- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
107 aus den USA / 560 SL etc.
- 107_fan
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
30 Apr. 2008 16:54 #57384
von 107_fan
107_fan
107 aus den USA / 560 SL etc. wurde erstellt von 107_fan
Gibt es Restriktionen bei amerikanschen Modellen in Bezug auf "Oldtimer-Fähigkeit" nach 30 Jahren oder werden die behandelt wie die deutschen Modelle?
Gibt es objektive Gründe, einen R 107 aus den USA nicht zu kaufen?
Danke für Input.
Gibt es objektive Gründe, einen R 107 aus den USA nicht zu kaufen?
Danke für Input.
107_fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
30 Apr. 2008 17:26 #57385
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf 107 aus den USA / 560 SL etc.
hallo neuer unbekannter
US oder Europa ist geschmacksache jede art hat ihre anhänger
und schließlich sind auch 100.000ende amis mit den autos gefahren
aber .. also ganz objektiv gesehn.. langsam sind sie schon .. die niederverdichteten
Edgar
US oder Europa ist geschmacksache jede art hat ihre anhänger
und schließlich sind auch 100.000ende amis mit den autos gefahren
aber .. also ganz objektiv gesehn.. langsam sind sie schon .. die niederverdichteten
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
30 Apr. 2008 18:58 #57386
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf 107 aus den USA / 560 SL etc.
Interessante Fragestellung !
Für einen 560er dürften wohl noch keine Erfahrungswerte in Bezug auf eine "H"-Zulassung vorliegen.
Bei einem 30 Jahre alten 560er werden sicherlich die gleichen Maßstäbe hinsichtlich seiner Originalität angelegt, wie bei jedem anderen Oldie.
Meinst du vielleicht, ob ein europäisierter 560er - wenn er dann mal 30 Jahre alt ist - eine H-Abnahme bekommt ? - Nun, das könntest du ja spaßeshalber mal den TÜV-Mann fragen, der für die H-Abnahmen zuständig ist.
Andererseits gibt es z.B. aus USA zurückgeholte Triumph TR6 mit demontierten Gummipuffern & umgerüsteten Scheinwerfereinsätzen und die kommen auch durch die H-Abnahme.
Also: TAKE IT EASY !
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 30-04-2008 20:08 ]
Für einen 560er dürften wohl noch keine Erfahrungswerte in Bezug auf eine "H"-Zulassung vorliegen.
Bei einem 30 Jahre alten 560er werden sicherlich die gleichen Maßstäbe hinsichtlich seiner Originalität angelegt, wie bei jedem anderen Oldie.
Meinst du vielleicht, ob ein europäisierter 560er - wenn er dann mal 30 Jahre alt ist - eine H-Abnahme bekommt ? - Nun, das könntest du ja spaßeshalber mal den TÜV-Mann fragen, der für die H-Abnahmen zuständig ist.
Andererseits gibt es z.B. aus USA zurückgeholte Triumph TR6 mit demontierten Gummipuffern & umgerüsteten Scheinwerfereinsätzen und die kommen auch durch die H-Abnahme.
Also: TAKE IT EASY !
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 30-04-2008 20:08 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
30 Apr. 2008 20:49 #57387
von Adil
Adil antwortete auf 107 aus den USA / 560 SL etc.
Hi Edgar,
ist da wirklich ein grosser Unterschied? Mein 560er beschleunigt schon noch in 6.5 sec auf 100.
Adil
ist da wirklich ein grosser Unterschied? Mein 560er beschleunigt schon noch in 6.5 sec auf 100.
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
30 Apr. 2008 21:06 #57388
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf 107 aus den USA / 560 SL etc.
Hi Adli,
ich schätze mal Edgar meint den 380 und 450 US-SL. Und die konntest du gegen die europäischen in punkto Fahrleistungen wirklich in die Tonne kloppen. Die zogen kein Hering vom Teller. Beim 560SL war der Unterschied wohl nicht mehr so groß. Ich bin zwar noch kein US 560er gefahren aber ich glaube mit den 227 PS ging der auch schon ganz gut ab. Ich habe in meinem 380SL im Moment einen frühen 560 Motor aus einem W126 mit 242 PS drin. Mit der kurzen 3.27 Achse ist das schon wirklich heftig mit der Beschleunigung.
Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 30-04-2008 21:07 ]
ich schätze mal Edgar meint den 380 und 450 US-SL. Und die konntest du gegen die europäischen in punkto Fahrleistungen wirklich in die Tonne kloppen. Die zogen kein Hering vom Teller. Beim 560SL war der Unterschied wohl nicht mehr so groß. Ich bin zwar noch kein US 560er gefahren aber ich glaube mit den 227 PS ging der auch schon ganz gut ab. Ich habe in meinem 380SL im Moment einen frühen 560 Motor aus einem W126 mit 242 PS drin. Mit der kurzen 3.27 Achse ist das schon wirklich heftig mit der Beschleunigung.
Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 30-04-2008 21:07 ]
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
30 Apr. 2008 21:23 #57389
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf 107 aus den USA / 560 SL etc.
ja meinte die vormöpfe ..
es ging ja um die fragestellung 30 jahre historisch und so...
Edgar
es ging ja um die fragestellung 30 jahre historisch und so...
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden