- Dank erhalten: 0
Artikel für die Sternzeit
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
23 Nov. 2005 09:47 #33384
von Turbothomas
Artikel für die Sternzeit wurde erstellt von Turbothomas
wollt ich aus gegebenen Anlaß mal wieder hervorholen....
Grüßle TT
Hallo zusammen,
nachdem derzeit die Artikel nur spärlich tröpfeln, schildere ich kurz wie ich an meine Berichte herangehe. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere dann inspiriert es mir nachzutun und unseren Fundus an Wissen zu bereichern. Einfache Beschreibungen zur Reinigung und Instandsetztung sind genauso willkommen, wie größere Artikel.
Grundsätzliches
Wie ich meinen 107er gekauft habe stand fest, es soll ein Fahrzeug zum Restaurieren sein. Was ich nicht hatte, war eine Digitalkamera und ich hatte keine Ahnung wie die Artikelserie aussehen sollte.
Das Fehlen der Digitalkamera macht sich beim Zusammenbau des Hardtops nachteilig bemerkbar, ist aber mit der WIS-CD zu lösen. Es ist egal welche Digitalkamera mit welcher Auflösung es ist. Die Bilder sollten nach Möglichkeit nicht merh wie 500kB haben und als JPG-Datei erzeugt werden.
Die positive Resonanz eurerseits zeigt, das ich auch ohne Konzept bei der Restaurationsgeschichte richtig liege.
Wie entstehe ein Artikel bei mir:
Grundsätzlich mache ich ein "vorher Bild" mit dem alten Zustand und ein "nachher Bild" um das verbesserte Ergebnis zu dokumentieren. Interessante Zwischenstufen werden ebenfalls festgehalten. Das Ganze verbinde ich dann mit Text, der die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehbar macht.
Bilder kann man dabei grundsätzlich nie genug haben. Im Bericht über die Benzinpumpeneinheit war ich über die Bilder froh, das menschliche Gedächtnis ist einfach ein riesiges schwarzes Loch, in dem sehr viel ergessen werden kann, ich hätte sonst wohl den Schlauchverlauf mir x-mal überlegt (Artikel kommt).
Der Zeitaufwand für einen Artikel ist nicht besonders hoch. Das Bilder machen geht neben der Zerlegung/Zusammenbau her und bei dem schlechten Wetter findet sich sicherlich die eine oder andere Stunde in der ein paar Zeilen geschrieben werden können. Bitte vollständige deutsche Sätze, einen Bericht halt und keine Stichwortsammlung.
Wie kommt Euer Artikel am Schnellsten in die Sternzeit
Wenn ihr uns Artikel schickt, bitte als Word -als Standardtext mit Fett und Unterstrichen ohne Sonderforamtierungen wie Überschriften und was Word sonst noch alles kann - oder Textdatei mit den Bildern an den Stellen, wo die Bilder erscheinen sollen. Die Bilder dann bitte nochmal separat (wenn möglich).
Was machen wir damit
Wir setzen im Regelfall nur die Rechtschreibprüfung darüber, falls wir Ergänzungen wünschen (kommt sehr selten vor), setzen wir uns dann mit dem Autor in Verbindung und regen ihn an, diese Ergänzungen durchzuführen und uns den Artikel erneut zu schicken.
Das Wichtigste zum Schluß
Wir verreißen keine Artikel, wir beißen nicht, kratzen nicht und sind ganz umgänglich und freuen uns über jeden Bericht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es nur 280SL gibt. Sicher gibt es zu den Vor- und Nachmopflern einige Änderungen (Vorderachse/Hinterachse). Ebenso sind die Achtzylinder anders zu betrachten 300SL bis 500SL oder gar 560SL?
Grüßle Euer Administrationsteam auf Artikel wartend null[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 23-11-2005 09:49 ]
Grüßle TT
Hallo zusammen,
nachdem derzeit die Artikel nur spärlich tröpfeln, schildere ich kurz wie ich an meine Berichte herangehe. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere dann inspiriert es mir nachzutun und unseren Fundus an Wissen zu bereichern. Einfache Beschreibungen zur Reinigung und Instandsetztung sind genauso willkommen, wie größere Artikel.
Grundsätzliches
Wie ich meinen 107er gekauft habe stand fest, es soll ein Fahrzeug zum Restaurieren sein. Was ich nicht hatte, war eine Digitalkamera und ich hatte keine Ahnung wie die Artikelserie aussehen sollte.
Das Fehlen der Digitalkamera macht sich beim Zusammenbau des Hardtops nachteilig bemerkbar, ist aber mit der WIS-CD zu lösen. Es ist egal welche Digitalkamera mit welcher Auflösung es ist. Die Bilder sollten nach Möglichkeit nicht merh wie 500kB haben und als JPG-Datei erzeugt werden.
Die positive Resonanz eurerseits zeigt, das ich auch ohne Konzept bei der Restaurationsgeschichte richtig liege.
Wie entstehe ein Artikel bei mir:
Grundsätzlich mache ich ein "vorher Bild" mit dem alten Zustand und ein "nachher Bild" um das verbesserte Ergebnis zu dokumentieren. Interessante Zwischenstufen werden ebenfalls festgehalten. Das Ganze verbinde ich dann mit Text, der die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehbar macht.
Bilder kann man dabei grundsätzlich nie genug haben. Im Bericht über die Benzinpumpeneinheit war ich über die Bilder froh, das menschliche Gedächtnis ist einfach ein riesiges schwarzes Loch, in dem sehr viel ergessen werden kann, ich hätte sonst wohl den Schlauchverlauf mir x-mal überlegt (Artikel kommt).
Der Zeitaufwand für einen Artikel ist nicht besonders hoch. Das Bilder machen geht neben der Zerlegung/Zusammenbau her und bei dem schlechten Wetter findet sich sicherlich die eine oder andere Stunde in der ein paar Zeilen geschrieben werden können. Bitte vollständige deutsche Sätze, einen Bericht halt und keine Stichwortsammlung.
Wie kommt Euer Artikel am Schnellsten in die Sternzeit
Wenn ihr uns Artikel schickt, bitte als Word -als Standardtext mit Fett und Unterstrichen ohne Sonderforamtierungen wie Überschriften und was Word sonst noch alles kann - oder Textdatei mit den Bildern an den Stellen, wo die Bilder erscheinen sollen. Die Bilder dann bitte nochmal separat (wenn möglich).
Was machen wir damit
Wir setzen im Regelfall nur die Rechtschreibprüfung darüber, falls wir Ergänzungen wünschen (kommt sehr selten vor), setzen wir uns dann mit dem Autor in Verbindung und regen ihn an, diese Ergänzungen durchzuführen und uns den Artikel erneut zu schicken.
Das Wichtigste zum Schluß
Wir verreißen keine Artikel, wir beißen nicht, kratzen nicht und sind ganz umgänglich und freuen uns über jeden Bericht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es nur 280SL gibt. Sicher gibt es zu den Vor- und Nachmopflern einige Änderungen (Vorderachse/Hinterachse). Ebenso sind die Achtzylinder anders zu betrachten 300SL bis 500SL oder gar 560SL?
Grüßle Euer Administrationsteam auf Artikel wartend null[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 23-11-2005 09:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.087 Sekunden