Sprache auswählen

bockiger 280 SLC

Mehr
15 Jan. 2007 13:57 #44946 von Exheckflosse
bockiger 280 SLC wurde erstellt von Exheckflosse
Liebe Sternzeitler,
er bockt generell wenn er auf die große Fahrt ins Bergische soll.
Kopfdichtung, Kat,und nun ölen ohne Ende...
Alles natürlich auf die Jahre verteilt.Nun hatten wir die Faxen dicke und wenig Geld in der Tasche also was tun.
Vieles konnten wir bequem selber (in einer Werkstatt wenn Platz war) machen , aber größeres?
Was ich nun getan habe, mein Sohn lernt Mechatroniker, und dort
in der Lernwerkstatt fehlen Opfer, ja ist Risiko aber nun hat die Zukunft des Gewerbes ein Objekt zum schrauben und hoffentlich fahrbereit zu bekommen.Immerhin sind dort einige Meister und auch ein Altmercedesfahrer und viele motivierte Jungendliche.
Leute, mir ist etwas mulmig .
Grüße Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Jan. 2007 14:03 #44947 von
antwortete auf bockiger 280 SLC
Eine Lernwerkstatt voller motivierter Jugendlicher und ein 107er ...

Resultat : "Pimp my 107"

Schick mal Fotos wenn die mit dem Schrauben fertig sind!

Ciao,
Ingo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ingo380slc am 15-01-2007 14:03 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2007 10:25 #44948 von Exheckflosse
Exheckflosse antwortete auf bockiger 280 SLC
Hallo, Ingo, Manfred und die restlichen Sternzeitler,

zuerst die gute Nachricht. Er ist nirgendwo durchgerostet, mulmig
oder sonstwie heimtückisch verrottet.Die Dichtungen wurden schon eingesammelt.Und nix pimp my 107, unter Qualen habe ich ein SLC-Schild aufgetrieben damit die drei Punkte wegkommen.
Er soll wenn möglich wieder alles im Orginal bekommen.Beim Radio bin ich noch nicht schlüssig was wir da tun sollen.
Welches Öl benötigt ein 107 denn so ? wir hatten das 5W40 aber viele nehmen auch das 10 W 60. Hat da einer Erfahrung ?
Liebe Grüße Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2007 15:51 #44949 von frenek
frenek antwortete auf bockiger 280 SLC
Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Es ist ja wie Du selbst sagst Fachwissen vorhanden. Ausserdem liegt es ja an Dir wie eng Du die Arbeiten betreust.
Ich habe vor Jahren einen Klimakompressorgehäuse in einer schweißtechn. Lehr- und Versuchsanstalt für einen Beitrag in die Kaffeekasse reparieren lassen - hat hervorragend geklappt. Die Jungs dort machten nämlich nichts anderes als Metalle aller Machart zusammenzubrutzeln. Gemacht hats dann ein Meister - als Vorführung im Unterricht.
Die vorher befragte Fachwerkstatt wollte sich da verständlicherweise nicht heranwagen; schon damals war der einfache Mechaniker auf Austauschen getrimmt.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2007 20:25 #44950 von Exheckflosse
Exheckflosse antwortete auf bockiger 280 SLC
Hoi, Frenek
Du machst mir Mut. Danke.
Bis jetzt haben sie dort auch nichts mit Gewalt gelöst.Sicher wird es etwas dauern, Kind berichtet ja täglich.Wie Du schon schreibst, in Werkstätten passieren auch dolle Sachen oder aber sie gehen das Problem nicht an und wenn echt teuer.
Gruß Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2007 17:31 #44951 von Exheckflosse
Exheckflosse antwortete auf bockiger 280 SLC
Liebe Sternzeitler,
heute habe ich mir den zerlegten,hilflosen,280 er angesehen und
ernsthafte Gespräche mit den Meistern und den motivierten Jugendlichen geführt.
Bis jetzt ging alles glatt und eigenlich waren keine grösseren Schäden erkennbar.Alles wird sehr ordenlich gemacht und kontrolliert.Ein Kolben sah etwas dunkler aus........Zumindest wird es dann in Berlin einen Mechatroniker geben der sich an diese Autos rantraut.Das ist bis jetzt der Stand der Dinge.
Bilder wurden gemacht und es wird weiter berichtet.
Liebe Grüße Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2007 13:02 #44952 von Exheckflosse
Exheckflosse antwortete auf bockiger 280 SLC
Hoi, Sternzeitler,
das bockige Ding fährt wieder.Die Jugendlichen haben es geschafft.Nun soll erst mal ne größere Probefahrt kommen ob alles richtig eingestellt ist etc.Für den TÜV müssen nur die Bremsen gemacht werden und das war es.Mal sehen ob ich diesesmal weiter als bis Polen komme.Auf jeden Fall haben sich dort die Meister und auch mein Sohn super bemüht, besser als in mancher Werkstatt wo ich nicht mit rumlungern darf.Auch dank an Euch alle mit der Versorgung von Einstelldaten und gutem Zuspruch.
Liebe Grüße Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.