Sprache auswählen

Startschwierigkeiten

Mehr
22 Nov. 2006 03:57 #43717 von wesoj55
Startschwierigkeiten wurde erstellt von wesoj55
Guten Morgen zusammen,
hatte am Samstag folgendes Erlebnis:

Nach ca. 15 Kilometer Fahrt bei Regenwetter parke ich meinen SL
für ca. 30 Minuten draußen.

Anschließend hatte ich riesige Probleme, das der Wagen wieder ansprang.

Es bildete sich nach längerem starten zwischendurch einmal eine kleine Verpuffung und eine graue Wolken schoß aus dem Ansaugstutzen am Luftfilter.

Nach weiterem Orgeln, dachte das die Batterie wohl gleich aufgibt,
sprang der Wagen dann doch wieder an.

Das selbe ist vor ca. 2 Monaten bereits schon einmal
bei feuchter Witterung aufgetreten.


An meinem SL sind alle Zündkabel, Kerzen etc.
bereits vorher erneuert worden.

Nun habe ich etwas Angst,
das ich bei der nächsten Regenfahrt stehen bleibe.

Nachdem Vorfall habe ich den Wagen nochmal ca. 20 Minuten
warm gefahren und in der Garage abgestellt.
anschließend sprang er sofort wieder an,
aber ein ungutes Gefühl ist gebleiben.

Gibt es von euch Erfahrungen
( Lösungsvorschläge )
zu diesem Problem ??


Danke für Antworten

P.S.
Stelle die gleiche Frage auch mal bei den Freunden rein.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2006 13:08 #43718 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Jürgen,

tippe auf ein korrodiertes Benzinpumpenrelais, welches allerdings nichts mit Regen zu tun hat. Da die 107er allgemein wenig regenempfindlich sind, halte ich das auch nicht für den Grund. Dieses Relais nutzt sich durch den hohen Stromfluss ab und der Kontakt verbrennt langsam aber sicher. Dann wird es zum Glückspiel, ob die Pumpe Sprit fördert oder nicht.

Ach ja, dieses Relais ist auf eine Platine aufgelötet. Unbedingt auch dessen Lötstellen prüfen, die mit den Jahren brechen können. Dann mit frischem Lötzinn nachlöten.

Könnte natürlich noch sonstwas sein, aber im Moment fällt mir nur dieser Grund ein

*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 22-11-2006 13:16 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 03:51 #43719 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Mad,
danke für Deine Antwort.
Von diesem Benzinpumpenralais habe ich noch nie etwas gehört.
bin halt nicht der perfekte Schrauber.
Wo sitzt denn dieses Teil überhaupt ?
Bzw. die Platine ??

Würde mich über eine Antwort evtl. Detailzeichnung freuen.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 07:37 #43720 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Jürgen,

das Kraftstoffpumpenrelais sitzt hinterm Handschuhfach und ist ein kleiner schwarzer Plastikkasten, welcher auf einem Stecksockel aufgesteckt ist. Du kannst den einfach abziehen und den schwarzen Deckel darauf abhebeln. Dann siehst Du eine Platine mit einem Relais aus Kupfer drauf. Schau Dir die Lötstellen genau an, man sieht Bruchstellen recht deutlich. Einfach nachlöten wie schon erwähnt. Ist der Schaltkontakt zu stark abgebrannt, würde ich tauschen. Ansonsten mit einer Kontaktfeile nachfeilen.

Viel Erfolg wünscht

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 09:10 #43721 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Startschwierigkeiten
Mad,
danke für Dein Tipp.

Werde mal mein Glück probieren.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 09:18 #43722 von LastV8
LastV8 antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Jürgen,

bevor du grösseres startest, sieh mal nach ob deine Batterie noch in Ordnung ist. Ich hatte das gleiche Problem (unabhängig ob Regen oder nicht). Selbst nach tagelanger Standzeit startete mein Wagen sofort und ohne Probleme. Wenn ich dann allerdings nach einigen Kilometern Fahrt den Motor abstellte und wieder neu starten wollte, hatte ich die gleichen Symptome wie du. Minutenlanges orgeln, nix. Dann ohne Vorwarnung wieder normal zu starten. Wenn ich den Wagen anrollen liess und die Kupplung lupfte, sprang er jedesmal wieder an und lief ohne Probleme. Nachdem er dann wieder seine Mätzchen gemacht hatte, sprang er bei erneutem ausmachen gleich wieder ohne Probleme an.

Die Lösung dazu war eine neue Batterie - nie wieder Probleme.

Sach mal bescheid,
Tom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 12:36 #43723 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Tom,
danke für Deine Antwort.
Werde mal nachsehen wie alt die Batterie ist und mich dann entscheiden.

Hatte auf der anderen Seite von den Freunden auch einige Tipps erhalten.

Werde auf jeden Fall nochmal berichten.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 13:01 #43724 von ogalalla
ogalalla antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo Last V8,

"hatte ich die gleichen Symptome wie du. Minutenlanges orgeln, nix.

Deine Batterie reichte für Minutenlanges orgeln und war trotzdem die Ursache?? Das erklär doch mal bitte!

Gruß

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2006 14:43 #43725 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Startschwierigkeiten
Also da würde mich der technische Hintergrund auch interessieren.

Eine Batterie, die den Motor dreht, aber keine Zündung mehr zustande bringt, echt jetzt?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2006 15:09 #43726 von LastV8
LastV8 antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo,

ich weiss wie es klingt... deshalb hab ich mich auch Monatelang damit rumgeplagt. Es _KONNTE_ ja die Batterie nicht sein, da genug Saft da war - 2x beim Freundlichen - nix. Auch hier ein oder 2x versucht... genausoviel... Da ich für einen anderen Wagen eh eine neue Batterie geholt hatte, aus lauter Frust das mal probiert - siehe da, nie wieder Probleme!

WARUM es an der Batterie lag konnte mir niemand erklären. DASS es an der Batterie lag ist aber definitiv der Fall. Wieso er das 1. Mal nach langer Standzeit immer SOFORT startete und nachdem er warm war (und die Batterie ja eigentlich duch das Fahren noch mal nachgeladen wurde) nicht mehr... keinen Schimmer.

Da die hier versammelte Expertenschar mir nicht weiterhelfen konnte und ich mein Problem selber auf doofste Weise lösen konnte, denke ich, dass jemand, der ein ähnlich aussehendes Problem hat nicht unbedingt auf eine physikalische Begründung (die ich eh nicht liefern kann) der Lösung angewiesen ist, sondern auf die Lösung selbst.

Allen süffisanten Kommentaren zum Trotz - meiner läuft wieder.

mfg,
Tom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2006 04:07 #43727 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Startschwierigkeiten
Habe mir an Samstag eine neue Batterie gekauft und eingebaut.
Da die alte bereits 4 Jahre alt war,
und es auf den neuen einen hohen Nachlass gab,
konnte ich nicht wiederstehen.
Selbst auf der Gefahr hin,
das die neue zu früh gekauft wurde,
habe ich mich so endschieden
und werde abwarten,
ob sich das Problem jetzt erledigt hat.

Danke für Eure bisherigen Antworten.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2006 09:30 #43728 von 107rainer
107rainer antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo,

Ich hatte das Problem auch mal beim 300E/W124. Motor drehte problemlos, aber fürs Starten war irgendwie zu wenig Saft von der Batterie da.
Batterie getauscht - nie mehr Probleme.

Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2006 20:34 #43729 von Werni
Werni antwortete auf Startschwierigkeiten
Hallo,
es war eine feuchte V Kappe !?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum