- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Tausch der Windschutzscheibe
- Andi280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
uns hats bei unserer letzten Deutschlandfahrt nen kleinen Stein in die Windschutzscheibe gehauen. Zuerst nur ein kleiner Punkt oben links im Grünkeil, jetzt 2000 km später ein langer Riss in Augenhöhe des Fahrers.... extrem störend.
Ich habe mich also entschlossen, die Scheibe tauschen zu lassen. Hier nun meine Fragen:
a) Gibts es noch irgendwas, das man beachten sollte bzw. gleich mitmachen lassen könnte, ausser der Nachfärbung der "Stoffdichtung" zwischen Scheibe und Armaturenbrett ??
b) Sowohl DC als auch Carglass wollen ca. 700 Euro dafür sehen. Ist das ungefähr in Ordnung ?
Gruss,
Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
ist denn bei beiden Angeboten der original Aufkleber mit dabei?
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Zu DC würde ich nicht gehen, die wechseln nur alle Jubeljahr so eine Scheibe aus und Übung macht bekanntlich den Meister, weshalb ich mehr Vertrauen zu CarGlass hatte, die machen schließlich den ganzen Tag nix anderes. Ich war dort sehr zufrieden. Achte darauf, daß sie Dir ´ne Scheibe mit Mercedes-Stern etc. einbauen. Es sind wohl nicht alle Scheiben am Markt entsprechend gekennzeichnet. Die anderen müssen nicht schlechter sein (kommen wahrscheinlich aus der gleichen Glashütte), es sieht halt nur authentischer aus, wenn das Mercedeslogo eingeätzt ist.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Du meinst den DC Originalteile-Stempel ?
Weiss ich nicht, habe beide Angebote nur telefonisch eingeholt. Bei DC gehe ich allerdings mal davon aus ! Falsch ? Und der Mensch bei Carglass meinte, dass er in ganz Frankreich nur drei Scheiben auf Lager hat.
Selbst wenn kein Aufkleber drauf ist: Man kann doch durchgucken... oder gibts gravierende Qualitätsunterschiede im Glas ???
Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
oh, ich dachte, es sei genau andersherum: eher zu DC, als zu Carglass. Die haben den Wagen schliesslich mal zusammengebaut... allerdings trifft das auch nur für die Betreibe zu, die noch entsprechend erfahrenes Personal haben. Ich werde beide also nochmal nach dem Stempel befragen und dann nach Terminverfügbarkeit entschieden....
Danke !
Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
bei unseren mobilen Glasern kann man die Scheibe waehlen. Von Mercedes mit Kleber kostet es dann halt etwas mehr, dafuer siehts original aus. Fuer unseren Audi gab es letztes Jahr eine Pikington Scheibe, ich merke keinen Qualiteatsunterschied, bin sehr zufrieden.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
die Scheibe bei DC bestellen (Sternzeichen) und von einem Autoglaser einsetzen lassen. Die Scheibe wird mit einem speziellen Einkomponentenkleber eingesetzt. Wichtig ist die aufgebrachte Raupenhöhe und die anschließend angedrückte Scheibe, damit die Zier-Deckleisten zum guten Schluß richtig anliegen.
Weiterhin ist zu beachten, dass vor dem Einsetzen der Scheibe das Verdeck zum Scheibenrahmen verschlossen ist um die paar Millimeten Spannung auszugleichen. Das meist verschossene und halb verrottete Gewebeband vom Armaturerträger entfernen ( war/ist angenäht) und später mit einem Rund-Moosgummi von innen ausfüllen.
Die ganze Aktion kostete hier EURO 400,-
INOX...Waltzer...hats hinter sich [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 28-06-2006 20:10 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Scheibe bei DC bestellt und mit einem Fachmann eingebaut. Zu Beachten sind folgende Dinge:
- Beim Ausbau kein Teil verlieren, speziell die unteren Eckabdeckungen sind sehr flink
- es müssen der Regenabweiser (außen) und die Chromteile direkt an der Scheibe entfernt werden. Die Schrauben (4 Stück pro Seite) am Regenabweiser sind auch von der flinken Sorte
- Wenn die Chromteile an der Scheibe unbeschädigt sind, diese vorsichtig auseinanderziehen und danach mit Wasser und Chrompolitur reinigen.
- die Abstandsgummis am unteren Rand (2 Stück) aufheben, werden später noch benötigt
Vor dem Zusammenbau prüfen ob der Dichtungsgummi am Regenabweiser, der auch die Seitenscheibe an der A-Säule führt und abdichtet nochin einem Stück und ohne Verschleißmerkmale ist. Ansonsten gleich ersetzen. Die Chromleisten an der Windschutzscheibe haben ebenfalls Dichtungsprofile auch diese am Besten gleich mitersetzen.
Sind beim Ausbau die Klammern der Zierleisten der Windschutzscheibe abgerissen, da abgerostet, diese neu beschaffen und einbauen. Die Nieten zur Befestigung der Klammern im Baumarkt kaufen, macht die Werkstatt ebenso.
Beim Zusammenbau ist folgendes zu beachten:
- Der Rahmen sollte fett und staubfrei sein.
- Auf der Windschutzscheibe sollte sich ein schwarzer Rand befinden damit der Einkompontenkleber durch den UV-Anteil des Sonnenlichtes nicht zerstört wird. Der Rand sollte so schmal wie möglich sein, damit er nicht unter der Chromabdeckung hervorschaut
- Die Scheibe zu zweit einsetzen und gut festdrücken. Vorher die Abstandsgummis zum unteren Scheibenrand einsetzen.
- Hervorquellender Kleber zwischen Scheibe und Rahmen herausnehmen, sonst lassen sich die Zierleisten später nicht einsetzen
- den Kleber in Ruhe aushärten lassen (eine Nacht) ohne das Fz zu bewegen
- am nächsten Tag die Zierleisten einsetzen, die Dichtungsgummis der Regenabweiser anbringen und den Regenabweiser befestigen. Die Löcher der Dichtungsgummis des Regenabweisers sind evtl. falsch gstanz, die Löcher vorher nachschneiden (2-3 cm Fehler sind normal)
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
da die Chromteile um die Winschutzscheibe noch ok sind, werde ich sie nicht ersetzen lassen. Was die Dichtungen angeht: keine Ahnung, habe ich noch nicht ausgebaut. Wozu auch. Ggfs Austausch.
Die A-Säulendichtungen habe ich schon getauscht, die sind nur wenige Monate alt. Was mir bei der Aktion Angst macht, ist die "Sorgfalt" der Schrauber. Ich habe noch in Errinnerung, wie ich mir die Finger gebrochen habe, um die von Thomas angesprochenen Schrauben für die Regenabweiser wieder dranzufummeln - ohne das neue Gummi mit ins Loch zu drehen und dadurch zu beschädigen.... Wenn die Werkstatt nicht so sorgfältig (pingelig ?) vorgeht, kommt Wasser an Stellen im Auto, wos nicht vorgesehen ist. Wozu das führen kann, weiss hier jeder.
Aber gut, da muss ich wohl durch...
Danke jedenfalls erstmal für die Ratschläge !
Gruss,
Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
meine Frontscheibe kostete bei DC ca. 260,- netto (./. 15%)
Preis Dezember2004
Ich schau mir aber heute nochmals die Rechnung von DC an.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wemo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
die klare Scheibe kostet jetzt 362,00. Die wahre Wertsteigerung findet bei den Ersatzteilen, und nicht bei den Autos statt.
Gruß
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
-10% vdh = 280, 86 Euro
+16% (bis 31.12.06)=325,80 Euro
+19% (ab 01.01.07)=334,22 Euro
Carglass mit Einbau und 16 % MwSt
Angebot ohne DC-Stern ca 788 Euro mit zu Hause Einbau ohne Mehrkosten (für Restauration wichtig)
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UMDB73H
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 2
die Windschutzscheibe grün mit Grünkeil kostet bei MB ca 600,00, der Arbeitslohn (50 AW) macht ca 380,00, natürlich alles ohne Märchensteuer. Und wenn die Leisten und die Ecken auch noch gewechselt werden sollen, dann kostet der Spaßßßßß ca 1620 Euro Brutto.
MfG Cuno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ich kann auch nur von MB abraten. Obwohl ich eine sehr gute Betreuung bei MB durch einen persönlichen Kontakt bekomme, würde ich meine Scheiben auch nicht mehr bei MB tauschen lassen. Bei meiner Niederlassung haben Sie damit keine Erfahrung mehr. Ich hatte sowohl die Front- als auch die Scheibe des Hardtops (beide grün) tauschen lassen. Glücklicherweise konnte beides über die Teilkasko abgewickelt werden. Der Preis war heftig: fast 2000 Euro! Hierbei war die Heckscheibe inkl. Einbau mit insg. 1200 Euro das Teuerste.
Im Ergebnis habe ich beide Scheiben zwei mal wechseln lassen. Die Frontscheibe bekam noch bevor ich den Wagen abholen konnte einen Riß. Bei der neuen Heckscheibe war die Heizung ohne Funktion (Kabelbruch). Als ich das Hardtop nach dem zweiten Versuch abholen wollte, waren die Vekleidungen innen nicht ordentlich befestigt. Es ist immer noch bei DB. An der Frontscheibe gefällt mir die Passung des Chromrahmens auch nicht so richtig (bin da allerdings auch etwas kritisch - aber für das Geld?!).
Na ja, im Ergebnis sollte man so ein Vorhaben vorher genau besprechen. Es sind eben keine geklebten Scheiben wie heute und das eigentliche Problem ist in der Tat der Zusammenbau des gesamten Rahmens (bei der Heckscheibe wohl noch schwieriger). Selbst der (peinlich berührte) Meister bei MB sagte mir, daß man das gleich außer Haus hätte geben sollen (toller Tip im Nachhinein ...).
Also, nicht entmutigen lassen aber gut vorbereiten!
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
mit den Verallgemeinerungen (DC taugt nichts, Carglass ist billig) wäre ich etwas umsichtiger, da kann auch mal was übel nachgeredet werden.
Als erstes die Scheibe ausbauen (lassen), dann am besten eigenhändig das Blech von Kleberesten und Rost befreien, nachlackieren. Alle Clips des Frontscheibenrahmens ausbohren und erneuern. Ggf. das V2a Blech über der Scheibe erneuern. Die Scheibe einsetzen lassen und den Chromrahmen neu anpassen. Die kleinen Gummis im Chrom nicht vergessen.
Spässle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2006-06-29 14:51, dietmar wrote:
... mit den Verallgemeinerungen (DC taugt nichts, Carglass ist billig) wäre ich etwas umsichtiger, da kann auch mal was übel nachgeredet werden.
...
Das sehe ich genauso wie Dietmar.
Ich habe an meinem 107er im Dezember 2005 beim DC-Händler austauschen lassen und nach Vorlage des CarGlass-Angebotes einen Pauschalpreis von 1.025,00 (inkl. MWSt.) ausgehandelt. In diesem Preis waren auch sämtlich Chromleisten und die Chromecken neu dabei. Die Winschutzscheibe hat dabei übrigens den Bandfilter (Ersatzteil-Nr.: A107 671 02 10).
Als ich das Angebot bei CarGlass eingeholt hatte, gab der Servicemann an, dass er noch nie eine Windschutzscheibe am 107er ausgetauscht habe und dass CarGlass das bundesweit erst 14 mal gemacht hätte (die Datenbank von CarGlass lässt sogar solche Recherchen zu). Das war für mich der entscheidende Hinweis, die Scheibe bei DC wechseln zu lassen. Warum sollte ich dann auch noch eine Scheibe ohne Mercedes-Benz-Stempel akzeptieren.
Mit der Arbeit meines DC-Händlers bin ich mehr als zufrieden.
Noch ein Tipp: Wenn die Scheibe raus ist, das Armaturenbrett richtig säubern und die Stoffbandeinfassung wieder schön schwarz färben (ich hatte dafür einen Permanentmarker in schwarz beigelegt).
Gruß ausm Ländle
Ulrich mit nun klarem Durchblick bei Gegenlicht
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
ich habe soeben den Preis für die Windschutzscheibe nachgesehen:
15.12.2004....A107 671 00 10 W-Scheibe klar
EURO 283,- ./. 20% = 226,40 plus 16% = EURO 262,62
Nun, es war Dezember 2004
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Daß Carglass mglw noch nicht so viele 107er in Händen hatte, mag sein. Dafür haben die aber schon eine Vielzahl unterschiedlichster Scheiben an unterschiedlichsten Autos getauscht. Dabei dürfte eine Menge Erfahrung zusammengekommen sein, die sicher auch beim Tausch der 107er-Scheibe von Nutzen ist.
Ich habe mich bei Carglas jedenfalls bestens aufgehoben gefühlt, Arbeit, Service und Preis waren top und die Scheibe bträgt den Stern. Wer lieber zu DC geht, soll es tun. Aber egal wo, bitte nicht das Nachfärben des Textilstreifens mit UV-beständiger schwarzer Textilfarbe vergessen, es würde einen später ziemlich ärgern.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.