linke Nockenwelle M117 - kaputt?
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
09 Juni 2007 19:51 #49364
von Chris300SL
linke Nockenwelle M117 - kaputt? wurde erstellt von Chris300SL
Hi Leute,
wie einige im 126er Forum vielleicht bereits gelesen haben, habe ich am 126er Mopf-M117 an einigen Nockenspitzen leicht sichtbare Laufspuren gefunden, also mit dem Fingernagel spürbare, winzige Rillen entdeckt. Der Motor hat noch wenig gelaufen (ca. 140.000km), ist innen wunderbar sauber und schnurrt wie ein Uhrwerk; auch überhaupt kein Geklapper oder Geticker, bis jetzt....
Habe heute beim Ölwechsel nur aus reiner Neugierde mal den Ventildeckel abgenommen, um die innere Sauberkeit des Motors zu sehen, dabei ist mit das oben Beschriebene an 2 oder 3 Spitzen aufgefallen....
Wäre schön, wenn jemand wüßte, ob solch ein Tragbild eher unbedanklich ist, oder ob das einen "Schaden" an der Welle ankündigt und diese bald kaputt wird....
Ächzende Grüße,
Chris
wie einige im 126er Forum vielleicht bereits gelesen haben, habe ich am 126er Mopf-M117 an einigen Nockenspitzen leicht sichtbare Laufspuren gefunden, also mit dem Fingernagel spürbare, winzige Rillen entdeckt. Der Motor hat noch wenig gelaufen (ca. 140.000km), ist innen wunderbar sauber und schnurrt wie ein Uhrwerk; auch überhaupt kein Geklapper oder Geticker, bis jetzt....
Habe heute beim Ölwechsel nur aus reiner Neugierde mal den Ventildeckel abgenommen, um die innere Sauberkeit des Motors zu sehen, dabei ist mit das oben Beschriebene an 2 oder 3 Spitzen aufgefallen....
Wäre schön, wenn jemand wüßte, ob solch ein Tragbild eher unbedanklich ist, oder ob das einen "Schaden" an der Welle ankündigt und diese bald kaputt wird....
Ächzende Grüße,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
09 Juni 2007 20:04 #49365
von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf linke Nockenwelle M117 - kaputt?
Hallo Chris,
halb so wild...
als erstes würde ich den passenden Schwinghebel ausbauen und begutachten, sind Einlaufspuren bzw. Schäden der gehärteten Schicht zuerkennen ? evtl. durch ein Neuteil ersetzen.
Danach die Ölleitung der Nockenwellenlager reinigen (beidseits) und einen Rep-Satz für die Ölleitung kaufen (ca. 16,-- Euro).
zum Schluss nur noch (gutes) 15W40er Öl z.B. CarJack vom Praktiker/Metro API SJ/SL bzw. A3/B3 einfüllen und weiterfahren....fertig...
Jrüsse aus Kölle
Stefan
halb so wild...
als erstes würde ich den passenden Schwinghebel ausbauen und begutachten, sind Einlaufspuren bzw. Schäden der gehärteten Schicht zuerkennen ? evtl. durch ein Neuteil ersetzen.
Danach die Ölleitung der Nockenwellenlager reinigen (beidseits) und einen Rep-Satz für die Ölleitung kaufen (ca. 16,-- Euro).
zum Schluss nur noch (gutes) 15W40er Öl z.B. CarJack vom Praktiker/Metro API SJ/SL bzw. A3/B3 einfüllen und weiterfahren....fertig...
Jrüsse aus Kölle
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
09 Juni 2007 20:12 #49366
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf linke Nockenwelle M117 - kaputt?
Nabend,
sehe ich auch so..........................völlig bedenkenlos.
Jean
sehe ich auch so..........................völlig bedenkenlos.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
10 Juni 2007 11:30 #49367
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf linke Nockenwelle M117 - kaputt?
Danke Jungs für Euere beruhigenden Worte, werde das so machen. Ich hatte mal einen 380SE, bei dem lief die Nockenwelle auch ein und sah genauso rillig aus, nur dass der Nocken vorne schon "eckig" gelaufen war; deshalb dachte ich, es ginge hier auch schon los.
Wenn ich die Einschätzungen richtig verstehe, sind diese leichten Rillen quasi nomales Laufbild?
Gruß,
Christian
Wenn ich die Einschätzungen richtig verstehe, sind diese leichten Rillen quasi nomales Laufbild?
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
11 Juni 2007 11:29 #49368
von agossi
agossi antwortete auf linke Nockenwelle M117 - kaputt?
Hallo Chris
Also wenn die Nockenspitze bereits spürbare Rillen aufweist, solltest Du wirklich die Gleitfläche an den Schlepphebeln begutachten. Meistens finden sich dann ausgeschlagene Stellen in der Chromschicht, an denen die Rillen dann entstehen.
Meistens kann die Welle mit solchen Tragbildern mit neuen Schlepphebeln an den betroffenen Nocken noch gerettet werden. Leider ist es so, ist erst einmal die Gleitfläche der Schlepphebel abgenützt, geht es ruck-zuck und die Nockenwelle ist nach 20km auch fällig.
Gruss
Andi
Also wenn die Nockenspitze bereits spürbare Rillen aufweist, solltest Du wirklich die Gleitfläche an den Schlepphebeln begutachten. Meistens finden sich dann ausgeschlagene Stellen in der Chromschicht, an denen die Rillen dann entstehen.
Meistens kann die Welle mit solchen Tragbildern mit neuen Schlepphebeln an den betroffenen Nocken noch gerettet werden. Leider ist es so, ist erst einmal die Gleitfläche der Schlepphebel abgenützt, geht es ruck-zuck und die Nockenwelle ist nach 20km auch fällig.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
11 Juni 2007 20:37 #49369
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf linke Nockenwelle M117 - kaputt?
Hey...!
Auf den guten, alten Andi ist einfach verlass.... Hätt mich auch gewundert, wenn ich hier (bei einem Deiner Lieblingsthemen)nichts mehr von Dir gelesen hätte, wo Du mir damals beim 380 schon so umfangreich Hilfe geleistet hast!
Momentan ist der Motor noch ganz leise und noch absolut kein Wellenschaden zu hören, ich werde demnächst mal eine handvoll Schwinghebel kaufen, sie mit viel Liebe unter die angeschlagenen Nocken setzen und feste hoffen, dass die Härteschicht der Welle nochmal die Kurve kratzt....
Es handelt sich hier um ein reines Hobbyauto mit 140km; mehr als 5km p.a. sind bestimmt nicht zu erwarten; vielleicht hab ich ja tatsächlich nochmal Glück..gut, dass ich nachgeschaut habe..
Gruß,
Christian
Auf den guten, alten Andi ist einfach verlass.... Hätt mich auch gewundert, wenn ich hier (bei einem Deiner Lieblingsthemen)nichts mehr von Dir gelesen hätte, wo Du mir damals beim 380 schon so umfangreich Hilfe geleistet hast!
Momentan ist der Motor noch ganz leise und noch absolut kein Wellenschaden zu hören, ich werde demnächst mal eine handvoll Schwinghebel kaufen, sie mit viel Liebe unter die angeschlagenen Nocken setzen und feste hoffen, dass die Härteschicht der Welle nochmal die Kurve kratzt....
Es handelt sich hier um ein reines Hobbyauto mit 140km; mehr als 5km p.a. sind bestimmt nicht zu erwarten; vielleicht hab ich ja tatsächlich nochmal Glück..gut, dass ich nachgeschaut habe..
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden