Sprache auswählen

Rhythmisches Dröhnen

Mehr
10 Mai 2006 10:51 #38061 von DonPadre
Rhythmisches Dröhnen wurde erstellt von DonPadre
Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Habe einen 450SLC, Bj.73 seit 20 Jahren der aber nur Sonntags, einmal im Monat, gefahren wurde. Nach drei Jahren mit 07er Kennzeichen habe ich jetzt die H-Zulassung und meinen SLC wieder im (nahezu) Tagesgebrauch. Jetzt kommt auch wieder ein Problem hoch, das ich schon vor Jahren hatte.
Bei ca. 100km/h hat das Fahrzeug ein dröhnendes, auf und abschwellendes Geräusch. Mit diesem Problem war ich vor Jahren in einer DC Werkstatt, die sofort siegessicher das Kardanwellenlager diagnostiziert haben. Natürlich wurde es dann erneuert und alle wußten dann, was nicht die Ursache war. Nach einigem hin und her wurde das Problem schließlich nicht gefunden.
Jetzt möchte ich das Thema wieder angehen.
Hat jemand einen Tip für mich?

Viele Grüße

DonPadre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 12:02 #38062 von Jean
Jean antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Moin

Du scheinst ein ganz Toller zu sein
und wir sind alles Hellseher


Jjean



Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 12:15 #38063 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Danke Jean,

ich vermute, Du willst mir sagen, daß DU keinen Tip hast. Somit bist Du der Tolle, da Du Dich zumindest bemühst.

Vielen Dank

DonPadre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 12:18 #38064 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Naja, probieren wir`s mal ein wenig qualifizierter:

Hallo Don Padre,

eine Ferndiagnose zum Thema Geräusche ist immer schwierig. Interessant wäre z.B. ob sich das Geräusch ändert bei Schub/Zug, unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Gänge.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Mai 2006 12:26 #38065 von
antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Naja.

Da muß ich Jean aber mal beipflichten.

"DonPadre" ist nun kaum eine angemessene Vorstellung.

Sorry,

DonCorleone

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 12:31 #38066 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo Andreas,

Danke für Deinen Beitrag.
Ich möchte versuchen das Geräusch besser zu beschreiben. Zunächst ist es ein Dröhnen in der ganzen Karosserie. Das Auf und Abschwellen ändert sich mir der Geschwindigkeit, in der Frequenz nicht so sehr in der Lautstärke. Manchmal habe ich den Eindruck, es könnte eine Reifenunwucht oder ein Stoßdämpfer sein. Beides wurde getestet/ausgewuchtet. Besonders ausgeprägt ist das Dröhnen wenn ich z.B. bei 90-100km/h Gas gebe, auch nur leicht beschleunige. Da ich i.d.R. bei ca. 100kmh immer im dritten Gang bin, kann ich diese Abhängigkeit nicht sagen. Im Schub/Zug oder bei konstanter Geschwindigkeit muß ich erst noch mal genau prüfen bevor ich möglicherweise etwas Falsches sage.

Viele Grüße

DonPadre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 12:48 #38067 von Elviss
Elviss antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Sowas hatte ich mal an meinem letzten Kombi.
Es war der Reifen der einen schlag weg hatte.
Das Rad an die Hinterachse brachte Besserung.

Mit dem tausch der kompletten Räder (gegen andere) war alles wieder i.O.

Dröhnen kann eigentlich nur etwas "sich drehendes".
Ist die Lenkung/ Fahrwerk ausgelutscht, ist es noch chwieriger zu lokalisieren.

gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 13:32 #38068 von Slick
Slick antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Manchmal ist es auch einfach nur ein Radlager....
Das dreht sich und verschleißt hin- und wieder (hab ich mir sagen lassen ).
Allerdings kann ein drehzahlabhängiges dröhnen derart viele Ursachen haben, dass man hier nur spekulieren kann

Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 13:37 #38069 von inox
inox antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo,

garantiert Höhenschlag Reifen/Räder.
Genau auswuchten lassen,...gegebenenfalls werden die Reifen "gematscht"...


INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 14:17 #38070 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Tausend Dank für die vielen Kommentare.
Reifen Felgen kann ich ausschließen, da diese schon komplett ausgetauscht wurden. Radlager werde ich prüfen lassen.

In Ergänzung zu meinem obrigen Text an Andreas habe ich jetzt getestet, daß das Dröhnen im Schiebe/Zug und normalem Rollen da ist. Es wir nur beim Gasgegen lauter. Es fängt so bei ca. 70 km/h an. Es ist nicht Motordrehzahl abhängig, nur Geschwindigkeitsabhängig.

Grüße
DonPadre / Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 14:26 #38071 von gerd
gerd antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Aah Peter! Ist doch besser als Don Padre.

Die Ursachen können sehr mannigfaltig sein, es ensteht bei bestimmter Drehzahl oder Geschwindigkeit eine Frequenz die die Karosserie oder Teile davon ins (dröhnende) Schwingen bringen.

Unwuchten, ob Kardan oder Räder, auf Block sitzende verschlissene Motorlager oder andere in Gummi gelagerte Teile sind oft die Ursache.

Kontrolliere doch die ganzen Gummilager, Hardyscheiben und die Motorlager. Nach dem Wechseln der Motorlager war mein 6.9er wesentlich ruhiger.

Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 10-05-2006 14:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Mai 2006 14:30 #38072 von
antwortete auf Rhythmisches Dröhnen

Gerd schrieb was ich grad schreiben wollte.......

Viele Geräusche sind immer da, man hört sie nur nicht weil sie von uns fern gehalten werden.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Mai 2006 14:31 #38073 von
antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
1000 Postings.

Meine Dame, meine Herren,

es war mir stets ein Vergnügen.

Beste Grüße, passend zum Wetter,

Hans-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 15:53 #38074 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo Hans-Martin,

Du hast recht, DonPadre ist sicherlich keine angemessene Vorstellung. Ich habe aber kein richtiges Beispiel für eine "angemessene" finden können.

Ich bin der Peter aus Hürth bei Köln und besitze das bereits oben beschriebene Fahrzeug, welches ich jetzt wieder zu neuem Leben erwecken möchte. Hobbies sind Familie, Oldtimer und Hausmusik. Als Oldtimer habe ich noch einen BWM 2002 turbo und einen W140 (fast Oldie).

So, jetzt fehlt noch meine Schuhgröße...

Viele Grüße

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 16:02 #38075 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo an Alle,

es sind doch sehr viele Tips zusammengekommen, die ich jetzt abarbeiten werde. Werde mir die Gummilager zuerst vornehmen.
Es scheint wohl nicht "die allgemein bekannte Ursache" zu geben, wie es sie bei vielen anderen Fehlererscheinungen gibt.
Jedenfalls, wenn ich die Lösung habe, werde ich berichten.

Grüße

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 18:57 #38076 von Adil
Adil antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hi Peter,

ist es moeglich, den Motor (Lager?) auszuschliessen? Ist das Droehnen beim Auskuppeln/N-stellung weg?

Gruss,

Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2006 22:59 #38077 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo Quecksilver180,
hallo Adil,

vdh kannte ich noch nicht. Werde die Informationen durcharbeiten.
Habe das Verhalten in N-Stellung noch nicht getestet. Werde ich aber sofort machen und berichten.
Danke für die Tips.

Grüße
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2006 08:27 #38078 von UH1D
UH1D antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Bin auch ziemlich neu hier,

mein Auto produziert ein rhytmisches Stöhnen. Mir gefällt das, ist das bedenklich?

Bianca

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2006 09:07 #38079 von gerd
gerd antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Komm mich doch mal besuchen Bianca, ich kanns Dir dann in der Praxis erklären!

(UH1D must Du aber zuhause lassen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2006 13:27 #38080 von UH1D
UH1D antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Tz, Tz,

stell Dir vor, ich komm - mit dem Rad? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : UH1D am 11-05-2006 13:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2006 13:30 #38081 von gerd
gerd antwortete auf Rhythmisches Dröhnen

On 2006-05-11 13:27, UH1D wrote:
Tz, Tz,

stell Dir vor, ich komm - mit dem Rad?

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : UH1D am 11-05-2006 13:28 ]


dachte eher an den zu UH1D gehörenden Herrn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2006 15:09 #38082 von POJANAC
POJANAC antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Hallo Donpadre,
Warscheinlich konnte Auspuffanlage sein. Wagen Hochheben, Gummis an welchen Auspuff hängt kontrolieren und suchen Kontaktstelle zwieschen Karosserie und Auspuffanlage.

Rajko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2006 13:33 #38083 von DonPadre
DonPadre antwortete auf Rhythmisches Dröhnen
Danke Rajko,

werde ich prüfen.

Donpadre / Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.