- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
Ups-keine Bremswirkung mehr..
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich glaube das zu folgender Schilderung eine Ferndiagnose schwierig ist aber trotzdem möchte ich kurz Beschreiben was mir und meinem SLC heute passiert ist.
Ein paar Kilometer nachdem ich losgefahren bin fängt der Wagen an stark nach rechts zu ziehen. Nur vehementes Gegenlenken hilft. Beim Bremsen schiebt der Wagen dann aber stark nach links. Er schmiert richtig mit der Front in die Richtung. Leichte Rauchscheaden steigen aus dem rechten Radkasten auf...
Bei der nächsten roten Ampel trete ich auf die Bremse und ... nichts passiert. Ich stelle mich schon darauf ein das mich der Vordermann bremsen mus. Aber nach mehrmaligem Pumpen Bremst der Wagen dann doch. Ein paar Meter bin ich dann noch gefahren wo das selbe wieder passiert ist, Dann hab ich ihn abgestellt und die Bahn genommen.
Der Wagen war sooo zuverlässig und dann das. Da hab ich nochmal Glück gehabt.
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein unscheinbares Gebilde, das sich unter dem Behälter für die Bremsflüssigkeit befindet.
Glück gehabt!
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Lass alle Bremsschläuche erneuern, alle Bremssättel und den Hauptbremszylinder überprüfen und ggf instandsetzen oder austauschen.
Hat mit der Zuverlässigkeit nix zu tun, das Zeug hält halt nicht ewig!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eos
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
wieder mal etwas gelernt "Bremsschlauch zu gequollen"
Habe ich noch nie gehört, was nix heist. Aber wie soll ich mir das vorstellen. Der Gummi -Anteil im Schlauch dehnt sich aus und verschlisst den Durchfluss.
Gruß EOS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Habe aber auch schon 30 Jahre alte Bremsschläuche gehabt, die noch funktionierten.. habe sie natürlich bei Entdeckung gewechselt.. auch Bremsschläuche haben eine DOT Baujahrsangabe
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Hatte dann zuerst mal den Bremssattel in Verdacht und daher beide vorderen Sättel komplett überholt. Ergebnis: wie gehabt - 10 km gefahren und die rechte vordere Felge war so heiß, dass ich sie nicht mehr anfassen konnte.
Nächste Aktion: HBZ komplett zerlegt und neu abgedichtet - Ergebnis: keinerlei Besserung.
Da ich mit meinem Latein am Ende war, hab ich hier mal nachgefragt und den Tipp mit den Bremsschläuchen bekommen. Das hielt ich zwar zunächst für völligen Unsinn, weil die Schläuche noch wie neu aussahen, aber ich hab sie dann doch gewechselt. Schaden konnte es ja nicht.
Kaum zu glauben, aber wahr: seit dieser Aktion funktioniert meine Bremsanlage wieder absolut zuverlässig.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
hab letzte Woche beide Bremssättel vorne gewechselt und auf Anraten eines Users die Schläuche gleich mitgewechselt. Nach dem Ausbau hab ich mir die Schläuche angesehen und mal aufgeschnitten. Die Innenwände waren porös und die Schlauchwand quoll an verschiedenen Stellen auf.
Ist auch keine große Sache.
Gruß
Jörg
Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
danke für die vielen Rückmeldungen. Die Erklärungen machen auch Sinn. Jetzt hat der Mechaniker wo ich den Wagen hab stehen lassen das Bremsscheiben und Beläge die Ursache sein sollen...
Gruß
Ralph
Niemals - das ist die Wirkung aber nicht die Ursache!
(Sorry - sollte ne Antwort sein, hab den falschen Knopf gedrückt )
Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-08-2007 10:54 ] [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-08-2007 10:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich würde den Mechaniker wechseln. Oder hat er seine Diagnose glaubwürdig begründen können?
Evtl. sind u.a. die Bremssschieben und die Beläge verschlissen, da evt. die Bremse wegen aufgequollenem Bremsschlauch dauernd gebremst hat. Aber die Scheiben/Beläge sind ja nicht das Grundproblem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Hol Deinen SLC schleunigst dort ab, sonst wechselt der noch die Bremslichter!
Der von Dir beschriebene Defekt kommt mit großer Wahrscheinlichkeit von einem defekten Bremssattel, Bremsschlauch oder Bremszylinder.
Im Zweifel einfach alles wechseln, was beim Alter Deines SLCs nichts besonders wäre und auch nicht allzu teuer ist, -es sei denn man läßt solche Profis ran, wie es offenbar jetzt geschehen ist.
Viele Grüße und laß Dich mal beim Stuttgarter Schraubertreff sehen
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Lass dir von den Stuttgarter Kollegen hier eine fähige Werkstatt nennen.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphKA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
Selbst ich als automobiler Amateur kriege hier die Kette aus Ursache und Wirkung hin. Die hätten mein Auto GESEHEN.
Gruß aus Karlsruhe (bestens versorgt)
Ralph
82er280er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.