Sprache auswählen

besonders teure waqrtungsintervalle?

Mehr
21 Dez. 2005 15:13 #34212 von mzi
besonders teure waqrtungsintervalle? wurde erstellt von mzi
moin liebe gemeinde,

gibt es eigentlich bei dem 280, 300 und 500 (mopf) irgendwelche laufleistungen, nach denen eine besonders teure wartung ansteht (denke da z. b. an den 150 tkm zahnriemenwechsel bei irgend einem porsche im wert von mehreren k€ - zum glück had der sl ja diesen nicht) - oder gibt es da keine extremen ausreißer?

gruß

martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2005 16:35 #34213 von agossi
agossi antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
Hallo Martin

Grundsätzlich sind alle 60k-Services teuer, weil da das Automatenöl gewechselt werden sollte

Bei den V8 wäre da auch eine Kontrolle der Hydrostössel vorgesehen, was aber selten einer machen lässt. Ich jedenfalls empfehle das sehr

Bei 120k sollte zusätzlich das Diff-Öl gewechselt werden.

Bei 240k kann man auch einen Wechsel der Steuerkette vorsehen, inkl. aller Gleitschienen, evtl. neuer Kettenspanner.

Das ist sicher der teuerste Service. Wenn man das in einer Werkstatt machen lässt, kostet das sicher gegen die €1500.- alles zusammen

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2005 14:00 #34214 von mzi
hi andi,

vielen dank für die info.. d.h. bei nem wagen mit 110-140 tkm sollte man getrost 1.000 -1.22 euro für ne vernünftige inspektion ansetzen.

gruß

martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2005 21:05 #34215 von driver
driver antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
Beim 20 Jahre alten Wagen brav nach Mercedes, wer macht denn das ?
Wichtig sind bei so alten Wagen gezielte Wartungsarbeiten, die nach den vielen Jahren die Zuverlässigkeit erhalten.
Bei einem Neukauf ohne genaue Dokumentation wäre bei mir erstmal der komplette Tausch aller Betriebsflüssigkeiten angesagt, dazu ein Check der Bremsen ,Stoßdämpfer und Lenkungskomponenten.
Ist das alles erledigt kann man die zukünftigen Wartungsarbeiten doch auch an seinem eigenen Fahrprofil ausrichten, bei som bisschen Rumgekullere mit ca. 5000km Jahresfahrleistung reicht dann in den nächsten Jahren auch nur ab und an mal ein Ölwechsel und gezielt die anfallenden Defekte beseitigen.
Mercedes sieht mich jedenfalls nicht zu einer Inspektion, die häufig nur ein besserer Ölwechsel ist.
Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2005 15:18 #34216 von mzi
naja - zu mercedes würde ich sowieso kein auto bringen - nach den erfahrungen mit meinem (ex-) cl203 ist in frankfurt ein absolut armseliger und inkompetentet haufen versammelt, daß ich freiwillig zu ner freien werkstatt gewechselt bin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2005 18:41 #34217 von KalliSL
KalliSL antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
ich denke auch, dass man lieber die ölwechsel regelmäßig macht und ansonsten merkt man ja wenn was ansteht, manchmal ( eher selten) kann ja sogar der tüv nützlich sein. meiner hat vom vorbesitzter die 120T inspektion gekriegt und die klimaanlage ist auch frisch gewartet...da hab ich erst mal ruhe.
und lieber zu einem guten freien schrauber..die Dc leute kennen ja in der regel den 107er eh nicht !
frohe weihnachten und eine gute saison 2006 wünscht
kalli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kallisl am 23-12-2005 18:42 ]

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2005 20:54 #34218 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
Mit 3000 KM im Jahr sollte ein 20000er Service ja drinliegen alle 5 bis 6 Jahre, der Rest mit Ölwechsel und so muss ja nicht bei DC sein.

Südliche Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2005 10:15 #34219 von Sergio500SL
Sergio500SL antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
Hier in HH kann man bei DC für pauschal 188,-- € (incl. Lohn, Material) einen sog. "Economy-Service" durchführen lassen. Beinhaltet:

- Ölwechesel (Öl und Filter im Preis also inbegriffen)
- Zündkerzenwechsel
- Bremsentest
- Prüfung der Lenkung
- Prüfung Vorderachsgelenke usw.
- diverser Kleinkram

Berücksichtigt man allein den Materialpreis für ordentliches Öl, Filter und Kerzen und dazu auch noch den Umstand, dass wir ja (gerade in der Stadt...) nun wirklich nicht alle mit einer Hebebühne gesegnet sind, um ggf. auch vergleichsweise einfache Sichtprüfungen selbst durchzuführen, finde ich das ein durchaus annehmbares Angebot.
Und wer sich was draus macht: Einen schicken MB-Stempel gibts im Wartungsheft auch...
Jedenfalls sehe ich in der DC-Werkstatt, die ich manchmal aufsuche, regelmäßig 107er, 126er und z.T. auch 123er.

Grüße aus Hamburg
Sergio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2005 11:42 #34220 von Girk
HI Sergio,

zu welcher Werkstatt gehst Du denn in HH? Bei meinem 300sl ist relativ viel Lenkungsspiel drin, Spurstangen, Stossdaempfer und Lenkhebel sind schon neu, da da stehen wohl jetzt die Gummilager an. Bin noch auf der Suche nach einer Werkstat in HH, die sowas zuverlaessig macht.
Any Suggestions?

Vielen Dank

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2005 14:59 #34221 von Sergio500SL
Sergio500SL antwortete auf besonders teure waqrtungsintervalle?
Sehr empfehlen kann ich die Fa. "Hauben Auf" im Normannenweg 7 (Tel. 29 20 2. Beschäftigen sich nur mit Old- und Youngtimern, zu 90 % MB, darunter auch nicht wenige 107er. Arbeiten zuverlässig und sauber und haben noch humane Preise (obwohl sie auch Auftragsarbeiten für Mirbach und Co. ausführen).

Standardmaßnahmen (Ölwechesel usw.) lasse ich wie gesagt gern im Rahmen eines Economy-Service durchführen, gehe dann zu MB Brammer in der Rothenbaumchaussee (haben auch rel. viele alte Wagen, liegt wohl an der "erstbesitzerverdächtigen" Gegend).

Wenig zufrieden war ich mit dem offiziellen DC-ClassicCenter Leseberg, die haben im Rahmen einer Kat-Aufrüstung ungefragt diverse Arbeiten ausgeführt, die ich im Leben nicht hätte machen lassen (und wenn, dann nicht dort, z.B. neue Scheinwerferwischer für etwa 50,- € zzgl. Lohn und solche Scherze...). Sind offenbar Kunden gewöhnt, die blind jede Rechnung überweisen.

Grüße

Sergio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.