- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
380SL 07/81 US Import -> suche Fahrzeugbrief für (...)
- kabru
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
18 Nov. 2005 16:59 #33195
von kabru
380SL 07/81 US Import -> suche Fahrzeugbrief für (...) wurde erstellt von kabru
Hallo Forum, nun ist es soweit! Nach zwei wunderbaren langen Fahrten 1) Los Angeles nach Vancouver und zurück (nach Norden fast immer am Pazific Coast Highway), 2) Los Angeles nach New York City steht der 380SL BJ81 fast am Schiff. Anfang Dezember 2005 sollte (wenn Neptun es so will) in Bremerhaven ankommen.
Da ich zum ersten Mal ein Auto importiere, wollte ich euch um Information/ Tips/ Tricks bitten.
Einmal angekommen in Europa wird er beste 380SL in Wien angemeldet. Also ist die Grenze in Deutschland für mich und den 380er die Europa Außengrenze. 20%Ust. und (wahrscheinlich) 16%NOVA hab ich dann in Wien zu bezahlen (Schmerz).
Der ÖAMTC (Wien) empfahl, daß ich bei der Einfuhr nach Europa (in Bremerhaven) schon ein MB-Typenblatt (Fahrzeugbrief) für den 380SL 07/81 haben sollte – da sich die Zöllner in Bremerhaven sich dann ein wenig leichter tun.
Wer hat hier Erfahrung, und wer weiß wo ich dieses Typenblatt (Fahrzeugbrief) beziehen kann?
Danke im Voraus für eure Antworten
best
kabru
Da ich zum ersten Mal ein Auto importiere, wollte ich euch um Information/ Tips/ Tricks bitten.
Einmal angekommen in Europa wird er beste 380SL in Wien angemeldet. Also ist die Grenze in Deutschland für mich und den 380er die Europa Außengrenze. 20%Ust. und (wahrscheinlich) 16%NOVA hab ich dann in Wien zu bezahlen (Schmerz).
Der ÖAMTC (Wien) empfahl, daß ich bei der Einfuhr nach Europa (in Bremerhaven) schon ein MB-Typenblatt (Fahrzeugbrief) für den 380SL 07/81 haben sollte – da sich die Zöllner in Bremerhaven sich dann ein wenig leichter tun.
Wer hat hier Erfahrung, und wer weiß wo ich dieses Typenblatt (Fahrzeugbrief) beziehen kann?
Danke im Voraus für eure Antworten
best
kabru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankPossmeier
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
18 Nov. 2005 17:50 #33196
von FrankPossmeier
FrankPossmeier antwortete auf 380SL 07/81 US Import -> suche Fahrzeugbrief für (...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2005 05:59 #33197
von mpetry
mpetry antwortete auf 380SL 07/81 US Import -> suche Fahrzeugbrief für (...)
Hallo,
ich bin gerade nach 2 Jahren aus Alabama zurückgekehrt. Mitgebracht habe ich einen 129er und einen 107er (450SL). Ich habe den Wagen als Umzugsgut deklariert. Der Transport mit J.F. Moran / Wallenius verlief einwandfrei. Für den Zoll wurde lediglich der Title, Kopie von Deutschem Pass und Amerikanischer Drivers license, Meldebescheinigung Deutschland, Bescheinigung des Arbeitgebers sowie die registration cards und Versicherungsbescheinigung aus USA als Nachweis, dass der Wagen auf mich zugelassen war benötigt.
Beim ADAC, aber auch beim Zoll bekommst Du eine sog. Grenzversicherung, mit der Du den Wagen in D mit US-Kennzeichen fahren darfst (nur Haftpflicht!). So bekommst Du den Wagen erst einmal aus dem Zoll und aus dem Hafen.
Das Datenblatt benötigst Du erst bei der Brieferstellung. Die Grenzversicherung gibt Dir erst einmal einen Monat Zeit (kann u.U. verlängert werden), den Wagen umzurüsten und den Brief zu besorgen. Ich habe selbst umgerüstet und den Papierkram den TÜV machen lassen.Die waren super hilfsbereit.
Der Stress geht erst auf der Zulassungsstelle los, sofern der Kreis / die Stadt 3 Buchstaben im Kennzeichen hat (z.B. OHZ). Hier scheut sich der Beamte wie die Katze vor dem Bade, ein kleines Kennzeichen zu vergeben. Da hilft dann nur noch, den TÜV mit Engelszungen zu übereden, ein explizites Gutachten zur Kennzeichengröße zu erstellen (Eintrag im Brief reicht NICHT aus!)
Dann ist alles erledigt.
Wer Geld zu verschenken hat, kann sich das ganze Theater auch sparen und die Umrüstung noch im Hafen bei Kalkhofe durchführen lassen (am besten vor der Verschiffung aus den USA klar machen). Die holen das Fzg. aus dem Zoll und lassen den Brief erstellen. Die erforderlichen Dokumente müssen aber weiterhin bereitgestellt werden.
Viel Glück!
Matthias
ich bin gerade nach 2 Jahren aus Alabama zurückgekehrt. Mitgebracht habe ich einen 129er und einen 107er (450SL). Ich habe den Wagen als Umzugsgut deklariert. Der Transport mit J.F. Moran / Wallenius verlief einwandfrei. Für den Zoll wurde lediglich der Title, Kopie von Deutschem Pass und Amerikanischer Drivers license, Meldebescheinigung Deutschland, Bescheinigung des Arbeitgebers sowie die registration cards und Versicherungsbescheinigung aus USA als Nachweis, dass der Wagen auf mich zugelassen war benötigt.
Beim ADAC, aber auch beim Zoll bekommst Du eine sog. Grenzversicherung, mit der Du den Wagen in D mit US-Kennzeichen fahren darfst (nur Haftpflicht!). So bekommst Du den Wagen erst einmal aus dem Zoll und aus dem Hafen.
Das Datenblatt benötigst Du erst bei der Brieferstellung. Die Grenzversicherung gibt Dir erst einmal einen Monat Zeit (kann u.U. verlängert werden), den Wagen umzurüsten und den Brief zu besorgen. Ich habe selbst umgerüstet und den Papierkram den TÜV machen lassen.Die waren super hilfsbereit.
Der Stress geht erst auf der Zulassungsstelle los, sofern der Kreis / die Stadt 3 Buchstaben im Kennzeichen hat (z.B. OHZ). Hier scheut sich der Beamte wie die Katze vor dem Bade, ein kleines Kennzeichen zu vergeben. Da hilft dann nur noch, den TÜV mit Engelszungen zu übereden, ein explizites Gutachten zur Kennzeichengröße zu erstellen (Eintrag im Brief reicht NICHT aus!)
Dann ist alles erledigt.
Wer Geld zu verschenken hat, kann sich das ganze Theater auch sparen und die Umrüstung noch im Hafen bei Kalkhofe durchführen lassen (am besten vor der Verschiffung aus den USA klar machen). Die holen das Fzg. aus dem Zoll und lassen den Brief erstellen. Die erforderlichen Dokumente müssen aber weiterhin bereitgestellt werden.
Viel Glück!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kabru
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
22 Nov. 2005 15:07 #33198
von kabru
danke frank - hab dort Link
schon am 16/11 ein posting gesetzt - also versteht sich dein link als berühmter excel-zirkelschluss...
auch hab ich bei fub&more angefragt - aber leider bist dato keine antwort bekommen - kann aber noch werden.
matthias (nächsten posting - danke matthias für die infos) hat hier viel information hinterlassen - ich hoffen, es geht alles so einfach wie er beschreibt.
weiss aber noch nicht, ob ich nicht hier in österreich einen eigenen anhänger für das alpenkennzeichen benötige > möglich ist in A alles!
best
kabru
kabru antwortete auf 380SL 07/81 US Import -> suche Fahrzeugbrief für (...)
On 2005-11-18 17:50, FrankPossmeier wrote:
Link
Schau mal hier.
Frank
danke frank - hab dort Link
schon am 16/11 ein posting gesetzt - also versteht sich dein link als berühmter excel-zirkelschluss...
auch hab ich bei fub&more angefragt - aber leider bist dato keine antwort bekommen - kann aber noch werden.
matthias (nächsten posting - danke matthias für die infos) hat hier viel information hinterlassen - ich hoffen, es geht alles so einfach wie er beschreibt.
weiss aber noch nicht, ob ich nicht hier in österreich einen eigenen anhänger für das alpenkennzeichen benötige > möglich ist in A alles!
best
kabru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden