- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
kompression
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
gruß benny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
wie sind den Deine Werte? MB gibt als Mindestwert 8.5bar an, da ist aber die Maschine kurz vor dem Exitus... Gute Werte sind so ab 11 bar, meine Maschine mit 243000km hat immer noch 12.5-13.5 bar...
Ausserdem sollte der Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern 1.5bar nicht überschreiten.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
meine werte lagen zwischen 10-11 bar bei 160t meilen.
hat aber die 204 ps machiene (kein exportmodel).
gruß benny
mit was für einem messgerät wurde gearbeitet, wurde die messsonde mit der zündkerzenverschraubung verschraubt oder nur aufgesetzt/gedrückt?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wundhaken am 25-04-2007 14:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Nach Picknick im Grünen, und Verköstigung des Schampus war dann ein rapider Druckabfall zu verzeichnen.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 25-04-2007 20:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy380SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
meiner hat mit ca. 82.000 km so zwischen 12,8 und 13,2! Das hat die Werkstatt gemacht und ich habe keine Ahnung mit welchem Gerät! Habe auch die 150KW Maschine.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
ich bin neu hier und habe einen 500 SL von 1981.
Mein M117 hat eine Kompression von durchgehend 11 bar (Zylinder 7 hat 12 bar). Die Maschine hat 247.000 km hinter sich und schnurrt wie ein Kätzchen.
Was meint Ihr zu diesen Werten? Ist das in Ordnung?
Hat einer von euch mal die Kompressions seines 500 SL getestet?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
herzlich willkommen.
Das hört sich grundsätzlich gut an. Vor allem, wenn er gut läuft, keinen großen Ölverbrauch hat, kalt gut anspringt und du im ÖL keinen starken Benzingeruch feststellen kannst, gibt es keinen Handlungsbedarf an dieser Stelle.
edit: du hattest in deiner Vorstellung geschrieben, dass der Motor für 14 TSD Euronen komplett überholt wurde. Da darf dann eigentlich auch nichts sein

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
vielen Dank für Deine Antwort.

Jein, er wurde nicht revidiert, d.h. auseinander genommen usw. Sondern es wurden so gut wie alle Nebenaggregate (Einspritzpumpe, Zündverteiler, Schläuche, usw.) gewechselt. Er läuft sehr ruhig, springt kalt gut an und schnurrt bestens. Daher denke ich auch, dass der Motor in gutem Zustand ist.
Ich denke, dass ich noch gut 100-200 tkm mit dem Motor fahren kann, bevor ich mir Gedanken über eine evtl. Motorrevision machen sollte, oder?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 505
Hallo Fred,Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Antwort.
Jein, er wurde nicht revidiert, d.h. auseinander genommen usw. Sondern es wurden so gut wie alle Nebenaggregate (Einspritzpumpe, Zündverteiler, Schläuche, usw.) gewechselt. Er läuft sehr ruhig, springt kalt gut an und schnurrt bestens. Daher denke ich auch, dass der Motor in gutem Zustand ist.
Ich denke, dass ich noch gut 100-200 tkm mit dem Motor fahren kann, bevor ich mir Gedanken über eine evtl. Motorrevision machen sollte, oder?
Schöne Grüße
Fred
ebenfalls Jein: Dein Motor hat noch ein langes Leben vor sich, wenn Du die Steuerkettengleitschienen wechselst, denn die sind ja noch von 1981, richtig?
Diese neigen durch altersbedingte Versprödung dazu zu brechen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Daher muss ich dann auch Frank bestätigen, dass du unbedingt die Gleitschied Steuerkette erneuern musst, wenn dies noch nicht erfolgt sein sollte. Grundsätzlich schnurren die Motoren auch, wen die Gleitschienen schon hinüber sind, das war bei mir der Fall. Das merkt man dann erst, wenn die Kette überspringt und der Motorschaden da ist. Also prüfen und im Zweifelsfall machen (lassen). Gibt hier hunderte Beiträge im Forum zu diesem Thema.
Prio 1 bei allen angedachten Maßnahmen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Ja, das mit den Gleitschienen habe ich ausführlich gelesen. Ich hab tatsächlich keine Ahnung, wie alt die Gleitschienen sind. Mein Mechaniker meinte, das könnte man hören, wenn die nicht mehr in Ordnung wären, bzw. „wenn der Motor rund läuft und keine Störgeräusche macht, ist alles i.O.“ Nun, ich hab viele Beiträge gelesen, manches hört sich echt an, dass man sich Sorgen machen muss. Blöd: man kann halt nicht einfach den Zustand prüfen, oder? Entweder man wechselt und weiß Bescheid, oder man ist eben unwissend.
Was habt ihr denn so bezahlt für den Wechsel der Schienen?
Zu den 14k Motorkosten: naja, es gab wohl 2016 einen Motorbrand wegen geplatzter Leitung, daher wurde so gut wie alles, was nicht aus Metall ist, gewechselt. Ich hab die Rechnung, ich kann sie mal hochladen.
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
Frank hat es oben schon geschrieben: die Schienen sind aus Kunststoff und werden mit dem Alter spröde, zumal sie sich in keiner besonders freundlichen Umgebung befinden. Nach 35+ Jahren ist ein Tausch wärmstens zu empfehlen.
Wenn man hört, das etwas nicht stimmt, kann es schon zu spät sein. Kann gut gehen, muß aber nicht.
Suche doch einmal hier im Forum; da gibt es genug Bilder von gebrochenen Gleitschienen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.