- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Anschaffung 500 SL
- moneymaker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bin neu hier und auch noch kein r107 Fahrer. Bislang hat es nur zu einem W124 Cabrio gereicht. Jetzt will ich mir aber einen anschaffen und habe einen 500 SL, Bj 1988 mit 148 tkm auf der Uhr angeboten bekommen. Zuletzt von einem älteren (72 Jahre) Herren gefahren, der ihn leider nicht sehr gut gepflegt hat. Bis auf einen Begrenzungspfahl Kratzer hinten rechts sind Lack und Chrom zwar noch gut in Schuß, innen fangen dann aber die Sorgen an. Das Verdeck ist hin (Loch an der Seite)und undicht. Alle Fußmatten sind feucht und der Schaumstoff löst sich schon ab. Auch im Kofferraum ist die Matte feucht, das Ersatzrad, zwar auf Originalfelge, schimmelt schon. Und ist platt... Ansonsten sind noch einige Schönheitsmängel (Sonnenblende, Schalter, etc) zu richten, er hat aber gut erhaltenes Wurzelholz, Airbag, elektr. Fensterheber und das originale (?) Beckerradio. Eigentlich gefällt er mir sehr gut, bis auf die aus unerklärlichen Gründen montierten Scheinwerfer der US-Ausführung. Nach Lektüre der Kaufberatungen mache ich mir allerdings bezüglich der Feuchtigkeit und der Bodenbleche Sorgen. Ich konnte noch keinen offensichtlichen Rost entdecken, aber der Gammel sitzt ja meist in den unzugänglichen Stellen. Hat jemand von Euch schon ähnliche Autos gesehen oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder sollte man von einem "feuchten" R 107 grundsätzlich die Finger lassen? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : moneymaker am 11-02-2007 20:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
kein schlechter Nick, ich würde mich trotzdem freuen, Dich bei Deinem Taufnamen ansprechen zu können.
Mein erster Gedanke: Pfoten weg!
Mein zweiter Gedanke: könnte "nur" vom Loch im Verdeck herrühren und kurzfristig sein.
Wenn´s schon so weit ist, dass das Ersatzrad schimmelt (Naturkautschuk?) muss der Feuchtigkeitseintritt üble Ausmaße genommen haben. Ich denke nicht, dass das Blech da verschont blieb.
Sollte der Preis für Dich stimmen und Du die Schönheitsmängel hinnehmen würdest (wobei der ganze "Schmuck" sauteuer kommt) würde ich die Kiste auf jeden Fall so komplett wie irgendwie möglich checken lassen. Endoskopierung ist da Pflicht!
Und selbst nach einem solchen Check wäre ich ganz persönlich immernoch skeptisch.
Kurzum: nur wenn der Preis sensationell ist und Du wirklich scharf auf genau den bist, würde ich mich an Deiner Stelle weiter um das Fahrzeug bemühen.
Ich selbst habe kürzlich einen 300er besichtigt - schien perfekt zu sein, toller (Erst-)Lack, keine Feuchtigkeit, kein Mief. Auf der Bühne habe ich dann am "leichten Flugrost" am Schweller gekrazt und mir kam fast das ganze Teil entgegen.
Ich wünsche Dir eine glückliche Hand und einen kühlen Kopf - vielleicht ist das tatsächlich schon Deiner, wahrscheinlicher ist aber, dass Du nach ein wenig Suchen einen besseren findest.
Beste Grüße und viel Erfolg,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moneymaker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die schnelle Antwort und die befürchtete Bestätigung meiner Vermutung. Da ich gerade in England wohne und Linkslenker hier nicht so gut gehen ist der Preis recht interessant. Der Wagen liegt bei umgerechnet 6000 Euro und ist ansonsten so, wie ich ihn suche - metallic schwarz mit schwarzem Leder und nicht verbastelt. Das nützt aber natürlich nichts, wenn er insgesamt rottet. Schade, schade, dann muß ich wohl besser weiter suchen und W124 fahren...
Vielen Dank nochmal,
Gruss,
Thorsten (habe ich in der Aufregung beim ersten Posting vergessen )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
das Reserverad im Kofferraum sollte trocken sein. Falls da Wasser eindringt, dann nicht, weil das Verdeck undicht ist. (Sonst müsste da schon ein riesiges Loch im Verdeckkasten sein, und selbst da ist noch der Verdeckkastendeckel drüber...)
Zwar kann der feuchte Innenraum vom schlechten Verdeck kommen, aber der feuchte Kofferraum muss einen anderen Grund haben. Der beste Tipp sind schlechte Dichtungen, entweder am Kofferraum selbst oder an den Rückleuchten. Falls die gut sind, scheint das Problem größer zu sein.
Verdeck und Dichtungen gibt es neu, aber den entsprechenden Preis dafür solltest Du beim Kaufpreis berücksichtigen.
Ich persönlich hätte ein Problem mit dem feuchten Wagen, auch weil sich da schnell ein unangenehmer Geruch breit macht. Wenn Du nicht sicher bist, dass die Feuchte nicht einen anderen Grund, lass vielleicht lieber die Finger davon.
P.S.: Deine Beschreibung liest sich so, als ob der Wagen in den letzten Jahren nicht besonders sorgfältig gewartet worden wäre. Auch das würde mir Bauchschmerzen machen.
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
bei einem Preis von 6000€ für einen 88er Mopf mit der Laufleistung, würde ich mir das Auto einmal, oder auch zweimal, sehr genau ansehen, eine Hochrechnung machen, was noch kommen kann, plus ein wenig Angst, und dann hinlangen.
Wenn die Fahrzeuge eh nicht gut gehen wie Du sagst, scheint ja auch genügend Zeit zu sein, nichts Überstürzen zu müssen.
Gruß und viel Erfolg!
Tom (seh mich schon fast im Eurotunnel , neee, Spaß )
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2007-02-11 20:39, moneymaker wrote:
Hallo Alexander,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die befürchtete Bestätigung meiner Vermutung. Da ich gerade in England wohne und Linkslenker hier nicht so gut gehen ist der Preis recht interessant. Der Wagen liegt bei umgerechnet 6000 Euro und ist ansonsten so, wie ich ihn suche - metallic schwarz mit schwarzem Leder und nicht verbastelt. Das nützt aber natürlich nichts, wenn er insgesamt rottet. Schade, schade, dann muß ich wohl besser weiter suchen und W124 fahren...
Vielen Dank nochmal,
Gruss,
Thorsten (habe ich in der Aufregung beim ersten Posting vergessen )
6000€ ?? = sofort kaufen, mit allen Mängeln!
ein guter Wagen mit der Kilometerleistung kostet deutlich über 20.000€!
(Wenn Du ihn nicht willst - ich nehm ihn sofort! - unbesehen)
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moneymaker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Hier war übrigens letztens ein 76er 280 SL im Angebot, bei dem allerdings schon in der Anzeige auf Probleme mit Schwellern und Bodenblech hingewiesen wurde. Er sollte dafür aber auch nur 2700 Euro kosten. Falls jemand als Teileträger Interesse hat, könnte ich versuchen ihn wieder aufzustöbern.
Tom, ich wäre für fachkundigen Beistand echt dankbar Jetzt muß ich nämlich einen Ami mitnehmen, der Corvette Freak ist .
Also auf in den Eurotunnel
Gruß,
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
wo sucht man denn in UK LHD Autos? in D haben wir ja etablierte Onlinebörsen, die auch den CH Suchraum abdecken - aber UK???
Ok, nun zu Deinem 500SL:
Einen kleinen Anhaltspunkt zum Preis der Bodenblechsanierung gibts hier.
Dann gibts ja noch die Rostgalerie arbeite dich daran entlang, mach Fotos und frag die Arbeiten konkret an. Aber wie die Vorredner schon bemerten, der Preis ist heiß... ein paar tausend Euros solltest Du aber auf jeden Fall noch einplanen für die notwendigen Arbeiten und Ersatzteile. In der Kostenkalkulation ist natürlich ein wesentlicher Faktor, ob Du einiges selber machen kannst (oder zumindest genau beauftragen kannst) oder Dich blind einem Restaurator ausliefern mußt. Gerade Blech und Lack haben da manchmal abenteuerliche Spannen.
Viel Glück,
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moneymaker
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Tips, insbesonders den mit der Rostgalerie. Die habe ich gesucht, aber nicht gefunden. So rostig ist er allerdings (noch) nicht. Aber die Fußmatten lösen sich halt schon so langsam auf.
Linkslenker kannst Du unter folgendem Link finden: www.autotrader.co.uk/
Für die "advanced options" muß man sich registrieren lassen, dann kann man Suchbegriffe wie LHD oder Left Hand eingeben. Allzugroß ist das Angebot verständlicherweise nicht, aber manchmal stößt man halt auf was Interessantes. Oft auch Japan Re-Importe. Aber zum Glück habe ich es ja nicht eilig und ein Cabrio für den Sommer.
Gruß an die schöne Elbe,
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.