Sprache auswählen

Unterschied 107 Va und /8 VA

Mehr
07 Dez. 2007 21:29 #53712 von pesion
Unterschied 107 Va und /8 VA wurde erstellt von pesion
Hi zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch helfen und mir sagen wo oder in wie weit sich die /8 VA von der eines 107 unterscheidet.

Vorallem kommt es mir dabei auf den Hauptachskörper an, sprich da wo die Motorhalterung später drauf hockt. Vielleicht kennt sich da jemand aus. Wäre klasse

dann muss nämlich vielleicht ein w116 dran glauben und kein 107 er ggg


gruss

pesion

nur wer sucht der findet :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2007 21:48 #53713 von gerd
gerd antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
in Allem! Kann sein, dass ein paar Teile passen, es ist aber ne alte Mähr, dass die /8 Achsen gleich mit den 107er Achsen sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2007 22:20 #53714 von pesion
pesion antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
Hi Gerd,

grübel grübel, aber die Achsen sehen doch gleich aus. Ich konnte da wirklich keinen Unterscheid erkennen und eine 107 Achso soll wohl auch in einen /8 ohne großen Umbau passen. Habe ich mir sagen lassen. Dann dürfte doch max die Krümmungen anders sein oder?

gruss

pesion

nur wer sucht der findet :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2007 22:52 #53715 von gerd
gerd antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
Ich kanns Dir nicht im Detail sagen, weiss aber von den Fachleuten, die täglich daran schrauben, dass die Achsen nicht austauschbar sind.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 03:11 #53716 von dietmar
dietmar antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
Ach Gerd...

-ganz akademisch: Das geht.
-ganz praktisch: Die Achsen sind austauschbar, aber (und das aber sollte man gross schreiben) man spart damit keinen Euro. Die Ersatzteile sind genauso teuer, die Achsen aus dem /8 sind i.d.R. noch älter als die im 107 und es werden einige Teile ausgetauscht werden müssen (z.B. Bremssättel und -scheiben). Wenn VA überholen/tauschen, dann sollte keine Achse ohne Verstärkungsbleche in einen 107 verbaut werden. Plug and play is nich.

Vom /8 in einen 107 macht überhaupt keinen Sinn, andersrum könnte man einen /8 schneller machen. /8er Tieferlegungsfedern von H&R gibts beim vdh...

Grüssle
DB
www.db-sl-shop.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 07:17 #53717 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
"...dann muss nämlich vielleicht ein w116 dran glauben und kein 107 er ggg "

Den Satz verstehe ich nicht?? Bitte kurze Info?

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 09:31 #53718 von pesion
pesion antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
Hi,

ansich ganz einfach, ich möchte endlich meinen Traum eines V8 in einem /8 erfüllen.

Von allen Seiten höre ich, das ich zum schlachten einen 107 benötige, da sonst der Motor nicht passt. Jetzt habe ich schon rausgefunden, das ich nur die Oelwanne tauschen muss bei einem w116 und schon passt wohl auch dieser Motor.

Aber alle erklären mir auch, das ich die Achse eines 107 verbauen muss im /8. Jetzt habe ich mir die Achse meines /8 und die eines 107 angeschaut, finde aber keinen wirklichen Unterschied.
Wenn sich das stimmen sollte, könnte ich auf den 107 verzichten und würde einen 116 zur schlachtbank führen

gruss

pesion

nur wer sucht der findet :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 10:35 #53719 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
ja schade, dass niemand mehr auf euch aufpasst...

Achse 107 (bis 85) ist gegenüber /8 an den Befestigungsaugen der Querlenker durch eingeschweißte Blechstreifen verstärkt (an Achsen selber schweißen ist VERBOTEN) Ansonsten haben Achsschenkel und Querlenker wechselseitig mal 107er und mal 115er Teilenummern, wobei 107er in 115er genauso eingebaut gehören wie 115er Teile in 107er. Ganze 107er Achse nehemn hat den Vorteil, sie ist am Achskörper verstärkt und hat gleich mal innenbelüftete Bremse dran.

Der V8 passt aber nicht mit rechten Dingen in den /8, in 116er Ausführung gleich dreimal nicht, (nimm einen Opelmotor, der passt besser... egal welcher...)

Weil die vdh-Forumsuche ja wohl nicht mehr so das wahre ist, eine kurze Anleitung zum bleiben lassen und dann folgt kein weiterer Kommentar mehr.

Längsträgerfalze im Motorraum umlegen und Lägsträger je Seite ca 1cm nach außen drücken. Problem Nr1: der Motor sitzt beim 107 so hoch in der Achse, dass er um Anschluss an die beim /8 vorgesehenen Kardanlager zu finden zu stark geneigt werden müsste (Gefahr, dass irgendwann der Kardan bricht und die Trümmer durch den Fußraum mähen). Tiefer setzen geht wegen Ölwanne nicht, also muss die Lage der Kardanwelle verändert werden (und die Hinterachse später entsprechend geneigt werden): Heizungskasten ausbauen und später durch flacherer Eigenkonstruktion mit seitlichen Anschlüssen (treffen sonst voll auf die Zylinderköpfe)ersetzen. Getriebetunnel der Länge nach beidseitig aufschneiden und schmaler werdende Blechstreifen einsetzen (vorn 5cm höher, hinten bleibt); dabei Stirnwand hinter Motor ca 3cm nach hinten versetzen, Lüftermotor anpassen. Problem Nr. 2: das Lenkgestänge: Richtwinkellehre für den Kugelpunkt des Lenkzwischenhebels anfertigen, Lenkhebellagerrohr abflexen (sonst passt der Anlasser nicht) und Lenkhebellagerrohrkonsole vom 107 an Längsträger schweißen (da sitzt der Lenkhebel oben drauf und nicht unten drunter). Zunächst scheint es angeraten Lenkhebel vom 107 V8 zu verwenden, weil sie durch die Sichelform auch links am Auspuff vorbei passen. Leider sitzen aber die Spurstangen beim 107 oben auf den Hebeln und passen so nicht an der /8 Achse vorbei, die im Verhältnis zum Lenkgetriebe eien andere Position hat. bohrt man den Konus in den Lenhebeln um und befestigt die Spurstangen von unten mittels Konusring, dann ist die Angelegenheit immer noch so knapp, dass ich beim letzten /8-V8 Versuch an dieser Stelle aufgehört habe, weil ich mir vorstellte, wie es wohl wäre, wenn die Achse sich bei einer Vollbremsung mal 3mm nach hinten verschieben würde und mir dann die Lenkung einklemmt. Alternativ verbleibt den Auspuff samt Krümmer selbst anzufertigen und kreativ um den Motor zu wickeln

Die Schwallköppe die erzählen, dass so ein V8 im /8 kein Problem sei denken da wahrscheinlich nicht ganz so vorsichtig, ich habe sogar von einem Fall gehört, der den Lenkhebel glatt durchgefelxt und verkürzt wieder angeschweißt hat, so einem Menschen gehört lebenslang der führerschein entzogen, weil er keinerlei Blick dafür hat, welche Waffe er zusammenmurkst.

Also lieber Pesion, wenn du immer noch Stimmen hörst, dann hör auf die Stimme deines alten Meisters und lass den Scheixx bleiben.

/8-V8? gute Nacht!
michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 08-12-2007 10:44 ]

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 12:48 #53720 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
@Pesion: alles klar, ich dachte schon Du willst Di Achse vom W116 nehmen.

@Strich-Acht: hört sich Auszugsweise nach meinem Umbau an)
...ich kann auch nur jedem davon abraten. Wie schon mal gesagt:
Du hast keine Zeit, keine Freunde und kein Geld mehr!!

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 13:41 #53721 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
hallo

eigentlich ist die modellpalette vom 200 D bis zum 6.9, vom /8 über 107 116 126 C 126 gross genug

da sollte für jeden was dabei sein womit er seinem geschmack nach fahren kann

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 14:43 #53722 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
und wenn man schon umbaut. dann den 123, das ist wirklich so einfach, dass man Zeit für Spielerei dabei hat...

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2007 14:49 #53723 von gerd
gerd antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
mit nem 123er geht das prima, können sogar kleine Buben,
hier nochmal die Geschichte des Enkels meines Autoschraubers Friedel:

Marcel und der dicke V8

War gerade heute morgen nochmal da, jetzt hat er alles wieder ausgebaut, weil er ein wesentlich besseres Coupé von seinem Vater Uwe bekommt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2007 12:09 #53724 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Unterschied 107 Va und /8 VA
...fällt mir gerade dazu noch ein:

"...an Achsen selber schweißen ist VERBOTEN"

Ich habe exklusiv Bilder von einem AMG Umbau und ratet mal was die da Umgeschweisst haben?? Leider darf ich SIE nicht veröffentlichen (Sie sind Bestandteil eines Rechtstreites), aber ich
kann Euch sagen, da wird es einem Übel mit WAS DIE einem auf die Strasse geschickt haben!!!!

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.