- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Geruchsbeseitigung mit Ozon
- ThomHolger
- Autor
- Offline
- Senior
-
Wir erinnern uns, ich habe die KiSi mit etwas angemodertem Sitzkissen ersteigert. Dieses ist nun ersetzt, aber das restliche Innenleben (anderes Kissen, Rückenlehne) scheinen wohl auch nicht ganz geruchsneutral zu seinn, was sich nach etwas Standzeit doch bemerkbar macht.
Aufbereiter bieten neben der Feucht-Innenraumreinigung auch eine Ozonbehandlung an. Hat jemand damit praktische Erfahrungen gemacht?
Auf der Suche nach Ozon fand ich heraus, dass dieses vorwiegend mit UV-C generiert wird. Da hatte ich so einen Riecher, dass der Geruch, den die Haut nach dem Solarium hat, mit Ozon zusammenhängt, was sich dank Google auch bestätigt hat. Hat wiederum jemand Erfahrung, ob so ein ordinäres 4-Röhren-Gesichtssolarium gegen Gerüche hilft, wenn man es ein paar Tage im Innenraum strahlen lässt (abgedeckt, damit nichts ausbleicht)?
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
meine Frau hatte mal so ein Duftbäumchen gekauft, das roch auch nach Ozon, war gleichzeitig als Diebstahlschutz wirksam.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Versuch es doch erst mit Lederfett, dieses hat schon einen eigenen Geruch.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 04-06-2006 07:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Gerüche lassen sich mit Ozon zwar gut neutalisieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Gummiteile wie z.B. Tür- und Fensterdichtungen von Vorteil ist. Diese werden durch Ozon ganz schnell brüchig.
Bevor du zu solchen Mitteln greifst, versuche es doch einfach mal mit ein paar Schälchen Essig, die du im Innenraum verteilst. Das neutalisiert unangenehme Gerüche recht gut und kostet fast nichts. Nur vor Fahrtantriitt darf man natürlich nicht vergessen, diese Essigschälchen herauszunehmen.
Nach ein paar Tagen bleibt nur noch ein relativ erträglicher Essiggeruch übrig, der dann aber innerhalb weniger Tage restlos verfliegt.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Im ausgbauten Zustand in gut gelüfteter Wohnung war der Geruch ok. Im Auto riecht es am nächsten morgen so, als hätte man ein Sofa, dass lange im nassen Keller Stand, im Fond liegen (vielleicht etwas übertrieben).
Wunderbäume, Kaffee, Lederfett, das übertönt nur Gerüche. Ich will sie weg haben. Lederfettgeruch kommt anschließend wieder rein
Ich hatte die Frage auch mal im W126-Forum gepostet, wo es hieß, dass a) Ozon sehr tauglich und b) ein Taschensolarium viel zu schwach zur ausreichenden Ozon-Produktion ist.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
eine Ozonflutung dürfte m.E. die einzig wirksame Möglichkeit sein, um den Geruch zu neutralisieren. Da du die Teile ja bequem herausnehmen kannst, könnte ich mir vorstellen, dass du diese bei einem Brandschadensanierer (z.B. Firma BELFOR mit mehreren Niederlassungen) verbringst. Die sind auf solche Fälle eingerichtet.
Auf der anderen Seite würde ich mich an deiner Stelle einmal für das Innenleben der Polster interessieren - es könnte dort ein wunderbarer Schimmelherd vorhanden sein - die Sporen wären wohl auch noch nach der Ozonbehandlung vorhanden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Link zu BELFOR [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 04-06-2006 14:20 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Girk
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
ich wuerde die KISI Bank neu aufpolstern lassen. Was so modrig riecht ist doch sicher das Polster und die Fuellmasse. Ozon funktioniert sehr gut bei Zigarrettenrauch und den daraus resultierenden Kondensaten, die allerdigns zum Grossteil oberflaechlich sitzen. Ich denke, es ist fraglich ob das Ozon dann so massiv in die Poster diffundiert um den Geruch dort zu oxidieren.
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Die Wirkung von Essig und Kaffee bei der Pflege und Trocknung
Ulli im Selbstversuch:
Ich hab´s ausprobiert.
• Rauchgeruch im Auto lässt sich äußerst billig und zuverlässig folgendermaßen beseitigen:
Füllt kleine Schälchen mit Essig, und verteilt diese im Auto (Hutablage, Armaturenbrett, Fußraum), und lasst den Essig über Nacht bei geschlossenen Fenstern seine "Arbeit" verrichten. Kein Balsamico (!)
Der Essig neutralisiert den Tabakgeruch (auch den in den Polstern) sehr zuverlässig.
Dann stinkt das Auto verdammt nach Essig.
Der Essiggestank im Auto lässt sich wiederum neutralisieren, indem man ein paar Zigaretten anzündet, und eine kurze Strecke mit offenen Fenstern fährt.
• Ein bisschen Kaffeepulver im Auto über Nacht drin lassen und der Wagen riecht wieder wie neu.
Wichtig: Das Kaffeepulver in flache Schalen füllen und vorsichtig hinstellen. Sonst müsst Ihr den Mist halt wieder aus allen kleinen und kleinsten Fugen aufsaugen – so wie ich.
Also, die Nummer mit dem Kaffe kann ich empfehlen. Der Kaffe wirkt hygroskopisch und nimmt merklich Feuchtigkeit auf. Richt ganz angenehm, je nach Sorte.
Günstig auf das Geruchsklima wirken sich auch frisch gewaschene Füße und saubere Socken aus.
Sternengrüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Zum Geruch entfernen nehme ich Fabreze. Falls es das bei euch nicht gibt tausche ich gerne gegen besagte Baeumchen.
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johorridoh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Ich hab an meinem Wagen den Teppich ausgebaut und mit der Dreckfräse des Hochdruckreinigers bearbeitet.
Schon gruselig was da alles herausfliegt.
Wasser , das über Undichtigkeiten,sich unter dem Teppich sammelt ist der absolute Horror.
Ozon ist sehr reaktiver dreiwertiger Sauerstoff. Er reagiert mit den Molekülen und "neutralisiert" sie durch Abgabe eines Elektrons.
Abhilfe bringt auch ein Ionengenerator aus dem Zubehörhandel.
Der hilft auch gegen aus der Außenluft eindringende Gerüche.
Bei laufendem Gebläse kann man auch eine Dose Klimaanlagenreiniger in den Fußraum stellen.
Das kommt billiger als die Ozonbehandlung. Kenn ich ehrlicherweise nur aus dem TV.
Ich hab die harte Tour gewählt. Demontieren, Abdichten , reinigen. Zusammenbauen.
Gruß Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Ozongeneratoren gibts in der bucht so ab eur 50,--
mit 500mg/h habe ich meinen W 116 3 x 1 std lang behandelt.
kofferraum 2 std.
riecht innen wieder wie neu, sogar nach kokosmatte
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.