Saurer Regen
- kilroy_was_here
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
der Regenguss war schneller als ich und die Mittelkonsole wurde bespritzt, das Ergebnis ist ziemlich hässlich.
Die ganze Konsole möchte ich nicht wechseln, wenns die überhaupt noch gäbe.
Irgendwelche Ratschläge von Euch oder soll das unter Patina gehen ?
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 10
Gruß
Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Meine blaue Konsole sah auch so aus.
Dann behandel ich sie mit ARMOR ALL Lederpflege.
Der Erfolg kann sich sehen lassen.
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OnkelKarl
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Ansonsten wär ich da sehr schockiert, dass der Farbton und die Oberfläche so in die Knie gehen, bei dem bischen Wasser.
Das kann nicht normal sein...
Ich würde einen Kunststoffauffrischer nehmen. So eine Art Cockpitspray matt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
die verfärbungen entstehen auch beim feuchten abwischen an der mittelkonsole besonders bei blau und grün
muss was mit der alterung des kuststoffes zu tun haben
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2007-08-02 18:51, Holger wrote:
Klar ist das Kunststoff. Trotzdem habe ich mit ARMOR ALL die besten Ergebnisse.
nördliche Grüße Holger
Hallo Holger,
wieso "trotzdem" - AmorAll kenne ich eigentlich nur als Kunststoffpflegemittel. Ursache für die Fleckenbildung dürfte wohl die Versprödung und damit einhergehende Offenporigkeit der alten Kunststoffoberflächen sein.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Besten Dank für die Tips, das Teil ist Kunststoff blau. Bei allen anderen Teilen die feucht wurden, trat es nicht auf. Das Ding wurde mit Armor All und Sonax gepflegt.
Wenn ich Erfolg habe werde ichs melden,
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Eben auch für Kunststoff. Und das ist gut so......
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Das Zeug gibt wirklich Weichmacher zurück, trotzdem kann es auch zu Schäden führen, deshalb
1. nicht zu viel auf einmal verwenden
2. keine Teile darin einweichen (bei mir sind die Schwellerauflagen (Einstiegsgummis) bei der Gelegenheit mal 2cm länger geworden )
3. nach der Behandlung nicht gleich wieder in die pralle Sonne ist die Oberfläche nämlich angeweicht und darunter noch hartes Material können Spannungsrisse entstehen (vgl. Fliesenschneider, der ja auch nur die Oberfläche schwächt)
Armor All rules!
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schurschi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Gruss
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
nach den vielen Tips ging mal auf die Suche nach AA-Tiefenpflege
2 Werkstätten-Zulieferer, nix
3 grosse Bau-+ Hobby-Center-Ketten, nada
in allen Geschäften gabe es von AA Reifenschwarz und Felgenspray
im einzigen, vor kurzem eröffneten, A.T.U-Geschäft der Schweiz, BINGO
Danach Lappen angefeuchtet und eingerieben, 6 x mit einem Tag Pause
Das Ergebnis ist nicht wie neu, aber immerhin
Nochmals besten Dank und
Südliche Grüsse
Jürg [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 10-08-2007 21:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mutzi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Essigwasser versucht? Einiges ging bei uns mit Industriereiniger weg. Der "ätzt" etwas die Oberfläche an.
Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.