Sprache auswählen

Lederfarben - wer kann helfen ?

Mehr
01 Juni 2007 19:03 #49203 von MiG
Lederfarben - wer kann helfen ? wurde erstellt von MiG
Hallo, 107er-Fangemeinde !
Ich bitte um Unterstützung zum Thema Lederfarbe. Es geht um die Frage, ob bambus, dattel und safran gleich aussehen.
Konkret: ich habe einen 76er SLC mit Lederausstattung in Farbe BAMBUS laut Datenkarte. Ich habe mir die Abteilung SZ-Codes mit den dazugehörenden Farbcodes angeschaut und finde BAMBUS einen ganzen Schritt dunkler als DATTEL und SAFRAN.

Hinzukommt, dass ja gebrauchte Lederausstattungen doch meistens ziemlich stark eindunkeln durch die Benutzung.

Daher nun die Frage: bin ich nur verwirrt worden durch verschiedene Fotos, oder ist tatsächlich BAMBUS ein ganzes Stück dunkler als DATTEL und SAFRAn ?
Gehört zu BAMBUS immer das dunkel abgesetzte des Mittelteils ?

DIe Innenausstattung, die ich in meinem 76er SLC vorgefunden habe, ist ziemlich ramponiert, hat laut Datenkarte die Farbe BAMBUS, ABER: sie hat keine dunklen Absetzungen und sieht auch deutlich heller aus als die Fotos in der Sternzeit, obwohl sie doch nicht gereinigt oder getönt worden ist.

Ich weiß wohl, dass das Umschreiben von Farben so ein bißchen ist, als wenn man seinen Namen tanzt, aber vielleicht läßt sich die Frage ja auch ohne das Einstellen von Fotos lösen ?

Viele Grüsse aus Berlin

Michael[img]null[/img]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MiG am 02-06-2007 13:03 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MiG am 02-06-2007 13:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Juni 2007 21:36 #49204 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Hallo Michael,

es handelt sich um unterschiedliche Farbtöne, wie ich in Ornbau feststellen konnte. Dort waren fast alle Farbtöne (nicht nur die drei) in OVP zu sehen.

Was hast Du vor?

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 08:51 #49205 von MiG
MiG antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Moin, Thomas !
Ich habe ein 76er SLC gekauft, der zusammengebaut werden muß. Die Innenausstattung liegt bei. Sie ist seit 15 Jahren ausgebaut und gelagert worden. Die Laufleistung des Autos ( 220 tkm) passt zum Zustand der Inneneinrichtung.
Die Lederbestuhlung ist ziemlich ramponiert in jeder Hinsicht. Alternative A wäre das Neubeziehen und komplette Aufarbeiten der Sitze und der Rückbank. ( juuht aber teuer )
Alternative B: Kauf einer gebrauchten Lederausstattung. Diese Ausstattung habe ich mir angeguckt. Sie ist gebraucht und etwas schmutzig von der langen Lagerung, doch sie müffelt nicht, hat keine Löcher, die Pfeifen sind auch noch fest. Lediglich der Farbton ist dunkler als der Ton der vorhandenen Innenausstattung, obwohl ich meine, dass beide Inneneinrichtungen in ähnlicher Art und Weise gelagert worden sind.
Das Baujahr der zum Kauf anstehenden Lederausstattung kenne ich nicht, aber ich grüble halt darüber nach, wie der Farbton heißen mag, der dunkler erscheint als Bambus. Er erinnert mich an Cognac aus dem 111er Coupe, aber das gibt es ja wohl nicht für die 107er.

Übrigens, die Alternative des Färbens oder Tönens von Leder für Sitzflächen finde ich nicht attraktiv. Lieber hätte ich eine originale Ausstattung mit ein paar "Knicken" im Leder.

Ich werde heute mal versuchen, zwei Bilder von den betreffenden Kandidaten einzustellen.

Viele Grüsse aus Berlin

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 11:31 #49206 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
die Farbvergleiche sind beim SLC eher noch leicht, weil ja die Bauzeit kürzer ist als beim SL. Zuerst fällt weg, dass ganz frühe SL das perforierte Leder in einem deutlich dunkleren Farbton hatten.

Von 71 bis 76 gab es im angesprochenen Farbspektrum die Farbe beige (wie nasser Sandstrand) und bambus (golden wie camel-boots) die Lederstruktur wirkte natürlich glatt.

Mit Einführung der Baureihe W123 Anfang 76 entfiel beige und es gab nur noch bambus (etwas orangefarbener als das alte und in kräftig geprägter Struktur, ähnlich der der Kunststoffteile.

Ende 79 (mit dem W126) wurde das Leder wieder glatter, die Pfeifenstachelung weniger stark. Als einzigen Beigetone gab es Dattel, dem alten beige nicht unähnlich aber im Alter eher ins Rosa verschießend (Leder "Hansaplast") außerdem an den kleineren Kopfstützen klar zu identifizieren.

safran gehört in den Kuchen aber nicht in einen SLC

farbstark
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 18:49 #49207 von MiG
MiG antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Hallo, Michael !
Ich vermute doch, dass es sich um richtiges Bambus handelt.
Der Vergleich mit den Camel-Boots passt gut.
Leider habe ich bei der Besichtigung der zum Verkauf stehenden Inneneinrichtung nicht auf die Größe der Kopfstützen geachtet.
Da der SLC ja auch noch wieder das Armaturenbrett eingebaut bekommen muß und dieses im Angebot der anderen Einrichtung enthalten ist, hält sich das Risiko in Grenzen.
Werde noch einmal versuchen, hier ein Bild einzustellen.
Viele Grüsse aus Berlin

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 10:10 #49208 von CeeJay
CeeJay antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Hi ... sooo schlecht kann eine Sitzgarnitur, die nur 15 Jahre in einem geschlossenen Auto in Betrieb war, doch gar nicht sein. Wenn sie keine Löcher hat oder extreme Rissbildung, sollte ddas Nachfärben ganz leicht sein.
Ich hab grad meiner 21 Jahre alten Hansaplast-dattel-Ausstattung aus meinem SL (immerhin 247tkm und die hatte einen echten Unterschied von Heftpflaster bis Curry) die einfache Kur des Nachfärbens gegönnt ... alles prima, und ich hab nicht mal zu Sprühfarbe greifen müssen Einfache Wischtönung hats alles gerichtet, und auch der rosa-stich ist weg. Die Mittelarmlehne war 2x dran, auch die Kopfstützen, aber dann ist alles OK. Klar ... nicht wie neu (das hätte Sprühfarbe dann bewirkt), aber lange auch nicht mehr wie 21 Jahre.

Versuchs doch erstmal mit den Produkten incl. Wischtönung vom Lederzentrum, Grad bei beigebraundattel kannst Du ja kaum was falsch machen, und für 100Eur kommst Du schon ziemlich weit mit all den Reinigern, Softenern etc. Reicht bestimmt fürs erste, und Du kannst immer noch nach ner gescheiten Garnitur suchen wenns Dir nicht gefällt.

www. lederzentrum.de, klasse Beratung, auch per mail, und echt fix und freundlich. Bin nur Kunde da, kein Teilhaber.

Ciao,
Carsten

PS ... grad erst den Zusatz über das Tönen/Färben gelesen. Beim Tönen geht der originale Look samt Knickstellen und Falten überhauptnicht verloren ... bloss die Farbunterschiede und die hässlichen dunklen Stellen und Mikrorisse in den Falten sind wieder dattelfarben. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CeeJay am 03-06-2007 10:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 11:12 #49209 von MiG
MiG antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Hallo, Carsten !
Vielen Dank für den Tipp mit dem Lederzentrum. Ich hatte mir eh vorgenommen, am besten mit der wirklich ziemlcih mitgenommenen Innenausstattung mal einen Besuch dort zu machen. Die Rückbank und eine Sitzfläche haben richtige Risse, und die Wange von der Lehne des Fahrersitzes ist durchgescheuert. Möglicherweise war der letzte Fahrer des Wagens ein übergewichtiger Punker, der das Auto immer nur zum repräsentativen Ein- und Aussteigen genutzt hat. Die Garnitur ist wirklich ganz schön heruntergeritten.

Viele Grüsse aus Berlin
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 11:20 #49210 von nikonos1
nikonos1 antwortete auf Lederfarben - wer kann helfen ?
Hallo,
hab meine Ledergarnitur (Dattel) auch mit der Lederzentrum-Tönung bearbeitet. 3-4 mal drüber, dann Protector Pflegemilch, dann Elephant Lederfett. Sieht spitze aus das ganze ... würde sagen wie neu!
Tiefe Kratzer oder Risse können mit Flüssigleder behandelt werden ... falls nötig.
Pflegemilch + Lederfett alle 3-4 Monate wiederholen und die frische Farbe bleibt erhalten.
Und wie Carsten schon sagt: Spitzenmäßige Beratung, freundlich und nett noch dazu.

Nick

Gruß
Nick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.