- Dank erhalten: 0
Bremsstaubschmutzabdeckungen...(oder so ähnlich!)
- Autor
- Frischling
-
ich habe eben im Amiland Abdeckungen gefunden, die den Bremsstaub von den Felgen fernhalten soll. Ob das bei uns zugelassen ist?
"Wheel Dust Shields - Keep the unsightly black residue from your OE wheels. Remember these MUST BE OE wheels - our dust shields will not fit aftermarket wheels."
Benz Store
Bei mir sind ständig die schönen Chrom Gullis schmutzig. Deshalb wäre mir so eine Abdeckung sehr recht! Hat jemand soetwas schonmal verbaut? Gibts das auch in Deutschland?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Ich fahre die Dust Shields an meinem 560 SL seit über 6 Jahren an den Vorderrädern in den Kanaldeckelfelgen..
Das mühsame Geputze mit Zahnbürste, etc. hat seit dem ein Ende!
Zugelassen sind die Dust Shields nicht, müssen einfach zum Vorführen auf dem Strassenverkehrsamt, resp. Tüv demontiert werden. Zu Beachten bei der Montage ist nur die Laufrichtung der Dust-Shields wegen den Belüftungsschlitzen.
Kurz nach der Montage der Dust Shiels führ ich an einem Tag drei Schweizer Pässe!! Weder liess die Bremsleistung mit den Blenden nach noch erhitzten sich die Bremsen schneller.
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Überlege ernsthaft die Barockalus wegen dem Pflegeaufwand gegen Stahl/Deckel zu tauschen.
Also eine Sammelbestellung wäre ja ned schlecht.....
Sonst noch wer Bedarf?
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ich habe sie am 107er und am 140er jeweils vorn und hinten - und möchte sie nicht mehr missen.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
den Artikel hat Willy damals geschrieben.
Würde mich interessieren, wie er die Sache heute sieht und ob er sie noch fährt.
Also, Willy, gib doch mal kurz eine Rückmeldung.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Austin10
- Offline
- Junior
-
hab die Teile bei meinem 450 er vorne drauf. Muß nur noch hinten putzen. Bin auch schon sportlich durch die Alpenpässe-keine Probleme mit Überhitzung oder der Bremsleistung.
Beim TÜV und auch bei der Untersuchung für die H-Zulassung
hatte ich keinerlei Probleme !
Grüße aus Saarbrücken
Klaus
450 sl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- domheinz
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
ich hatte solche Staubschutzscheiben in meinen Felgen auf der Vorderachse montiert, als ich meinen SLC gekauft hatte.
Habe sie nun nicht mehr drin, da ich sportliche Veranstaltungen (z.B. letztes WE Jim Clark Revival Hockenheim) mit dem Auto fahre.
Würde meine beiden Scheiben in tadellosem Zustand also verkaufen (waren auf Lorinser-Felgen montiert). Wer Interesse hat, kann ja einfach eine private Nachricht mit Angebot schicken. Antworte sofort.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikant
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Vielleicht habe ich es einfach überlesen, aber kann man die ATU Dinger auch bei Barockfelgen benutzen?
Gruß,
Musikant
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Warum möchtest Du Dir das mit den Abdeckungen antun? Bremsstaub komm trotzdem durch, zwar wesentlich weniger, aber doch.
Ich stelle Dir ein Bild von meinen 17 Jahre alten Felgen ein. Ganz einfach gereinigt, daß kein Bremsstaub mehr dran war, dann mit NANO für Felgen behandelt und jetzt geht jede Verunreinigung beim Waschen ohne Probleme weg.
Das heißt, der Bremsstaub kann sich nicht mehr festsetzen.
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
was für ein Nano hast du verwendet?
Ich habe A1 Politur und Wax mit Nanotechnik. Meinst du vieleicht das?
Ich habe Chromfelgen, dafür kann man das A1 nicht anwenden. Steht extra drauf, dass man es auf Chrom sofort entfernen soll.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Habe bei "Westfalia - Versand" ein speziell für Felgen geeignetes Mittelchen gekauft. Kostet etwa so um die € 25,--.
Besteht aus 2 Fläschchen, 1 Vorreiniger + 1 Versiegelung. Ist nach der Anwendung sofort wirksam.
Die meiste Arbeit war die Grundreinigung der Felgen, aber sonst war Alles OK.
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Wenn ich in den Alpen wohnen würde, würde ich eventuell darauf verzichten oder "zivilisiert" fahren.
Ansonsten bin ich sehr damit zufrieden, klar 100% dicht sind sie nicht , aber warum soll ich auf 90% verzichten ?
Die Teile sind im übrigen nicht so uiniversell wie man meint, ja nach Felgengrösse gibt es unterschiedliche Scheiben. D.h. man kann nicht irgendwelche Gebrauchten kaufen, sondern muss schon aufpassen ,was man montiert, wenn es was bringen soll.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kannst du denn ein bestimmtes Produkt empfehlen, das zusammen mit den 15" Kanaldeckel Felgen funktioniert?
Ich kann mir vorstellen, dass es nur auf den Felgendurchmesser (14" 15" usw.) ankommt. Die Breite, Einpresstiefe und Felgendesign werden wohl keine Rolle spielen, oder?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
ich hatte meine von ATU und der Herstellername war Pro-Disc, auf jeden Fall wollten die alle möglichen Angaben zu den Felgen von mir haben. Durchmesser, Breite etc. daraufhin erfolgte die Bestellung . Klar das Wichtigste wird der Durchmesser sein.
Ich weiss aber nicht , ob es den Hersteller noch gibt, ich meine da war mal was.......aber ATU wird es schon wissen.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.