- Beiträge: 1957
- Dank erhalten: 512
Tisch-Sandstrahlkabine
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
17 Nov. 2006 10:40 #43569
von PanTau
VG
Frank
Tisch-Sandstrahlkabine wurde erstellt von PanTau
Liebe Fangemeinde,
ich möchte Euch an einer überraschend guten Erfahrung teilhaben lassen:
Ich habe mir zur Restauration meines SLCs eine kleine Sandstrahlkbine von Güde gekauft (99,-€).
Diese ist im Internet, oder auch gelegentlich bei NOVO als Aktionsware zu kaufen.
Es ist der Hammer: Kleinteile vom Halter bis zur Bremszange, die man für schon vor Jahren verstorben gehalten hat, werden so schonend und schnell wieder sauber und glänzend, dass ich Einzelteile schneller blank und wieder lackiert habe, als ich zum Teileonkel fahren kann. Erstaunlich ist hierbei die Volumenvermehrung durch Rost. Nur sehr wenig abgerosteter Stahl lässt z. B. kleine Halter sehr Voluminös erscheinen und man vermutet gar nicht welch schönes Teil darin noch steckt.
Nachteilig ist, dass der kleine Baumarktkompressor mit 1,1 kW, den ich verwende, lange Wartezeiten verursacht, doch auch dieses Problem gehe ich noch an.
Zusätzlich kann man die Strahlpistole einzeln auch zum entrosten sehr schwer zugänglicher Ecken in der Karosserie verwenden, dann gibts allerdings eine Sauerei, da man das Strahlmittel nicht auffangen kann.
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 17-11-2006 10:42 ]
ich möchte Euch an einer überraschend guten Erfahrung teilhaben lassen:
Ich habe mir zur Restauration meines SLCs eine kleine Sandstrahlkbine von Güde gekauft (99,-€).
Diese ist im Internet, oder auch gelegentlich bei NOVO als Aktionsware zu kaufen.
Es ist der Hammer: Kleinteile vom Halter bis zur Bremszange, die man für schon vor Jahren verstorben gehalten hat, werden so schonend und schnell wieder sauber und glänzend, dass ich Einzelteile schneller blank und wieder lackiert habe, als ich zum Teileonkel fahren kann. Erstaunlich ist hierbei die Volumenvermehrung durch Rost. Nur sehr wenig abgerosteter Stahl lässt z. B. kleine Halter sehr Voluminös erscheinen und man vermutet gar nicht welch schönes Teil darin noch steckt.
Nachteilig ist, dass der kleine Baumarktkompressor mit 1,1 kW, den ich verwende, lange Wartezeiten verursacht, doch auch dieses Problem gehe ich noch an.
Zusätzlich kann man die Strahlpistole einzeln auch zum entrosten sehr schwer zugänglicher Ecken in der Karosserie verwenden, dann gibts allerdings eine Sauerei, da man das Strahlmittel nicht auffangen kann.
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 17-11-2006 10:42 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
17 Nov. 2006 10:55 #43570
von Afshin
Afshin antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Hi Frank,
Du bringst mich auf ne idee.... in mein SLC ist der ganze innenraum anderes gefärbt. Könnte man vieleicht mit diese methode auch innenraumteile wie konsole, türpappen, handgriefe,...usw von diese malerei befreien???? Wäre doch toll...
Gruss,
Afshin
Du bringst mich auf ne idee.... in mein SLC ist der ganze innenraum anderes gefärbt. Könnte man vieleicht mit diese methode auch innenraumteile wie konsole, türpappen, handgriefe,...usw von diese malerei befreien???? Wäre doch toll...
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1957
- Dank erhalten: 512
17 Nov. 2006 11:06 #43571
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Hallo Afshin,
Hat jemand Deine Plastikteile überlackiert?
Grundsätzlich kann man alles damit strahlen, nur je nach Strahlmittel bleibt eine unterschiedlich rauhe Oberfläche zurück.
Ich habe mal gehört, dass man Glasperlen nimmt, wenn es glatt werden soll- aber wo man sowas kaufen kann??
Musst Du mal an verdeckter Stelle ausprobieren.
Ich habe z. B.: 30 Jahre alte Farbreste an meiner Klinkerfassade in Sekunden entfernen können. Denn gerade alte und somit harte Lackschichten gehen besonders gut weg.
Gruß
Frank
Hat jemand Deine Plastikteile überlackiert?
Grundsätzlich kann man alles damit strahlen, nur je nach Strahlmittel bleibt eine unterschiedlich rauhe Oberfläche zurück.
Ich habe mal gehört, dass man Glasperlen nimmt, wenn es glatt werden soll- aber wo man sowas kaufen kann??
Musst Du mal an verdeckter Stelle ausprobieren.
Ich habe z. B.: 30 Jahre alte Farbreste an meiner Klinkerfassade in Sekunden entfernen können. Denn gerade alte und somit harte Lackschichten gehen besonders gut weg.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
17 Nov. 2006 11:10 #43572
von markus
markus antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Hallo Afshin,
da könntest du an einer Ecke mal vorsichtig mit Trockeneis rangehen.
Es hat den Vorteil, dass es sich sozusagen "in Luft auflöst" und nur der Schmutz (hier: deine Farbpigmente) über bleiben.
Allerdings vorsichtig angehen: Der Untergrund könnte bei längerem Draufhalten zu kalt und damit spröde werden oder vielleicht Risse bekommen. Und dann erst einmal mit niedrigem Luftdruck und Cruncher für das Eis arbeiten.
Für das Trockeneis braucht nichts abgeklebt zu werden. Immerhin werden auf die gleiche Weise voll bestückte Elektroverteilerkästen gereinigt. Was den Schmutz bzw. deine Farben angeblangt, die fliegen allerdings wild durch die Gegend.
Grüße,
markus
da könntest du an einer Ecke mal vorsichtig mit Trockeneis rangehen.
Es hat den Vorteil, dass es sich sozusagen "in Luft auflöst" und nur der Schmutz (hier: deine Farbpigmente) über bleiben.
Allerdings vorsichtig angehen: Der Untergrund könnte bei längerem Draufhalten zu kalt und damit spröde werden oder vielleicht Risse bekommen. Und dann erst einmal mit niedrigem Luftdruck und Cruncher für das Eis arbeiten.
Für das Trockeneis braucht nichts abgeklebt zu werden. Immerhin werden auf die gleiche Weise voll bestückte Elektroverteilerkästen gereinigt. Was den Schmutz bzw. deine Farben angeblangt, die fliegen allerdings wild durch die Gegend.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
18 Nov. 2006 00:39 #43573
von Afshin
Afshin antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Ein Garagisten freund hat sowas... werde ich bei gelegenkeit mal (ganz klein) probieren
Gruss,
Afshin
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
18 Nov. 2006 09:15 #43574
von Charly
Charly antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Hi Afshin,
falls es mit Trockeneis nicht funktioniert, bleibt noch "Plastic Media Blasting" (PMB) als gute Alternative. Damit werden auch Flugzeuge entlackt, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.
Gruß
Günther
falls es mit Trockeneis nicht funktioniert, bleibt noch "Plastic Media Blasting" (PMB) als gute Alternative. Damit werden auch Flugzeuge entlackt, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
19 Nov. 2006 14:20 #43575
von Afshin
Afshin antwortete auf Tisch-Sandstrahlkabine
Hi Günther,
Ja das ist mal ein ganz heisses Tipp !!!! Voraleem weil es in der schweiz und nicht mal all zuweit von mir liegt!!!
Werde über Winter sowieso das ganze innenausstattung ausbauen (Rallye SLC projekt)... dann werde ich leute da mal kontakt aufnehmen. nächste veteran MFK ist für 2009... bis dahin sollte das innenausstattung in original Farbe und wieder drinn sein
Viele grüsse,
Afshin
Ja das ist mal ein ganz heisses Tipp !!!! Voraleem weil es in der schweiz und nicht mal all zuweit von mir liegt!!!
Werde über Winter sowieso das ganze innenausstattung ausbauen (Rallye SLC projekt)... dann werde ich leute da mal kontakt aufnehmen. nächste veteran MFK ist für 2009... bis dahin sollte das innenausstattung in original Farbe und wieder drinn sein
Viele grüsse,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden