- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Motoraustausch oder Motorrevision?
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wie ich schon in älteren Nachrichten von mir erwähnt habe, kämpfe ich mit ziemlichem Ölverlust an meinem Motor zu dem läuft er nicht richtig rund.
Motordaten:
3,5 l
W116.982
250000km
Baujahr 4/73
Jetzt stehe ich vor der Wahl.
Entweder Motor auseinander nehmen und ihn komplett überholen. Dazu habe ich mir einen ersten Überblick eingeholt über die Kosten nur von den benötigten Dichtungen. Die Summe liegt bei 1800,- Euro. Den Motor zerlegen, reinigen und Verschleißteile erneuern könnten wir selbst machen. Falls aber im Hub beim Zylinderkopf Riffen darin wären, müssten wir den Zylinderkopf zum Spezialisten bringen um die entsprechenden Hubräume Planzuschleifen. (Teuer,Teuer!)
Zusammengefasst: Die Kosten könnten den Rahmen sprengen und sehr aufwendige Arbeiten.
Zweite Möglichkeit
Ich schaue mir am Donnerstag einen gebrauchten Motor an, laut Verkäufer in einem sehr guten Zustand. Stammt aus einem Unfall-SLC Baujahr 1972 und hat ca. 150000 km abgespult. Alle Aggregate sind dabei. Er ist dicht und Kompression ist sehr gut. Der Motor ist seit knapp zwei Jahren ausgebaut. Kostenpunkt 600,- Euro.
Die Aussagen über die Motorleistung kann der Verkäufer nicht schriftlich belegen. Er hatte sich den Motor vor zwei Jahren als Ersatzmotor für seine S-Klasse zugelegt. Gibt sein Hobby aber gesundheitsbedingt auf und trennt sich von allen Ersatzteilen.
Zusammengefasst: Die Arbeiten sind innerhalb eines Vormittages gemacht, falls die Aussagen des Verkäufers stimmen sind die Kosten überschaubar. Ich könnte den alten Motor zusätzlich als Ersatzteilspender verwenden.
Mein Problem liegt darin dem Verkäufer zu vertrauen, da der Motor ausgebaut ist können wir ihn nicht prüfen, oder gibt es doch Äußerlichkeiten die auf die KM-Leistung Rückschließen lässt?
Wie denkt Ihr darüber, die billigere und einfachere Variante oder gleich das volle Programm?
Sehr Unschlüssig
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sergiotacharo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
wir kennen uns zwar nicht aber ich bekomme hier hilfe und
biete auch meine hilfe an soweit es mir möglich ist.
falls du dich entschedest deinen motor selbst zu überholen,
könnte ich dir behilflich sein die dichtungssaetze hier aus der
aus der türkei zu besorgen.den solche teile sind hier unglaublich günstig,wenn sie noch wo rumliegen den es ist keine nachfrage
da.es wurden hier sehr wenige von diesen autos importiert
und es leben nur noch eine handvoll davon.
nochmal,fahrwerk,motor und verschleissteile kosten hier
n appel und ei.
sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ob der Motor immer noch dicht ist, ist nach 2 Jahren die Frage, ausserdem glaube ich das bei so einem alten Motor nicht eher bis ich das mal gesehen habe.
Wenn dein Motor nicht rundläuft kann das viele ja andere Ursachen haben und muss nicht am Motor liegen, allerdings neue Dichtungen für Anbauteile könnte da schon mal helfen , muss aber nicht.
WEnn du ihn zerlegst und überholst , bist du jeden Fall sicher für die nächsten Jahre Ruhe zu haben. Es hängt natürlich auch davon ab, in welchem Zustand sich der Rest des Wagens befindet.
Es macht keinen Sinn, das der Motor hinterher das einzeige Glanzstück an dem 107 ist. Dann leiber den Gebrauchten versuchen, denn auf der anderen Seite kann man bei 600 Euro für einen gebrauchten Motor ja auch nicht viel falsch machen, verkaufen kann man ihn ja immer noch für den Preis.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
sicher ein tolles Angebot !!
Es muss aber bedacht werden, dass zu dem Preis noch die Fracht und ca. 16-20 % für Zoll und Umsatzsteuer aufgeschlgen werden müssen. Und zwar wird die Umsatzsteuer auf Warenwert + Fracht berechnet. Da müssen die Teile wirklich schon sehr günstig sein, was ich ja nicht ausschliessen möchte.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sergiotacharo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
1. diese teile sind erstaunlich günstig hier es ist nahezu unglaublich.
2.ich bin in einem urlaubsort und daher fliegen wöchentlich
viele freunde hin und her.daher ist eigentlich nur die portokosten
innerhalb deutschlands faellig und sonst nichts.
sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
danke für den Hinweis, das verbessert so ein Angebot ja nochmals !!!
Allerdings dachte ich bei meiner Anmerkung mehr an die Teile , die du selber aufgezählt hast z.B: Motor , Fahrwerk etc. , die passen nicht in die Aktentasche oder den Koffer und da redet man auch nicht mehr über Porto, sondern Fracht .
Deswegen mein Hinweis.
Aber es kann sich ja trotzdem alles lohnen, ich will das damit auch nicht in Frage stellen.
Aber trotzdem sicher ein Super-Angebot von Dir , ohne Zweifel !
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sergiotacharo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich dachte ja an kleinteile die im koffer transportiert werden können. wie z.B. dichtungsatz für andi usw.wenn ich diesbezügl.
was machen kann das angebot gilt!!
für jeden!
sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Moin,
eine richtige Motorüberholung ist es nur, wenn wirklich alles gemacht wird, also auch Einspritzanlage und Zündung. Einfach die Mechanik aufpolieren wird nicht viel bringen, sicher Ölverluste oder Verbräuche dürften weg sein aber der Motorlauf als solcher wird sich nicht großartig ändern. Dafür tragn die oben erwähnten Dinge mehr Verantwortung als ein ausgenudelter Zylinder.
Ich glaube das ich an deiner Stelle zum Gebrauchtmotor greifen würde. Hier natürlich auch die "greifbaren" Dinge gleich mit richten...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-01-17 10:52, sergiotacharo wrote:
jürgen,
ich dachte ja an kleinteile die im koffer transportiert werden können. wie z.B. dichtungsatz für andi usw.wenn ich diesbezügl.
was machen kann das angebot gilt!!
für jeden!
sergio
Hi,
Jürgen hatte wahrscheinlich einen Motor als Handgepäck im Sinn....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sergiotacharo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Hi,
Jürgen hatte wahrscheinlich einen Motor als Handgepäck im Sinn....
Willy
das dürfte ein kleines problemchen sein welches man nichtmal
mit einem wölkchen lösen könnte........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
kennst du Achmed aus dem SWR Radio, und dort den Anruf
"Achmed braucht Erde".
Gib mal in einer Suchmaschine "Achmed braucht Erde" ein.
Du wirst hören es ist kein Problem diese Kleinigkeiten in einem "Transit" aus der Türkei mitzubringen.
Gruss DTI
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Andi du wirst es wissen aber ich sags dir nochmal 99% der zum Verkauf stehenden Altbenzmotore (andere Hersteller aber auch) stammen aus einem Unfallauto mit ca 140-180000 Kilometer auf der Uhr. Sicher so genau weis der Altautoverwerter das jetzt nicht mehr, ist ja scho ne weile her als er den ausschlachtete.
Ich mach die Rechnung mal andersherum 350er Motor D-Jet also Bj.
spätestens 1975, Stilllegung des KFZ in 1996 also 21 Jahre Motorleben
mal 17000 Jahreskilometer im schnitt ergibt 357000 Km. Noch fragen warum der SL/C einen "UNFALL" hatte. Auserdem steht der Motor jetzt schon wider 10 Jahre. Ja da kann dir wirklich jeder Garantieren wie dicht (bzw. undicht) die Maschine ist.
Nichts für ungut aber einen alten Motor musst du,um Freude dran zu haben, genauso behandeln wie deinen jetzigen.
Bleibt noch die original Motornummer zu erwähnen. Ist ja auch was feines wenn die mit der Datenkarte übereinstimmt.
Gruss DTI
der für seine US Karosse auch so eine 132000 topgeflegte Unfall SL 4,5 Motor traummaschine komplett überholt hatt. Kosten mit Teilen aus Italien (ja da hat der Sergiotacharo schon recht mit billiger als hier. Original Mercedes übrigens wird teilweise extra in Deutschland bestellt) ca 850,- Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
wenn ich mich für die Motorrevision entscheide, ist dein Angebot eine Überlegung werd. Aber die Hauptkosten machen die Kolbenringe aus. Die wiederum gibt es je nach Verschleiß in verschiedenen Stärken. Wenn der Motor zerlegt ist und ich weiß welche Kolbenringe ich benötige, müsste ich diese relativ schnell bekommen. Sind die Teile original von MB?
@Jürgen
Ursprünglich stand es nie zur Debatte den Motor auszutauschen. Wir wollten den Motor zerlegen und von Grund auf überholen. Ehrlich gesagt bin ich erschrocken, als ich die Kosten nur für die Dichtungen erfahren habe. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel die restlichen Verschleißteile kosten, die höchstwahrscheinlich nötig sind, evtl. Steuerkette, Kolben etc. Ich habe mich auch noch nicht erkundigt welche Spezialwerkzeuge von MB nötig sind.
Dafür spricht natürlich nach der Motorüberholung habe ich fast einen neuwertigen Motor der vermutlich wiederum 200000km läuft.
Jetzt kam das Angebot mit einem Austauschmotor, bei dem es leider auch vieles Unbekanntes gibt. Da gebe ich @DTI recht, die Aussagen der Verkäufer von den Motoren aus Schlachtfahrzeugen sind alle die gleichen.
Ich glaube die Sache mit dem Austauschmotor ist wie ein Lotteriespiel. Habe ich Glück, läuft er, ist dicht und hebt 100000km. Habe ich Pech, unnötiges Geld verplempert, unnötige Arbeit. Hmm
Ich nehme den Motor am Donnerstag mal unter die Lupe, vielleicht ist er äußerlich totaler Schrott und das Thema hat sich erledigt.
Wenn jemand noch Tipps hat für eine visuelle Prüfung eines ausgebauten Motors, bin ich sehr dankbar.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
du stehst zwischen Baum und Rinde.
Überlege dir vorher, was du genau möchtest....
Was denkst du, ist dein Auto wert?
Möchtest du den Wagen noch länge Zeit behalten?
Hängt dein Herz daran oder ist der 107er so mir nichts-dir nichts austauschbar?
Für eine gescheite Motorrevision mußt du so ca. 3500€ locker machen, dass nur, wenn du vieles selber machst.
Willy schrieb schon, es geht nicht nur um den Motor, sämtliche Anbauteile spielen eine gewichtige Rolle!
Das Problem ist, wenn du erst einmal alles auseinander hast, hast du wenig Lust, ne olle Wasserpumpe, uralte Schläuche, Steuerkette, Ölpumpe, Einspritzdüsen u.s.w wieder zu verwenden.
Der komplette Dichtsatz ist m.E noch der kleinere Posten, sobald du Fremdhilfe in Anspruch nehmen mußt, wird es teuer.
Wenn du allerdings nicht all zu großen Wert auf den 107er legst, kauf dir den Gebrauchtmotor und fahr ihn bis er platt ist oder du den Wagen verscherbelst
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
"Ich nehme den Motor am Donnerstag mal unter die Lupe, vielleicht ist er äußerlich totaler Schrott und das Thema hat sich erledigt.
Wenn jemand noch Tipps hat für eine visuelle Prüfung eines ausgebauten Motors, bin ich sehr dankbar. "
1. für 600 Euro machst du nicht viel falsch und dein alter Motor bringt ja auch noch was. (Ist doch sicher aus einem Unfallwagen mit 150000 km)
2. TIP zur Prüfung des ausgebauten Motors.
Wenn der Motor sorgfältig gewaschen wurde hast du wenig Möglichkeiten. Auffällig sind dann nur die noch top schwarz lackierten stellen am Motorblock (ob da wohl mal öl war). Im ungereinigten Zustand sieht man Undichtigkeiten sehr genau. Hier ist dann zu überlegen welche Dichtung benötigt wird.
Und bedenke auch hier wie Miekaesch schon sagte "Das Problem ist, wenn du erst einmal alles auseinander hast, hast du wenig Lust, ne olle Wasserpumpe, uralte Schläuche, Steuerkette, Ölpumpe, Einspritzdüsen u.s.w wieder zu verwenden. "
Wichtig ist auch ob die Öffnungen des Motors verschlossen (Lappen, Klebeband) sind. Lässt sich der Motor an der Kurbelwelle drehen?.
Wenn ein Anlasser angebaut ist kann kalt die Kompression geprüft werden alle Werte sollten ähnlich bei min 6-8bar liegen.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2006-01-17 16:02, Giftmischer wrote:
...
Wenn jemand noch Tipps hat für eine visuelle Prüfung eines ausgebauten Motors, bin ich sehr dankbar.
Grüße
Andi
Hallo Andi,
ich würde mir in jedem Fall irgendwo ein Endoskop ausleihen und damit die Brennräume durch die Zündkerzenlöcher inspizieren.
Auch lohnt es sich, die beiden Hauben über den Nockenwellen abzuschrauben und die Nockenwellen genauestens und vor allem von allen Seiten anzuschauen. Das in Verbindung mit dem Kompressionsdruck-Diagramm verschafft schon einen ziemlich guten Eindruck über den Zustand eines Motors.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
On 2006-01-17 17:11, Charly wrote:
Hallo Andi,
ich würde mir in jedem Fall irgendwo ein Endoskop ausleihen und damit die Brennräume durch die Zündkerzenlöcher inspizieren.
Auch lohnt es sich, die beiden Hauben über den Nockenwellen abzuschrauben und die Nockenwellen genauestens und vor allem von allen Seiten anzuschauen. Das in Verbindung mit dem Kompressionsdruck-Diagramm verschafft schon einen ziemlich guten Eindruck über den Zustand eines Motors.
Gruß
Günther
Zitat ende
Stimmt die Nockenwellenhauben abnehmen ist recht einfach und sehr aufschlussreich aber mit dem Endoskop kann ich nicht viel erkennen.
Andi nimm das Maschinchen mit geschlossenen Augen und baus mal eben ein. Betätige den Anlasser fahr mal ne Runde dann weist du wie der Zustand ist.
Gruss DTI
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dti am 17-01-2006 19:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Ihr bringt es auf den Punkt. Fangen wir an den Motor zu überholen, dann wird das volle Programm durchgezogen. Das geht dann los mit einem Schläuchen und endet bei den Einspritzventilen und ruck zuck noch ein Tausender mehr. So ähnlich lief es auch als wir die Karosse restauriert haben.
Ich hänge an den Wagen und habe bisher viel Arbeit/Geld investiert und möchte ihn bestimmt nicht verkaufen. Ich habe aber meine Zweifel, ob ich nochmals 3000 bis ???? Euro investieren soll.
Die Tipps bei der Überprüfung des Austauschmotors werde ich beachten. Kompression wenn möglich wird getestet. Endoskop haben wir leider nicht. Ventildeckel abschrauben ist bestimmt machbar, ob es etwas aussagt, mal schaun.
Ich halte Euch auf dem Laufendem.
Danke für die Tipps
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
in viernheim gab es früher einen motoreninstandsetzer, aber ich weiß nicht mehr ,wie der heißt. in lampertheim gibt es die fa. hamm in der andreasstr. 43. der liebt die alten mercedes motoren und die hatten selbst zwei 350er in der familie.
mir hat er mal vor jahren einen wasserboxer überholt, mit dem bin ich dann noch über 200.000km gefahren, ehe ich dann aus anderen techn. gründen ein neues auto brauchte.
das nur mal so als idee.
grüße
klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
das Thema mit dem Austauschmotor hat sich erledigt. Mal abgesehen vom jämmerlichen Zustand, handelte es sich um ein Motor mit mechanischer Einspritzung.
Unverständlich ist für mich, wie ich etwas anpreisen kann als "sehr guten Zustand", aber dann keine Arbeit damit verwende die angebotene Ware in ein positives Licht zu bringen. Der Motor lag unter einem Haufen anderem Schrott und im Saugstuten sammelt sich Kleinschrott an. Dadurch war es eine kurze Besichtigung.
Folglich bleibt es bei der Idee den Motor zu überholen. Ich hoffe die Arbeiten und die benötigten Erstazteile werden nicht ausufern.
Danke für alle Tipps
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
wenn Du Platz hast, würde ich mir einen karosserieseitig verfaulten aber noch fahrfähigen oder zumindest laufenden 350SLC oder auch 350SE W116 suchen mit guter Maschine. Die kannst Du dann nämlich in situ testen, und musst daher nicht die Katze im Sack kaufen.
Zusätzlich bekommst Du noch eine Menge Ersatzteile mitgeliefert, die sich später vielleicht mal als segensreich erweisen (beim W116 natürlich nur Technik, aber dafür sind Schlachter da auch viel preiswerter).
Habe ich selbst bei anderen Typen mehrfach praktiziert und bin immer gut damit gefahren.
Ein paar TEUR auszugeben für eine Motorüberholung käme für mich nur bei einem raren Exoten in Frage, wo es keine Alternativen gibt oder matching numbers einen grossen Einfluss auf den Wert des Wagens haben.
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
dieterbrhv
gebrauchte Ersatzteile für Mercedes PKWs Modelle W123 W124 W126 W201 W114/115 W116 bei Fragen Tel. 04704-929900 oder Fax 04704-929909
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
frag doch mal Garfield, was er für die Motorrevision bei DoMo hingelegt hat. Das sollte dann aber für die nächsten 30 Jahre halten.
beste Grüße
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
einen 3,5 Motor mit K-Jetronic Bj. 1979 in einem SLC habe ich noch hier stehen. Kannst du dir gerne ansehen und probefahren. Das Fahrzeug wird geschlachtet.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Danke für das Angebot, aber in meinen SL ist ein Motor mit D-Jetronic. Demzufolge ist der Austausch auch mit einem Riesenaufwand verbunden.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Wenn du umbauen willst das heist den K-Jetmotor mit einer D-Jet bestücken weis ich nicht ob das geht.
Bin aber für experimente gerne zu haben.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
ich habe noch einen (zerlegten) 350er Motor "übrig"...bis auf die Verschleißteile und da zähle ich die Kolben nicht zu, ist der Motor i.O...
Evtl. kann ich Dir dann noch eine Überholung organisieren.
Meine hat damals, Austausch der Verschleißteile, ca. 1600,-- Euro gekostet und dabei war der Dichtungsatz das Teuerste (+ extra harte Sitzringe).
Jrüsse Stefan
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 21-01-2006 09:50 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 21-01-2006 09:54 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 21-01-2006 09:56 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 21-01-2006 09:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sergiotacharo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
gerade diese motorüberholungsteile in übergrössen werden
hier speziell für db hergestellt.
db versieht sie nur mit orginal verpackung und verkauft es
dann.
was den versand anbelangt dauert höchstens mal ne woche od. zehn tage bis du sie hasst.
lass es mich wissen wenn du dich entscheidest.
aber ein bescheidener rat von mir wenn du deinen alten
überholst,hast du so zu sagen einen neuen motor.
ich glaube das hat jemand anderes auch noch geschrieben.
grüsse
sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.