Mittelkonsole und Ladersitze lackieren?
- DrRalph
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Unsicher bin ich, ob die Farbe hält und was es sonst für Probleme geben kann, an die ich jetzt noch nicht denke.
Danke für Eure Meinung.
Gruß von Ralph aus Hardegsen
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Ich bin jetzt schon 4 x Zeuge einer Lederrestauration durch einen Fachmann ( kein fliegender Ausbeuler, Farbmischer, Teppichlochzukleber, Verkaufsaufbereiter ) geworden ! Am Anfang war ich auch skeptisch ob das mit der Farbe funktioniert. Aber ....man konnte sich sogar aussuchen , ob ein leichter patinaeffekt bleiben soll, ob es neu glänzen soll oder matt bleibt, werden Risse zugemacht oder bleiben sie, Farbton wird auch nach Wunsch angerührt, entweder passend zu den " alten Sitzen z.B. oder ganz neu .Fazit : ein guter Lederdoctor kriegt das hin. Und es hält tatsächlich auch für länger ( ich dachte auch,.. schöön mit weissem Hemd einsteigen und zack....Hemd braun oder so ..nene )
geholfen ??
Liebe Grüße.....Rusty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
AAABER bisher hat sich noch jede Mittelkonsole durch Armor All Tiefenpfleger retten lassen, lackiert sieht hier immer komisch aus, weil er Kunststoff eben merklich durchgefärbt ist und lackiert eine ganz andere Oberfläche bekommt selbst wenn die Farbe dann wieder stimmt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 02-12-2007 09:18 ]
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
dass Du von Armor All überzeugt bist, hast Du ja schon öfters erwähnt. Hast Du schon mal das Produkt von Swizöl ausprobiert? Würde mich mal interessieren.
Sollte man die Kunststoffteile vorher reinigen und was würdest Du hierfür empfehlen?
Danke & Gruß
Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dirk-R am 02-12-2007 10:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Eine gründliche vorherige Reinigung ist natürlich notwendig. Dafür nehme ich mit Armor All gleicher Begeisterung Loctite Superschaum und in Härtefällen bei geeignetem Material tatsächlich Nitroverdünnung. Einige Farben sind allerdings extrem empfindlich, so ist zum Beispiel die Innenfarbe "pergament" mit einer aufgedruckten Struktur versehen, die sich unversehens abwäscht...
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
danke für Deine Informationen! Ich meinte eigentlich die Kunstoffpflege von Swizöl. Aber ist auch wurscht!
Ich habe früher auch schon mal Armor all benutzt und war ganz zufrieden. Wollte nur mal Deine Meinung bzgl. Swizöl wissen.
Danke, für den Tipp mit dem Loctite Schaum, werde ich mal ausprobieren.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Ich kann Dir die Kunststoffpflege von Swizöl nur empfehlen.
Benutze ich seit eh und jeh an meinem SL mit blauem Armaturenbrett, welches trotz seinen 18 Jahren noch keine Risse hat!!
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
wenn Du deine Ledersitze lackieren lassen solltest, verrate mir bitte ob Du damit zufrieden bist und was es ca. Gekostet hat.
(meine Sitze weisen leider die üblichen, Coupe typischen, Pygmäenzeichen auf.)
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wemo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
für meinen SLC hatte ich mir eine gebrauchte Lederausstattung gekauft. Um Tipps zur Aufarbeitung zu bekommen, hatte ich mich an das Lederzentrum gewendet. Die wollten Detailfotos und ein Farbmuster. Die Fotos und eine Kopfstütze habe ich ihnen geschickt. Daraufhin bekam ich eine Liste mit den notwendigen Mittelchen und natürlich Verarbeitungshinweise. Das alles wurde von mir bestellt, zusätzlich noch Elefant-Lederfett und Ledersoftener. Zum Lackieren hatte ich einen billigen Kompressor und eine Dekorlackierpistole mit 0,8er Düse zur Verfügung.
Mit der Beratung durch das Lederzentrum und dem Ergebnis meiner Arbeit bin ich sehr zufrieden. Die Sitze sind mittlerweile ein halbes Jahr eingebaut, und ich bin ca. 3000 km gefahren. Bis jetzt ist alles noch bestens.
Gekostet hat es mich ca 200 Eur.
Gruß Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
das liest sich gut. Da ich alles zum Lackieren habe werde ich mich diesen Winter wohl mal damit befassen.
Danke für den Tipp.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-12-03 09:25, HeiFis wrote:
Hallo Ralph
wenn Du deine Ledersitze lackieren lassen solltest, verrate mir bitte ob Du damit zufrieden bist und was es ca. Gekostet hat.
(meine Sitze weisen leider die üblichen, Coupe typischen, Pygmäenzeichen auf.)
mfg
Heiko
Habe meine Sitze bei www.Lederdoc.de neu färben lassen und bin sehr zufrieden.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.