Sprache auswählen

Radlauf-Chromzierleisten

  • FrankThiaener
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Feb. 2008 11:44 #55150 von FrankThiaener
Radlauf-Chromzierleisten wurde erstellt von FrankThiaener
Hallo zusammen, ich schaue mir gerade einen 300 SL an. Leider hat der Wagen Chromzierleisten an den Radläufen und ein Typenschild am Kofferaumdeckel. Kann man die entfernen und was kostet das ungefähr (muss ich dann alle Kotflügel bzw. den Kofferaumdeckel neu lackieren lassen?) Der Wagen hat weniger als 50.000 km gelaufen - wo sollte ich wg. evtl. Standschäden nachsehen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 13:02 #55151 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Falls der 300 SL tatsächlich reelle 50000 km hat, womöglich noch scheckhftgepflegt ist und 1. Hand, dann würde ich mir über ein paar Beilackierung - falls nötig - keine Sorgen machen.

Was soll er denn Kosten?

Gruss,

Michael

p.s. geb hier keinesfalls den Standort des Fahrzeuges an, sonst schnappt in Dir garantiert jemand weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FrankThiaener
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Feb. 2008 13:18 #55152 von FrankThiaener
FrankThiaener antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Der Wagen hat knapp 40.000 km gelaufen und ist 1. Hand. Soll 19.000 EUR kosten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 13:29 #55153 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Wow!!!

Der Wagen ist ca. mind. Euro 25000.- bis Euro 30000.- wert, falls gepflegt & rostfrei. Scheckheftgepflegt? Falls ja, beeilen!

Fazit: kaufen!

Gruss,

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-02-2008 13:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 13:50 #55154 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Hallo Frank!

Das Typenschild am Deckel kann nicht entfernt werden ohne dass die Bohrungen sichtbar bleiben, es sei denn es wurde nachträglich draufgeklebt (selten der Fall).

Ob du die Chromleisten abbekommst ohne dass neu lackiert werden muss hängt davon ab, wie gut (schlecht) diese montiert wurden. Es gibt Fahrzeuge da ist wenn die Leiste demontiert ist nichts sichtbar, in der Regel ist jedoch mit Unterschieden im Lack (unter der Leiste dunkler) zu rechnen, d.h. es müssen alle 4 Kotflügel lackiert werden. Würde ich wenn der Originallack noch gut und vorschadensfrei ist nicht machen denn nur Originallack ist unersetzbar. In diesem Fall würde ich die Leisten sogar in Kauf nehmen, gehört dann halt zur authentischen Geschichte des Autos dazu da der Vorbesitzer es so haben wollte.

Ich würde in diesem Fall die Leisten demontieren, mit Fluidfilmgel einstreichen und wieder montieren.

Hab ich bei meinem 116er aus oben genannten Gründen gemacht, denn teillackierte Autos gibt es viele und wenn kein Rost da ist sollte Lackieren eher vermieden werden.

Viel Glück beim Kauf

Edgar


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FrankThiaener
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Feb. 2008 14:30 #55155 von FrankThiaener
FrankThiaener antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Herzlichen Dank! Jetzt muss ich den Wagen nochmal anschauen wg. Rost. Irgendwelche Stellen auf die ich besonders achten sollte?

Gruss, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 14:55 #55156 von GG2801
GG2801 antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Lies dich mal durch die beiden "Rostgalerien", dann solltest du ein ganzes Stück weiter sein.
Wobei das bei einem 50 TKM-Wagen eigentlich noch kein Thema sein sollte; aber Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste...

Rostgalerie Teil 1

Rostgalerie Teil 2

Weitere "Checkpunkte" findest du hier:

Allgemeine Checkliste zum 107er

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 04-02-2008 16:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FrankThiaener
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Feb. 2008 15:50 #55157 von FrankThiaener
FrankThiaener antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Super, herzlichen Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 16:59 #55158 von SLKMOSS
SLKMOSS antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Hallo Frank,
mit Deinem Typschild auf dem Heckdeckel mußt Du Dir keine Sorgen machen, ab Mopf sind alle aus vereinheitlichungsgründen (sprich Kostenersparnis) geklebt und somit einfach zu wechseln.

Gruß

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 17:07 #55159 von GG2801
GG2801 antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten

On 2008-02-04 16:59, SLKMOSS wrote:
Hallo Frank,
mit Deinem Typschild auf dem Heckdeckel mußt Du Dir keine Sorgen machen, ab Mopf sind alle aus vereinheitlichungsgründen (sprich Kostenersparnis) geklebt und somit einfach zu wechseln.

Gruß

Günter


Auch beim 107er ?

Bei 124 und 126er wußte ich das, aber 107er ? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 04-02-2008 17:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2008 18:30 #55160 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
man soll ja nie von vor- auf mopf schließen

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
11 Feb. 2008 22:58 #55161 von wudi
wudi antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Hallo

bezüglich Radlaufchrom..

mein vor kurzem erworbener dunkelblaumetallik 320 C 124 trug auch diesen "Ludenchrom" ein absolutes nogo für mich..
nun beim Kauf sah ich vorne eine leichte Parkdelle am chrom ..
(stellte mir schon schweissarbeiten vor ,wurden kalkuliert)
auch ein Nachlackieren aller 4 Seiten wurde angenommen..
überrascht wurde ich bei der Demontage ..
der Chrom hatte den Parkrempler komplett abgefangen..
auch war dieser nicht gebohrt sondern in den Radlauf geklipst

nach der kompletten Demontage reichte ein aufpolieren des Lack
es sind nun nur noch minnimalste Spuren zu erkennen
sieh selber ..

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



mfg

Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2008 13:14 #55162 von Eike
Eike antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Das Typenschild kannst Du am besten mit Zahnseide und einem Fön entfernen. Warte bis Sommer ist, stell den Wagen mit dem Heck in die Sonne, warten bis schön warm (mit Fön etwas nachhelfen), dann vorsichtig mit der Zahnseide unter das Typenschild gehen. Die Zahlseide von Elmex ist am strapazierfähigsten. Die Klebereste mit Terpentin o.ä. entfernen, gut nachbehandeln - Swizoel

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2008 18:56 #55163 von FrankThianer
FrankThianer antwortete auf Radlauf-Chromzierleisten
Herzlichen Dank für die vielen Tipps! Ich habe die Kiste übrigens gestern gekauft. Original 44.000km. Dann Fahrt von Paris (da stand er die letzten 15 Jahre in einer Tiefgarange unter einer Decke) nach München, ca 850km, kein Problem. Jetzt brauche ich jemanden, der mir beim "restaurieren" hilft - leider bin ich technisch maximal unbegabt. Hat jemand einen Tipp für eine gute Werkstatt in oder in der Nähe von München, wo ich den Neuen "in Pflege" geben kann? Gruß, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.