- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
450 SL mit 5.0 Liter Hubraum von 1979?
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin neu in diesem Forum und wollte mich kurz vorstellen. Ich komme ursprünglich aus Berlin und nun hat es mich beruflich in die Schweiz verschlagen. Bisher war der Erwerb immer ein großer Traum von mir, allein bisher hat die nötige Zeit und das nötige "Kleingeld" dazu gefehlt.
Jetzt wollen wir uns allerdings einen jüngeren "Oldtimer" zulegen und wie der Zufall es so will haben wir die Chance, einen sehr gut erhaltenen 107R zu erwerben. Allerdings ist mir eine Sache nicht so ganz klar?! Es handelt sich um einen 450 SL (BJ 1979) mit schwarzem kleinen Heckspoiler bei dem es sich um einen 5.0 handeln soll. Aus allen mit bisher zugänglichen Infoquellen konnte ich allerdings lernen, dass es den eigentlich gar nicht geben kann. Jedenfalls nicht vor 1980 (laut Autobild-Artikel). Hatte noch keine Gelegenheit in die Papiere zu schauen, allerdings ist der Schriftzug am Heck links 450 SL und rechts 5.0. Hat jemand so was schon mal gesehen oder weiss mehr darüber? Würde mich über ein kurzes feedback freuen.
Schon mal vorab vielen Dank und mit den besten Wünschen für die kommendes Weihnachtszeit und das neue Jahr verbleibe ich
Stephan Bretall
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
einen 450 SL 5.0 hat es meines wissens nach ab werk nie gegeben.
erst ab 03/80 gibt es den 500 SL mit 4-ganggetriebe.
es ist folgendes denkbar:
1. entweder erstbesitzer mit viel kohle lässt sich die 5.0 maschine einbauen ab werk oder gleich ab auslieferung.. ist meines erachtens unwahrscheinlich dann wäre das fahrzeug eine echte rarität und fast unbezahlbar bei entsprechendem zustand. der umbau müsste aber auch nachvollziehbar dokumentiert sein.
2. irgendwann maschinenschaden und einbau einer 5liter maschine
parallel zu 1 und 2 natürlich auch optische aufrüstung mit spoiler und schriftzug
3.
er hat nur spoiler und schriftzug
mach also folgendes:
lass dir die papiere zeigen welche motornummer eingetragen ist.
dann überprüfe sie am fahrzeug. du findest sie an der rückseite des motorblocks wo das getriebe angefalscht ist, ist etwas eng und mitunter auch ölig und staubig hinten.
die motornummer muss mit 117... beginnen. dann kommt es auf die nächsten 3 nummern an daran kannst du erkennen woher der motor ursprünglich stammt ob aus 450 SLC 5.0 500 SLC oder gar 500 SE 126er...
also 117 960 vom 450 SLC 5.0
117 961 vom 500 SE 1980
die nummern vom 500 SL und 126er mopf ab 1981 hab ich nicht hier.. kann vielleicht hier jemand ergänzen..
die 4 endnummern der motronummer müssen jedenfalls sehr niedrig sein (so zwischen 1000 und 2000) damit das aggregat schon 1979 reingekommen sein kann (kann dann nur der 117960... sein).
Es gibt auch beim 5 Liter unterschiede nämlich 5025 ccm und 4973 ccm ab 03/1980.
und achte aufs getriebe, wenns 4gang ist ists jedenfalls mal nachträglich eingebaut.
so ich hoffe jetzt sind alle klarkeiten beseitigt
edgar
fällt mir noch ein dass auch ein paar kleinigkeiten wie z.b tacho (bis 260km/h, entsprechende geschwindigkeitsmarkierungen für gangwechsel!!) und differenzial auch angepasst worden sein müssten wenn der umbau einigermassen versiert gemacht wurde.
Sollte der umbau irgendwann mal im späteren autoleben gemacht worden sein vergiss die kiste ausser du willst sie als alltagsfahrzeug nutzen.
Lebst Du noch oder schraubst Du schon?
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 17-12-2007 23:13 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
erst mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Habe es, glaube ich, soweit auch alles verstanden. Im neuen Jahr werden wir uns das Schätzchen mal in Ruhe ansehen und werde dabei deine super Hinweise beachten.
Eine Sache hat mich schon im Vorfeld stutzig gemacht. Der Verkäufer hat nämlich bei den technischen Daten angegeben, dass der Hubraum 4520 ccm betragen soll. Würde dann nämlich nicht mit den Angaben am Heck übereinstimmen, gell. Ich werde es im Neuen Jahr genau nachprüfen.
Noch eine interessante Sache; unter : www.auto-mobil-forum.de/modelle_erfahrun...&h=merc&m=2903601201
kann man lesen, dass es angeblich zwischen 1978 und 1980 eine Modellvariante des 450 SL mit 5 Litern Hubraum gegeben haben soll. Ist allerdings auch die einzige Quelle, die ich dazu gefunden habe.
Also noch mal vielen Dank und ich werde Rückmeldung geben, um was für ein Schätzchen es sich dabei nun handelt.
Beste Grüße
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Ja, rückmeldung wär interessant.
bei dem link da fehlt in der tabelle bloss das C .. war halt immer ein stiefkind der 450 SLC 5.0
mich hat mal allen ernstes einer gefragt ob ich meinen motor nachträglich eingebaut habe
Edgar
dessen lieblings auto der 5.0 SLC ist...
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
werde ich machen, noch eine schöne Woche.
Gruß
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schoeb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
bei der von Dir angegebenen Quelle hat der Autor m.E. ein kleines aber feines Detail vergessen: er meint sicher "SLC" statt "SL" 5.0.
Den 450 SL 5.0 gabe es m.E. nie serienmäßig, wohl aber einen 350 SL 4.5 - das ist aber wieder eine andere Geschichte.......
In diesem Zusammenhang empfiehlt sich zum schmökern über die Feiertage "der Engelen" (einfach mal "Engelen" und "Mercedes" bei amazon eingeben). In dem Buch steht (fast) alles drin, was Du wissen musst und möchtest.
Gruß,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ich denke inzwischen auch, dass es auf der angegebenen Seite eine "falsche" Angabe ist. War auch die einzige Quelle, die einen 450er mit 5.0 Hubraum ausgewiesen hat. Da der Autor allerdings explizit unter der Rubrik 107 R diese Motorvariante aufgelistet hat, wollte ich halt nur noch mal nachfragen.
Wie gesagt, nach der Besichtigung im neuen Jahr bin ich schlauer und werde berichten - auch, ob wir uns dieses Schätzchen zulegen werden oder nicht. Werde dann auch mal mehr Details zu dem Objekt der Begierde mitteilen; vielleicht habe ich ja auch noch die eine oder andere Frage,
Bis dahin wünsche ich dir und allen 107ern tolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch.
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
In den nächsten Wochen schaue ich mir das Schmuckstück näher an und werde ihn dann Probfahren und durchchecken, soweit es mir möglich ist. Äusserlich ist er in einem sehr guten Zustand, wurde nur im Sommer gefahren und hat erst 110000 KM runter.
Ich werde berichten.
Viele Grüsse an die Gemeinde
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
der einzige Alu-5.0 Liter der vor den 500 SE/L (W126) jemals in Grossserie verbaut wurde, war zu Testzwecken im 107er 450 SLC 5.0 verbaut.
Eben daher wurde die "Kleinserie (Versuchslabor)" im 450 SLC 5.0 ab Ende Februar 1978 produziert, um zu testen, ob die übereutektische Al-legierung mit hohem Si-Anteil nach SAE390 der Zylinderlaufbahnen hält, bevor diese Technology ins Volumenmodell der S-Klasse überhaupt eingebaut wird.
Es spricht für Mercedes, dass bereits diese Kleinserie unverwüstlich & extrem haltbar ist, und war!
BTW: Bis Motornummer 875 wurden - "aus Versehen" - 5025cm3 Hubraum verbaut, dann ab Nr. 876 4973cm3 (Produktionsdatum: 03. Mai 1979) zahmer, da zusätzlich mit Gegengewichten an der Kurbelwelle für verbesserte Laufruhe und geschmeidigeren Lauf.
Deshalb wirken gerade die frühen 450SLC 5.0 spürbar rauher, aggressiver, sportlicher und authentischer, als Alles Andere was danach kam. Ein Bandama-Biest, gezogen von Erich Waxenberger, gefahren von Waldegaard / Todt, halt etwas für wertschätzende Kenner...
Sorry: einen 450SL 5.0 gab es meines Wissens nie, auch nicht als Prototyp.
Beim o.g. genannten US-450er handelt es sich vielleicht (wahrscheinlich!) um einen niederverdichtete "lahme Gurke" die die sprichwörtliche Wurst nicht vom Teller zieht.
Daher meine Empfehlung: Emotionen / Gelüste beim Autokauf ausschalten, und Verstand einschalten!!!
Gruss & viel Glück,
Michael
p.s. wie immer wird das Rad nie neu erfunden, sondern kann hier nachgelesen werden:
Literatur Link: Klick!!!
Video mit N. Haug am Volant:
Klick!!!!!
Klangprobe:
Klick!!!!! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-03-2008 00:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
nun bin ich ein wenig verwirrt. Habe auf den Seiten des Mercedes-Benz-Clubs Russia die FIN-Nr. (VIN-NR.) meines "Kandidaten" eingegeben und kein Ergebnis gefunden. Dann habe ich die 17. Stelle erhöht um 1 und siehe da er findet ein Fahrzeug. Danach der Test der 17. Stelle um 1 weniger und siehe da, auch hier wird ein Fahrzeug angezeigt. Komisch finde ich auch, dass angeblich nur Fahrzeuge nach 1980 zu finden sind; das würde ich meinem Fall bedeuten, dass von Frühjahr 1979 bis Januar 1980 keine Fahrzeuge produziert/ausgeliefert wurden
Weiterhin habe ich erfahren, dass in der Schweiz das eingetragene Datum der "1. Inverkehrsetzung" (geiles Wort) nicht unbedingt übereinstimmen muss mit dem Tag der Erstzulassung. Weiss hier jemand bescheid? Vielen Dank im Voraus.
Hier im Berner Oberland ist Kaiserwetter und ich wünschte ich könnte mit nem 107 ausreiten. Ich wünsche euch allen ein wunderschönes WE und nicht vergessen. MORGEN UHR UMSTELLEN!!!!
Beste Grüsse
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
es gibt Neuigkeiten. Wir haben heute einen ersten Probeausritt mit dem 450 SL unternommen und es war echt toll. Strahlend blauer Himmel, schneebedeckte Berge, einfach schön. Aber keine Sorge, wir haben uns nicht ablenken lassen.
Von aussen betrachtet sieht der Original Lack wirklich toll aus. Kommt auf dem Bild nicht so heraus, weil der Besitzer ihn nicht poliert hat sondern so gelassen hat, wie er im Winter eingelagert war. Der Motor läuft ruhig und der Wagen sprang sowohl im kalten Zustand als auch später, nachdem er warm war, ohne Probleme sofort an. Kein "Bläuen" aus dem Auspufft und auch nirgendwo Öl unter dem Motor zu entdecken. Der Motorsound war satt, wie es sich für einen V8 gehört. Innen noch richtig geile alte sandgelbe Velourbezüge (auch der Himmel des Hardt-Tops) mit richtig Patina und so. Klimaanlage funktioniert, elektronische Fensterheber und Tempomat arbeiten problemlos.
Der Wagen lief spurtreu und der Kickdown war schon mächtig. Das Lenkung zeigte so gut wie kein Spiel und die Bremsen taten Ihre Arbeit so wie es eben bei einem fast 30 Jahren alten Auto ist.
Wir haben auf einem Parkplatz auch mal ein wenig nach möglichen Roststellen geschaut; dank der tollen Hilfen hier im Forum. Schweller, Radkästen, Türunter- und Türinnenseiten wiesen - soweit erkennbar - überhaupt keine Roststellen auf. Unter den Fussraumteppichen konnten wir auch nichts erkennen, allerdings befindet sich auf der Beifahrerseite eine Polsterung die ausgetauscht werden müsste wg. Rissen. Vorn im Motorraum konnten wir auch keine Rosstellen an den Längstholmen und vorn bei den Scheinwerfern entdecken, allerdings muss die Motordämmung an der Unterseite der Motorhaube erneuert werden. Der Motor sieht OK aus, keine Öl, keine Benzingeruch und es scheint regelmässig Motowäschen gegeben zuhaben. War mir ein wenig "Sorgen" bereitet ist, dass im Kofferraum links einige kleine Rostansätze zu sehen sind, es scheint aber nicht durchgerostet zu sein. Unter das Reserverad haben wir geschaut, der Innerraum zeigt keine Rostschäden. Das Hardttop ist Top und alle Chromleisten zeigen keine Anzeichen von Rost oder Beschädigungen.
Soweit die guten Infos; ein paar Fragen bleiben allerdings offen. Was uns wundert ist, dass der Wagen angeblich in den Staaten gewesen sein soll, allerdings zeigt das Original Wartungsheft, dass der Wagen bereits 4 Wochen Inbetriebstellung (Mai 1979) in der Schweiz zur 500 - 1000 KM Prüfung überprüft wurde. Es folgen in regelmässigen Abständen ca. alle 2 bis 3 Jahre die obligatorischen Checks und zwar alle in der Schweiz. Kann ich davon ausgehen, dass dieser Wagen dann doch in die Schweiz ausgeliefert wurde? Kann ich anhand der Motornr erkennen, ob der Wagen in Europa ausgeliefert wurde oder nach Amerika? Und dann ist da ja noch immer diese merkwürdige Bezeichnung "5.0" am Heck, obwohl es den 450 SL ja nur mit 4500 ccm gegeben hat. Die Motobaureihe ist übrigens eine 117 985.
Soweit nun meine Ausführungen bisher; vielleicht kann der eine oder andere mir ja helfen. Gerne auch per PN oder eMail. Ich würde mich freuen. Demnächst gehen wir mit den Wagen in eine Werkstatt, um ihn zu überprüfen und vor allem mal drunterschauen zu lassen.
Vielen Dank und allen noch einen angenehmen Sonntag abend.
Beste Grüsse
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Grüsse
Stephan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Redbaron am 13-04-2008 20:39 ]
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ich wollte noch mal kurz nachfragen, ob mir jemand Auskunft darüber geben kann, ob ich bei einem Motor der Baureihe 117 985 davon ausgehen kann, dass der 450 SL für den deutschen/europäischen Markt gebaut war? Denn für den SL hatten die Nr. doch den Zusatz KA bzw. KANV?! Ist es möglich, dass ein Motor aus einem 450 SLC eingebaut worden sein könnte?
Freue mich auf feedback.
Beste Grüssen und einen schönen Abend.
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Den Parkplatz kenne ich natürlich als Berner
Wenn Du vorne auf der Quertraverse einen Aufkleber von Mercedes Schlieren hast, müsste es eine Schweizer Auslieferung sein. Ich denke aber, der Verkäufer wusste es selbst nicht so genau und hat Dir einfach ein Geschichtchen erzählt.
Telefonier mal dem ASTRA in Bern und frage nach den Vorbesitzern. Auf deren Homepage gibt es auch ein Formular, wo man ein Auszug aus dem Register der Eidgenössischen Fahrzeugkontrolle bestellen kann, wo alle Vorbesitzer mit Rang und Namen erscheinen.
Übrigens haben auch US-Motoren die Nummer 117.985 und lassen sich von aussen bestenfalls durch die Abgasrückführung unterscheiden.
Gruss
Andi
PS: Velours gab es übrigens beim Cabrio auch nie, finde ich etwas komisch. Haben die Sitze seitlich einen Entriegelungshebel? Wenn nicht, würden die aus einem SLC stammen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 15-04-2008 12:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ja ist doch wirklich ein schönes Plätzchen da am Thuner See oder? Wir haben es wieder sehr genossen. Vielen Dank für deine Kommentare. Haben mich aber ganz schön verunsichert. Zuerst, wir haben das Fahrzeug noch nicht gekauft. Daher hilft ASTRA hier leider nicht weiter.
Laut Scheckheft hat der Wagen die Schweiz anscheinend nie verlassen und die 500/1000 KM Prüfung sowie alle weiteren haben jeweils in der Schweiz stattgefunden. Allerdings ist laut Produktionsdaten die Farbe des Fahrzeuges Astralsilber (Code 7: UT 735/ OT 735); für mich sieht der Wagen aber blau aus, gelle
wenn man auf das Bild schaut. Bei der Untersuchung des Fahrzeuges habe ich aber nirgendwo auch nur den kleinsten Ansatz für eine neue Lackierung gefunden.
Du schreibst, das die Motoren 117 985 auch in USA 450SL eingebaut wurden. Laut Günter Engelen aber nicht, sondern nur die 117983er wenn ich das richtig deute. Über die Russenseite habe ich die Fahrgestellnr. überprüft, mit dem Ergebnis, dass es das Fahrzeug eigentlich gar nicht gibt. Allerdings die Nr. davor und die danach gibt es dann komischerweise wieder.
Die Sitze lassen sich nach vorne klappen mit einem seitlichen Hebel. So wie das Polster aussieht müssen die Sitze schon sehr lange im Fahrzeug gewesen sein, was bedeuten würde, dass sie relativ kurz nach der Inbetriebnahme - wohl eher unwahrscheinlich.
Alles in allem werde ich immer unsicherer, aber irgendwie haben wir uns in das Teil verliebt. Wir versuchen noch mal über den Verkäufer an alter Unterlagen zu kommen und werden demnächst den Wagen in einer Werkstatt überprüfen zu lassen - vielleicht sogar bei Mercedes.
Ich bin echt verwirrt. Vielleich weisst du oder jemand anderes noch einen Rat, wie ich vorher rausbekommen kann, ob der Wagen in die Schweiz ausgeliefert wurde oder in die USA.
Danke im Voraus und einen schönen Abend. Grüsse an alle.
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Auf ausdrücklichen Wunsch einiger (wohl solventer und guter) Kunden hat Mercedes Benz auch den R107 mit Veloursausstattung ausgeliefert - dürfte also durchaus original ab Werk so gewesen sein.
Ausstattungscode müsste in diesem Fall die "000" sein - würde das mal anhand der FIN beim Daimler direkt checken (lassen).
Anbei mal ein Bildchen von Wilms silberblauem 380 SL, der 1982 auf speziellen Kundenwunsch mit dunkelblauer Veloursausstattung (und Ausstattungscode "000" lt. Datenkarte) vom Band lief:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Edit: Man kann auf dem Bild ansatzweise erkennen, daß auch die KiSiBa in Velours "gekleidet" ist.
Hoffe, weitergeholfen zu haben.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 16-04-2008 21:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
herzlichen Dank für die Details. Die Sitzpolsterung sieht der von unserem Wunschfahrzeug sehr ähnlich; nur ist unseres beige. Unter welcher Codenummer auf der Produktionsdatenkarte müsste ich denn schauen, um rauszufinden ob es sich um eine Sonderanfertigung handelt?
Vielen Dank und Gruss.
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
eigentlich müsste im oberen mittleren Bereich der Datenkarte (zusätzlich ist im originalen Scheckheft noch die sog. "Datenkarte 2" auf der letzten Seite eingeklebt) der Punkt "30 Ausstattung" zu finden sein - und daneben/darunter ist der Ausstattungscode vermerkt (bei meinem SL z.B. steht da der Code "238" für Leder (orion)grau).
Und wenn ich nicht komplett daneben liegen sollte, müsste da bei "Deinem" SL der Code "000" stehen.
Alternativ kannst Du auch bei Daimler anhand der Fahrgestellnummer die genaue Ausstattung abfragen, mit der der Wagen seinerzeit vom Band gelaufen ist.
Viel Erfolg beim Recherchieren !
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 16-04-2008 21:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
jetzt wird es kompliziert. Auf der Datenkarte steht bei Ausstattung die Nr. 8 und darunter 102. Eine Zeile darunter steht 744 aber ohne Code. Diese Nr. habe ich bisher nicht gefunden. Ich glaube es ist wirklich besser, wenn ich mal mit Mercedes Benz spreche. Noch eine Sache. Der Wagen hat eine englische Klimanlage aber einen europäischen Tacho, ohne Milen-Angabe. Du siehst, es ist nicht so ganz einfach.
Vielen Dank jedenfalls noch mal. Ich melde mich, wenn ich mehr weiss.
Schönen Abend.
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
jetzt wirds wirklich kompliziert...die "102" ist nämlich eigentlich der Code für "MB-Tex blau" - also blaues Kunstleder (auch "Hühnerleder" genannt).
Haben die Türverkleidungen denn auch Velourseinsätze (so wie bei Wilms SL) oder sind sie komplett in Kunstleder ausgeführt bzw. welche Farbe haben sie ?
Denn wenn sie komplett in Kunstleder (und blau) sind, spricht es dafür, daß der Wagen ursprünglich mal eine blaue Kunstlederausstattung (inkl. der Sitze) hatte.
Die "744" dagegen ist kein Geheimnis, das ist der Code für "Verdeckstoff dunkelblau".
Wenn der Wagen eine Klimaautomatik (beim 79er eine der 1. Generation) hat, dann ist die Beschriftung in englischer Sprache normal, das war auch bei z.B. in Deutschland mit Klimaautomatik ausgelieferten Wagen so.
Aber wegen der Innenausstattung kann wohl wirklich nur Daimler weiterhelfen.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 16-04-2008 23:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
die Sache wird immer unheimlicher
Vielleicht handelt es sich bei der Datenkarte gar nicht um den Wagen, den Du Dir angesehen hast. Hast Du mal die Fahrgestellnummer auf der vorderen Quertraverse kontrolliert? Dann die US-Geschichten usw.
Ich würde auch wenn das Angebot noch so verlockend ist, die Finger von diesem Fahrzeug lassen, denn spätestens bei einem Wiederverkauf wird sich dann das bitter rächen. Keiner wird so einen Wagen kaufen wollen!
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
500SL von T-Modell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Aber würdest Du einen Wagen kaufen, der soviele Ungereimtheiten aufweist? Ich nicht!
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für eure Informationen. Die Seitenverkleidungen und der Dachhimmel sind auch im derselben Velourfarbe wie die Sitze und zeigen dieselben Alterserscheinungen. Vorne im Motorraum ist im Querträger diesselbe Fahrgestellnummer eingestanzt wie im Fahrzeugschein und auf der aufgeschraubten Metallplakette.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass im Checkheft ein Blatt eingeheftet ist das "Produktions-Daten" heisst (Dokument Nr. 310.50.029.01.K FD), hier im Forum aber immer von der "Datenkarte" gesprochen wird? Oder handelt es sich da um ein und dasselbe Dokument?
Am Motoblock steht übrigens seitlich in Fahrtrichtung rechts 116 016 06 21 G Bruss - sagt dies jemanden etwas.
@Andi; vielen Dank für deinen Hinweis, etwas vorsichtig bei dem Fahrzeug zu sein. Wir verstehen deinen Hinweis sehr gut und sind uns dessen bewusst und werden ihn auf jeden Fall in unsere Überlegungen einbeziehen.
Habe übrigens versucht online mal etwas über EPC und die Abfragemöglichkeit herauszufinden. Entweder bin ich zu ..... oder es funktioniert online doch nicht so einfach wie ich dachte. Kann jemand mir mal bitte einen Tipp geben? Vielen Dank
Bis bald denn und hoffentlich mit guten News und dass wir mit dem 107er bald die Alpen unsicher machen können.
Beste Grüsse
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
On 2008-04-19 10:07, Redbaron wrote:
Am Motoblock steht übrigens seitlich in Fahrtrichtung rechts 116 016 06 21 G Bruss - sagt dies jemanden etwas.
Hallo,
das ist die Gussrohling-Nr. und hat mit der Motornummer nichts zu tun. Die Motornummer steht auf der linken Trennfläche Zylinderkopf-Block, hinten bei der Stirnwand, wenn man mit einer Taschenlamp da mal runterleuchtet, sieht man das auch gut.
Der Preis muss wirklich verlockend sein
Gruss
Andi
PS: das das ganze Velour einheitlich abgenützt ist, spricht nicht für den Wagen, sonder zeigt nur, dass alles aus ein- und demselben Spenderfahrzeug stammt [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 20-04-2008 11:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ist jetzt schon eine Weile her, dass ich von "unserem" 450er erzählt habe. Nun ist es soweit; wir haben "Zuwachs". Bevor jetzt aber alle aufschreien und sagen, wie konntet ihr nur, da waren doch so viele Fragezeichen und, und, und.... Ja ihr habt bestimmt teilweise recht, aber wir haben es uns sehr gut überlegt und ihn endgültig gekauft.
Vorher haben wir ihn noch bei Mercedes Benz durchchecken lassen und wissen nun, dass er technisch einwandfrei ist, keine beängstigende Rostprobleme, und die Dinge, die zu machen sind, in einem vernünftigen Rahmen sich bewegen.
Und unsere erste Ausfahrt hat bestätigt, was wir uns richtig entschieden haben. Es macht richtig Spass. Die nächsten Wochen werden zeigen, was wirklich zu machen ist, aber wir sind da sehr zuversichtlich. Im Moment freuen wir uns einfach nur.
In den nächsten Wochen werden wir auch noch über die Werkstatt, in der das Fahrzeug betreut wurde, bevor es zum Vorbesitzer kam, vorbeischauen, um noch mehr über die Vergangenheit zu erfahren.
Ich werde berichten und demnächst gibt es dann auch mehr Bilder.
Beste Grüsse vom Thuner See
Stephan
P.S. Bestimmt habe ich demnächst auch ganz viele Fragen an die Profis von Sternzeit 107
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Dann komm doch mal nach Bern zu mir oder zum nächsten Stamm am Montag in Rothrist (ich komme mit dem 450 SL, Wetter ist mir egal).
Dann können wir ja mal über Deinen Neuerwerb "lästern"
Gruss
Andi
Stamm in Rothrist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redbaron
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
würde gern kommen, kann aber an diesem Montag nicht. Versuche es aber gern zum nächsten Stammtisch.
Viele Grüsse und schönes WE
Stephan
The world has music for those who listen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.