- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Diebstahlwarnanlage 551
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bin immer noch der stolze Besitzer eines 280Sl vom Mai 1981!
Der Wagen has die SA 551, also die Alarmanlage!
Die macht aber Probleme!
Wenn ich z.B. eine Tür öffne, der Zündschlüssel steckt, gibt sie sofort Alarm!
Kann das mit der ZV zusammenhängen? Kann es sein, dass die Alarmanlage nicht "weis", dass der Wagen aufgeschlossen ist?
Die möglichkeit mit dem Kombiinstrument hab ich schon probiert, erfolglos!
Gruß PhilCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Gibts sonst irgentwelche möglichkeiten?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
hab die Diebstahlwarnanlage im 83´iger; für das Fahrertürschloss gibt es einen extra Schlüssel, der nur auf die Fahrertür passt, damit man die Schlüssel nicht verwechseln konnte hatte dieser einen roten Plastikpin im Griff. Die Arlarmanlage wird nur über das Fahrertürschloss aktiviert bzw. deaktiviert, in der Tür ist am Schloss ein Mikroschalter angebracht, der die Alarmanlage ein und ausschaltet. Wenn dieser nicht mehr ganz i. O. ist oder zuviel Spiel hat kann es passieren dass Du die Arlarmanlage beim aufschließen der Tür nicht ausschaltest. Versuch mal beim aufschließen der Fahrertür den Schlüssel bewußt bis zum Anschlag zu drehen, damit Mikroschalter betätigt wird. Allerdings müsste die Alarmanlage schon beim öffnen der Fahrertür auslösen falls sie nicht ausgeschaltet wird. Bei defektem Fahrertürschloss wurde häufig auf Wunsch ein Schloss eingebaut was dem übrigen Schließsatz entsprach, damit man nur noch einen Schlüssel brauchte.
Im Anhang hab ich mal die Bedienungsanleitung angehängt.
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Die Alternative das Türgriffschloss auf Basis der sonstigen Schließung bestellen und auswechseln, Vorteil nur noch ein Schlüssel für alle Schlösser... , habe dies schon vor Jahren gemacht, nicht mehr ganz orginal aber praktischer...
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Was kostet damals so eine aktion bei deim 107ner?
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Schönen Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
vergiß aber bloß nicht Deinen Personalausweis und den Original Fz.-BRIEF (Schein genügt nicht!). Sonst läuft bei DC in Punkto Schloß und Schlüssel gar nichts.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Aber ich denke das reicht!
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Ist in deinem 107er auch dei 551 verbaut?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Die 551 ist im 107er verbaut - aber stillgelegt: die macht keinen Mucks mehr.
Nachbestellt werden mußte ein Satz passender Schlösser, nachdem im Spätsommer 2000 mein 123er aufgebrochen worden war; daher meine Erfahrungswerte mit DC (Hamburg).
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Hat dein 107er nen roten Punkt auf der mittelkonsole zum deaktivieren?
gruß philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
habe vor ungefär 10 Jahren Fahrertürschloss ausgetauscht auf "normale " Schließung, war das mit den 2 vers. Schlüsseln leid...
Hatte bisher gedacht Du hättest keinen passenden Schlüssel für das Fahrertürschloss, dann kann Alarmanlage nicht ausgeschaltet werden.
Kann jetzt aber nicht sagen ob bei früheren Baujahr (vor 83), eine andere Anlage verbaut wurde.
Stilllegen kann man natürlich die Anlage auch, dadurch fällt aber die zusätzliche elektrische Veriegelung für den Kofferraum weg.
Von einem roten Punkt auf der Mittelkonsole habe ich beim 107´er noch nichts gehört oder gesehen.
Bau doch mal die Fahrertürverkleidung ab und löse die Steckverbindung zum Schlossschalter, dann müsste die Alarmanlage ausgeschaltet sein.
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Die Alarmanlage hab ich schon am Steuergerät selbst abgeklemmt! Ist hinterm Handschuhkasten!
Ja das werd ich demnächst dann mal machen!
Und deine Alarmanlage ist Original von 84 oder?
Was hast für nen Sl?
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
das Problem kenn ich nur zu gut. Mir hats gereicht und ich habe einfach an der Hupe ein Kabel abgeklemmt, seit dem ist Ruh.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
280Sl, Bj. 83, orginal Alarmanlage.
Hab noch mal nachgeschaut müsste bei Dir genauso verbaut sein.
Die nächste Generation von Alarmanlage gab es wohl ab ca. Mitte 84.Habe auch noch mal den Schaltplan nachgesehen, ist ein Wechselschalter, wenn braunes und gelbes Kabel verbunden = ein, wenn braun und grün verbunden =aus.
Hängt mit der Kofferraumzusatzveriegelung zusammen.
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Dann kann ich mal ohne Schlüssel deaktivieren!
Gurß philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
schick mir mal ne PN mit Deiner e- mail adresse, werde dann Schaltplan an Dich mailen.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Hab dir meine E-Mail geschick!
Danke schon mal im vorraus!
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
551 lebt!
Nach mehr als zwei Jahren der Stille blökte sie soeben völlig unerwartet los, nachdem ich die Tür zugeschlagen und mich entfernt hatte.
Alles funktioniert prächtig: Scharfstellen mit dem Rotpunktschlüssel an der Fahrertüre und Auslösung, wenn danach durch hineinlangen - etwa bei geöffnetem Verdeck eine Tür oder die Motorhaube geöffnet wird.
Einfach toll, wie ich finde.
Jetzt noch die ScheiWiWa wieder in Stand setzen und paßt der Laden.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Welches Baujahr ist dein 107ner?
Ich müsst bei meinem ein neues Türschloss mit Griff kaufen um dann den rot-Punkt-Schlüssel wieder zu haben!
Die frage ist aber Lohnt sich der ganze Aufwand??????
Grüße Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
nur intressehalber, funktioniert bei Dir auch die sogenannte Höflichkeitstür?
Also Alarmanlage eingeschaltet, Beifahrertür mit Schlüsel öffnen und keine Alarmauslösung...
Bei mir leider nicht mehr... liegt wohl an einer durchgebrannten Diode die irgendwo im Fahrzeug verbaut ist, habe sie aber trotz intensiver Suche, Anfrage bei Dc, Classic-center, noch nicht aufinden können. Weiß jemand wo die Diode zu finden ist...
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das Fz ist EZ 10/84.
Ob der Aufwand der Wiederherstellung einer defekten 551 lohnt, ist eine schwierige Frage. Ich wage gar nicht zu fragen, was es kosten würde, bei DC - und wo sonst? - einen neu-kodierten Rotpunktschlüssen fertigen zu lassen. Und das ist erst der Anfang.
Ich selbst versuche nun schon seit Monaten, meiner Klimaautomatik ihre Launen auszutreiben. Ziemlich zeit- und kostenintensiv. Erfolg bislang: fast Null. Wie komme ich jetzt darauf? Ganz einfach: Zunächst ist das ein - wie ich finde - treffendes Beispiel für die Schwierigkeiten bei der Instandsetzung alter Fahrzeugelektronik und - zweitens -, nunja, nachdem die Klimaautomatik all die Mühe fleißiger Kfz-Elektroniker mannhaft überstanden hatte, quittierte sie bei erstbester Gelegenheit wieder den Dienst, Ätsch, sozusagen. Dafür meldete sich nach zweieinhalb Jahren aus völlig heiterem Himmel die 551 zurück.
So kanns laufen.
Grüße, HM
P.S. Ob die Höflichkeitstüre noch - oder: wieder - funktioniert, werde ich morgen ausprobieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
gebe Dir vollkommen Recht, das sind die kleinen Schwierigkeiten, aber die machen das Ganze ja erst interessant
Bei meinem Problem mit der Suche nach der Diode haben sich sowohl Mitarbeiter von DC, wie auch vom Classic- Center redlich Mühe gegeben den Einbauort herauszufinden und das auch noch kostenlos. Leider gibt es keine Unterlagen darüber mehr.
Das Classic- Center hat sogar den ursprünglichen Hersteller der Diebstahlwarnanlage angeschrieben ( soll aus Italien kommen), leider ohne Erfolg.
Nun gut, vielleicht finde ich es ja noch irgendwann raus, ist ja nur ein Schönheitsfehler, da die Anlage ansonsten einwandfrei funktioniert.
Der Türgriff mit Sonderschließung ist kein Problem, ist lieferbar und kostet 145 Euro.
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen für ein erfolgreiches auffinden des Klimaautomatikfehler!
Gruß
Wolfgang
PS.: Philco, habe noch keine Nachricht von Dir wg. e-mail Adresse erhalten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Wolfgang ich habs jetzt mehrere mal probiert dir die Nachricht zu senden! Ich hoffe sie ist angekommen!
Mit der Klima wünsch ich dir auch viel Erfolg!
Ist bei den 145 Euro alles dabei oder nur das türschloss mit Schlüssel?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
ist der komplette Türgriff mit Schließzylinder, ohne Schalter. Wieviel Schlüssel dabei sind weiß ich leider nicht, sollte aber beim DC- Teilehändler bekannt sein.
Schaltplan ist hoffentlich angekommen..
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PhilCo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Ich werd dann mal mein Glück versuchen!
Wenn ich noch fragen hab melde ich mich
Danke für die Infos!
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.