- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Beim Anhalten immer sofort auf "N" schalten?
- MBN
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe da mal eine generelle Frage: Wie sollte mach sich eigentlich in Autos mit Automatikgetriebe bei kurzen Stopps z.B. an der Ampel oder am Bahnübergang verhalten:
- Einfach Bremse treten
- oder lieber auf "N" schalten.
Ich habe immer ein komisches Gefühl, wenn ich bei Fahrstufe "D" die Bremse trete. Da muss doch irgendwo Reibung und Hitze auftreten, Stichwort: Verschleiß. Andersherum immer im Getriebe rumrühren ist villeicht auch nicht gut.
Was würdet ihr sagen, schadet unseren 107er am wenigsten?
Gruß
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
nach gut 30 Jahre mit Automaticbetrieb,..... für die kurzen Stops immer Fuß auf die Bremse.
Die Automaticgetriebe z.B. in der S-Klasse waren auch noch nach 500.000 Km i.O.
Bei Stellung -N- musst du auch die Bremse betätigen, sonst rollt
der Wagen u.U. davon.
Wenn, dann in Stellung-P- bei längeren Stops.
INOX...Walter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 15-03-2008 13:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gleichzeitig entspannt sich auch der Antriebsstrang fühlbar. Was solol daran schädlich sein ?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
danke für eure Antworten. Klingt überzeugend. Ich werde mich wohl umstellen und den Gang lieber öfter drin lassen.
Gerd,
übrigens herzlich Dank für den Tipp: "Ehrwürden".
Ich war damals mit unserer Tochter im Krankenhaus und habe die Zeit mit Ehrwürdens Geschichten sehr genossen. So hat alles auch eine gute Seite.
Gruß
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
On 2008-03-15 13:37, JE wrote:
Hallo Gerd, warum schadet das ? Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe wird in N komplett getrennt, man merkt ja auch an der Drehzahlerhöhung, daß dort kein Widerstand mehr anliegt.
Gleichzeitig entspannt sich auch der Antriebsstrang fühlbar. Was solol daran schädlich sein ?
Hello Jens !
Die Bremsbänder verschleißen schneller !
@ Hello MBN !
Ob Du auf N schalten sollst, hängt von der Dauer des Anhalten ab und von der Außentemperatur.
Bei + 40° C und einer Anhaltedauer von mehreren Minuten würde ich den Gang rausnehmen, sonst nicht.
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
- kurzer Halt - Gang drinlassen und Bremsen
- längerer Halt - Fahrstufe N
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.