht ausbauen, das verhindert der rechte Halter des Lenkstockhebels. Die HA muß am Diff, an den beiden vorderen Lagerpunkten und den äußeren Lagern der Gelenkwelle abgestützt werden.

Genrell ergibt sich dabei das Problem, dass das Karosseriegewicht die Federn geringfügig zusammendrückt. Beim Lösen der diversen Verschraubung es also zu Verschiebungen kommen kann. Ich bin beim Zusammenbau deswegen - zur eigenen Sicherheit, Markus kann ein Lied davon Singen - sich irgendein Teil (Motor, Karossserie, VA, HA) genau dann und nur dann bewegt, wenn ich es will und sich auch nur genau dorthin und auch nur soweit bewegt wie ich es vorgebe.

Ein paar Zahlen:
280SL Motor ca. 250kg,
4-Gang Automatikgetriebe ca. 50kg,
VA ohne Anbauteile wie Räder, Radnaben, ... ca 40 kg,
HA (wie VA) ohne Diff. ca 40 kg,
Diff ca 30 kg

Der Rest der 1.500kg steckt dann in der Karosserie

Ach ja nur als Hinweis, Karosserie ohen Motor wird vorne sehr leicht. Ein Mann kann das gute Stück dann locker halten! (ohne Innenausbau!)

Ich hoffe mein Antwort hat Dir weitergeholfen.

Grüßle Thomas

PS: Was sagte ein Unternehmensberater: Jeder Gedanke darf gedacht werden, um ihn dann auf seine Ausführbarkeit zu prüfen!
Insofern ein interesannter Fred.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.