Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
- jan500SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
07 Juni 2007 09:24 #49293
von jan500SLC
Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem... wurde erstellt von jan500SLC
Hallo liebes Forum!
Musste feststellen, dass mein Beifahrersitz bei einer Vollbremsung die Rückenlehne nach vorne wirft. Normalerweise hält der Unterdruck sie brav an ihrem Platz. Nur bei einer plörtzlichen Vollbremsung lässt er sie los. Oder ist es gar nicht der Druck, sondern nur irgendein Haken, der sie altersbedingt nicht mehr halten kann?
Jemand eine Idee?
Danke. Jan
Musste feststellen, dass mein Beifahrersitz bei einer Vollbremsung die Rückenlehne nach vorne wirft. Normalerweise hält der Unterdruck sie brav an ihrem Platz. Nur bei einer plörtzlichen Vollbremsung lässt er sie los. Oder ist es gar nicht der Druck, sondern nur irgendein Haken, der sie altersbedingt nicht mehr halten kann?
Jemand eine Idee?
Danke. Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
07 Juni 2007 11:03 #49294
von Charly
Charly antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Hallo Jan,
wenn die Verriegelung nur bei einer Vollbremsung nicht hält, ist es wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Oder die Unterdruckleitung ist so undicht, dass es im Normalfall gerade so reicht und beim bremsen braucht der Bremskraftverstärker zuviel Unterdruck, so dass es dann für die Verriegelung nicht mehr ganz reicht.
Gruß
Günther
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 07-06-2007 11:10 ]
wenn die Verriegelung nur bei einer Vollbremsung nicht hält, ist es wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Oder die Unterdruckleitung ist so undicht, dass es im Normalfall gerade so reicht und beim bremsen braucht der Bremskraftverstärker zuviel Unterdruck, so dass es dann für die Verriegelung nicht mehr ganz reicht.
Gruß
Günther
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 07-06-2007 11:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
07 Juni 2007 11:13 #49295
von PhilCo
PhilCo antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Servus Jan!
Könnte sein dass der Unterdruck bei einer Vollbremsung nicht mehr ausreichend ist weil er ja für den Bremsvorgang benötigt wird!
Gruß Phil
Könnte sein dass der Unterdruck bei einer Vollbremsung nicht mehr ausreichend ist weil er ja für den Bremsvorgang benötigt wird!
Gruß Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
07 Juni 2007 15:42 #49296
von jan500SLC
jan500SLC antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Ist das so, dass das ganze Unterdruck-System auch mit dem Bremsdruck zusammen hängt? Ein beunruhigender Gedanke, wenn da ein Leck ist...
Erstmal Danke. Jan
Erstmal Danke. Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
07 Juni 2007 16:38 #49297
von HeiFis
HeiFis antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
ich dachte der Bremskraftverstärker leuft hydraulisch ind ist nur vom lauf des motors abhängig.
es wird wohl ein leck im unterdrucksystem sein.
schau dir mal die gummiweichen an. die brechen gern mal im Alter.
folge einfach der blauen leitung nach vorne zum querholm links rüber in den schweller, hinter der verkleidung entlang (hier liege eine gummiweiche auf den schalter der innenbeleuchtung) und den ab in den motorraum.
im motorraum gibt es ein kleinen wust von schleuchen.
im abgang der ansaugung in der ersten weiche sitzt ein kleiner filter der für 3 abzweige ist. (diereckt inder gummiweiche. notfals mal rausdrücken und ohne testen.)
mfg
Heiko
es wird wohl ein leck im unterdrucksystem sein.
schau dir mal die gummiweichen an. die brechen gern mal im Alter.
folge einfach der blauen leitung nach vorne zum querholm links rüber in den schweller, hinter der verkleidung entlang (hier liege eine gummiweiche auf den schalter der innenbeleuchtung) und den ab in den motorraum.
im motorraum gibt es ein kleinen wust von schleuchen.
im abgang der ansaugung in der ersten weiche sitzt ein kleiner filter der für 3 abzweige ist. (diereckt inder gummiweiche. notfals mal rausdrücken und ohne testen.)
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
07 Juni 2007 19:20 #49298
von Adil
Adil antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Hi Heiko,
hydaulische Bremskraftverstaerkung wurde in Jahre 2000 patentiert, sollte demnach im 107er nicht zur Anwendung gekommen sein
Patent
Adil
hydaulische Bremskraftverstaerkung wurde in Jahre 2000 patentiert, sollte demnach im 107er nicht zur Anwendung gekommen sein
Patent
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
07 Juni 2007 22:00 #49299
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
kreisch... äh bremsquietsch...
hydraulische Bremslraftverstärkung gibt es bei Ziehdrön (einer französischen Automarke) schon ewig und der Unterdruck nimmt beim Verzögern durch das Gaswegnehmen zunächst erheblich zu, so dass eine Wirkung auf die Sitzverriegelung wenn sie denn messbar wäre, nicht vorhanden wäre.. oder so ähnlich. Hinzu kommt, dass im Ruhezustand auf beiden Seiten des Bremsgerätes Unterdruck wirkt, beim Bremsen aber dessen Rückseite atmosphärisch belüftet wird (daher das "Zisch")also hat der Unterdruck beim Bremsen eher weniger zu tun... Noch dazu befindet sich in der Leitung zu den Sitzen ohnehin Anfangs ein dunkelblauer Schlauch mit kleinerem Innendurchmesser, der Falschlufteffekte drosseln soll.
schuld ist einzig, die eben höhere Trägheitskraft der Sitzlehne bei kräftiger Bremsung, die dann eben den nicht wirklich funktionstüchtigen Mechanismuss überwindet.. leg doch mal einer eine Bowlingkugel auf die Hutablage.. die bleibt bei normaler Bremsung auch an der rückenlehne hängen (und wer sio dumm ist das wirklich zu probieren verdient, dass ihn das Ding erschlägt!)
Fazit, der Mechanismuss bzw die Unterduckversorgung gehört repariert, weil ansonsten bei eiben Unfall erhebliche Zusatzkilo ins Kreuz drücken.
bremskräftig
michael
hydraulische Bremslraftverstärkung gibt es bei Ziehdrön (einer französischen Automarke) schon ewig und der Unterdruck nimmt beim Verzögern durch das Gaswegnehmen zunächst erheblich zu, so dass eine Wirkung auf die Sitzverriegelung wenn sie denn messbar wäre, nicht vorhanden wäre.. oder so ähnlich. Hinzu kommt, dass im Ruhezustand auf beiden Seiten des Bremsgerätes Unterdruck wirkt, beim Bremsen aber dessen Rückseite atmosphärisch belüftet wird (daher das "Zisch")also hat der Unterdruck beim Bremsen eher weniger zu tun... Noch dazu befindet sich in der Leitung zu den Sitzen ohnehin Anfangs ein dunkelblauer Schlauch mit kleinerem Innendurchmesser, der Falschlufteffekte drosseln soll.
schuld ist einzig, die eben höhere Trägheitskraft der Sitzlehne bei kräftiger Bremsung, die dann eben den nicht wirklich funktionstüchtigen Mechanismuss überwindet.. leg doch mal einer eine Bowlingkugel auf die Hutablage.. die bleibt bei normaler Bremsung auch an der rückenlehne hängen (und wer sio dumm ist das wirklich zu probieren verdient, dass ihn das Ding erschlägt!)
Fazit, der Mechanismuss bzw die Unterduckversorgung gehört repariert, weil ansonsten bei eiben Unfall erhebliche Zusatzkilo ins Kreuz drücken.
bremskräftig
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
07 Juni 2007 22:10 #49300
von Adil
Adil antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Da hat wohl das Patentamt geschludert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
08 Juni 2007 13:27 #49301
von jan500SLC
jan500SLC antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
OK, dann bin ich beruhigt, dass das Leck in der Leitung zumindest nicht die Bremsleistung beeinträchtigt. Muss jetzt nur dafür sorgen, dass ein unschuldiger Beifahrer nicht von Sitz hinterrücks erschlagen wird, wenn mal die Bremse beisst.
Sind diese Leitungen leicht zugänglich?
Jan, Werkstatt müde.
Sind diese Leitungen leicht zugänglich?
Jan, Werkstatt müde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
08 Juni 2007 19:38 #49302
von Charly
Charly antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Autor
- Offline
- Junior
-
11 Juni 2007 12:01 #49303
von jan500SLC
jan500SLC antwortete auf Brems-Rückenlehnen-Sonstirgendein-Problem...
Danke Günther!
Sehr hilfreich.
Gruß Jan
Sehr hilfreich.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden