- Dank erhalten: 0
Lenkhebel Rep.Satz verbauen. Worauf ist zu achten?
- Autor
- Frischling
-
ich habe mir vorgenommen am Wochenende bei meinem 560SL den
ausgeschlagenen Lenkhebel zu erneuen. Den Rep.Satz habe ich bereits. Ich habe mir die Sache jetzt mal von der Grube aus genauer angeschaut. So wies aussieht kann man die lange Schraube des Umlenkhebels nur rausziehen, wenn man den Anlasser ausbaut. Kann das sein?
Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir dazu ein paar Tipps geben? Muss die Sache dann mit einem bestimmten Drehmoment festgezogen werden?
Ich habe schonmal hier im Forum nach alten Threads gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Traxx
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 30-05-2007 13:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
Funkenflug. Die Kabel kann man nicht verkehrt einbauen (unterschiedliche Lochdurchmesser) und bitte merken wo der
Magentschalter sitz (oben oder unten).
Die alten lager kann man eigentlich ganz gut ausschlagen, wenn man keinen passenden Abzieher hat. Beim Einbauen kann es sein
das das Hosenrohr im weg ist. Bin mir aber nicht sicher da es bei mir eh schon ab war.
Das ganze wieder einpressen und eine neue Mutter drauf fertig
So weit ich noch weiss mit 120Nm, aber bitte noch mal schauen.
Wichtig ist auch ein passenden abzieher für die Spurstangenköpfe zu haben!!.
So dann viel Spass und gutes gelingen
Grüsse
Stefan
P.S. ich meinte mit Ami-Kisten wirklich keine USA-MB sondern eher Chevy
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2007-05-30 14:47, SLC_ler wrote:
HI, ja der Anlasser muss raus. Also Batterie abklemmen sonst
Funkenflug. Die Kabel kann man nicht verkehrt einbauen (unterschiedliche Lochdurchmesser) und bitte merken wo der
Magentschalter sitz (oben oder unten).
Die alten lager kann man eigentlich ganz gut ausschlagen, wenn man keinen passenden Abzieher hat. Beim Einbauen kann es sein
das das Hosenrohr im weg ist. Bin mir aber nicht sicher da es bei mir eh schon ab war.
Das ganze wieder einpressen und eine neue Mutter drauf fertig
So weit ich noch weiss mit 120Nm, aber bitte noch mal schauen.
Wichtig ist auch ein passenden abzieher für die Spurstangenköpfe zu haben!!.
So dann viel Spass und gutes gelingen
Grüsse
Stefan
Hallo Stefan,
erstma danke für deine Antwort
Dachte ich mirs doch, dass der Anlasser runter muss. Mist, es hätte so einfach sein können....
Das Hosenrohr ist soweit ich das noch im Kopf habe nicht im Weg.
Brauch ich beim einpressen ein besonderes Werkzeug, oder geht das mit der "Gewindestange/Unterlegscheiben/Muttern" Methode?
Muss denn der Spurstangenkopf runter??????? Wieso das denn? Hab ich da was nicht mitbekommen
On 2007-05-30 14:47, SLC_ler wrote:
P.S. ich meinte mit Ami-Kisten wirklich keine USA-MB sondern eher Chevy
ich sehe wir verstehen uns
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
genug "raus". Ist aber keine große Sache. Abzieher dran und
weg damit
Einpressen ging bei mir einfach, so wie Du es beschrieben hast.
...und "Klitschi" vorher nicht vergessen.
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Ich habe den Lenkhebel-Rep.-Satz ohne Anlasser-Ausbau und ohne den Lenkhebel von den Spurstangen abzudrücken bei meinem 500 SLC gewechselt.
Allerdings hatte ich auch neue Motorgummis, die mindestens 15mm mehr Abstand schaffen als welche, die 20 Jahre gelaufen sind.
Alte Gummis geben aber mehr nach, wenn Du einen Rangierwagenheber unter die Ölwanne setzt um den Motor anzuheben.
Wenn die Motorgummis gerissen sind, wie so oft, kannst Du den Motor belibig hoch anheben und Du hast eine neue Aufgabe.
Der Lenkhebel muss nicht ab, Du musst ihn nur wegschwenken. Dazu das rechte Vorderrad anheben, da beim Wegschwenken des Lenkhebels die Spur vorübergehend verstellt wird.
Die Buchsen sitzen in der Regel nicht besonders fest und es gibt einen Spalt zwischen oberer und unterer Buchse.
Hier kannst Du ein Rohr ansetzen, um die obere Buchse auszutreiben. Dann hast Du schon gewonnen.
Bei der unteren fällt Dir dann sicher etwas ein- z. B.:
Mit einer Gewindestange mit Unterlegscheiben und einem Gewicht einen "Negativhammer" bauen.
Die neuen Buchsen flutschen mit Reifenmontagepaste besonders
gut hinein. (Vorher mit Gurkenglas beim Reifendienst holen)
Merke Dir vor dem Ausbau, ob Du eine Unterlegscheibe am Lenkhebelbolzen hast, und in welcher Position er montiert war.
Es gibt verschiedene Varianten.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wuppertaler
- Offline
- Junior
-
bei meinem 350 SL habe ich die Teile auch ohne Anlasserausbau
und abdrücken gewechselt.
Einzigste Schwierigkeit war die Mutter 77 zu lösen, mit einem Druckluftschlagschrauber ging es dann.
Die Schraube kann mann nach oben herausziehen und die Gummis problemlos wechseln.
Gruß Volker
vkw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
...by the way:"...und in welcher Position er montiert war.
Es gibt verschiedene Varianten."
welche Varianten gibt es dann???, ich kenne leider nur die Eine?
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Du hast recht, beim /8 entfällt die Scheibe bei Nicht-Servo.
Beim 107 gab es ja immer Servo, somit auch immer eine Scheibe.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
habe die Lenkzwischenhebel letzte Saison bei Mercedes erneuern lassen. Es wurden 11 AWs berechnet und 29,22 € für den Rep.-Satz, so dass der Spaß Netto 100,- € gekostet hat.
Nur so zur Info.
Gruss Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Folgende Vorgehensweise (auch ein Tipp vom Freundlichen)
1.Alles ausbauen
2.Neue Gummis ansetzen und mit alter schraube (ich habe eine gleichlange aber dünnere genommen) einpressen durch einfachen zusammenschrauben
3.im oberen Gummi die Metallhülse nach oben rausdrücken , jetzt kann die neue Schraube ohne Anlasserausbau eingefummelt werden
4. alles zusammenbauen und mit Drehmoment anziehen
5. Bier als Belohnung trinken
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.