- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
...dem Reiz erlegen....
- wernersen
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hab ihn gekauft...450 SLc 5.0...
Trotzdem eine böde Frage: Was tanke ich am Besten und brauche ich Bleiersatz?
Von DC gibt es die Empfehlung ja nur für jüngere Motoren. Meiner ist BJ.1979.
Bilder gibt´s leider erst später, aber für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Erst einmal Gratulation zum Giga-SLC.
Fahre denselben Motor nach Energiekonzept 81.
Ich tanke 98 Oktan, kein Bleizusatz.
Bei V-Power liegt mein Verbrauch im Mittel um einen Liter günstiger, doch wird dadurch dessen Mehrpreis nicht aufgewogen.
Grüße und gute Fahrt
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Stell doch mal Bilder ein! welche Farbe hat er denn?
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernersen
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Farbe ist Silber, leider sind die Digi-Fotos zu hochauflösend. Wenn ich den Kampf mit dem PC gewonnen hab, gibts auch Bilder.
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernersen
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Beste Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2006-12-08 09:54, der_wittener wrote:
Beim Benzin empfehle ich Super-Plus. Das "alte" Super aus der Bauzeit hatte 97 Oktan, heutiges Euro-Super lediglich 95. Der M 117 braucht bei korrekter Einstellung 96 Oktan, also kommst Du um Super-Plus nicht herum - es sei denn, Du verstellst die Zündung Richtung spät - aber wer verschenkt bei diesem Wagen freiwillig Leistung?
Beste Grüße
Christian
Christian, bei den Alu V8 gibts weder Leistungsverlust noch Klingeln bei dem Super 95, das alte hatte 96 Oktan als Norm so weit ich weiss, das eine Oktan ist im üblichen Streubereich des Sprits, das "normale" Super95 ist auch von Daimler ohne Änderung der Zündung empfohlen, meinen hab ich die ganzen fast 40.000km damit gefahren![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 08-12-2006 10:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Wie gesagt, auch ohne Verstellung sicherlich machbar, wenn "piano" gefahren wird, ich persönlich nutze gern einmal das gesamte Potential.
Beste Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Hier und in vielen anderen Foren wurde dieses Thema schon eindringlich abgehandelt. Die 3° Zündverstellung wird von Mercedes bei schlechtem Benzin (z.B. in manchen Ländern) bzw. beim Tanken von Normalbenzin empfohlen, nicht beim Einsatz von 95 Oktan Super!
Und -um Himmelswillen- darf der Motor nicht auf früh, sondern auf spät, also in Richtung OT verstellt werden! Frühzundung=Klingeln!
Natürlich kann man mit dem 98er fahren, empirische Tests -selbst bei Motoren mit selektiver Einspritzregelung- des ADAC usw. haben keine, bzw. nur minimale Vorteile beim Kraftstoffverbrauch in Litern ergeben.
Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 08-12-2006 11:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Im Rahmen der üblichen Servicevorführungen sind seinerzeit in den Vertragswerkstätten viele Zündungen auf 3 Grad später gestellt worden, um in der Übergangszeit blei / bleifrei auf der sicheren Seite zu sein.
Beste Grüße, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernersen
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
@ quiksilver: Der Wagen läuft zukünftig im Raum Karlsruhe/Bruchsal, wurde also ins Badische entführt und er ist auch nicht von Rudolf sondern stand bei Wanner in Dettingen (siehe mein erstes Posting von letzter Woche, hatte trotz 160 (!)Lesungen niemand geantwortet). Nächste Woche hole ich ihn ab. Dann gibts auh mehr Bilder.
Schönes Wochenende wünscht Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ich beziehe mich ja nur auf die Alu V8 (380/420/500/560) die erstmals 1980 eingeführt wurden (der 450 5.0 SLC den ich hatte war quasi der Vorserie) die sind lt. meinen Kenntnissen von Mercedes -da KAT von Anfang an vorgesehen- auf bleifrei Super 95 eingestellt, auch die 240PS Version ohne KAT.
aber wie gesagt, schaden tuts auf keinen Fall, ist halt nur teurer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hmw
-
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Ausnahmen bestätigen die Regel, da Deiner ja 40.000 klaglose Kilometer zurückgelegt hat.
Beste Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
gratuliere zur vortrefflichen Wahl! Das Auto macht einfach nur Spaß . Ich hab auch so einen:
Nebenbei - ich tanke auch nur Super Plus. Wenn ich cruisen will nehm ich meinen 450 SEL
Gruß,
Mathias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 08-12-2006 23:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2006-12-08 18:57, hmw wrote:
das sagt MB zum diesem Thema
das stimmt dann mit meinen Aussagen überein, hab mich bei meinem (ex) 107 Bj. 89 500SL bei DC erkundigt, 95 Oktan passt! mein 5.0 frass es auch klaglos ohne zu klingeln (das Ohr hab ich dafür )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Gerd hat ein Klingelohr.
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2006-12-08 14:36, Quicksilver180 wrote:
stand bei Wanner in Dettingen (siehe mein erstes Posting von letzter Woche, hatte trotz 160 (!)Lesungen niemand geantwortet
Hallo Werner,
Dein älteres Posting hatte ich gar nicht gesehen.
Den Wagen meinte ich aber als einen von zwei in Frage kommenden. Ich glaube der Händler hier bot ihn im Spätsommer zunächst an. Auch Dettingen (Kirchheimer Straße). Preis, Bilder u. Kilometer deuten auf ein sehr gepflegtes Exemplar hin, viel Spaß damit!
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
so ein Zufall - diesen 450er habe ich mir am letzten Sonntag auf einer TR-Bewegungsfahrt auch angeschaut. Auf dem Weg zur Teck kam ich bei dem Händler vorbei (es ist die Fa. Wanner), sah einen Doppeldeckerbus, ein einen englischen Roadster zur Bundesstraße hin stehen, abgebogen und geschaut. Dass es dort einen Oldtimerhändler gibt war mir neu.
Da stand er nun, der 450 SLC 5.0 mit schöner grauer Velouraustattung. Der hatte mir spontan gefallen.
Es gab aber noch andere schöne Fahrzeuge, so z.B. ein 635 CSi, dass es mir angetan hatte - bauche ich mir aber nicht selbst kaufen - mein Nachbar lässt gerade einen solchen restaurieren.
Entsetzt war ich über die Pagode - da braucht unser Reinhard nicht zu schauen - ist auch nur eine Bastelkarre (wie in dem anderen Thread). Die Porsche-Sitze passten wie die Faust aufs Auge und passend dazu ist sogar eine Sitzbank für 2 Personen montiert (sitzen kann man da zwar nicht, sah aber interessant aus). Leider hatte ich keine Kamera dabei. Komisch, dass der Händler keine Innenansichten in seine Anzeige gestellt hat.
Das Preisniveau der angebotenen Klassiker war durch die Bank allerdings total überzogen. Ein Spitfire mit Hardtop (eigentlich nur noch ein Teileträger mit sehr viel Pfusch) mit 4.300 EUR auszuzeichnen ist schon sehr vermessen. Solche Kisten gehen für 1.000 EUR weg - wenn überhaupt.
Es gab aber noch 2 SECs, die auf den ersten Blick interessant aussahen - im Detail jedoch summierten sich die erforderlichen Nachinvestitionen schnell in den fünfstelligen Bereich - angesichts der aufgerufenen Preisvorstellungen noch nicht einmal verhandlungswert, denn für den geforderten Preis gibt es gute Exemplare ohne erforderliche Nachinvestitionen.
Was solls - draußen stand der TR in der Herbstsonne - weiter gings zur Teck und anschießend immer schön die Albpässe rauf und runter. Meinem Sohn war es ohnehin peinlich, dass ich dort einfach reingegangen bin, obwohl ich nicht die geringste Kaufabsicht hegte.
Gruß aus Uhingen + schönes WE
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 09-12-2006 08:22 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
der Händler in Dettingen ist mir im WWW schon oft begegnet.
Bietet häufig Pagoden an - aber irgendwie schien das schon aus der Ferne oftmals nicht so ganz zu stimmen. Schön, dass mal ein weiterer Eindruck hinzu kommt. Händler sind für mich sowieso Unpersonen, aber geh auch gern hin, weil man unverbindlich schauen kann (nerve nicht gern Privatanbieter, wenn ich nicht wirklich interessiert bin). Das muss Dein Herr Sohn noch lernen.
Das Objekt meiner Begierde steht übrigens ganz in der Nähe - in Wunschkombination und schweineteuer (kopfkratz - ich wollte mich doch eigentlich auf den Altersruhesitz vorbereiten).
Auf meinem Parkplatz im WWW stehen auch immer wieder die einschlägigen TRs. Musst Du eigentlich nach so einer Bewqegungsfahrt Alb rauf und runter jedesmal die große "Inspektion" machen (oder gar unterwegs?).
Ich weiss, dass mit der Zuverlässigkeit hatten wir schon mal, aber was tut sich denn da so? Sind das Kleinigkeiten, oder müsste ich jedesmal den ADAC rufen (meine Schraubertalente sind ja bekanntermassen ziemlich begrenzt)?
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2006-12-09 08:19, ReinhardUnger wrote:
Auf meinem Parkplatz im WWW stehen auch immer wieder die einschlägigen TRs. Musst Du eigentlich nach so einer Bewqegungsfahrt Alb rauf und runter jedesmal die große "Inspektion" machen (oder gar unterwegs?).
Ich weiss, dass mit der Zuverlässigkeit hatten wir schon mal, aber was tut sich denn da so? Sind das Kleinigkeiten, oder müsste ich jedesmal den ADAC rufen (meine Schraubertalente sind ja bekanntermassen ziemlich begrenzt)?
Hallo Reinhard,
in diesem Sommer war bis auf den Austausch einer Sicherung überhaupt nichts zu machen. Teppichausstattung selbst ferigen und verlegen war Kür - eigentlich nicht erforderlich, aber wenn schon mal die Sitze und die Radiokonsole ausgebuat sind ... Die Generalüberholung des Getriebes über den Winter war schon etwas aufwändiger. Aber ich bin da auch nur Laie und mit Werkstatthandbuch und Unterstützung der TR-Freun.de war das machbar und das schöne daran - es funktioniert immer noch tadellos.
Die Technik ist überschaubar. Es gibt fast alle Teile neu für kleines Geld (nur bei der Qualität muss man aufpassen, dass der Teilehändler auch die richtigen Lieferanten hat).
Inspektion alle 10.000 km reicht i.d.R. - fahre ja keine Rennen. Allgemein möchte ich den TR6 als sehr zuverlässig einstufen - die Gefahr eines Liegenbleibers ist wohl nicht größer als mit einer Pagode.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... wenn ich mich entscheiden müsste - wäre der SL weg (keine 1000 km in diesem Jahr - davor noch nicht einmal 800). Mit dem TR waren es in 2 Jahren nun schon fast 6.000 mls.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Danke - gibst mir wieder neue Nahrung. Wenn ich´s denn täte, würde ich sowieso in die "obere" Preisklasse gehen. Das Ding müsste technisch ziemlich perfekt sein, wenn es zu mir kommt - soll dann einige Jahre einigermassen zuverlässig bleiben (bis meine Frau dann irgendwann sagt: "wie lange willst Du Opa Dich denn noch mit dem albernen Spielzeug rumquälen")
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c107daimler
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 1
On 2006-12-08 20:09, der_wittener wrote:
@ Gerd - ich habe nochmals im Datenblatt der Typ-Abnahme vom M117.960 nachgeschaut, der ja im 450-5.0 sowie im 500 bis September 1981 verbaut wurde - als verwendeter Kraftstoff ist dort Super ROZ 98 von Mercedes angegeben - bei den späten 380, 420, 500 und 560 ist die ROZ-Mindestanforderung gesenkt worden.
Ausnahmen bestätigen die Regel, da Deiner ja 40.000 klaglose Kilometer zurückgelegt hat.
Beste Grüße
Christian
Guten Abend allerseits,
Gratula zum 5.0! Wunderschöner Wagen!!!
Was kann eigentlich schlimmstenfalls passieren, wenn man mit falschem (niedrigoktanigem) Benzin fährt? Ich fahre immer mindestens mit Super Plus (9.
Gruß,
Florian
Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2006-12-09 13:35, Quicksilver180 wrote:
... Und nächstesmal klemmste Dich kurz ans Telefon und kommst noch hier vorbei, ja?...
Hallo Andreas,
mache ich gerne - deinen 500er habe ich bis jetzt ja noch nicht gesehen - doch dieses Mal war die Streckenführung mehr als spontan - erst als der TR schon rollte, haben wir uns für die südliche Richtung entschieden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.