- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Getriebeumbau
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Würde gerne mal hören, ob der 450 SLC 5.0 von 3-Gang Automatik auf Schaltgetriebe umzubauen geht ?
Wobei mir erstmal egal wäre, ob 4 oder 5-Gang, obwohl eine Drehzahlreduzierung nicht schlecht wäre.
Und ich will auch keine 20000 km pro Jahr fahren oder so.
Also, bin für jeden Tipp dankbar und macht Euch bitte keinen Kopf um die Frage nach Originalität, die Zenderspoiler lasse ich weg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
hab ich mich auch mal mit befasst. Soll wohl in der Hauptsache daran scheitern das es keine Schaltgetriebe von DC gibt die das aushalten.
Sogar die 320er haben eine Drehmomentreduzierung um die Getriebe zu schonen.....der 5Liter wird das Getriebe wohl zügig zerlegen.
Wenn du etwas Machbares finden solltest, lass uns auf jeden Fall daran teilhaben.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Danke für den Hinweis. Der 5.0 hat ja angeblich 404 Nm vorzuweisen. Weiss nicht, wo da so die Grenzen bei den Schaltgetrieben liegen sollen...was hat denn so ein 320er ?
Wird bestimmt kein leichtes Spiel...aber muss zum Glück auch nicht sofort passieren. Gab es da nicht mal was für den 450 SE W116 (ach ja, geht wohl nicht wegen Graugussmotor) ? Oder AMG (teuer...) ?
Gruss, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
was machbares habe ich in der Garage stehen...
ich weiss auch nicht woher das Märchen mit den "schwachen" Mercedes Schaltgetrieben kommt...? Gerade die "rustikalen" Schaltgetriebe gehen (fast) nicht kaputt, nur die knapp 1,7 Liter Öl sind eigentlich zu wenig und ein Öl-Mangel ist dann fatal...aber für jedes Schaltgetriebe.
2. das richtige Öl:
...Suffix-A kann man sich "in die Haare schmieren"...
selbst das ATF-II ist schon grenzwertig, man braucht ein ordentliches (Synthetik-) ÖL für das Getriebe.
Warum ich das erzähle...nun ich hab´s ausprobiert...
man(n) messe die Öl-Temp. zu den jeweiligen o.g. Ölen und staune !
Suffix-A "raucht bei >145°C im Getriebe einfach ab"...
mit der Konsequenz: enormer Verschleiss...
andere Öle werden erst garnicht so heiss...
(Die Angaben beziehen sich auf Motoren mit >380Nm)
so nun zum Umbau:
mit einem 450SLC 5.0 hast du den Vorteil, dass die Alu-Zwischenplatte auch für das (alte) 4-Gang-Schaltgetriebe (350er) passt.
Auch eine 350er Schwungscheibe kann verbaut werden (alle V8-Teile sind einzeln gewuchtet).
an einem 5-gang-Umbau arbeite ich aktuell selber...
hier kommt nur ein Getrag bzw. ZF-Getriebe in Frage.
ach ja.. wenn es nur um Drehzahlsenkung geht...
lass´ den Automaten drin und kauf´ bei mir
eine 2,47er Hinterachse...
Jrüsse Stefan [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 18-07-2006 16:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Porsche (auch Turbo!) und Ferrari habe alle Schaltgetriebe, die das deutlich höhere Drehmoment als ein 320 aushalten.
Daran kann es also nicht liegen.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Na, das hört sich ja schon mal viiiiel besser als was man sonst so immer gelesen hat. Vielen Dank !
Wegen der 2,47er HA : Wo kommt die denn her ? Meiner hat wohl 2,72 und der 6.9er noch etwas länger...
Quanta costa ??
So, und woher nehme ich jetzt eine 350er Schwungscheibe und ein passendes Getriebe...? Mein Schrottplatz hier in HH hat nicht einmal einen 107er, geschweigedenn einen mit Handschaltung.
Aber 116er gehn ja auch, oder 108er sogar ?
Super der Tipp mit dem Öl. Kann man denn zusätzlich den Automatikgetriebekühler auch für das Schaltgetriebe verwenden ?
Tschüssi, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangF
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
habe mal in alten Unterlagen von AMG nachgeschaut, hatten damals im Angebot Umbau von Automatic Getriebe auf 5- Gang Schongang für 280, 380 u. 500SL für 7480 DM, als Sportgetriebe für 6985 DM, also schon damals (ca. 1983) heftige Preise...
eventuell kann also noch AMG Auskünfte geben was möglich ist.
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
AMG hat nix...AMG weiss nix...einfach nur ein Jammer-Laden...
Du hast eine 2,72er HA, der 6.9er 2,65 (?)
die 2,47er Achse soll 150,-- Euro kosten
zu den Schaltgetrieben:
es passen alle aus w108/9/11 (3.5er)
und den w107 und 116er (350er) hand-gerührt...
Jrüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-07-18 16:17, Juergen wrote:
Auch so edele Gefährte wie Jaguar E V12 mit knapp 300 PS haben ein Schaltgetriebe .........
Juergen
Jürgen,
was haben die mit DC Getrieben zu tun? Getriebe ist nicht gleich Getriebe....
Stefan,
wenn die Getriebegehtkaputtgeschichte ein Märchen ist, dann hat sie sich lange und gründlich gehalten. Aber ich bin kein Profi und so glaube ich auch Dinge die sich anders in mir fest gesetzt haben.
Erzähl uns bitte mehr.....das ist ein Umbau den ich, so ich mal viel Langeweile hätte, gern mal machen würde.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
mal eins vorweg...einen 450SLC 5.0 würde ich nie im Leben auf "Schalter" umbauen...dann schon eher die 4-gang-Automatik (w126 oder 500SLC) mit längerer HA (Bsp. meine 2,47 )...denn ein fahraktiver (Sport)wagen ist was anderes...
Mein Umbau ist ein w108(057010...) mit m117 und Schalter,
d.h. als Basis kann auch ein 350er mit Schaltgetriebe genommen werden. Ansonsten nichts besonderes, alles Serienteile....
Ein 107er hat den Vorteil, dass die HA nach belieben verlängert werden kann...man hat eine grosse Auswahl an "Mittelstücken".
Nur man sollte keine grossen Erwartungen an die Fahrleistungen stellen...siehe auch die Umbauten von AMG und Schulz usw...
die 4-gang-Automatik ist schon ziemlich gut, was die "Kraftübertragung" an geht.
Jrüsse Stefan
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 18-07-2006 17:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
OK,
hab eh keine Zeit, bau ich lieber an meinem Rasenmäher.
Aber die 2.47er Achse ist m.E. eine Schande für den Wagen. Mit der kurzen Achse ist das Auto doch um einiges flinker und macht, zumindest mir, mehr Freude.
Der einzige Vorteil der "langen" Achse ist das niedrigere Drehzahlniveau wenn man den Wagen als Reisefahrzeug nutzt. Einen nennenswerten Spritverbrauch haben wir bei einer Vergleichsfahrt nicht feststellen können. Mein "Kurzer" war auf einer Etappe sogar günstiger.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107042achim
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
..wer erzählt denn sowas..?
die Serien-Kupplung des 350er hat 800kp Anpressdruck..!
es handelt sich mit um die stärkste Serien-Kupplung im PKW-Bereich...
(steht auch im F&S- bzw. LUK-Katalog)
das schwächste Teil sind die Reifen, gefolgt von den Hardyscheiben...
Jrüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
..wer erzählt denn sowas..?
die Serien-Kupplung des 350er hat 800kp Anpressdruck..!
es handelt sich mit um die stärkste Serien-Kupplung im PKW-Bereich...
(steht auch im F&S- bzw. LUK-Katalog)
das schwächste Teil sind die Reifen, gefolgt von den Hardyscheiben...
Jrüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
nun ja, ich möchte auch nicht als "Klugscheisser" oder Bessserwisser da stehen...nur es sind aber Dinge mit denen ich mich Jahre beschäftigt habe.
Aber die Geschichte mit den "unhaltbaren" Schaltgetrieben stammt 1. vom o.g. Öl-verlust ab und damit folglich die Zerstörung des Getriebes.
2. es gibt Leute die können keine Kupplung bedienen (Bsp. ständig Fuss drauf)
und wundern sich dann über den Verschleiß...ist aber nicht MB-V8 spezifisch !
3. Warum hat Mercedes im V8-126er keine Schaltboxen angeboten ? es hätte sie auch keiner der Kunden gekauft...in der Oberklasse
...die Getriebe hätten auch den 450,500 und 560er ausgehalten nur
der Kundenkreis wäre so klein...es lohnt nicht bzw. es passt nicht...
ABER dennoch gibt es einige private Umbauten...im 107, 116 und 126er.
Wer aber eine sportliche Limosine möchte, hat direkt einen BMW (Alpina) gekauft...
Bemerkenswert : bis kürzlich hat die M-GmbH keine Automatik-Getriebe angeboten !
und Mercedes baut (reihenweise) sowas wie den 190 2.3/2.5 als peinliche Automatikversion...schade um den Cosworth-Motor.
so entstehen Märchen....
übrigens Ferrari und Jaguar sollen ganz schlimm sein
Jrüsse Stefan
PS..bin auf die nächste Oldtimer-Praxis gespannt...w111 Limo mit 450er... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 18-07-2006 21:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
interessant hier, gleich mal die Zusatzfrage: Wie passt denn der Automat vom 126 (500) an den Grauguß 450? Geht das "eins zu eins" ? Das würde mich nämlich reizen, da ich ja nun definitiv an meinen ran muß. Ein 126er Getriebe zu bekommen ist doch sicher kein großes Problem, oder?
An einer Schaltung hätte ich persönlich kein Interesse, zumal ich die Exaktheit der Schalter von damals nur allzu gut kenne.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-07-18 21:06, Dr_Benz wrote:
Hallo,
nun ja, ich möchte auch nicht als "Klugscheisser" oder Bessserwisser da stehen...
Wenn dadurch alte Unwahrheiten und Legenden beseitigt werden ist das schon OK.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
jedoch kann die (alte) Aluplatte des Guss-117er passend gemacht werden...und der elektr. Tachoanschluss muss geändert werden
dann lieber direkt den Alu-m117 incl. Getriebe umbauen...
oder...
die alte 4-Gang-Automatik aus dem 108/9 3,5er bzw. 107er bis Sommer 1972....
Vorsicht "Märchen"...diese "Ruckomatik" läuft auch ganz ohne Schaltrucken, wenn richtig eingestellt...siehe mein 350er mit ATG...
Jrüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
danke für die prompte Antwort, aber allzu viel Anpasserei möchte ich denn doch nicht machen. Ich hatte gehofft, daß ich das einfach anstelle des originalen dranschrauben kann.
Aber macht nichts, mit dem originalen fährt er ja auch
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2006-07-18 16:56, Willy wrote:
On 2006-07-18 16:17, Juergen wrote:
Auch so edele Gefährte wie Jaguar E V12 mit knapp 300 PS haben ein Schaltgetriebe .........
Juergen
Jürgen,
was haben die mit DC Getrieben zu tun? Getriebe ist nicht gleich Getriebe....
Willy ,
wo stand den Eingangs , dass es ein DC-Getriebe sein soll, es ging um EIN Schaltgetriebe, manchmal passen eben auch andere wie BMW an Jaguar E bzw. man kann sie leicht passend machen.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ja und man kann an einem Lokomotivkessel auch die Nieten zählen...
Liebe Grüße
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
ich bin jetzt VIEL schlauer aber auch ein bisschen unsicher was ich machen will.
Noch ne Frage zum 4-Gang Automaten: Ab wann gab es den mit einer Wandler-Überbrückungskupplung ? Wäre das ne Alternative oder passt dann wieder irgendne Glocke oder Zischenplatte nicht ?
Stefan, meine Neugier, wo so eine lange 2,47er Achse verbaut wird, ist immer noch da... das Interesse auch.
Gruss aus dem Norden,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
die "lange" Achse gibt es seit der ersten Modellplege Ende 81. Zusammen mit der Dreigang dürfte das Auto zu einer Schlaftablette mutieren....
Schaltpunkte vom 3. in den 4. bei Vollgas:
185 bei der Kurzen und 225 Km/h bei der langen Achse.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
dann meinst Du also ne Viergang mit der langen Achse ergibt diese Schaltpunkte ? Ist die Vmax irgendwie höher oder schafft es der Motor dann wegen der Übersetzung nicht voll auszudrehen ?
Ne Schlaftablette will ich eigentlich nicht draus machen, im Gegenteil...deswegen ja die Idee mit dem Schaltgetriebe !
Gruss, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
fassen wir mal eben zusammen:
Dein 5.0er hat eine Übersetzung von 2.72...
und eine 3-Gang-Automatik...
und einen Umbau auf Schalter halte ich für nicht sinnvoll
Procedere:
für einen "sportlichen" Fahrstil wäre eine Umrüstung auf 4-Gangautomat sinnvoll (siehe auch 500SLC)...
weil die Schaltcharakteristik und der Wandler ist anders !
(ich bin kein Freund der 3-Gang-Automatik)
Wenn Dich hohe Drehzahlen + Benzinverbrauch stören,
dann ist eine lange HA die Lösung,
wobei ich die 2,47er und nicht die 2,24er (!) aus o.g. Gründen empfehle.
Der Wagen wird damit keine "Schlaftablette"..im Gegenteil durch das hohe Drehmoment (
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Moin,
ich meine in der Tat mit der "langen" Achse die 2.24, habe mich da vertan. Aber auch die 2.47 halte ich für zu lang.
Nicht einmal mit der 2.72 dreht der Motor aus, wie dann mit den anderen Übersetzungen?
1000 U/min entsprechen bei der
2.24er = 54 Km/h
2.47er = 49 Km/h
2.72er = 43,5 Km/h
Bei etwa Nenndrehzal von 5000 U/min sind das ca.:
270 / 245 / 218 Km/h
und bei Höchstdrehzahl von 6500 U/min etwa:
351 / 318 / 282 Km/h
So, das sind die Werte aus dem Engelen. Die Höchtgeschwindigkeiten liegen laut Engelen dicht beieinander, was ich aber bezweifel, in einem "richtigen" Test ist der "Kurze" meines Wissens nie gelaufen, jedenfalls habe ich noch keinen in die Finger bekommen.
Eine kleine private Wettfahrt auf der freien BAB zeigte das beim Gangwechsel vom 3. in den 4. der Kurze dem (sehr gut laufendem) Langen recht hemmungslos wegfuhr. Leider setzte dann meine Drehzahlbegrenzerin ein....("wie die Kinder" hat sie geschrien und da wusste ich das es langsamer doch viel schöner ist)
Auch in der Beschleunigung, zumindest "aus dem Stand" heraus fand ich den Langen, zumal die Dnger im 2. anfahren, sehr viel träger.
Die 2.47 kann ich nicht beurteilen, könnte aber ein guter Kompromiss sein. Für mich aber zählt bei den wenigen Kilometern die ich mit dem Auto fahre, die Dynamik, dieses leichte und lockere Beschleunigen aus jeder Situation heraus, egal wieviel % die Steigung beträgt, immer zieht er tief grummelnd kraftvoll an.
Wer mehr Wert auf sanftes dahinrollen mit geringer Drehzahl legt, der greift zur Langen und wer den Wagen so wie ich als sportlichen Zweisitzer sieht, der ist mit Kurz sicher glücklicher.
Im Spritverbrauch, das hatte ich erwähnt, liegt meiner immer im unteren Bereich und teilweise tiefer als die Energieoptimierten.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stretch
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Dann frag ich mich was ich mit ner 4-Gang Automatik soll, wenn ich nachher doch nur 3 Gänge nutze ?
Der erste ist wahrscheinlich für Parkhäuser oder Anfahren mit Hänger oder so....trifft beides für mich nicht zu.
Die Sache mit der mittleren Achse scheint aber nicht so schlecht zu sein.
Du fährst anscheinend ne 4-Gang (oder hast mehrere Fahrzeuge).
Danke nochmal für die Drehzahltabelle, muss mich mal näher damit befassen, wie hoch meiner dreht. Die 4750 1/min aus der Tabelle auf dieser Plattform sind ja wohl nur ein Witz. Aber 6500 ?
Mit dem Beschleunigen in allen Situationen kann ich Dir nur zustimmen. Das kann gar nicht genug "Schub" geben.
Wer kann mir denn bitte bei Gelegenheit mal einen Wink geben: Wer ist bzw. wo finde ich den Engelen.
Gruss, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Engelen = dickes Buch über den 107, muss man haben! Klick für Engelen
Der 500er fährt im 2. Gang an, es sei denn, man gibt Übergas, dann schaltet er alle Gänge durch oder man stellt den Wahlhebel vorab eine Stufe tiefer, dann nimmt er den 1., schaltet aber nur bis in den 3. Man muss manuell wieder auf "D" stellen um in den 4. zu kommen.
Nun hat der Kurze den 2. Gang bis 112 Km/h, der Lange aber bis 133 km/h. Es ist leicht zu erraten, welcher auch beim sanften Beschleunigen zügiger los geht.
Hier die Gangstufen, wieder aus dem Engelen:
1. bis 50 / 75
2. bis 112 / 133
3. bis 187 / 220
Endgeschwindigkeit und Beschleunigung laut Engelen gleich, die Grundlage dafür ist anscheinend ein Test aus der Motor Revue 1982/83. Die Werte beziehen sich also auf den "Langen". Wenn man sich die Daten oben ansieht, können die Messwerte für beide Varianten nicht gleich sein, egal was Engelen schreibt.
Ich habe aber nur einen 107, der reicht mir voll und ganz. Aber die Erfahrungen was Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit betrifft, decken sich auch mit denen die ich aus langer Motorradpraxis habe, da kann man "mal eben" die Übersetzung durch Ritzel oder Kettenrad tauschen ändern.
Ein optimal übersetztes Fahrzeug das seine Nenndrehzahl erreicht, läuft immer harmonischer weil halt alles passt wie konstruiert und vor allem läuft es auch schneller.
Diese Wanderdünenübersetzungen sind der etwas hilflose Versuch den Verbrauch zu senken, bei stur 90 Km/h mag das auch fruchten....
Gruß Willy
PS. hab den kurzen 4 Gang, darum geht mein Tacho auch bis 260 KM/h
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 19-07-2006 15:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.