Sprache auswählen

Becker Monza Skalenbeleuchtung / DIN- Stecker- Belegung

Mehr
27 Mai 2008 21:36 #58197 von stederdorfer
Hallo,
bei meinem Becker Monza Cassette LMU 561 ist die Skala dunkel. Kennt einer von Euch eine Bezugsquelle für die Becker Skalenbeleuchtung 7V 80mA Ganzglas, Bauform wie Schalterbeleuchtung im 124er?
Noch ne Frage: Kennt jemand die Steckerbelegung der 6- poligen DIN- Buchse an der Rückseite, die mit einer schwarzen Plastikkappe verschlossen ist? Die Kappe hat zwei Stifte, die eine elektrische Brücke bilden.
Danke für die Antworten,
Gruß, Jürgen

Was du auch tust, tu es mit Geist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2008 22:07 #58198 von stederdorfer
Hallo,
ich habe heute in einem Radio- Laden hier in Uelzen eine passende Lampe bekommen. Zwar von Blaupunkt, aber Hersteller Osram, egal. Effekt: die 7 V - Lampe wird gnadenlos übersteuert - hell wie Osrams hellste Birne. Es liegen dort fast die vollen 12 V an. Aber da ich nicht weiß, ob die Original- Leitung über irgend welche Transistoren läuft, habe ich folgende Alternative gefunden: Man nehme eine ganz normale Lampe mit identischer Fassung aus dem Mercedes Schalterbeleuchtungsbereich (hat jeder Kfz- Laden) mit 12 V. Die dünne, rote Zuleitung für die Lampe am Ursprungsort (Platine oben hinten links) ablöten und auf der Platine des linken Poti den Kontakt suchen, mit dem das ganze Radio eingeschaltet wird, dort anlöten (Schalterplatine rechte Seite, 2. Reihe). Fazit: funktioniert prima jetzt mit einer normalen 12V- Lampe.

Zur Steckerbelegung brauche ich aber noch Hilfe von Fachleuten!

Gruß, Jürgen

Was du auch tust, tu es mit Geist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Mai 2008 05:43 #58199 von Turbothomas
Hallo Jürgen,

paß bitte auf dasses um die Lampe nicht zu heiß wird. Kunststoff reagiert empfindlich auf Wärme.

Kann es ein, dass die Skalenbeleuchtung von der Instrumentebeleuchtung mitgesteuert wird?

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2008 12:05 #58200 von Zoo-Motor
Dazu gab es in einer älteren Ausgabe der "OldtimerPraxis" mal einen Leserbrief. Dieser enthielt u.a. auch eine Adapterbauanleitung für die DIN-Buchse. Ich schau heute Abend mal, ob ich das noch wo ausgraben kann.
Die Brücke sorgt dafür, dass das Ausgangssignal an die Lautsprecher "Radio" ist und nicht von dem Gerät kommt, das Du an die DIN-Buchse anschließen kannst.

Edit: Hab nix mehr gefunden. Vielleicht weiß jemand anders, in welcher Ausgabe das war.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 30-05-2008 11:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2008 23:08 #58201 von stederdorfer
Danke für die Antworten,
das heißt also: man kann trotzdem dass ein Cassettenteil eingebaut ist, einen anderen z. B. im Handschuhfach versteckten Tonträger (Diskman, MP3-Spieler) an diese Buchse anschließen. Wenn keine Disk gewünscht ist, dann einfach Diskman aus und die Brücke per Schalter im Handschuhfach wieder schließen??? Hört sich gut an, ist denn die Belegung des DIN- Stecker tatsächlich nach DIN erfolgt?
Gruß, Jürgen

Was du auch tust, tu es mit Geist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2008 20:51 #58202 von Zoo-Motor
So funktioniert das bei ähnlich alten Blaupunkt-Geräten.
Ob es beim Becker-Gerät auch so geht, kann ich nicht sagen.

Zur Belegung der Buchse habe ich im Netz NIX gefunden. Wenn mir die genannte "Praxis"-Ausgabe wieder in die Hände gerät, scanne ich den Artikel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.