- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Zittern, Unwucht, Schlagen...
- Juergen
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
07 Dez. 2005 14:34 #33869
von Juergen
Zittern, Unwucht, Schlagen... wurde erstellt von Juergen
Zu diesem wiederkehrenden Thema gibt es einige Erklärungen
bei www.classic-roadster.de
Interessant, dass die R129 ähnliche Problem kennen, obwohl die Autos wesentlich steifer sind.
Juergen
bei www.classic-roadster.de
Interessant, dass die R129 ähnliche Problem kennen, obwohl die Autos wesentlich steifer sind.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 372
07 Dez. 2005 16:49 #33870
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
Hallo Jürgen,
danke für den tollen Link. Der hätte auch von mir stammen können.
Ich schlage mich seit nahezu 10 Jahren mit dem Problem an meinem 129er rum. Keiner hat es bisher in den Griff bekommen. Im ungünstigen Fall (Tank fast leergefahren) vibriert es so stark, dass die Armbanduhr fast vom Handgelenk springt. Und das bei ca. Tempo 120. Unterhalb von ca. 90km/h und oberhalb von 160km/h ist alles verschwunden.
Mittlerweile sind alle Reifen mindestens 10x gewuchtet worden, mehrfach der Sturz eingestellt bzw. kontrolliert worden. Ich fahre den 4. Satz Reifen, derzeit Semperit, vorher Pirelli und "weiß nicht mehr". Standplatten sind auszuschließen, da ich anfangs das Fahrzeug täglich genutzt habe. Seriendämpfer sind noch eingebaut. Niveauregulierung habe ich nicht. Bremsscheiben wurden auch schon mal erneuert, ebenfalls alle Gummis. Mit Hardtop ist alles erträglicher, dehsalb habe ich mich schon oft auf den Herbst gefreut. DC meinte damals lakonisch: Das ist halt ein Sportwagen (haha) und keine Limousine, das ist normal.
Reparaturen und Wartungen lasse ich unter anderem auch wegen solchen Aussagen schon lange nicht mehr bei DC durchführen. Der Meister meiner jetzigen freien Werkstatt hat noch den Verdacht, dass es vielleicht an der Kardanwelle liegen könne. Leider fehlte ihm bei meinem letzten Besuch ein Werkzeug um die Welle prüfen und evtl. "nachziehen" zu können. Dies wird im Frühjahr nachgeholt, das ist dann definitiv der letzte Versuch.
Dieser Beitrag soll niemanden mit gleichen Problemen entmutigen. Wenn man jedoch fast alle, teilweise auch kostspieligen, Möglichkeiten getestet hat, verliert man seinen Glauben. Mein 13 Jahre älterer 107er ist im Vergleich zum 129er ein Luxus Liner.
Thomas
danke für den tollen Link. Der hätte auch von mir stammen können.
Ich schlage mich seit nahezu 10 Jahren mit dem Problem an meinem 129er rum. Keiner hat es bisher in den Griff bekommen. Im ungünstigen Fall (Tank fast leergefahren) vibriert es so stark, dass die Armbanduhr fast vom Handgelenk springt. Und das bei ca. Tempo 120. Unterhalb von ca. 90km/h und oberhalb von 160km/h ist alles verschwunden.
Mittlerweile sind alle Reifen mindestens 10x gewuchtet worden, mehrfach der Sturz eingestellt bzw. kontrolliert worden. Ich fahre den 4. Satz Reifen, derzeit Semperit, vorher Pirelli und "weiß nicht mehr". Standplatten sind auszuschließen, da ich anfangs das Fahrzeug täglich genutzt habe. Seriendämpfer sind noch eingebaut. Niveauregulierung habe ich nicht. Bremsscheiben wurden auch schon mal erneuert, ebenfalls alle Gummis. Mit Hardtop ist alles erträglicher, dehsalb habe ich mich schon oft auf den Herbst gefreut. DC meinte damals lakonisch: Das ist halt ein Sportwagen (haha) und keine Limousine, das ist normal.
Reparaturen und Wartungen lasse ich unter anderem auch wegen solchen Aussagen schon lange nicht mehr bei DC durchführen. Der Meister meiner jetzigen freien Werkstatt hat noch den Verdacht, dass es vielleicht an der Kardanwelle liegen könne. Leider fehlte ihm bei meinem letzten Besuch ein Werkzeug um die Welle prüfen und evtl. "nachziehen" zu können. Dies wird im Frühjahr nachgeholt, das ist dann definitiv der letzte Versuch.
Dieser Beitrag soll niemanden mit gleichen Problemen entmutigen. Wenn man jedoch fast alle, teilweise auch kostspieligen, Möglichkeiten getestet hat, verliert man seinen Glauben. Mein 13 Jahre älterer 107er ist im Vergleich zum 129er ein Luxus Liner.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
07 Dez. 2005 20:48 #33871
von Juergen
Juergen antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
Merkwürdig ist nur , dass dies scheinbar nur ein Mercedes Problem ist, in Porsche-Foren ist das kein Thema , auch nicht bei meinem 993 Cabrio, der genauso wenig gefahren wird wie der 107.
Juergen
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
07 Dez. 2005 21:07 #33872
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
Thomas,
die Kardanwelle würde mit zunehmendem Tempo stärker vibrieren. Hast Du die Räder mal vermessen, sprich auf Höhen- und Seitenschlag prüfen lassen? Ein ähnliches Problem hatte ich an einem ca. sechs Wochen alten 530 d Touring. Der vibrierte von Anfang an, bis dann endlich einer ein defektes Rad analysierte und ersetzte. Danach war Ruhe! Die Crux: Man kann ein krummes Rad korrekt wuchten, die Vibrationen rühren dann nicht vom (un-) Gewicht her, sondern sind rein mechanischer Natur.
Micha
die Kardanwelle würde mit zunehmendem Tempo stärker vibrieren. Hast Du die Räder mal vermessen, sprich auf Höhen- und Seitenschlag prüfen lassen? Ein ähnliches Problem hatte ich an einem ca. sechs Wochen alten 530 d Touring. Der vibrierte von Anfang an, bis dann endlich einer ein defektes Rad analysierte und ersetzte. Danach war Ruhe! Die Crux: Man kann ein krummes Rad korrekt wuchten, die Vibrationen rühren dann nicht vom (un-) Gewicht her, sondern sind rein mechanischer Natur.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eos
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
07 Dez. 2005 21:11 #33873
von Eos
Eos antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
Sehr guter Link
hätte ich von diesem Auto nicht erwartet.
Gruß
Eos
hätte ich von diesem Auto nicht erwartet.
Gruß
Eos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 372
08 Dez. 2005 07:57 #33874
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
@Micha,
danke für den Hinweis. Es ist leider nicht so, dass die Vibrationen mit höherer Geschwindigkeit zunehmen. Ich vergaß auch zu erwähnen, dass ich bereits einen 2. Satz Alufelgen fahre, den ersten habe ich Winterreifen spendiert. Schon der erste Felgensatz wurde auf Höhenschlag kontrolliert. Als ich das damals 3jährige Fahrzeug erwarb, waren nur geringste Vibrationen spürbar, die mit der Zeit aber immer heftiger wurden. Deshalb wurde auch dem Verdacht versprödeter Gummis nachgegangen und alle möglichen bei DC ausgetauscht. Auch der Lenkungsdämpfer musste schon dran glauben. Ich habe mich im Laufe der Zeit mit den Virbationen arrangieren müssen. Nervend ist es halt auf Autobahnen in Tempo 110-130-Zonen.
Ein Bekannter hatte ähnliche Probleme, die er nahezu gelöst hat, indem er sein Fahrzeug mit 265er Reifen bestückte. Die sind bei mir sogar eingetragen (habe mich bisher nicht bemüht herausfinden, ob dies vielleicht sogar die Bereifung ab Werk war. Fahrzeug hat einiges AMG-Zubehör wie Tacho, damalige Lackierung der Seitenschweller in Wagenfarbe etc.). Vielleicht wäre das auch bei meinem Wagen die Lösung des Problems, jedoch ist mir dieser Versuch zu kostspielig und zweitens gefallen mir diese Rotlichtmilieu-Schlappen auch nicht auf dem Fahrzeug.
Ach ja: Auch dem Verdacht, dass das Fahrzeug vielleicht mal einen Unfallschaden hatte und evtl. "verzogen" ist bin ich nachgegangen. Gott sei dank ist dem nicht so.
Thomas
danke für den Hinweis. Es ist leider nicht so, dass die Vibrationen mit höherer Geschwindigkeit zunehmen. Ich vergaß auch zu erwähnen, dass ich bereits einen 2. Satz Alufelgen fahre, den ersten habe ich Winterreifen spendiert. Schon der erste Felgensatz wurde auf Höhenschlag kontrolliert. Als ich das damals 3jährige Fahrzeug erwarb, waren nur geringste Vibrationen spürbar, die mit der Zeit aber immer heftiger wurden. Deshalb wurde auch dem Verdacht versprödeter Gummis nachgegangen und alle möglichen bei DC ausgetauscht. Auch der Lenkungsdämpfer musste schon dran glauben. Ich habe mich im Laufe der Zeit mit den Virbationen arrangieren müssen. Nervend ist es halt auf Autobahnen in Tempo 110-130-Zonen.
Ein Bekannter hatte ähnliche Probleme, die er nahezu gelöst hat, indem er sein Fahrzeug mit 265er Reifen bestückte. Die sind bei mir sogar eingetragen (habe mich bisher nicht bemüht herausfinden, ob dies vielleicht sogar die Bereifung ab Werk war. Fahrzeug hat einiges AMG-Zubehör wie Tacho, damalige Lackierung der Seitenschweller in Wagenfarbe etc.). Vielleicht wäre das auch bei meinem Wagen die Lösung des Problems, jedoch ist mir dieser Versuch zu kostspielig und zweitens gefallen mir diese Rotlichtmilieu-Schlappen auch nicht auf dem Fahrzeug.
Ach ja: Auch dem Verdacht, dass das Fahrzeug vielleicht mal einen Unfallschaden hatte und evtl. "verzogen" ist bin ich nachgegangen. Gott sei dank ist dem nicht so.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
08 Dez. 2005 12:14 #33875
von Elviss
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Elviss antwortete auf Zittern, Unwucht, Schlagen...
Hatte an meinem Bora auch ein Vibrieren in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.
Schuld war Felge und Reifen - hatten iergenwie nen Schlag.
Die Teile nach hinten brachte schon Besserung.
Jetzt ist ein anderer Satz Felgen und Reifen drauf - nu iss wech.
Nur beim Bremmsen is wieder da...dass scheinen die Scheiben zu sein - VW Problem
Gruß
Elvis
Schuld war Felge und Reifen - hatten iergenwie nen Schlag.
Die Teile nach hinten brachte schon Besserung.
Jetzt ist ein anderer Satz Felgen und Reifen drauf - nu iss wech.
Nur beim Bremmsen is wieder da...dass scheinen die Scheiben zu sein - VW Problem
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden