- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Lenkspiel
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich stehe vor einem Rätsel. Ich habe massives Lenkspiel (4-5cm am Aussenradius des Lenkrades).
Nachdem die Querlenker und das Lenkgetriebe bereits getausch wurden habe ich noch immer das gleiche Problem. Ausserdem kann ich das Steuer etwa 0,3cm zur mir ranziehen und es klakkert bei Überfahrt über Kopfsteinpflaster.
Was könnte ich nun noch austauschen?
Vielen Dank vorab!!!
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
für Null-Lenkspiel muss wesentlich mehr gemacht werden, als nur die Querlenker (ich denke es waren wohl die Spurstangen, oder??) und das Lenkgetriebe auszutauschen
In der Regel gehören dazu noch alle Fahrwerksgummis, da kommt gehörig Freude auf.
Dein Längsspiel der Lenksäule deutet ausserdem auf ein ausgeschlagenes Lager der Lenksäule selbst hin, oder auf ein nicht korrekt montiertes Mantelrohr
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das mit dem Rein/Raus Ziehen könnte auch an einer verschlissenen Lenlungskupplung liegen. Das ist das Ding was zwischen der Lenkspindel und dem Lenkgetriebe sitzt. Das Ding ist aus Gummi so eine Art "Hadyscheibe".
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
ähnliche Effekte, wie Du sie schilderst, habe ich an meinem SL auch. Nach Aussage des Werkstattmeisters liegt das an der "Hardyscheibe" in der Lenksäule. Ich plane diese auszutauschen.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens
zwecks Vorderachsgummis schau mal bei Dirk T. Lange. Das bringt auch was.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Mit selber machen ist nun wohl nicht mehr. Ich werde am Woe zu einem befreundeten MB Meister, der soll sich das ansehen.
Ich werde berichten!
Viele Grüße,
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
also zum thema lenkspiel:
ich war bevor des getriebe bei mir getauscht wurde extra nochmal beim spur und sturz einstellen. die gummis waren alle okay und noch richtig geschmeidig und sahen recht neuwertig aus (spurstangen wurden vor ca. 8-9 jahren getauscht) alles andere sollte original sein (genau weiss ich es aber nicht - habe die kiste seit 10 jahren - ich hab in der hinsicht nix gemacht), okay ich hab die verstärkungen von dtl drin (die sind echt super) aber die gummis der achsschenkel waren echt noch sehr gut. der meister dort meinte so ne qualität gibts heut nimmer.
seit dem ich das neue getriebe hab - WAHNSINN ein neuer wagen.
speziell zum getriebe habe ich gehört, das da viele schwarze schafe unterwegs sind, die die dinger nur neu lackieren und dann als NEU verkaufen.
guido, dir viel erfolg
grüße thom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
bei den von Dir dargestellten Problemen fallen mir zwei Verdächtige ein:
1.) Die Lenkungskupplung (hier bereits beschrieben und "Hardyscheibe" genannt)
2.) Das Lenkzwischenhebellager (Reparatursatz cirka 25 Euro)
Beide Teile machen mit einer gewissen Regelmäßigkeit beim 107er Probleme und führen zu Spiel bzw. Geräuschen. Der Austausch ist mit mittelmäßiger Begabung selbst durchführbar, die Mercedes- Werkstatt-CD für den 107er bietet da alle erforderlichen Infos.
Zumindest bei der Lenkungskupplung solltest Du Dich aber auf eine größere Schrauberei einstellen, - da geht beim ersten Mal sicher ein ganzer Samstag drauf.
Ansonsten hilft nur systematisch alle in Frage kommenden Teile Zug um Zug zu ersetzen. Da Du mit dem Teuersten (Lenkgetriebe) bereits angefangen hast, fallen die übrigen Lenkungsteile preislich kaum mehr ins Gewicht.
Viel Erfolg und viele Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Entweder habe ich mit meinem Modell nun einfach Glück, oder die Substanz der 107er ist wirklich besser, als die der alten 911er. Ich hatte insgesamt 5 alte 911er, ebenfalls alle aus US (weil mir einfach keine beahlbaren nicht "rott" Fahrzeuge untergekommen sind).
Gestern konnte ich mit Hilfe der bebilderten Beschreibung zur Einstellung der Türfenster wirklich kinderleicht mein Fenster einstellen. Super gemacht.
Heute werde ich meine alten Radkappen lackieren und davon ebenfalls eine Bilderserie anfertigen. Vielleicht hilft diese dann auch, wenn sich Jemand mit der gleichen Problematik befasst.
Viele Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2008-03-13 09:03, Buchwald wrote:
Entweder habe ich mit meinem Modell nun einfach Glück, oder die Substanz der 107er ist wirklich besser, als die der alten 911er. Ich hatte insgesamt 5 alte 911er, ebenfalls alle aus US (weil mir einfach keine beahlbaren nicht "rott" Fahrzeuge untergekommen sind).
Viele Grüße
Guido
Hallo,
das kenne ich aber eigentlich nur anders herum !!
Normalerweise haben die 911 ein viel bessere Substanz, nur muss man für was Vergleichbares beim alten 911 ein Mehrfaches ausgeben ! Für 15.000 dürfte man beim 911 vermutlich lange suchen .......
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Jetzt hab ich doch noch ne Frage. Ich habe den Wagen auf der Bühne gehabt und konnte sehen, dass die Verbindung von Lenkstange? und Lenkgetriebe total locker ist. Da sind so eine art mysteriöse Flansche, die das Ganze wohl zusammenhalten und die sind lose.
Irgendwelche Ideen, was das sein könnte?
Vielen Dank vorab,
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Also gute Nachricht zum Schluss!!!
Lenkungsspiel??? Der Wagen lässt sich wieder tiptop steuern. Austausch Lenkgetrieb und Lenkungskupplung haben Wunder vollbracht.
VLG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
On 2008-03-13 19:37, Buchwald wrote:
Jetzt hab ich doch noch ne Frage. Ich habe den Wagen auf der Bühne gehabt und konnte sehen, dass die Verbindung von Lenkstange? und Lenkgetriebe total locker ist. Da sind so eine art mysteriöse Flansche, die das Ganze wohl zusammenhalten und die sind lose.
Irgendwelche Ideen, was das sein könnte?
Hallo Guido,
wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du die Lenkungskupplung. Das Ding sieht aus wie eine kleine Hardyscheibe (in der Kardanwelle) und verbindet Lenkgetriebe und Mantelrohr. In Natura sind das so aus wie hier in diesem Bild an der linken Seite des Lenkgetriebes:
null
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Mathias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sfmathias am 21-03-2008 19:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.