- Dank erhalten: 0
HA Mopfler
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
25 Juni 2006 09:53 #39512
von Turbothomas
HA Mopfler wurde erstellt von Turbothomas
Hallo zusammen,
die Frage richtet sich an alle Mopfler mit neuer HA.
Gab es den 107er mit Niveausausgleich?
Meines Wissens darf der Kofferraum nur mit 100kg beladen werden, in der WIS steht, dass der Kofferraum mit 150 kg zu beladen ist um die Dichtigkeit der Niveauregulierungsanlage zu prüfen.
Grüßle Thomas
die Frage richtet sich an alle Mopfler mit neuer HA.
Gab es den 107er mit Niveausausgleich?
Meines Wissens darf der Kofferraum nur mit 100kg beladen werden, in der WIS steht, dass der Kofferraum mit 150 kg zu beladen ist um die Dichtigkeit der Niveauregulierungsanlage zu prüfen.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
25 Juni 2006 10:09 #39513
von dietmar
dietmar antwortete auf HA Mopfler
TT,
das eine schliesst das andere nicht aus. Der Niveauausgleich soll statisch und im Stand gestestet werden, nicht bei voller Fahrt und in Kurven. Für Tests geht man ja gern mal an Extreme, wo die nicht-zerstörungsfreie-Prüfung anfängt.
Grüssle
DB
das eine schliesst das andere nicht aus. Der Niveauausgleich soll statisch und im Stand gestestet werden, nicht bei voller Fahrt und in Kurven. Für Tests geht man ja gern mal an Extreme, wo die nicht-zerstörungsfreie-Prüfung anfängt.
Grüssle
DB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi
- Offline
- Junior
-
25 Juni 2006 14:14 #39514
von Norbi
Norbi antwortete auf HA Mopfler
Hallo Thomas,
107 gab es mit Niveauausgleich,
Fahrzeugniveau prüfen und einstellen
Fahrzeugniveau in fahrfertigem Zustand
Typ 107
Coupes und Roadster mit normaler Federung
Hinterachse: Diagonal-Pendelachse
Vorderachse:
107.022
Achslast ca kg 830
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.023
Achslast ca kg 860
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.024 USA
Achslast ca kg 905
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.042
Achslast ca kg 805
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.043
Achslast ca kg 835
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.044 USA
Achslast ca kg 880
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
Hinterachse:
Fahrzeug OHNE Niveau-Regulierung
107.022
Achslast ca kg 720
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.023
Achslast ca kg 740
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.024 USA
Achslast ca kg 760
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.042
Achslast ca kg 700
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.043
Achslast ca kg 710
Schräglenkerstellung mm + 20 +/- 10
107.044 USA
Achslast ca kg 730
Schräglenkerstellung mm + 20 +/- 10
Fahrzeug MIT Niveau-Regulierung
107.022
Achslast ca kg 730
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.023
Achslast ca kg 750
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
Typ 107
Coupes und Roadster mit normaler Federung
Hinterachse: Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmoment-Ausgleich
Vorderachse:
107.024
Achslast ca kg 885
Querlänkereinstellung mm 47 +/- 15
107.044
Achslast ca kg 870
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
Hinterachse:
Fahrzeug OHNE Niveau-Regulierung
107.024
Achslast ca kg 770
Schräglenkerstellung mm 125 +/- 10
107.044
Achslast ca kg 735
Schräglenkerstellung mm 111 +/- 10
Fahrzeug MIT Niveau-Regulierung
107.024
Achslast ca kg 780
Schräglenkerstellung mm 125 +/- 10
Die angegebenen Achslasten beziehen sich auf die jeweilige Serienausrüstung ohne jeglichen Zubehör.
Mehrlasten an der Vorderachse: Schiebedach ca 10 Kg, Servo-Lenkung ca 10Kg, automatisches Getriebe ca 15 kg, Radio ca 5 kg, Klimmanlage ca 30 kg.
Mehrlasten an der Hinterachse: Schiebedach ca 10 Kg, Anhängevorrichtung ca 20 kg, Funkgerät ca 10 kg,
Niveau-Unterschiede
Zulässiger Unterschied der Querlenkerstellungen der Vorderachse zwischen links und rechts 5 mm
Zulässiger Unterschied der Schräglenkerstellung der Hinterachse zwischen links und rechts 5 mm
Zulässiger Unterschied zwischen linker und rechter Fahrzeugseite, gemessen an der Türeinstiegkanten 10 mm
Korrektur des Fahrzeugniveaus
Querlenkerstellung der Vorderachse
Änderung des Gummilagers der Vorderfeder um 5 mm
Änderung der Federlänge ( Feder mit Farbkennzeichnung rot gegen blau oder umgekert)
ergibt Änderungen der Querlenkerstellung um ca 9 mm
Schräglenkerstellung der Hinterachse
Änderung des Gummilagers der Hinterfeder um 5 mm
Änderung der Federlänge ( Feder mit Farbkennzeichnung rot gegen blau oder umgekert)
ergibt Änderungen der Schräglenkerstellung um ca 7 mm
Vorsicht bei Privaten Anbietern von Überholten Vorder und Hinterachsen.
Bei diesen Anbietern fehlt meist das Fachwissen und das Nötige Sonderwerkzeug.
Ein neues Gummilager oder etwas Farbe ist noch lange keine neue Achse.
z.B. Vorderachsträger prüfen
Sonderwerkzeuge
-Meßaufnahmesatz für Vorderachsträger
-Meßstabsatz zur Messung auf Verwindung und verbiegung
-Kontroll-Vorrichtung für Achsträger
-Stangenzirkel, Meßlänge 1500 mm
Handelsübliche Werkzeuge
Höhenmeßgerät Größe III
Zur Prüfung des Vorderachsträgers auf Verwindungen an den Aufnahmepunkten der Vorderachsaufhängung können die Meßaufnahmen auch auf die Celette-Rahmen-Richtbank gesetzt werden. u.s.w.
107 gab es mit Niveauausgleich,
Fahrzeugniveau prüfen und einstellen
Fahrzeugniveau in fahrfertigem Zustand
Typ 107
Coupes und Roadster mit normaler Federung
Hinterachse: Diagonal-Pendelachse
Vorderachse:
107.022
Achslast ca kg 830
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.023
Achslast ca kg 860
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.024 USA
Achslast ca kg 905
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.042
Achslast ca kg 805
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.043
Achslast ca kg 835
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
107.044 USA
Achslast ca kg 880
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
Hinterachse:
Fahrzeug OHNE Niveau-Regulierung
107.022
Achslast ca kg 720
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.023
Achslast ca kg 740
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.024 USA
Achslast ca kg 760
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.042
Achslast ca kg 700
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.043
Achslast ca kg 710
Schräglenkerstellung mm + 20 +/- 10
107.044 USA
Achslast ca kg 730
Schräglenkerstellung mm + 20 +/- 10
Fahrzeug MIT Niveau-Regulierung
107.022
Achslast ca kg 730
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
107.023
Achslast ca kg 750
Schräglenkerstellung mm + 27 +/- 10
Typ 107
Coupes und Roadster mit normaler Federung
Hinterachse: Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmoment-Ausgleich
Vorderachse:
107.024
Achslast ca kg 885
Querlänkereinstellung mm 47 +/- 15
107.044
Achslast ca kg 870
Querlänkereinstellung mm 64 +/- 15
Hinterachse:
Fahrzeug OHNE Niveau-Regulierung
107.024
Achslast ca kg 770
Schräglenkerstellung mm 125 +/- 10
107.044
Achslast ca kg 735
Schräglenkerstellung mm 111 +/- 10
Fahrzeug MIT Niveau-Regulierung
107.024
Achslast ca kg 780
Schräglenkerstellung mm 125 +/- 10
Die angegebenen Achslasten beziehen sich auf die jeweilige Serienausrüstung ohne jeglichen Zubehör.
Mehrlasten an der Vorderachse: Schiebedach ca 10 Kg, Servo-Lenkung ca 10Kg, automatisches Getriebe ca 15 kg, Radio ca 5 kg, Klimmanlage ca 30 kg.
Mehrlasten an der Hinterachse: Schiebedach ca 10 Kg, Anhängevorrichtung ca 20 kg, Funkgerät ca 10 kg,
Niveau-Unterschiede
Zulässiger Unterschied der Querlenkerstellungen der Vorderachse zwischen links und rechts 5 mm
Zulässiger Unterschied der Schräglenkerstellung der Hinterachse zwischen links und rechts 5 mm
Zulässiger Unterschied zwischen linker und rechter Fahrzeugseite, gemessen an der Türeinstiegkanten 10 mm
Korrektur des Fahrzeugniveaus
Querlenkerstellung der Vorderachse
Änderung des Gummilagers der Vorderfeder um 5 mm
Änderung der Federlänge ( Feder mit Farbkennzeichnung rot gegen blau oder umgekert)
ergibt Änderungen der Querlenkerstellung um ca 9 mm
Schräglenkerstellung der Hinterachse
Änderung des Gummilagers der Hinterfeder um 5 mm
Änderung der Federlänge ( Feder mit Farbkennzeichnung rot gegen blau oder umgekert)
ergibt Änderungen der Schräglenkerstellung um ca 7 mm
Vorsicht bei Privaten Anbietern von Überholten Vorder und Hinterachsen.
Bei diesen Anbietern fehlt meist das Fachwissen und das Nötige Sonderwerkzeug.
Ein neues Gummilager oder etwas Farbe ist noch lange keine neue Achse.
z.B. Vorderachsträger prüfen
Sonderwerkzeuge
-Meßaufnahmesatz für Vorderachsträger
-Meßstabsatz zur Messung auf Verwindung und verbiegung
-Kontroll-Vorrichtung für Achsträger
-Stangenzirkel, Meßlänge 1500 mm
Handelsübliche Werkzeuge
Höhenmeßgerät Größe III
Zur Prüfung des Vorderachsträgers auf Verwindungen an den Aufnahmepunkten der Vorderachsaufhängung können die Meßaufnahmen auch auf die Celette-Rahmen-Richtbank gesetzt werden. u.s.w.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
25 Juni 2006 15:36 #39515
von
Moin,
das kann man so nicht stehen lassen, denn Pfusch gibt es bei den Profis ebenso. Sicher besteht dort eine Garantie, die nutzt aber nix wenn ich unter dem Gras liege, weil ich nach einer Pfuscharbeit in Selbiges gebissen habe.
Gruß Willy
antwortete auf HA Mopfler
On 2006-06-25 14:14, Norbi wrote:
Vorsicht bei Privaten Anbietern von Überholten Vorder und Hinterachsen.
Bei diesen Anbietern fehlt meist das Fachwissen und das Nötige Sonderwerkzeug.
Ein neues Gummilager oder etwas Farbe ist noch lange keine neue Achse.
Moin,
das kann man so nicht stehen lassen, denn Pfusch gibt es bei den Profis ebenso. Sicher besteht dort eine Garantie, die nutzt aber nix wenn ich unter dem Gras liege, weil ich nach einer Pfuscharbeit in Selbiges gebissen habe.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
25 Juni 2006 20:12 #39516
von
antwortete auf HA Mopfler
Viele " Profis" können nicht mal mit den Meßmitteln umgehen und stechen sich dabei noch dem Zirkel in die Augen....
Martin
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden