- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Oeldruck
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
05 Juli 2007 14:34 #50074
von wundhaken
Oeldruck wurde erstellt von wundhaken
mal so nebenbei, wie hoch/niedrig sollte der öldruck bei einem warmgelaufenen 380er (bj.84) sein?
welche diagnose ist schlechter zu hoch/ zu niedrig?
danke benny
welche diagnose ist schlechter zu hoch/ zu niedrig?
danke benny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
05 Juli 2007 14:43 #50075
von donluigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
05 Juli 2007 14:53 #50076
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oeldruck
Servus Benny,
der Öldruck wird immer gerne diskutiert und manche (wie ich früher auch) glauben, an dieser Anzeige den Zustand eines Motors ablesen zu können.
Er sollte irgendwo bei 1 bis 2 rumhängen und bei Drehzahlerhöhung rasch ansteigen. Das einzige was etwas entfernten Aufschluss gibt, ist der Punkt wann er die "3" erreicht. Schon bei 1500U/min oder erst bei 2500U/min, z.B.
Allerdings hängt der Druck wiederum von so vielen Faktoren ab (extrem von Motoröltemp., Ölviskosität, Zustand Ölpumpe/Motor und natürlich Drehzahl), dass diese ungenaue Anzeige wirklich nur als Schätzeisen dienen kann. Sobald der Leerlauföldruck nicht irgendwo kurz vor "0" ist und beim Gasgeben (Drehzahlerhöhung) zügig ausschlägt und sich nicht mühsam hochhievt, ist alles in Butter.
Gruß, Chris[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 05-07-2007 14:55 ]
der Öldruck wird immer gerne diskutiert und manche (wie ich früher auch) glauben, an dieser Anzeige den Zustand eines Motors ablesen zu können.
Er sollte irgendwo bei 1 bis 2 rumhängen und bei Drehzahlerhöhung rasch ansteigen. Das einzige was etwas entfernten Aufschluss gibt, ist der Punkt wann er die "3" erreicht. Schon bei 1500U/min oder erst bei 2500U/min, z.B.
Allerdings hängt der Druck wiederum von so vielen Faktoren ab (extrem von Motoröltemp., Ölviskosität, Zustand Ölpumpe/Motor und natürlich Drehzahl), dass diese ungenaue Anzeige wirklich nur als Schätzeisen dienen kann. Sobald der Leerlauföldruck nicht irgendwo kurz vor "0" ist und beim Gasgeben (Drehzahlerhöhung) zügig ausschlägt und sich nicht mühsam hochhievt, ist alles in Butter.
Gruß, Chris[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 05-07-2007 14:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
05 Juli 2007 15:07 #50077
von wundhaken
wundhaken antwortete auf Oeldruck
noch mal danke,
der öldruck liegt im warmen zustand bei ca. 1,5, den zusammenhang mit der drehzahl muß ich mir dann noch mal ansehen, wenn es das wetter zulässt. was könnte futsch sein wenn beim gasgeben sich am öldruck garnichts ändert ?
nochmal zum ablauf:
-kalter zustand 3bar
-warmer zustand 1,5
-gasgeben 1,5
der öldruck liegt im warmen zustand bei ca. 1,5, den zusammenhang mit der drehzahl muß ich mir dann noch mal ansehen, wenn es das wetter zulässt. was könnte futsch sein wenn beim gasgeben sich am öldruck garnichts ändert ?
nochmal zum ablauf:
-kalter zustand 3bar
-warmer zustand 1,5
-gasgeben 1,5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
05 Juli 2007 15:15 #50078
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oeldruck
Also der Öldruck sollte spätestens bei 2500 U/min (Werksvorgabe glaube ich 3000 U/min? ) die 3 bar erreichen, sonst stimmt etwas ganz und garnicht.
Harmlos: elektrischer Öldruckgeber am Filtergehäuse oder Anzeigeinstrument (Letzteres selten)
Gravierender: größere mechanische Schäden an Ölpumpe oder geschmierten Stellen (Lager,...)
Ich tippe auf den Geber, aber das sollte unverzüglich geklärt werden!
Gruß, Chris[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 05-07-2007 15:16 ]
Harmlos: elektrischer Öldruckgeber am Filtergehäuse oder Anzeigeinstrument (Letzteres selten)
Gravierender: größere mechanische Schäden an Ölpumpe oder geschmierten Stellen (Lager,...)
Ich tippe auf den Geber, aber das sollte unverzüglich geklärt werden!
Gruß, Chris[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 05-07-2007 15:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
06 Juli 2007 08:41 #50079
von donluigi
Beste Grüße,
Tobias
donluigi antwortete auf Oeldruck
Oha, so hats bei mir auch angefangen. Wie ist denn dein Ölverbrauch so?
Fahr doch mal im sog. Schieberbetrieb. Hierfür brauchst du aber die Hilfe eines zweiten. Du fährst mit deinem Auto und gibst beherzt Gas für ein paar Sekunden. Dann gehst du für 2-3 Sekunden komplett vom Gas, um danach wieder beherzt Gas zu geben. In dieser Sekunde des Gasgebens muß dein Kollege (der am besten hinter dir herfährt, koordiniert euch am besten mit Handies) schauen, ob es aus dem Auspuff bläut.
Wenn du vom Gas gehst, baut sich ein Unterdruck auf, in dem der Motor im ungünstigsten Falle Öl zieht. Dieses verbrennt er beim erneuten Gasgeben wieder, deswegen das bläuen. Wenn dem so ist, in Verbindung mit deinem niedrigen Öldruck, kannst du schon mal anfangen, zu sparen.
Fahr doch mal im sog. Schieberbetrieb. Hierfür brauchst du aber die Hilfe eines zweiten. Du fährst mit deinem Auto und gibst beherzt Gas für ein paar Sekunden. Dann gehst du für 2-3 Sekunden komplett vom Gas, um danach wieder beherzt Gas zu geben. In dieser Sekunde des Gasgebens muß dein Kollege (der am besten hinter dir herfährt, koordiniert euch am besten mit Handies) schauen, ob es aus dem Auspuff bläut.
Wenn du vom Gas gehst, baut sich ein Unterdruck auf, in dem der Motor im ungünstigsten Falle Öl zieht. Dieses verbrennt er beim erneuten Gasgeben wieder, deswegen das bläuen. Wenn dem so ist, in Verbindung mit deinem niedrigen Öldruck, kannst du schon mal anfangen, zu sparen.
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
06 Juli 2007 09:15 #50080
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oeldruck
Ein schlechter Öldruck kann 2 Ursachen haben -
1.) Allgemein hohes Lagerspiel (Öl wird ohne größeren Widerstand -da Luft- durch die zu schmierenden Stellen "ins Freie" gedrückt (zurück in die Ölwanne natürlich))
2.) verschlissene bzw. defekte Ölpumpe (Öldruck könnte sich garnicht erst aufbauen, da Pumpe defekt)
Wenn der Motor im Schiebebetrieb Öl verbrennt, dann sind Ventilschaftdichtungen die Hauptverdächtigen; diese härten jedoch altersbedingt aus; unabhängig vom restlichen mechanischen Zustand der Maschine (Unser 300SL hat dieses Phänomen auch bereits, bei 115.000km).
Grüße, Chris
1.) Allgemein hohes Lagerspiel (Öl wird ohne größeren Widerstand -da Luft- durch die zu schmierenden Stellen "ins Freie" gedrückt (zurück in die Ölwanne natürlich))
2.) verschlissene bzw. defekte Ölpumpe (Öldruck könnte sich garnicht erst aufbauen, da Pumpe defekt)
Wenn der Motor im Schiebebetrieb Öl verbrennt, dann sind Ventilschaftdichtungen die Hauptverdächtigen; diese härten jedoch altersbedingt aus; unabhängig vom restlichen mechanischen Zustand der Maschine (Unser 300SL hat dieses Phänomen auch bereits, bei 115.000km).
Grüße, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
06 Juli 2007 09:39 #50081
von wundhaken
wundhaken antwortete auf Oeldruck
moin,
es scheint so zu sein wie ich es beschrieben hatte.
der öldruck baut sich nach dem der motor warm ist nicht mehr auf (beim gasgeben 2000- 3000u/min).
so jetzt muß ich erst mal den geber finden, wenn der jetzt noch für das problem einspringt. habe gestern meine wis-cd gesucht um den standort zu finden, aber die ist erstmal nicht auffindbar,sch...!
wenn es der geber nicht ist, werde ich mal die weiteren möglichkeiten/tests durchgehen/ausprobieren.
na dann erst mal vielen dank, bin für weitere tip`s offen. gruß benny
es scheint so zu sein wie ich es beschrieben hatte.
der öldruck baut sich nach dem der motor warm ist nicht mehr auf (beim gasgeben 2000- 3000u/min).
so jetzt muß ich erst mal den geber finden, wenn der jetzt noch für das problem einspringt. habe gestern meine wis-cd gesucht um den standort zu finden, aber die ist erstmal nicht auffindbar,sch...!
wenn es der geber nicht ist, werde ich mal die weiteren möglichkeiten/tests durchgehen/ausprobieren.
na dann erst mal vielen dank, bin für weitere tip`s offen. gruß benny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
06 Juli 2007 15:26 #50082
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oeldruck
Habe jetzt kein Bild da, aber der Geber sitzt beim 380 am Ölfiltergehäuse (beifahrerseitig), einfach beschrieben eine kleine "Dose aus Blech" (Größe etwa wie Tipp-Ex - Fläschchen oder Bleistiftspitzer) mit Kabel dran.
LG Chris
LG Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
10 Juli 2007 11:51 #50083
von wundhaken
wundhaken antwortete auf Oeldruck
hallo,
ich glaube ich habe das problem gelöst.
war am sa. mal kurzentschlossen zu dc gefahren und habe den dort anwesenden gesellen angesprochen und gebeten mir mal zu zeigen wo der öldruckgeber liegt. und siehe da der öldr. war zwar dort wo er sein soll (noch mal danke chris), aber nicht das kabel, huch??? wie dann kam ich zu den geschilderten werten??? am cockpit.
der geselle hatte sich schon bei dem blick in den motorraum über einige wild verlegte kabel gewundert und daraufhin die motornr. kontrolliert und eine weitere überraschung an diesem tage, es ist nicht mehr der org.-motor sondern der eines 380 se, 126er.
ich willes mal kurz machen das besagte fehlende kabel war an der wasserpumpe angeschlossen!! diese hat zwei anschlüsse, jetzt fehlt aber an ihr eine verbindung, der ventilator ist angeschlossen. vielleicht kann mir da noch jemand ein tip geben welches kabel dort landen soll.
gruß benny
ich glaube ich habe das problem gelöst.
war am sa. mal kurzentschlossen zu dc gefahren und habe den dort anwesenden gesellen angesprochen und gebeten mir mal zu zeigen wo der öldruckgeber liegt. und siehe da der öldr. war zwar dort wo er sein soll (noch mal danke chris), aber nicht das kabel, huch??? wie dann kam ich zu den geschilderten werten??? am cockpit.
der geselle hatte sich schon bei dem blick in den motorraum über einige wild verlegte kabel gewundert und daraufhin die motornr. kontrolliert und eine weitere überraschung an diesem tage, es ist nicht mehr der org.-motor sondern der eines 380 se, 126er.
ich willes mal kurz machen das besagte fehlende kabel war an der wasserpumpe angeschlossen!! diese hat zwei anschlüsse, jetzt fehlt aber an ihr eine verbindung, der ventilator ist angeschlossen. vielleicht kann mir da noch jemand ein tip geben welches kabel dort landen soll.
gruß benny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden