Sprache auswählen

Kaltstart dauert lange Warmstart OK

Mehr
30 Aug. 2007 21:34 #51348 von Freddy
Kaltstart dauert lange Warmstart OK wurde erstellt von Freddy
Hallo zusammen bin neu hier und habe seit 3 Wochen einen 280er habe schon diverse rep. wie ABS instand gesetzt Geber gesäubert hat funktioniert durch Forum Beiträge.
Erst mal vielen DANK für die Tip´s im Forum der alteingesessenen 107ern.
Auspuff hier mittel und Endtopf erneuert.
Jetzt habe ich eine Frage bezügl. Kaltstart
Wenn der sl kalt ist muß ich ein pisschen orgeln. Ist er dann warmgefahren springt er sofort an. Was kann das sein.
Das mit den Einspritzventielen beim nicht anspringen wenn er warm ist kann es ja nicht sein wenn er kalt ist ?
BJ ist 09/84 also K Jetronik
Zünkerzen,Kraftstofffliter,Luftfilter sind auch neu.
gruß Freddy

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2007 09:33 #51349 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
es ist zwar nie das Kaltstartventil, aber es könnte es ja mal sein...

das Ding sitzt vorn am Saugrohr in der Nähe der Leerlaufluftschraube. einfach mal den Stecker abziehen und schauen, ob sich das Startverhalten ändert.

Falls ja, dann war es das nicht.
Falls keine Veränderung eintritt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hier der Fehler liegt. Zu genaueren Prüfung ob Ventil oder Thermozeitschalter (?) prüfen, ob während des Anlassens Strom auf das Ventil kommt, bzw. ob der Motor besser anspringt, wenn man das Ventil einige Sekunden bestromt.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2007 12:18 #51350 von agossi
agossi antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
Hallo zusammen

Kaltstartventil eher nicht, ist doch nur unter 15° C aktiv, wenn überhaupt.

Wahrscheinlich stimmt der Steuerdruck kalt nicht, das würde dann am Warmlaufregler liegen. Oder auf alte Zündkerzen, die dann bei dem fetten Startgemisch nicht mehr richtig zünden.

Hörst Du beim Einschalten der Zündung die Benzinpumpe kurz anlaufen (bevor Du den Motor startest)? Dann könnte es auch noch ein defektes Druckausgleichsventil im Mengenteiler sein, weiss aber gerade nicht auswendig, ob die 280er überhaupt sowas haben.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2007 12:25 #51351 von Juergen
Juergen antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK

On 2007-08-31 12:18, agossi wrote:
Dann könnte es auch noch ein defektes Druckausgleichsventil im Mengenteiler sein, weiss aber gerade nicht auswendig, ob die 280er überhaupt sowas haben.

Gruss
Andi



Doch hat er , meine ich

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2007 12:17 #51352 von Freddy
Freddy antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
Hallo zusammen erst mal veieln Dank für eure Beiträge.
Habe jetzt versucht das Kaltstartventil zu finden ohne erfolg.
Und die Schraube am Mengenteiler habe ich eigendlich auch nicht gefunden.

Ich finde diese Einrichtungen auch nicht auf der WIS CD die wie ich finde auch teilweise nicht so gut beschrieben ist.
falls jemand mal viel Zeit hat kann er mir doch bitte ein Foto senden ich bedanke mich schon mal im voraus.

Wenn es denn der Menegenteiler ist wie stelle ich den dann ein ?

Habe ja auch noch das Problem mit der Öldruckanzeige habe mir jetzt mal den Schaltplan aus WIS gedruckt messe jetzt erst mal die Leitung durch.
Und zum Schluß noch ne Frage habe im linken Tacho da wo Tank,Economy und Öledruckanzeige sitzen kein Licht mehr habe aber schon alle Lämpchen kontroliert und auch zwei schon getauscht ist aber weiterhin dunkel. Wenn hier einer evtl. mehr weiss wäre schön.

Ach doch eine Frage klingt vieleicht blöd aber wo finde ich den die Motornummer die auf dem Deckel ist ja eher eine Teilenummer oder ?
Gruß
Freddy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 01-09-2007 12:21 ]

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2007 15:51 #51353 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
seufz, tiefseufz...

am Mengenteiler dreht man bitte gar nichts rum, wenn dann ging es hier um ein Ventil, dazu muss man an verschiedenen Stellen des Systems Druck messen und das macht bitte nur eine Werkstatt, die sich damit auskennt (sehr selten solche Werkstätten, bitte hier nach ner empfehlung aus der Gegend suchen)

Motornummer ist im angehängten Bild rot umrandet (rechts am roten Rand die Leerlaufluftschraube... springt er kalt besser an, wenn man etwas gas gibt?) grün umkringelt ist das Kaltstartventil

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2007 12:19 #51354 von Freddy
Freddy antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
Hallo Strich acht erst mal besten Dank für die Info´s

zum Thema Werkstatt wohne im Raum D´dorf / Korschenbroich
gibts hier eine passende Werkstatt ?

Wenn ich beim Starten Gas gebe gehts auch nicht besser
die benzinpumpe höre ich übrings beim Schlüsselrumdrehen ist aber denke ich normal dann bekommt die Pumpe doch erst einmal Strom um arbeiten zu können und pumpt gleich den Kraftstoff in die Leitungen ( baut Druck auf ) oder ?
Der Kaltstart dauert ca. 4 - 5 sec. und am ende der zeit wenn ich Gas gebe kommt er dann zwar wie ein Sack Muscheln dann läuft er aber sehr gut. Wie gesagt dann beim Warmstart braucht man nur den Schlüssel kurz rumdrehen ist er da.
Na ja werde dann mal einen Speziallisten kontaktieren( Werksatt)

Zu meine Thema Multifunktionsgerät
hatte es gestern raus und auch auseinander gebaut, Leitung Geber Öldruck Nr 5 hat keinen Masseschluß hat korekte Verbindung zum Stecker.
Aber die Ohm Werte am Ölgeber sind nicht so wie auf der WIS CD beschrieben. Hat evtl. jemand noch einen Tacho rumliegen mal zum probieren obs doch das Anzeigegerät ist befor ich den Geber am ölfilter tausche kommt man ziemlich schlecht dran.

gruß Freddy

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2007 18:26 #51355 von Freddy
Freddy antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
erst mal vielen dank für die wirklich guten Info´s
habe den Kaltstartstecker mal abgezogen geackelt und mit wd 40 gesprüht sl sprang direkt an war anscheinend ein kontaktproblem.

jetzt noch mal die Frage geht auch bei Temperaturen über 15 C der Starvorgang über dieses Ventiel ?

Wenn ja ist das ja dann klar.

habe zwar den Stecker abgezogen habe mich nur gewundert das das Kabel sehr steif war sind hier Kapilarrohre verwendet ob wohl stecker montiert sind ?

gruß
freddy


Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2007 20:24 #51356 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
ach das mit dem harten Kabel ist normal, dem ist im Lauf der Jahre schon öfter mal heiß geworden. Vom 124 (und dann eigentlich wohl auch beim späten 107 zu erwarten) kenn ich Fälle, wo nach nem Ölwechsel oder einer sonstigen Arbeit im Motorraum Steuergeräte abgeraucht sind, weil die harte Isolation brach und so Kurzschlüsse entstanden.

Der Thermozeitschalter bestromt das Kaltstartventil bei der D-Jetronic (bis 1975) bis zu einer Temperatur von +35 Grad, das wird bei der K-Jet ähnlich sein.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2007 20:18 #51357 von storchi
storchi antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
hallo,

ich habe genau das selbe problem bei meinem 280 SL Bj 78.
wenn er ne woch steht oder über nacht springt er unwillig an und das standgas ist zu niedrig. ist echt nervig mit bremse und gas geben bei automatik anzufahren, aber sonst geht er aus. wenn er warm ist läuft er prima, standgas bei 700.
habe auch schon alles gewechselt was so geht, benzinfilter, zündkerzen, verteilerkappe, einspritzdüsen, zündkabel.

Gruß Olli

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2007 20:42 #51358 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Kaltstart dauert lange Warmstart OK
das ist dann eher der Warmlaufregler, das Kaltstartventil ist nur wenige Sekunden aktiv.. je nach Verdrahtung auch nur dann, wenn der Anlasser dreht

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.