- Dank erhalten: 0
brauche Tipps beim Getriebeöl nachfüllen (560SL)
- Autor
- Frischling
-
mein 560SL hat über die Winterpause Getriebeöl verloren.
Jetzt gilt es, dieses wieder nachzufüllen.
Ich habe das noch nie gemacht.
Ich habe mir aber sagen lassen, dass der Motor bei der Ölstandsprüfung laufen soll. Stimmt das?
Und kann mir bitte jemand sagen welches Getriebeöl man verwenden muss? Leider habe ich keine Betriebsanleitung zu dem Wagen.
Falls es noch andere Dinge gibt, die man beachten sollte, wäre ich für eure Tipps dankbar.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kurzfassung:
Auto waagerecht stellen, Motor hat Betriebstemperatur 80°, Feststellbremse betätigen, Wählhebel in P,Motor 1-2 min laufen lassen, Stab ziehen und mit ABSOLUT fusselfreiem Tuch abwischen, einstecken bis zum Anschlag, Verschluss offen lassen, messen.
Willy
PS. ATF gehört rein....sollte jeder Händler wissen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 28-03-2007 15:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gibts denn keine verschiedenen ATF Sorten?
Verschiedene Viskositäten?
Oder kann man da alles reinkippen, hauptsache Automatikgetriebeöl?
Ich will halt nicht falsches einfüllen, und mir dann das Getriebe schießen.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
damit kann ma selten was falsch machen.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
gerade die hat er ja nicht.
Thomas,
wenn eh noch nicht geschehen würde ich komplett wechseln (vorher Verlustursache beseitigen). Bei Neubefüllung jedoch ca 1cm unter Minimum. Später, wenn warm, dann korrigieren.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 28-03-2007 16:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Falls also jemand die Betriebsanleitung vom 560SL haben sollte, wäre ich für die Angaben:
Getriebeölsorte und Getriebeölfüllmenge
sehr dankbar!
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ATF, mehr steht bei mir nicht drinn....
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
Der Unterschied ist eigentlich nur das das 3er nicht so schnell schäumen soll. Ich würde es aber trotzdem nicht mischen.
Bye the way: Wie lange ist das Öl schon drin?? Wenn nicht mach doch gleich einen Automatikölwechsel danach hast Du auf jeden Fall nur eine Sorte drin
Grüsse
Stefan
P.S. wenn Ölwechsel bitte mit Filter und den Wandler nicht vergessen.
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-03-28 16:44, frenek wrote:
Juergen,
gerade die hat er ja nicht.
Gruß
Frenek
Jau Frenek da habe ich dann beim Lesen wohl nicht aufgepasst
Aber dann würde ich mir so ein Teil mal schnellstmöglich besorgen, die wird es ja wohl noch irgendwo geben und wenn auch nur als Kopie eine "560 Kollegen"- Das wäre dann eher meine erste Frage gewesen..........
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Ausschlaggebend ist das Bj. Wenn du ev. das Bj. nachreicen könntest.
Für die 3 u. 4 Gang Automaten wird lt. MB - Blatt, 236.4 u. 236.6 vorgeschrieben. Mit 236.6 kann sicher nichts falsch sein.
Auf dem Gebinde sollte jedoch "erfüllt die Anforderungen" und nicht entspricht den Anforderungen des MB - Blattes stehen.
Von den neuen ATF - Ölen für die 5 u. 7 Gang Getrieben wird allgemein abgeraten.
Dazu habe ich jedoch keine pers. Erfahrung beizubringen, ist eben nur Hörensagen.
M.f.G.
adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 28-03-2007 21:05 ]
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Erstbefüllung: 8,6 ltr
Wechsel: 7,7 ltr.
Veranschlagte Arbeitszeit: 2,1 Std. (incl Filter)
Öle:
AUTOMATIC TRANSMISSION FLUID
For MB automatic transmission (not including MB automatic transmission W5A580, model 722.6), transfer case (4MATIC), and MB manual transmission (except GL76/30-5 and GL275E) use:
Castrol Dexron-III/Mercon ATF F-30341
Castrol Transmax M-22257 / 22096
Chevron ATF Dexron III F-30108 / 30159
Citgo Multi-Purpose ATF D-21571
Exxon Superflo ATF Dexron-III F-30111
Havoline ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Pennzoil, ATF D-21380
Pennzoil, ATF F-30110
Quaker State Dexron-III/Mercon F-30161
Sunoco ATF Dexron-III/Mercon F-30176
Texaco ATF Mercon/Dexron-III F-30321
Unocal Multi-Purpose ATF D-22413 / 22431
Valvoline ATF Type D
For MB automatic transmission W5A580, model 722.6 and Model 163 transfer case use:
MB Automatic Transmission Fluid MB part no. 001 989 21 03 10
Und wie gesagt, beim Wechsel erst einmal unter Minimum bleiben.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 28-03-2007 21:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adischuster
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 274
- Dank erhalten: 1
Danke für Deine ausführlichen Angaben. Ist auch für mich äußerst interessant.
Hast Du eventuelle Angaben zu MB - Blatt Empfehlungen für die div. angeführten Öle?
Würde mich brennend interessieren.
Danke u. M.f.G.
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Du hast eine PN.
Gruß Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Aber versuche es nicht selbst - ist nicht so einfach.
Bei DC kostet die Aktion 300 Euro, freie Werkstätten machen es mitunter für die Hälfte - mit Rechnung!
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Vergiss nicht, dass alle 60.000 km ein G-Ölwechsel vorgesehen ist. Wenn Du mehr als 60.000 auf der Uhr hast und nicht weißt, ob oder wann der Vorbesitzer gewechselt hat, dann lass wechseln.
...und das mit Filterwechsel und die Brühe im Wandler nicht vergesse!
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
so kompliziert ist dieser Ölwechsel nicht. Wenn man einen Motorölwechsel selber machen kann, ist dieser Automatikölwechsel sicher auch kein Problem.
Das warme Öl ablassen (2 Ablaßschrauben: Wanne + Wandler), dann Wanne abschrauben (6 Schrauben), Filtereinsatz tauschen ( 2 oder 3 kleine Querschlitz-Schrauben) und wieder zusammenbauen.
Das ganze ist vom Handwerklichen her kaum anspruchsvoller als ein Motorölwechesel, nur zeitaufwändiger ca. 1,5 bis 2h).
Wer sich bei dieser Geschichte mal 100 bis 200€ sparen will und die Möglichkeit hat (Rampe, Grube, Bühne), der nehme sich einen Nachmittag Zeit und mache es einfach selbst...
Christian
(P.S. Die "größte" Herausforderung ist es wohl, den Motor so hinzudrehen, dass man die Wandler-Ablaßschraube erreicht ->27er Nuss und Ratsche)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 29-03-2007 07:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe_SLC
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Nimm entweder die Gebinde direkt von DC oder Castrol TQ-D aus dem Zubehör (ca. 30% billiger als DC).
In der Werkstatt würde ich das nur machen lassen, wenn Du absolutes Vertrauen oder die Möglichkeit zu zuschauen hast.
Aus Bequemlichkeit wird oft die Filter und noch öfter das Öl im Wandler nicht getauscht. Der Inbus im Wandler ist schnell mal vermurkst und diese Schraube teilweise höllisch festgeknallt.
Der Rest ist eigentlich schon geschrieben. ATF III würde ichin die alten Automaten nicht füllen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
leider nicht bzw. habe ich es noch nicht entdecken können.
Traxx,
eine gute Empfehlung ist die Anmeldung hier . Da gibts alles was das 560er Herz begehrt einschl. ET-Nummern, Arbeitswerten, techn. Service Bulletins an die Werkstätten und natürlich Rep.anleitungen.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan67
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Sehr intressantes bericht, darf ich noch ne frage dazu stellen?
Mein 300SL 1987 hat nur 29.000 KM. Das öl war noch nie gewechselt:
- ich habe vor das öl zu wechseln aber ich habe gelesen das ATF ältert nicht, nur die KM zahl ist wichtig => ist das korrekt?
- perönlich gefält mir die idee 20 jahr altes öl weniger. Wen doch öwechsel wurde ich filter dareinlassen und bei 60TKM wieder öl wechseln mit filter wie von DC vorgesehen (ist aber noch weit weg ich fahre das fzg.nur wenig) => spricht etwas dagegen ?
Wäre dankbar fur euer guten rat
Gruss,
Jan
300 SL 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
wenn du die arbeiten machst vielleicht könnest du hier im forum posten wie der zustand des öls und des filters war
würde mich interessieren .. und viele andere sicher auch
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Besonderen Dank auch an Frenek, der sich die Mühe mit der Ölsortenliste gemacht hat.
Ich war gestern bei ATU. Der hat eh nur eine sehr begrenzte Auswahl
an ATF Ölen. Aber ich habe das Castrol TQ-D gefunden.
Das hab ich dann auch genommen.
Danke nochmals.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.