Sprache auswählen

FluidFilm/ MS Verträglichkeit mit DB Gummi

Mehr
30 Okt. 2007 16:45 #52774 von storchi
FluidFilm/ MS Verträglichkeit mit DB Gummi wurde erstellt von storchi
HAllo,

ich will diesen Winter meine Stoßstangen sanieren, sie sehen zwar äußerlich noch super aus aber naja wir kenne ja das Problem.

Also Abbbauen, Entrosten, verzinken, Bleimenege oder was umweltfreundliches dann POR15.

Danach will ich dann alles vor dem Zusammenbau alles schön mit FF einsprühen und mit MS Fett einpinseln, ist es jemand von Euch dabei passiert, dass die Gummileisten unserer SL "allergisch" auf MS oder FF reagieren. hab nämlich keine Lust 60 EUS für neue Gummileisten zu berappen

Grüße aus Weimar Storchi

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 17:34 #52775 von gerd
abbauen, entrosten, dann POR 15 aufs Metall bzw. Rostreste - sonst nichts! hält ewig (verzinken, Bleimennige, alles nicht notwendig)

Fluid Film verträgt sich mit den Stoßstangengummis, hatte ich drei Jahre drauf ohne Reaktion, nimm allerdings besser das Gel.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 11:09 #52776 von storchi
Danke Gerd

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 17:21 #52777 von astral
Hab´mein FluidFilm seit knapp 4 Jahren unter den Gummis, alles bestens. Auch im Rahmen der Unterbodenbehandlung hat das eine oder andere Gummiteil FluidFilm abbekommen. Ich war da sorglos. zu recht, wie ich meine. Die Gummis sehen alle aus wie neu. Von der gelegentlich aus dem "anderen Lager" behaupteten Unverträglichkeit des FluidFilms für Gummis ist bei mir nichts zu erkennen. 4 Jahre sollten eigentlich reichen, um negative Folgen zu Tage treten zu lassen, wenn es tatsächlich eine Unverträglichkeit gäbe. Ich glaub nicht dran.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 18:08 #52778 von storchi
HAllo,

na dann werd ich mal eine Spraydose FF besorgen und ne Büchse MS.

Sind da eigentlich unterschiedliche Anbieter am Markt mit verschiedenen Preisen (korrossionschutzdepot etc).

Wie sind denn Eure Erfahrungen, speziell auch mit FF lohnt sich eine druckpistole, Kompressor ist schon da .

Gruß Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 18:58 #52779 von astral
Zur Vertäglichkeit von MS kann ich nichts sagen. Es ist von der Zusammensetzung her mit FluidFilm nicht vergleichbar. Ich würde es nicht mit MS gemeinsam anwenden. Erstens ist das unnötig, zweitens mglw. nicht opportun.
Für FluidFilm brauchst Du keine Druckbecherpistole. Die dünne Variante gibt´s in Spraydosen mit bis zu 1m langen gut verwirbelnden Pusteröhrchen für die Hohlräume und die zähe Varaiante für Radhäuser und andere schwer beanspruchte Bereiche zum Streichen. Die Verarbeitung ist ein Kinderspiel.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 31-10-2007 18:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 19:02 #52780 von gerd
nimm Dir lieber zu dem Fluid Film den dazu passenden Perma Film (für direkt der Witterung/Steinschlag ausgesetzte Stellen)oder Fluid Film Gel (zum Einstrichen ähnlich MS) des gleichen Herstellers, die Produkte sind aufeinander abgestimmt.

Für Fluid Film genügt eine ganz einfache Saugbecherpistole an die man die FF Dosen direkt anschließen kann, ne Hohlraumsonde wäre auch noch angebracht. Gibts. z.B. beim Korrosionsschutz-Depot für recht kleines Geld

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 20:32 #52781 von JE
Ich hab seit 1 Jahr unter den Gummis, unter den Chromschalen und auf der Rückseite der St.-st.-träger (pulverbeschichtet) schön dick MikeSanders-Fett aufgetragen. Den Gummis hats bis jetzt nicht geschadet.

Gruß Jens

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 14:10 #52782 von Bobby
Um deine Stossstangen mit Mike Sanders Fett zu behandeln brauchsr Du keine Becherpistole. Schmier alles schön ein stell ihn in die Sonne und die Wärme macht den Rest. Vor dem lackieren würde ich die Löcher der Befestigungsschraube der Chromschalen aufbohren und dann Zylinderschrauben verwenden. Verwendest Du die Blechschrauben sind die ersten Rostnester vorprogammiert. Ich habe alles auf Edelstahlschrauben umgerüstet. Ferner würde ich die Löcher in den Querträgern mit Gummistopfen, vorne 3mal 18mm und hinten 4mal 18mm und 4 Gummistopfen 10mm verschließen. Den Sitz der vorderen Befestigungsschrauben mit einem Körner vor der Demontage markieren. Die Stossstange dann auf ein Stück Tapetenrolle legen und die Konturen abzeichnen, hilft beim Zusammenbau.
Viel Spaß und laß dir Zeit Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 09:35 #52783 von DrRalph
Hallo, Ihr immer mit Euren Abkürzungen. Ich brauche immer noch ein wenig Zeit, bevor ich das Ganze unterbringen kann (z. b. MS = Mike Sanders). Alles bisher gefunden. Nur was ist POR 15? Ich nehme an ein nicht gerade einfach zu kaufender Rostumwandler, oder?

Bitte klärt mich auf! Und wo kann man das Ding kriegen?

Danke vopn Ralph aus Hardegsen am schönen Solling

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 10:14 #52784 von Heintzen
Goggle:


POR15, einer von 48 Millionen Hits

Gruss, Andreas

edit: und wenn Du oben links auf zurück zu den Anleitungen klickst hast Du mächtig was zu lesen....
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Heintzen am 04-11-2007 10:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 10:14 #52785 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf FluidFilm/ MS Verträglichkeit mit DB Gummi
Hallo Ralph

POR 15 ist ein Mehrkomponenten Rostschutzlack.

Kriegst du zB.

hier

und

hier

für kleinere roststellen gut geeignet

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 11:03 #52786 von gerd
POR 15 ist (ausser der Farben weiss) kein Mehrkomponentenlack (d.h. muss nicht gemischt werden) Basis ist Isocyanat (auch in Sekundenklebern enhalten.

Ich benutze das Zeug seit Jahren, was besseres kenne ich nicht.
Aber: Nur optimal auf rauhen (angerosteten) Metallflächen, Beschreibung genau beachten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.