- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Oelablaßschraube
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tessky
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
Sag uns doch mal, was für ein Modell oder Motor Du hast.
Martin
Martin 300SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Habe heuer für meine 500er 2 Filter gekauft, ist verpackt und wird mit folgenden Teilen geliefert: grosse Gummidichtung für das Ölfiltergehäuse und zwei Kupferringe für die Ölablassschraube: ein grosser der beim SLC passt und ein kleiner für den SE. alles bestens. habe jetzt sogar 2 ringe übrig.
Kosten: ca. 7 Eur.
welche dichtung du für den 300er brauchst kann ich nicht sagen .. nur soviel - sie sollte dabei sein!
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Detlef300SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 0
... hatte ich schon mal gepostet:
Dichtring-Teilenummer: N007603014106
(gibts aber auch im Baumarkt!)
Innendurchmesser [mm] : 14
Aussendurchmesser [mm] : 20
Dicke/Stärke [mm] : 1,5
Form : A-Form
Material : Kupfer
DIN/ISO : 7603
Ölablaßschraube-Teilenummer: A1119970330
Gruss Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Fahre kommende Woche zu einem Bekannten mit Bühne.
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
das mit der Ringdichtung kenne ich! Meist ist eine im Lieferumfang dabei. Doch auch bei mir war bestimmt schon zwei mal keine dabei, so habe ich die alte einfach gereinigt und wieder verwendet, ohne Probleme. Im Ausland werden diese Dinger bestimmt 10mal wieder verwendet.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi
- Offline
- Junior
-
On 2007-05-08 17:54, Bobby wrote:
Danke, ich habs aber aufgegeben. Aufgrund der Bugschürze kommst Du ohne Böcke nirgendswo dran und siehst auch nichts.
Fahre kommende Woche zu einem Bekannten mit Bühne.
Bobby
Stehlt dein 107 mal vorn auf Böcke wo ist dann dein Motorenöl kannst du mir Geistig folgen,
freundlich wie immer
Mechaniker & Fachmann für Zündanlagentechnik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Schraube kostet 1,53 Euro und der Dichtring o,46 Euro. Montag wird dann auf der Bühne gewechselt. Ist eigentlich einer am Samstag in Brilon um an der Ausfahrt von Mercedes Witteler teilzunehmen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Echt? Bei meinem 560er ist die Ablassschraube in Fahrtrichtung hinten, und wenn ich mit dem Vorderrädern auf den Rampen stehe dann ist doch alles Öl vor der Schraube.On 2007-05-09 09:45, Bobby wrote:
die Suppe läuft genau in die falsche Ecke!!!
Ich das beim 300er anders?
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ein hoch auf die Restauration und meinen dicken Bauch
TTHm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy380SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
wie meinst du das mit den 4 Böcken ?????
Wie bekommst du ihn (107) denn da hoch? Und wo stellst du die Böcke hin?
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juxi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Fahr zu Mr. Wash
8 Liter Shell Helix 10W40 mit Filterwechsel in 7 Minuten
für 29,90 Euro.
Noch Fragen
(Man bleibt dabei sogar im Auto sitzen fährt vorne rein+
hinten raus und da wartet bereits der nächste)
Gruss Juxi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2007-05-14 21:56, Juxi wrote:
Man bleibt dabei sogar im Auto sitzen fährt vorne rein+
hinten raus und da wartet bereits der nächste
Das ist doch super, da kann man dann während des Wartens auch die Klimaanlage laufen lassen. Macht das Warten angenehmer.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1579
- Dank erhalten: 346
Beschreibt doch bitte mal, ob es irgendeinen wichtigen Grund gibt, einen Ölwechsel selbst durchzuführen.
Eine Kostenersparnis kann ich nicht nachvollziehen. Zunächst muß ich mir die passenden Teile und Öle besorgen, dann meine Zeit für die eigentlichen Arbeiten investieren. Bin ich damit fertig, darf ich noch die Ölverschmutzungen beseitigen und das Altöl entsorgen.
Sofern man nicht über geeignete Auffahrrampen oder eine Hebebühne verfügt, begibt man sich auch noch in die Gefahr, dass das Auto abrutscht oder einem auf den Kopf fällt.
Oder ist es vielleicht das Erfolgserlebnis, etwas "selbst" und seinem "Schätzchen" zugleich etwas Gutes getan zu haben?
Obwohl ich auch gerne "schraube", solange es meine Kenntnisse zulassen und auch über eine Hebebühne verfüge, würde ich einen Ölwechsel niemals selbst ausführen. Der Aufwand steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Nutzen bzw. irgendwelchen Einsparungen.
Habe ich vielleicht etwas übersehen?
Viele Grüße
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Ölwechsel - Anleitung für Männer:
1. Zu Prolo fahren, DM 70,- für Öl, Fiter, Ölbinder, Reinigungscreme und eine Chromkappe für die Ablaßschraube ausgeben
2. Entdecken, daß Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten
3. Eine Dose Bier öffnen, trinken
4. Motorrad aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen, weil das Teil nur einen Seitenständer hat
5. Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden
6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken
7. Ablaßwanne unter Motor schieben
8. 19er Schraubenschlüssel suchen
9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10. Ablaßschraube lösen
11. Ablaßschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren
12. Sauerei aufputzen
13. Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
14. Ölfilterzange suchen
15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben
18. Bier
17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren
18. Ölwechsel morgen beenden
19. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Motorrad vorziehen
20. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 19 verschüttet wurde
21. Altöl aus Wanne in Loch im Garten entsorgen
22. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken
23. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
24. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
25. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
26. Sich an die Ablaßschraube aus Schritt 11 erinnern
27. Schnell die Schraube in der Ablaßwanne suchen
28. Sich erinnern, daß Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
29. Bier trinken.
30. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen
31. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederlinden
32. Bier trinken
33. Beim Anziehen der Ablaßschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der scharfen Kante des Auspuffs anschlagen
34. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 33, gekoppelt mit 32
35. Mit wüsten Flüchen beginnen
36. Schraubenschlüssel wegschleudern
37. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an die Wand gepinnte Miss Dezember in die linke Brust getroffen hat
38. Bier
39. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden, um Blutfluß zu stoppen
40. Bier
41. Bier
42. Drei Liter frisches Öl einfüllen
43. Bier
44. Motorrad von Klötzen ablassen
45. Motorrad dabei umschmeißen
46. Eine halbe Stunde lang ohne Wiederholung über die Beule im Tank fluchen
47. Bindemittel auf das in Schritt 31 verschüttete Öl streuen
48. Bier
49. Probefahrt
50. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluß verhaftet werden
51. Motorrad wird abgeschleppt
52. Kaution stellen, Motorrad vom Polizeihof abholen
Ausgaben:
Teile: DM 70 ,-
Neuer Tank: DM 473,-
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: DM 200,-
Abschleppkosten: DM 100,-
Kaution: DM 200,-
Bier: DM 30,-
Gesamt: DM 1073,-
Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2. Kaffee trinken
3. Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Motorrad Werkstatt verlassen.
Ausgaben: Ölwechsel:
DM 50, -
Kaffee:
DM 1, -
Gesamt:
DM 51,-
Wer ist nun schlauer?
Grüssle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Die Suppe kam da vieleicht kreuz und quer rausgeschossen, damit haben wir beide nicht gerechnet.
Altoel ablaufen lassen und in der Zeit Lenkungsdämpfer gewechselt. Das Fahrverhalten hat sich durch Einbau eines neuen radikal geändert, zum positiven. Die Kiste ist nicht mehr schwammig, wie auf Schienen, toll.
Oelfilter wechseln und neues Oel rein war unspektakulär.
Resumee: ich werd es, kann nicht sagen der Umwelt zuliebe denn ich habe keinen Kat, in Zukunft wieder machen lassen. Die Sauerei war einfach zu groß und ohne Bühne läuft gar nichts.
Werde das nächste Mal meine Werkstatt abends aufsuchen das heiße Oel dann nach Möglichkeit über Nacht ablaufen lassen und morgens neues rein. Soll wohl klappen, in diesem Sinne
Gruss Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy380SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
das mit der einlaminierten Hebebühnenanleitung ist eine super Sache. Meinen wollten die Spezialisten jetzt 2 mal in verschiedenen Werkstätten am Schweller anheben
Kannst du mir die mal schicken oder hier reinstellen?
@ Thomas,
wie meinst du das mit den 4 Böcken ?????
Wie bekommst du ihn (107) denn da hoch? Und wo stellst du denn die Böcke hin?
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Vorne direkt am Achsträger mittig angesetzt mit dem Rangierwagenheber und hoch damit, zwei Böcke drunter
Danach hinten mittig am Diff. angesetzt (war ein Tip vom MB-Altgesellen) und die Hinterachse hoch, Böcke drei und vier drunter
und fertig.
So hab ich z.B. an allen 4 Seiten die Bremsscheiben und die Sättel runtergerissen und mußte nicht jedes Mal mitm Wagenheber ansetzen.
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1579
- Dank erhalten: 346
Könntest Du die Anweisung zum Gebrauch der Hebebühne hier mal einstellen oder die Quelle nennen?
Habe dieselbe Erfahrung wie Andy gemacht. Obwohl ich immer die selbe Werkstatt aufsuche, muss der "Meister" jedesmal wieder überlegen, wo die Teller am besten anzusetzen sind.
Danke schon mal.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1579
- Dank erhalten: 346
Danke für das Angebot. Habe Dir soeben eine PN mit meiner Faxnummer zugestellt.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1579
- Dank erhalten: 346
Danke für das Fax.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.